Beiträge von PrivotSponge

    In den Angaben des Herstellers steht aber auch meistens max. Combined Power bei 12V. Die Zahl In Watt sollte größer sein als der Verbrauch der graka.

    Bei mir ist es über 2 Leitungen 360 Watt. Festplatten, das mainboard und die cpu werden über diese Leitungen auch versorgt. Die gtx 970 braucht 150 Watt, mein prozi ca. 65w + 3 hdds + 1 sdd.

    Bei mir ist also, wenn ich ne neue graka brauche, auf jedenfall auch ein neues NT fällig.

    Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

    Es zählt nicht nur die länge..... Sondern auch die Höhe ;) die 750er passen nicht rein. Bei Geizhals.de kannst du die grakas auch nach höhe filtern. Hab ein htpc gehäuse mit 182 mm höhe. Die Asus strix 970 hat wegen der heathpipe nur unter Druck reingepasst.

    Es gibt ansonsten auch (teure) riser Adapter, mit denen du die graka quer unterbringen kannst. Kenn ich mich aber net aus.
    Ich glaub net, dass es viele grakas gibt, die deutlich schneller sind als die i5 gpu in der Größe.

    Wegen lautstärke: im htpc wirds ohne wakü beim gamen meistens laut.
    Beim Filme schauen wirst du alles hören, außer der graka :thumbup:
    Die gpu taktet sich hier stark runter, so dass die Lüfter kaum bis gar nicht drehen

    Gruß Privotsponge

    Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

    Hi,

    1) Da dein Tv eh nur stereo kann, ists egal. Jeder player, codec, filter kann dts in analog stereo decodieren. (Pcm)

    2) sollte eigentlich jede aktuelle onboard graka lösung hinkriegen. Die ersten intel i5 (und auch i3), den grafik chip weiß ich nicht mehr, konnten Hardware mäßig mkv (mit h264) locker decodieren.
    3) es gibt viele Fernbedienungen, die bringen einen usb infrarot sender mit. Diese können dann auf eine universal fernbedienung, wie zb. Eine der logitech harmonys gemapped werden. Ich hab die hier: http://www.hfx.at/index.php?opti…=146&Itemid=141

    Sie ist 100% windows Media center kompatible. Sie funktionierte auch bei einer älteren version von xbmc unter linux.

    Hoffe hab dir geholfen!