Beiträge von elvito

    Hi,

    du könntest dir für solche "Testzwecke" mal das Dateisystem btrfs ansehen. Damit kannst du bei ausreichend großer SD Karte beides parallel in entsprechende subvolumes kopieren und dann relativ simpel hin und her wechseln, zusätzliche Testbuilds installieren usw. Xbian verwendet z.B. von Haus aus btrfs. Ich hab das auch auf dem Desktop im Einsatz und möchte es nicht mehr missen. Ich denke, dass sowohl OpenELEC, als auch OSMC btrfs vom kernel her unterstützen. Eine zerschossene config oder .xml Dateien, ohne tausend Backups anlegen zu müssen, gehören damit der Vergangenheit an. Eine gute Anleitung für btrfs gibts hier --> https://wiki.ubuntuusers.de/Btrfs-Dateisystem?redirect=no

    Is sicher für einen Anfänger nicht ganz trivial, aber es lohnt sehr, sich hier etwas einzuarbeiten.

    gruß
    elvito

    Hallo,

    ja, das geht mit diesem Alphabuild -->
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=231092
    Denke die Änderungen vom Entwickler werden demnächst in die offiziellen openelec builds Eingang finden. Cave! Ich habe hier auch Probleme mit einigen Skins. Is halt noch alpha :)

    Alternativ kann man auch raspbian installieren und nach einem sudo apt-get update sowie sudo apt-get upgrade läuft das display ebenfalls. Wenn der Raspi genug Power hat (Raspberry 2) kann das u.U. auch ein interessantes Szenario sein, wenn man dann simpel per apt kodi nachinstalliert. Problem bei letzterer Variante ist, dass am Touchpad eine single button Maus emuliert wird was nicht wirklich praktisch auf dem relativ kleinen Display ist.

    xbian basiert ebenfalls auf Debian, evtl geht das Display hier ebenfalls bereits, das habe ich jedoch noch nicht getestet.

    schönen Gruß
    elvito

    p.s. hab noch ein Beweisfoto angehängt