Beiträge von tOkra

    Glaub ich hab mich missverständlich ausgedrückt :)
    Das der G4560 darauf läuft ist mir klar aber wenn noch ein altes Bios auf dem Board ist, dann bringt mir das eigentlich wenig, da ich keinen Skylake besitze um ein neueres Bios zu installieren damit der Kaby Lake überhaupt funzt.

    Daher wollte ich fragen ob man davon ausgehen kann, dass sowieso nur noch Boards mit neuen Bios ausgeliefert werden und diese ab Werk mit Kaby laufen oder ob man tatsächlich noch ältere Modelle bei Mindfactory erwischen kann.

    Der Support war leider wenig hilfreich - evtl hat jemand von Euch Erfahrungen?

    Ist evtl jemand auf dem Stand wie es mit neu gekauften Boards bezüglich der Kompatibilität zu Kaby Lake (G4560) aussieht?
    Ich möchte mir gerne das Board hier kaufen aber Mindfactory kann mir keine Info geben, ob ein KabyLake darauf läuft.

    Und einen Skylake habe ich hier nicht rumliegen um ein evtl. nötiges Bios-Update zu machen.

    Und welche Größe wäre dann für das Cachedrive angemessen?

    Ich hatte eigentlich nur vor dort die Docker zu installieren. Was kann man damit noch alles bewerkstelligen oder kann ich dann sogar die "anderen" SAchen auklammern damit die 32 GB ausreichend sind. Ich wäre schon bereit nochmal in etwas größeres zu investieren aber so ganz verstehe ich den Nutzen noch nicht. Ich möchte aber auch nicht, dass dort der Speicher ausgeht und ich dann dumm da steh.

    Aber wenn ich die Docker auf den normalen NAS-Festplatten installiere, dann gehen die ja fast nie schlafen weil ja zum Beispiel der TVheadens Server, Emby usw. läuft?

    Ausserdem kann man auf dem Cachedrive Emby etc. unterbringen und glaub mir Emby von einer Magnetplatte macht keinen Spass, vorallem die WebGUI.

    Den Gedankengang hatte ich auch. Aber wenn ich alle Apps bzw. Docker auf der SSD installiere und die dann abraucht wie ist das mit der Datenwiederherstellung? Reicht es alle Daten einfach auf ne externe Platte zu kopieren und bei einem Ausfall der SSD einfach eine neue SSD zu kaufen und dort wieder die DAteien draufzukopieren?

    Meine SSD hat 32GB das ist doch ausreichend oder?

    Funktioniert beim Digibit Twin denn der Standy-Zustand so wie er soll? Soll ja auch des öfteren Problematisch sein (Digibit R1).
    Im Moment reichen durchaus 2 Kanäle - Kinder sind noch zu klein für einen TV :)
    Lässt sich mit ein bisschen Fummelei HD nach Kodi durchschleusen durch Easymouse, OSCam?

    Hmm lässt sich auf die SSD als Cache wirklich gut verzichten? Dachte das sollte schon enormer Comfort sein und auch verhindern, dass die Platten oft geweckt werden?

    Das Board ist es.
    WAs geht eigentlich genau in den Sleep, dass es da immer Probleme gibt?

    Bin jetzt echt schon am überlegen nochmal das Board+Gehäuse zu wechseln. 6x SATA würde mir reichen mit mATX.

    Aber generell würde das mit dem Desktop dann klappen so wie ich mir das vorstelle?

    Ich muss sagen umso mehr ich bei den "Unraid-Threads" mitlese umso mehr bin ich davon angetan.

    Ich habe aber nur 4 SATA Anschlüsse auf dem Board wovon ja eine für die SSD und eine für die Paritätsplatte vorgesehen ist. Bleiben noch 2 Datenplatten - das ist bei meinen 3-TB-Platten zu wenig. Eigentlich wollte ich einfach eine 8TB-Festplatte mit dranhängen aber wegen der Parität müsste ich dann ja schon 2x 8-TB-Platten kaufen (zu teuer).

    Jetzt habe ich hier auch noch massig 3TB- Externe FEstplatten (keine NAS-Festplatten) und da überlege ich mir folgendes Szenario:

    PCI SATA-Controller kaufen dann hätte ich weiteren Platz für 4 Festplatten und die HDD aus der Externen Platte ausbauen und ab damit ins NAS.
    Ich habe aber bezüglich des Stromverbrauchs Angst, da mir ein sparsames System schon wichtig ist.
    Funktioniert mit einem PCI-SATA Controller alles anständig damit die Platten auch wirklich schlafen gehen bei Nichtnutzung oder ist das irgendwie fehlerbehaftet? Wenn ich nur Filme auf der Dekstop-Festplatte ablege auf die ich quasi nie zugreife dann sollte die Platte ja quasi ständig schlafen. Das sollte den Verschleiß und Leistungsaufnahme nahe Null setzen oder? Wieviel STrom verbraucht ein SATA-Controller an sich im Vergleich wenn die SATA-Ports direkt am Motherboard sitzen würden?

    Wenn ich das so mache verliere ich aber meinen PCI-Steckplatz. Mein ursprüngliches vorhaben eine TV-Karte einzubauen geht damit flöten. DA ich aber in einem anderen Thread sowieso gelesen habe, dass es schwierig ist mit ständigen Treiber entladen usw wenn etwas schlafen geht wäre ich aber evtl. mit einem Digibit R1 eh besser bedient (kann das Ding auf umwege dann HD?).

    G4560
    Asrock Mini-ITX
    32GB SSD
    8GB DDR4 2133
    Fractal Node 304

    Ich habe endlich alle meine Hardware-Teile bekommen und freudig alles zusammengebaut.

