Beiträge von Rollo_Himself

    Ist vielleicht Off-Topic aber wie ist denn grad er Stand der Dinge mit 1-Platinen Rechnern? Ich hab bisher den Rasp 1 B aber der funktioniert für meine
    Bedürfnisse nur mittelmäig.

    Hauptkriterium wären:
    Amazon Video
    Kodi
    ggf. Retro Games (mindestens bis zur PS1)
    Und nat. ne vernünftige LAN anbindung (daher kein Rasp mehr)

    Im Moment hab ich den Fire Stick am laufen mit Kodi, was so halbwegs funktioniert. Ab und an stottern die Filme unter Kodi was aber vermutlich am
    WLAN liegen dürfte. HTPC wäre sicherlich am sinnvollsten aber da bekomm ich wegen Platz und Geld vermutlich eine rote Karte von der Chefin.

    Gibts irgendwo eine Übersicht der URLs? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden.

    Ich benutze zwar kein Firestarter aber falls die mir mal mein Kodi blockieren sollten, wäre ich schon angep****.
    Würde ich dann auch mal lieber alle blocken, sofern das in meinem T-COM Router überhaupt geht. Da hab ich
    mich noch gar nicht mit befasst...

    Zum Organisieren, nehm ich den Ember Media Manager, findest du hier im Forum inkl. einem sehr guten Guide.
    Beim Scrapper hab ich eingestellt, dass er nur die lokalen Info Dateien einliest (erzeugt dann eben mit EMM).

    Ist mir felxibler als die Kodi internen Scrapper und dauert auch nicht so lange wie der Online Scrapper.

    Und Du bist Dir sicher, dass Du es ordnungsgemäß aktiviert hast?

    Also manchmal ist es zum Mäuse melken, nun gehts... ich hab mir gestern einen abgebrochen und just in dem Moment wo ich
    die Bilder machen wollte, läd er alle Serien und Filme in die Datenbank und zeigt mir in Trakt alles korrekt an :sleeping: :thumbup: :whistling:

    Ich hab nur absolut keinen Schimmer, was heute anders ist als gestern aber hey... (^_^)

    Das dachte ich mir auch :whistling:

    Muss ich von daheim aus mal machen. Komisch ist, dass er zwar jedesmal sagt es wäre aktiviert
    aber dennoch bei den Einstellungen jedes mal der Hinweis kommt, wie man es aktivieren kann.

    Ich versuche mal ein paar vernünftige Fotos zu machen und poste diese dann hier.

    Hossa zusammen,

    ich habe die Tage mal versucht auf meinem Kodi aufm Fire Stick das Trakt.tv Addon zum laufen zu bekommen aber ohne
    großen Erfolg. Das Addon hab ich gefunden und auch gemäß Anleitung mit meinem Trakt Account verbunden bzw. freigegeben.

    Allerdings wird auf Trakt nichts als gesehen erkannt. Die Daten liegen aufm NAS und die Datenbank wird mit EMM immer wieder
    auf Stand gehalten.

    Vermutlich übersehe ich irgend eine Kleinigkeit in den Einstellungen aber ich komm einfach nicht drauf. :thumbdown:

    Kodiversion ist die 14.x (die letzte vor Isengard)

    Hört sich recht interessant an. Gibt es eigentlich mittlerweile irgend einen Weg Amazon Prime auf dem Rasp zu integrieren?

    Bin bei der nicht ganz praktikablen Flash Lösung seinerzeit ausgestiegen. Der Firestick funktioniert zwar recht ordentlich
    auch mit Kodi aber etwas mit LAN Anschluss und mehr Power wäre nicht verkehrt.

    Tante Edith: Zu spät gelesen, kein Gbit LAN, gut an ist es wohl doch noch uninteressant.

    Hossa zusammen,

    mal eine vermutlich selten dämliche Frage aber wenn ich die 1.4.8.0 installieren will, steht bei mir immer noch die 1.4.7.2 im EMM?
    Den alten Ordner habe ich umbenannt und auch schon auf eine andere Partition verschoben. Er erstellt also einen komplett neuen Ordner
    allerdings startet die *.exe darin eben die v1.4.7.

    Mag das an der Registry liegen? Woran erkenn ich denn defintiv dass die .8 Version drauf ist?

    @ bomb
    habe ich gemacht und da sind die Teile nicht gelistet.

    @ rollo_himself
    soll ich dann dann die Teile alle in einen Ordner und dann CD1,CD2 usw. benennen?

    So würde ich es machen, dass ist eigentlich der normale Weg, wenn ein Film in mehreren Teilen vorliegt.

    Wenn es eine "Mini-Serie" ist wie zB. http://www.imdb.com/title/tt011204…ef_=tt_eps_sn_1

    Würde ich
    Langoliers - Die andere Dimension (1995)
    ---Season 01
    ------Langoliers - Die andere Dimension_S01E01
    ------Langoliers - Die andere Dimension_S01E02

    benennen. Wie grieche47 schon schrieb, nenne uns doch mal deinen Kuriosen Fall :)

    Falls es ein Film ist, dieser aber aus welchen Gründen auch immer in mehreren Teilen vorliegt, benennst du die Dateien
    folgendermaßen "Filmtitle (Jahr).CD1" und "Filmtitle (Jahr).CD2" etc. ansosten wie b0mb schrieb guggn wie die Filme
    bei thetvdb oder IMDB benannt sind.

    Ich habe in so einem Fall alle Files in EINEM Ordner und Ember kommt da wunderbar mit zurecht.

