Hi,
Ich schließe mich hier mal an.
Meine SSD ist kaputt gegangen. (Mehrere defekte Blöcke)
Der Rechner bootet noch, manche Programme (z.B. Atmowin für´s Ambilight) gehen nicht mehr. Und Spiele stürzen des öfteren ab. Danach bootet Windows erst wieder, wenn man den Rechner kurz ganz auschaltet. (Fehlermeldung wenn man nur resetet: Das System ist beschädigt)
Ich habe mir ne flotte Samsung M.2 (--> http://geizhals.de/samsung-ssd-sm…34.html?hloc=de )
sowie den Adapter auf PCIe gekauft.
Hab den von Aqua Computer --> http://geizhals.de/aqua-computer-…65.html?hloc=de
Es liegt alles seit ner Woche zuhause rum, bin aber noch nicht zum Verbauen gekommen.
In einem Test hab ich gelesen, dass man den vollen Speed bekommt. (War mit dem Delock Adapter)
Von Booten stand nix drin.
Natürlich will ich auch win10 darauf installieren. Hoffe das geht....
Werde es kommenden Sonntag austesten.
Edit
Was mich noch beschäftigt:
Ich habe ein Z77 Board (Sockel 1155) von MSI (das Z77A-GD65).
Der Adapter läuft mit PCIe 3.0. Im BIOS habe ich PCIe 2.0 eingestellt (war Standard).
In der Anleitung des Boards steht zu PCI 3.0:
"To avoid PCIe 1.0, 2.0 card compatibility problems, you can set to disabled"
Sollte das nicht abwärtskompatibel sein?
Ansonsten stecken in den Slots noch ne GTX 970 (die sollte das können) und eine TV-Karte (Digital Device Cine V6).
Weiß jemand, ob es in dieser Hinsicht Probleme gegben könnte?
Ich schätze mal, wenn der Adapter im BIOS erkannt wird, dann sollte ich auch von der Platte booten können, oder? (Braucht ja auch keinen Treiber)
Wäre super, wenn jemand dazu was sagen könnte!
Gruß Sponge