    G4560
    beQuiet PurPower10 300W
    1x8GB 2133 DDR4 Crucial
    Asrock H110M-ITX

    Ich habe mittlerweise 3 unterschiedliche USB-Sticks gefühlt 100 Mal in Windows auf FAT32 formattiert und anschließend unetbootin das openmediavault_3.0.86-amd64.iso darauf geschrieben.
    Immer wenn ich starte und von USB boote erhalte ich einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung
    SYSLINUX 4.03 2010-10-22 EDD Copyright (C) 1194-2010 H. Peter Anvin et al

    Das wars dann ich komme nicht weiter. Google schmeißt ein paar identische Fälle aus aber eine wirkliche Lösung habe ich nicht gefunden um das Problem zu beheben.
    Ich steh grade echt aufm Schlauch und bin ein bisschen verzweifelt :(

    Ist jemanden von Euch das Problem bekannt? Hab ich im BIOS was falsch eingestellt?

    Dankeschön

    Jetzt habe ich nochmal eine Frage:

    1920x1080p möchte er ja immer auf 1920x800 wandeln. Ich habe schon herausgefunden, dass er da die schwarzen Ränder nicht mitrechnet. Ist das auch wirklich zu empfehlen?

    Außerdem möchte Handbrake die Framerate von der Ursprungsdatei (meist 24 FPS) immer auf 30 FPS erhöhen? Ist das sinnig wenn da einfach Bilder eingefügt werden oder wie darf ich mir das vorstellen? Oder ist eher "wie Ursprungsdatei" zu empfehlen?

    Also ich transcodiere jetzt gerade einen Film in den empfohlenen Einstellungen. CPU läuft wie erwartet am Anschlag (Intel 2500k auf 4.3ghz).

    Gibt es später wenn mein Server steht (G4560 + OMV) eine Möglichkeit das am Server zu erledigen? Ich möchte jetzt nicht die ganze Zeit meinen Desktop-PC lahmlegen weil ich doch sehr viele Files habe.

    Vielen Dank schonmal.

    Hab mir auch direkt den VidCoder angesehn - ist wirklich ähnlich.

    Also mache ich mit AAC Codec bezüglich Sound nichts falsch zusammen mit einer 5.1 Kanal Abmischung?

    Den Qualitätsverlust möchte ich schon relativ gering halten.

    Nabend zusammen,

    ich habe noch Blueray-Rips im *.mkv Format rumliegen. Die sind schon sehr speicherlastig.
    Mit Handbrake möchte ich die nun verkleinern - was sind derzeit sinnige Einstellungen?

    1920x1080
    Ist der neue H.265 Codec bereits sinnvoll wenn ich das schon neu mache?
    30 FPS?
    Welcher Audiocodec macht am meisten Sinn? AAC, AC3, DTS(HD) Passthrough?....
    Im Mixdown zu prologic II

    Ich möchte nur ungern alles neu machen um dann festzustellen, dass eigentlich alles für die Katz war :)

    Ah ok super.

    Aber ein Schauspieler kann ja in vielen Filmen vorkomme. Im Moment sind in jedem Filimordner immer wieder die Pics aller teilnehmenden Schauspieler abgelegt.

    Wäre es dann nicht viel besser die Fanarts und NFO´s zu behalten und alle Bilder der Schauspieler zu löschen? Dann könnte ja Emby die Bilder zentral ablegen und es würde von jedem Schauspieler nur ein Bild abgespeichert werden (egal in wievielen Filmen er mitspielt)?

    Ist so wies jetzt ist auch nicht tragisch aber ich möchte auch gerne die Hintergründe vom Emby verstehen.

    Bezüglich scrappen hätte ich auch noch eine Frage.
    Ich steige gerade auf Emby um bzw. habe es vor.

    Meine Filmbibliothek ist bereits komplett gescrappt mit dem MediaElch. Das heißt jeder Film liegt in einem eigenen Ordner - und in diesem wiederum alle Bilder zum Film inkl. Schauspieler usw.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann organisiert ja Emby die Schauspieler zentral.
    Bedeutet das, es ist sinnvoll alle Bilder, NFO´s, Fanarts usw. zu löschen und mit Emby alles neu zu machen?
    Ich möchte ungern alles doppelt und dreifach haben, wenn Emby sowieso wieder alles neu organisiert.

    Ja ich muss sagen die Entscheidung fällt mir noch immer sehr schwer - ich muss ständig die Vor- und Nachteile abwägen :)
    Schwanke noch immer zwischen J3455 und G4560. Bin noch immer unschlüssig, ob ich tatsächlich die Leistung von G4560 wirklich nur annähernd ausreize (ja ich weiß Preis-Leistung besser...).

    Gehäuse sind wirklich sehr schöne Teile dabei. Das Fractal Node 304 hätts mir jetzt wirklich angetan muss ich sagen - sehr schönes Teil.
    Ein Gigabyte B250M-DS3H passt aber nicht mehr ins Fractal oder? Also da gehen wirklich nur ITX-Boards - Micro-ATX hat keine Chance mehr? Weil mit dem Board wäre gerade ein nettes Bundle zu haben.

    Wie gesagt im Moment beschränken sich meine Vorhaben auf OMV als NAS mit Emby und TVheadend Server (denke beste Lösung ist dann mit einer TV-Karte per PCI-Slot im Server?). Hab schon einiges über SAT>IP gelesen aber da gehen die WEge ja auch in alle Richtungen. Von TV-Karte über den Digibit R1 über Transmitter...