OKAY...soweit verstanden aber ist der Unterschied denn so gewaltig in der Geschwindigkeit? Liegt es wohl an der Hardware der NAS oder? Es ist halt leider auch sehr sehr mühevoll alle Geräte immer manuell zu aktualisieren
Ich lager die Dateien zwar auf meine Cloud aus und lade sie dann auf jedem Gerät runter aber dauert eben ;/
Wollte auch schon zu Plex wechseln aber da brauche ich ja einen Server der immer läuft und da ist die NAS540 denke ich wirklich zu schwach dafür...
Was heißt langsamer? Das aktualisieren der Datenbank? Streamen wäre ja schlecht
Und ich kann frei entscheiden auf welcher Platte die Datenbank erstellt werden soll? Bzw. habe momentan drei Platten verbaut aber NICHT in einem Raid! Und die vorhandenen Daten auf der Platte bleiben erhalten?
Kann ich die vorhandene schon erstelle Datenbank importieren oder muss ich alles nochmal neu erstellen?
Ich habe momentan KODI auf 4 Geräten am laufen. Nvidia Shield 2x Fire TV 1x PC Angebunden sind sie alle an eine NAS540 von Zyxel
Leider habe ich auf jedem Endgerät eine eigene Datenbank, dementsprechend ist ein Update ziemlich nervig. Nach einigem einlesen bin ich schlussendlich auf diesen Beitrag hier gekommen. Ich gebe zu ich habe noch NIE was mit MySQL gemacht bzw. außer in Access eine Datenbank erstelle (OMG) Verstehe ich das richtig, das ich mir dieser Anleitung eine Datenbank auf meiner NAS erstelle auf die ALLE Kodi Endgeräte zugreifen können? Sobald ich dann an einem Endgerät die Datenbankpflege betreibe (meistens am PC weils schneller geht) ist bei allen anderen Endgeräten die Datenbank automatisch mit aktualisiert beim einschalten?
Wenn die Fragen zu wenig wissen vermitteln löscht einfach meinen Beitrag Ich bin ein Standard User mit Hobby Kenntnissen ;-P
Ich besitze ebenfalls zwei Amazon Fire TV "Boxen" und eine Shield TVPro.
Mit der Shield bin ich soweit herrlich zufrieden, Streaming läuft perfekt und auch Kodi läuft "gefühlt" sehr sehr smooth. ABER ich bekomme es auf meinen beiden AFTV nicht wirklich ruckelfrei hin Ich hab schon alle möglichen Beiträge durchforstet und so ziemlich alles getestet (auch den "geheimen" 24p Modus der Box) nichts hat wirklich geholfen. Speziell bei großen Kamerafahrten im Außenbereich (eines Films) sind immer wieder ganz minimale Ruckler zu bemerken. Die Shield hat nichts davon.
Beide Boxen sind per Gigabit Ethernet angeschlossen sowie auch die Shield und beide Boxen sind von der ersten Generation.
VSYNC in Codi schon an/aus Hardware Media Codec an/aus
Box neu gestartet und noch viele andere Dinge die mir jetzt leider so nicht mehr einfallen getestet aber nichts hat wirklich geholfen.
Kodi ist v.16 aktuell.
Das Filmmaterial kommt immer von meiner NAS ebenfalls über Gigabit.
Zwei Pioneer AV Receiver hängen noch jeweils an einer AFTV und der Shield.
Hatte früher auch mal einen Zotac Mini PC Box (Mit Atom CPU) da lief alles etwas besser, ich wollte aber mehr Komfort und hab mir dann eben auch durch das PRIME Angebot die Boxen gekauft.
Wenn ich den Thread jetzt missbrauche dann bitte mir schreiben ich mache einen neuen auf...
Job er erstellt ja die Filmeliste dannach bzw. alles auch auf Deutsch umgestellt wobei das auch noch ein kleines Problemchen ist...Die Filmtitel sind alle auf Deutsch aber darunter steht mit blauem Text ab und zu die Englische Version mit dabei bzw. unter "Inhalt" auch noch ein Satz auf English obwohl alles auf "de" steht...
Nachdem ich jetzt endlich meine Sammlung auf einer größeren Platte untergebracht habe und die Bibliothek neu aufbauen möchte bin ich etwas verwirrt. Jeder Film außer Sammlungen liegt getrennt in einem Ordner d.h. Sammlungen wie eine Trilogy liegt z.B. in dem Ordner "Hangover Trilogy" der wiederum unterteilt ist in drei Ordner mit den jeweiligen Filmen. Alle anderen Filme sind in eigenen Ordnern ergo starte ich folgende Suche:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich kann jetzt z.B. unter "Filminformationen" den Titel neu laden und plötzlich wird mir der Ordner direkt mit dem Film verknüpft d.h. der Ordner hat schon das Cover/Jahr usw. Wenn ich dann den Ordner öffne zeigt es mir nur noch die MKV Datei an:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unter "Filme" sind zwar alle Titel normal sortiert ohne Ordner und auch alle ok aber ich muss nach wie vor einige "manuell" zuweisen bzw. korrigieren und dann verwirrt mich diese "Sortierung" einmal nach Ordner einmal nach Datei. Ich könnte jetzt 99% der Ordner umordnen d.h. ich geh auf den Ordner auf "Filminformationen" lade es neu und schon hat der Ordner statt die Datei die Vorschau mit Cover usw...aber bei der Menge an Filmen ist das ganz schön mühsam.
Habe auch festgestellt das es komischerweise manche Filme gibt die es trotz neuer Aktualisierung nicht zulassen das der Ordner schon die Zuweisung hat was drin ist d.h. nach wie vor muss der Ordner geöffnet werden um den Film mit Info zu bekommen.
Etwas konfus und etwas schwer zu erklären aber ich hoffe es kam verständlich rüber.
Über eine kleine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen
Habe mir jetzt zwei Tage lange meine Bibliothek aufgebaut und alle Filme nach Titel Sortierreihenfolge richtig angeordnet. Jetzt habe ich das Update auf 15.2 gemacht und ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt oder weil ich einfach Kodi neu gestartet habe, auf jeden Fall sind ALLE Filmtitel wieder total Konfus angeordnet. z.B. Der Film "Die Insel" ist bei "I" egal was ich als Sortierreihenfolge eingebe. Ich kann auch neu eingeben "die insel" und es steht trotzdem noch bei "I"
Bin jetzt etwas konfus und entäuscht da ich mir echt Mühe gegeben habe es richtig zu ordnen
Kodi läuft momentan auf meinem PC zum testen mit Windows 10
Habe mir mein Kodi auf meiner Firebox einwandfrei konfiguriert und bin auch TOP zufrieden. Lediglich beim starten von Videos oder Filmen kommt aus den Lautsprechern ein kurzes Störsignal das ziemlich laut und nervig ist. Dauert lediglich 1-2 Sekunden aber es ist eben nicht so der Hammer. Habe die FireTV über Optisch angebunden an eine Teufel Decoderstation und an das Teufel 5.1. Er spielt mir aber auch den Ton durch das HDMI Kabel an den TV ab d.h. ich kann das 5.1. auch ausgeschaltet lassen z.B. bei Serien schau ich lediglich Bild und Ton über den TV!
Hab jetzt mal alles durchprobiert bekomme den Ton aber nicht weg