Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Das ist doch mal ein Anfang, danke. Hatte so an 50€ gedacht. Bei mir in der Stadt gibts 2 Dampfer Shops da wollte ich mich aber auch nochmal beraten lassen
Das wäre mein nächster Tipp gewesen. Nichts geht über eine vernünftige Beratung (am besten in mehreren Shops) In vielen Städten gibt es auch Dampfer Stammtische (Facebook), da kann man sich auch gut Impressionen holen.
Zwecks E-Zigarette nochmal^^ Kann mir da jemand was einsteigerfreundliches empfehlen? Als langer Tabaksuchti ist es nicht einfach die Sargnägel einfach so von heute auf morgen wegzulassen von daher will ich das dampfen mal ausprobieren
Da wirst du tausend Vorschläge zu hören bekommen Was wärst du denn bereit für die Erstanschaffung auszugeben?
Beim Start der Dampfer Karriere, musst du im Vorfeld wissen, dass du dir die ersten Tage die Lunge raus husten wirst. Im Liquid fehlen alle husten dämpfenden Stoffe der Zig aber das wird sehr schnell besser.
Gugg dir mal bei Amazon die vaporesso veco one plus an. Ist zum Einstieg ganz ok. Sifft bissl beim nachfüllen aber dampft sich ganz angenehem. Akku Laufzeit geht auch halbwegs in Ordnung und ohne verwirrenden Schnick Schnack
Ich für meinen Teil kann nur sagen, hätte ich vor drei Monaten die Erfahrung bzw die Geräte gekannt mit denen ich mich zur Zeit amüsiere, wäre mir als Mediaplayer kein Pi ins Haus gekommen.
Gibt es mit diesem Lakka auch die Möglichkeit Amiga500, C64 Emulatoren einzubinden? Auf der Offiziellen Seite bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Upgrade von Pi1 auf Pi3 steht bei mir auch demnächst an, ebenfalls mit der Wunschkonfig Libreelec und Emu. Mir wären aber eben A500, C64, NES, SNES und Megadrive am wichtigsten.
Versuch doch mal den Tiny Media Manger http://www.tinymediamanager.org oder den Ember Media Manager. Ich lasse von Kodi nur noch die *.nfo einlesen, da hat man viel mehr Kontrolle über die verwendeten Daten, Bilder usw.
Dauert auch nicht soooooo arg lange die Infos zu erzeugen. Einlesen, kurz kontrollieren ob die Einträge plausibel sind und einen Kaffee trinken gehen.
Welche Kodiversion ist denn im Einsatz? Jarvis hängt bei mir ab und an aber nicht so massiv wie du es beschreibst. Mit Helix hatte ich gar keine Probleme mit dem FTV Stick. Ich hab aber auch keine besondere UI oder so im Einsatz und an Add-Ons nur die (für mich) allerwichtigsten.
Aus dem Stand weg würde ich mal sagen: - Deaktiviere den News Feed - Aktiviere die Hardwarebeschleunigung (gefühlt hatte das bei mir unter Helix die Performance verbessert, auch wenn nicht wirklich groß Hardware am Stick vorhanden ist.) - Deaktiviere die Option, dass Kodi bei jedem Start die Datenbank im Hintergrund aktualisieren will.
Gugg mal bei Tutonaut, da gabs mal nen Guide für Kodi-Einstellungen aufm FTV, find ich aber gerade nicht und hab auch keine Zeit den Beitrag zu suchen.
Von der Temperatur her ist das Gehäuse schon sehr interessant aber schirmt das Alu nicht WLAN und BT stark ab? Meine ich zumindest in einem anderen Fred gelesen zu haben
Oder ich werfe gerade in meinem Kopf verschiedene Informationen, von verschiedenen Themen durcheinander
Danke für den Input, an die Alu Sache hab ich beim offiziellen Gehäuse gar nicht gedacht. Damit scheidet dieses dann aus. Also doch erst mal ein 08/15 Gehäuse mit passiver Kühlung
ich habe schon mal das Forum durchsucht aber keine wirklich konkrete Antwort gefunden bzw. wollte mich noch mal vergewissern.
Ich habe bisher einen Rasp 1 in Betrieb und würde nun ganz gerne auf den 3er upgraden aber ich lese immer wieder, dass dieser wohl im Betrieb sehr heiß wird. Welches Gehäuse bzw. welches Kühlkonzept eigent sich nun am Besten für den Rasp? Ich bin bisher auf das offizielle Kodi Gehäuse gestossten ansonsten nur auf irgendwelche 0815 Gehäuse mit evtl. Kühlkörper aufkleben.
Die Beebox ist zwar noch interessant aber für meine Bedürfnisse vermutlich zu overpowerd. Eigentlich gehts mir nur um Kodi (Librelec) + ggf. ein paar alte NES, SNES, Amiga Spiele emulieren.
Ich habe meine Discstation über SMB eingebunden, NFS hat immer nur zicken gemacht. Für jeden Ordner einen separaten SMB Link. Ich glaube mit SMB:\\IP-vom NAS\Filme. Die IP vom NAS hab ich im Router fix vergeben. Beim ersten mal, müssen noch die Anmeldeinfos von der Discstation eigegeben werden.
Benennung der Ordner und Dateien ist Kodi Konform? zB. Filme\Gladiator (2000)\Gladiator (2000).xxx? Ich verwalte meine Filme mit dem Ember Media Manger und lade in Kodi nur die lokalen Infos. Funktioniert auf der Firestick Kodivariante einwandfrei.
Seine Sprüche waren schon cool: "nun hol dein chef du kalkleiste, sonst dampf ich gleich"
Torben
Wobei man hierbei bedenken muss, dass fast sämtliche Sprüche und der Text der Synchros von Rainer Brandt geschrieben wurde. So gesehen eigentlich der Star der deutschen Filme.
Obwohl ich die DVDs daheim habe, hab ich mir nie die Mühe gemacht, den Originalton mit Untertiteln zu schauen aber ich vermute, dass diese Sprüche nicht ansatzweise so im eigentlichen Film vorkommen (^_^)
Bis auf "vernünftige LAN Verbindung" habe ich das ziemlich gut über den Raspi2 laufen. - DualBoot auf einer SD - Kodi 17 (librelec) und Recalbox - Amazon Prime in Kodi als AddOn - SNES/NES/PS1/N64 läuft sauber in Recalbox mit XBOX360 Wireless Controller - 1080p MKVs vom NAS sind auch mit der "kastrierten" Netzwerverbindung vom Raspi2 kein Problem..
Gruß Flo
Ah auch interessant, bin noch auf dem Stand, dass Amazon mit Kodi und Raspi nicht funktioniert. Sollte ich mich mal wieder kundig machen.