Beiträge von Rollo_Himself

    Das interssiert mich auch, hört sich abenteuerlich an.

    Lässt sich der Fehler denn reproduzieren? Ich denke mal, der Pi wird wohl kaum das Einzige WLAN Gerät im Haushalt sein.
    Ich betreibe auch einen PI2 mit Edimax Stick (keine Ahnung welcher Typ) und hat sich noch keiner beschwert xD

    Schon mal geschaut, ob im Haus zufällig alle Teilnehmer auf dem selben Kanal ihr WLAN betreiben?

    Einfach mal den Pi weiter mit WLAN betreiben und wenn der Nachbar Bildstörungen hat, soll er sich melden und dann den
    Stick abziehen. So lässt sich der Fehler wirklich auf den Stick eingrenzen. Am Pi kannst kaum liegen, besteht ja nur aus
    Plastik und paar Platinen :)

    Ich entnehme dem Post am Anfang, dass du die Dateien als VOB vorliegen hast, Problem wird sein, dass die Folgen je nachdem auf mehrere VOB aufgeteilt sind.
    Ich vermute Kodi startet, das "Haupt" VOB mit dem du im Auswahl Menü der DVD landest. Versuch mal die VOB in Handbrake einzulesen, damit sollte es klappen,
    die Titel einzeln als MP4, AVI oder what ever zu extrahieren. Hab ich allerdings lange nicht mehr gemacht.

    Ordnerstruktur hat sich für mich bewährt:

    Serien/King of Queens/Season 01/*Alle Dateien mit Benennung: King of Queens - S01E01, S01E02 ect.*

    Ich mache also keine extra Ordner pro Folge. Muss zugeben, ich habe keine VOB auf der NAS sondern alles in platzsparendere Formate umgewandelt.

    Da ich ungerne Links poste, bekommst noch ne PN von mir

    In diesem Falle, würde ich die Platte eher an den Router hängen und dort als Netzlaufwerk freigeben (siehe Anleitung vom Router).
    So hab ich es gehandhabt, bevor ich mir mein NAS gekauft habe.

    Vielleicht hilft dir dieser Guide weiter, ich hab mein Kodi aufm Fire TV laufen und nutz den Raspi grad nur als Emulator für alte
    Konsolen und Computerspiele (^_^)

    http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutoria…raspbian-debian

    Bei mir hats mit der Discstation eigentlich nur über SMB funktioniert (UPNP nat. auch aber da lies sich nichts scrappen)

    smb://IP vom NAS/Entsprechneder Ordner ect.

    Fotos hab ich keine auf der NAS aber sollte denk ich auch gehen, müsst ich mal testen...

    Zitat

    Aber weder i (öffnet "Datei umbenennen") noch c (passiert gar nichts) führen und Kontextmenü.
    Bei der Taste auf der FB tut sich ebenfalls gar nichts. Kein Dialog oder ähnliches. Von daher könnten c und die Taste die gleiche Funktion haben ;)
    Es ist, als ob es irgendwo in den Einstellungen deaktiviert wäre, das Kontextmenü anzuzeigen.

    Ok, dass hab ich wohl vorher überlesen, ich dachte es kommt nur der Punkt mit den neuen Medien suchen nicht. Mit der 15.x Version von Kodi
    kenn ich mich leider nicht aus. Hab die 14.x am laufen und so lange das Ding läuft, wird da auch kein Update gemacht xD

    Zitat

    Funktioniert SMB auch, wenn nur AFT und das NAS laufen? Also ohne einen Windowsrechner im LAN?
    Und sind das die Funktionen wie nfs verfügbar? Also was die Bibliotheken angeht?

    SMB ist zwar ein Windows Protokoll aber funktioniert zumindest mit meiner Synology einwandfrei, nat. auch ohne laufenden Rechner ;)
    Den letzten Satz verstehe ich nicht so ganz? NFS hat bei mir aber auch immer nur zicken gemacht, vermutlich weil ich dem Bereich ein
    kompletter Noob bin.

    Ich mach mir mal gedanken wegen den Menüs... Iwi müssen die doch herzubekommen sein ^^

    Und hier meine Noob Antwort ^^

    Schau doch mal ob du mit AdbFire diese Ordner im Android Kodi finden kannst, würde mich aber wundern, wenn Win und Android
    da kompatibel sind. Fand die Einrichtung aufm Fire mit Wireless Tastatur bzw. der Fire TV Handy App recht komfortabel und sooo
    wahnsinnig viel hatte ich da nicht zum verstellen. Add-Ons wird denk ich mal nicht funtkionieren. Ich geh mal davon aus, dass auch
    die Add-Ons fürs Android Kodi in irgend einer Form APKs sind. mit den XML könnte es allerdings funktionieren.

    Mal sehn ob sich noch ein Pro findet, ders mit 100%iger Sicherheit sagten kann.

    Dieses Problem hatte ich nur bei UPNP Zugriff auf meinen NAS aber ich vermute mal, du hast nichts an der Zugriffsart geändert?
    Ansonsten probier mal den Ordner über Windows SMB einzufügen Form: IP/Ordner. IP vom NAS verwenden. zB. http://192.xxx.x.xxx/Volume1/Video/Filme.

    Es gibt eine Handy App (Android) die sich Amazon Fire TV nennt, damit kann man eine Virtuelle Tastatur nutzen. Der Aufruf für die Kontext Menüs wäre
    dann Entweder Taste i oder c (kanns grad nicht probieren). Bekommst du gar keine Menüs mehr oder fehlt nur der Punkt mit den Inhalten aktualisieren?
    An den XML Dateien musst ich bisher Gott sei dank noch gar nicht rumspielen, weder beim Fire TV noch beim Fire Stick :)