Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Habe jetzt den Portainer mal gelöscht und ein neues Setup gestartet... schaut jetzt folgendermaßen aus (die Angaben mit dem Embyserver waren nur mal von mir um zu sehen was zur Auswahl steht) so wie ich das verstehe kann ich hier direkt kein Configverzeichnis angeben?
Habe jetzt bei Portainer nach einem 5 Minuten Zyklus folgende Meldung:
2019/04/30 22:34:43 background schedule error (endpoint snapshot). Unable to create snapshot (endpoint=local, URL=unix:///var/run/docker.sock) (err=Canno t connect to the Docker daemon at unix:///var/run/docker.sock. Is the docker daemon running?) 2019/04/30 22:34:43 background schedule error (endpoint snapshot). Unable to create snapshot (endpoint=local, URL=unix:///var/run/docker.sock) (err=Canno t connect to the Docker daemon at unix:///var/run/docker.sock. Is the docker daemon running?) 2019/04/30 22:34:43 Unsolicited response received on idle HTTP channel starting with "Unable to find the specified file."; err=<nil> 2019/04/30 22:34:43 background schedule error (endpoint snapshot). Unable to create snapshot (endpoint=Emby Media Server, URL=tcp://192.168.178.31:32769/ ) (err=Error response from daemon: Unable to find the specified file.) ^C
Habe bei Portainer unter "Endpoints" den Emby Media Server angegeben inkl. IP Portainer hat sich jetzt aber von selbst ausgeschaltet (muss manuell wieder gestartet werden)
Und das ist eben mein Problem...wo gebe ich diesen Quellcode ein? Ich finde keinerlei Konsole oder bearbeitbare Dateien. Ebenso nicht den Pfad für die zu sichernde Config (ab wann beginnt der Pfad eigentlich und wo muss die Adresse enden?)
Das einzige was ich nach der Installation starten kann ist der Portainer selbst dann komme ich auf die Oberfläche (aber da verstehe ich grad nur Bahnhof)
Ok habe jetzt mal portainer installiert in der Container Station meiner QNAP.
Dachte es gibt da eventuell eine kleine grafische Oberfläche zum konfigurieren Höfliche Frage... Was kann/sollte ich jetzt für meinen Embyserver einstellen?
Aber ich habe lediglich einen Container laufen, wäre dann ein einfacher Befehl nicht schneller? Da ich aber immer noch im Anfangsstadium bin mit der NAS (schulisch momentan immer noch eingespannt und noch älteres Semester Geburtstechnisch habe ich auch keine Ahnung wie ich das realisieren soll...
Ich will lediglich einen Container überwachen und ggf. updates installieren...sonst müsse ich ja jedesmal den Container löschen.
Habe mit den Beitrag aufmerksam durchgelesen und das ganze auf meiner Qnap Ts-453Be getestet.
Aber jedesmal wenn ich den watchtower starte wird er gleich beendet kommentarlos...
Habe als "command" die Befehlszeile "-v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock" eingegeben.
Habe auch das Problem das mein embycontainer schon etwas veraltet ist und ein Update nicht so einfach ist wie ich es mir vorgestellt habe (wenn man den Server vor einer ganzen Weile aufgesetzt hat)
zu 1. muss ich mal suchen wo das funktioniert, habe bisher nix gefunden. zu 2. Skin lässt sich umstellen? da ich Kodi nutze ist das doch nicht Skinabhängig oder? Weil die FIlme die in der "Normalen" Kodibibliothek sind, haben dieses Rating
Gibt es für Emby spezielle empfehlenswerte Einstellungen? Habe die Anleitung mal gefunden!
Volumes im nachhinein einbinden geht nicht, habe jetzt alles wirklich ALLE Möglichkeiten durchprobiert. Ich kann sie unter "Advanced Settings" lediglich betrachten aber der hinzufügebutton ist nicht vorhanden. Ich kann mir vorstellen das per Konsole da was gehen würde, aber dazu bin ich a. zu frisch in der Materie... b. zu alt
Ja hat geklappt soweit...allerdings habe ich ja bisher nur mit Kodi gescrapt was mich zur Frage bringt ob Emby wirklich ALLE Filme auflistet oder ich auch wie in Kodi Filme die nicht erkannt wurden manuell hinzufügen kann? Was auch noch offen ist, bei Kodi habe ich mir immer die IMDb Bewertungen rechts neben dem Film anzeigen lassen, in Emby steht da nur die Gesamtspieldauer?
also habe den Container mit Emby nochmal gelöscht und nochmal etwas recherchiert. Ich habe jetzt nochmal einen Container mit Emby erstellt und unter "Volume from Host" testweise einen kleinen Ordner angegeben der Filme enthält. Dann unter Moint Point noch dem Ordner einen Namen gegeben und schon ist er in der Embymedienbibliothek aufgetaucht.
Ich denke/hoffe das war mal die richtige Vorgehensweise?
So ich habe mich jetzt mal durch einen "howto" Guide gelesen aber bleibe bei dem hinzufügen der Medienbibliothek hängen. Alle Filme sind auf meiner NAS in Ordnern schön sortiert.
-AVI- mit Unterordner -Movies- / -Kid's Movies- / -Serien-
Ich kann beim Verzeichnis hinzufügen zwar manuell die Adresse angeben aber nachdem ich z.B. meine NAS angegeben habe zeigt er mir unten die Ordner an, aber sobald ich einen Auswähle passiert eben einfach nichts? Manuell denn ganzen Pfad eingeben akzeptiert er ebenfalls nicht
Mhhh also ich hab jetzt echt eine Menge gelesen wie ich die Embymediathek einrichte in Qnap (direkt als Programm) aber über Container Station noch nie gemacht. Finde auch nirgendwo eine "Repo" für Qnap, die sind alle z.B. für Kodi. Dachte das ist dann wie eine ISO die in dem Container eben gestartet wird in einer Virtuellen Umgebung?
Habe jetzt das gefunden und bin nun etwas verwirrt, brauche ich nun den Docker als System quasi und den Repo als AddOn?
Habe jetzt die Version 3.5.2.0 als *.tar.gz Version heruntergeladen und wollte sie in den Container importieren was aber nach ca. drei Minuten mit einer Fehlermeldung quittiert wird. Die neueren Versionen haben die Endung *.qpkg und werden in dem Container nicht angenommen?
Es gibt fertige Docker Container - warum also weiter Virtualisieren?
Habe mal eben geschaut, was das genau ist
Wird dann aber über Linux realisiert? oder wird dann die Emby direkt daraus gestartet bzw. in den Container installiert? So wie ich es jetzt gelesen habe, wird ein Container erstellt der "emby" enthält.