    Gibt es für die CRs mittlerweile halbwegs narrensichere Methoden zum aufspielen?

    Ich hab mich vor Jahren mal damit befasst aber das hörte sich alles mehr oder weniger abenteuerlich an. Fing schon bei den Tool Namen an xD

    Mir war die Gefahr mein Phone zu schrotten einfach immer zu groß. Sind sämtliche Apps und Einstellungen dann auch erst mal fürn Herrn
    wenn man es doch machen würde?

    Benutz seit jeher Android (Aktuell aufm Optimus G) Apple war mir schlicht immer viel, viel zu teuer und Windows reicht mir schon wenns aufm Rechner laufen
    muss ^^

    Äääähhhhh keine Ahnung was das ist und wofür es gut ist, eine kurze Erläuterung bitte.

    Ember und co. sind Tools fürn PC, mit denen man die Metadaten zu den Filmen direkt aufm Nas ablegen kann. Im Grunde nichts anderes,
    als die Scrapper von Kodi aber wie ich finde besser zu bedienen. Ich kann zB. das Groß der Infos zB. von IMDB holen und die Handlung von OMDB.
    Dann liegt im Filmordner je nach dem was man ausgewählt hat, die nfo Datei mit den Filminfos + Poster, Artwork ect.

    Lässt sich dann leicht in Kodi einbinden, indem man beim Scrapper in Kodi sagt, er soll die lokalen Infos benutzen. Geht auch sehr viel schneller
    als wenn Kodi die Daten online bezieht. So lässt sich auch schön vor dem einbinden in Kodi kontrollieren, ob er die Filme richtig erkannt hat und
    alles passt.

    @'Roll_Himself': Ich nutze, bzw. versuche das ganze mit dem NFS Protokoll zu nutzen.
    Ist smb = samba?

    NFS hat bei mir nur Probleme gemacht, allerdings auf der Android Kodi Version fürn FireStick. SMB ist da ein bisschen rustikaler.
    Hab irgendwie nie ein vernünftiges Ergebnis mit NFS bekommen, seis durch schlichtes Unwissen, seis durch die Kombi DS und Kodi.

    Läuft eigentlich recht stabil, ab und an hab ich mini Aussetzer gerade am Anfang des Films (lassen sich aber durch neu Start des
    Films, bzw. 10 Sekunden vorspringen beheben) aber wenn er läuft, dann läuft er. Vielleicht mal alternativ das Raspbmc OS probieren.

    SD Karten sind ja nicht so teuer ;) OpenElec ist zwar sehr verbreitet aber da fehlt mir komplett die Erfahrung.

    Ich nutze die Kombi, DS215j mit Kodi 14.2 aufm Fire Stick.

    Zu der Verbindung, rate ich dir zu SMB Protokoll. Sprich bei Verbindung SMB und dann im Format "IP vom DS/Order1/Ordner2"
    SMB ist wesentlich schneller im Zugriff als die doofe UPNP Verbindung. Woran die Filmaussetzer liegen, kann ich nur raten.
    Ich denke der Raspi sollte doch leicht performanter sein als der FireStick ;)

    Die Scrapper von Kodi hab ich gar nicht benutzt, sondern mit Ember die Infos lokal auf der NAS abgelegt und dann im Scrapper
    Lokale Infos nutzen eingestellt. Schau doch bitte mal bei den Video Einstellungen von Kodi ob da irgendwas mit Hardware beschleunigung
    aktiv ist (mal deaktivieren falls ja) und setze im Zweifel die Einstellungen auf Standard zurück.

    Welches OS ist denn auf dem Raspi? Raspbmc oder....? Auch mal schauen ob das richtige verwendet wurde, es gibt wohl auch eigene
    OS Versionen für die Version 2.

    • Desktop Client der automatisch synchronisiert (sollte Standard sein)
    • LAN - Synchronisation mehrerer PCs im selben LAN. (gibts bei DB, recht nützlich, da ich nur 2k DSL habe)
    • Android-App für den Zugriff unterwegs -> muss gelegentlich Dokumente anschauen (xls, doc, ...)
    • Android -> automatischer Bilder-Upload
    • einfaches Freigeben von Ordnern/Dateien an andere (weniger wichtig)

    Eine Speicherkapazität von 20-50GB reichen mir locker aus. Wenns günstig ist, nehm ich auch mehr... :D

    Punkt 1: Weis ich nicht genau, nutze nur die Android App bzw. über Web-Login am PC
    Punkt 2: Nutz es "leider" nur auf einem PC bzw. verteil Daten vom PC aufn Laptop über Synology
    Punkt 3: Siehe Punkt 1, App ist vorhanden und reicht mir zur Bedienung
    Punkt 4: Noch nie probiert, müsst ich schauen ob es da eine Einstellung gibt.
    Punkt 5: Geb keine Daten großartig frei, hab ich daher nicht probiert ^^

    Du siehtst, kack Noob Anwender, halt aber nicht so viel von dem Cloud Gedöns und von den paar getestetn, kam ich mit
    MyDrive noch am besten klar mit. xD


    Was ich auch nicht grad unwichtig finde, ist dass die Daten in DE bleiben. Deswegen will ich auch weg von DB und auch nicht hin zu GoogleDrive...

    Ich nutze Mydrive, da liegen die Daten halt in der Schweiz und ist auch nur 2GB for free aber mehr brauch ich als Cloud nicht. Nutz das nur wenn ich unterwegs bin
    und da evtl. Dateien brauche.

    Funktioniert für mich seit langem ganz gut.