Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Soderle ich kann nun nach zich Stunden des experementierens die Fehlerursache verkünden, wieso das so ist stellt sich aber als Rätzel da:
Wenn ich zwischen meiner Fritzbox 7490 und dem pi einen Gigbitswitch klemme (in meinem Fall einen TPLINK) dann läuft TS sowie MKV Aufnahmen ruckelfrei. Der Medienserver hängt direkt an der Fritzbox per Gigabit
Selbe und andere Kabel getestet, alle Ports der Fritzbox getestet. Fritzbox Port auf 1GB und 100MB getestet etc pp. Es läuft nur wenn der Switch dazwischen ist. Ohne switch ist einfach zu wenig duchsatz, wieso k.a
Also hab mal auf dem Raspebrry2 Openelc neu installiert, selber effekt. Komsicherweise laufen die aufnahmen auf meiner WETEK Play mit openelec problemlos unter Kodi?
Mit den einstellungen Ruckelt es noch viel mehr. Hab nun wieder von mkv auf pass umgestellt und bekmme nun .ts files. Aber uach die stottern.Zwar bei weitem nciht soviel aber sie stottern leider
wenn ich morgends meinen Raspberry hochfahre (ja war aus) dann geht die verbindung zum Homeserver (24/7 an) nicht. Wenn ich in den Optionen kurz deaktiviere und direkt aktiviere funktioniert alles wunderbar:
Log OSMC:
Code
09:41:40 19.551018 T:1790964768 ERROR: PVR - GetChannels - addon 'HTS Tvheadend:192.168.178.5:9982 [connected]' returned an error: the command failed
09:41:40 19.551159 T:1790964768 ERROR: PVR - GetChannels - cannot get channels from client '1579': the command failed
09:41:40 19.551529 T:1790964768 ERROR: PVRChannelGroup - Load - failed to update channels
09:41:40 19.551706 T:1790964768 ERROR: PVRChannelGroupInternal - Load - failed to load channels
09:41:40 19.551788 T:1790964768 ERROR: PVR - Load - failed to load channels
09:41:40 19.551863 T:1790964768 ERROR: PVRManager - Process - failed to load PVR data, retrying
LOG Mediaserver Ubuntu 14.04:
Code
Dec 30 07:17:01 homeserver CRON[17929]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Dec 30 08:17:01 homeserver CRON[18080]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Dec 30 09:17:01 homeserver CRON[18233]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Dec 30 09:42:04 homeserver tvheadend[1309]: htsp: Got connection from 192.168.178.98
Dec 30 09:42:04 homeserver tvheadend[1309]: htsp: 192.168.178.98: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv18)
Dec 30 09:42:22 homeserver tvheadend[1309]: htsp: 192.168.178.98 [ Kodi Media Center ]: Write error -- Broken pipe
Dec 30 09:42:23 homeserver tvheadend[1309]: htsp: 192.168.178.98 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
ich habe einen Ubuntu LTS 1404 Server mit aktuellen TVHEADend-Server. ALs Tv Karte kommt eine DigitalDEvice Cenima S2 zum Einsatz. LiveTv läuft ruckelfrei und stabil.
Aufnhamen werden gestartet und aufgezeichnet, fehlerfrei (In der Gui unter Error Counter steht 0). Wenn ich nun unter Openelec (WetekPlay, Lankabel) oder OSMC (Rapsberry2, Lankabel) eine Aufnahme schaue, dann geht das zur meisten Zeit auch gut aber mitten im FIlm fängt es an zu Ruckeln und es gibt Bild und Tonfehler. Spule ich zurück, läuft die selbe Stelle im Stream ruckelfrei. Halte ich den Stream an und starte erneut habe ich subjektiv den eindruck das es besser läuft.
Kann ich die Bufferzeit erweitern oder gibt es hier noch weitere Ideen oder EInstellungen die ich testen kann? Aufnahmen mit Streamprofil pass waren komplett "verruckelt" habe daher auf MKV gestellt.
Gestern Abend ist mir aufgfallen das noch eine Funktionalität fehlt/wünschenswert wäre. Wenn ich beispielsweise den TV-Guide aufmache und diesen direkt wieder schließen will (versehentlich gedrückt, oder info erhalten) kann ich nicht einfach nochmal auf Guide drücken, dann kommt das Menü vom TVguide. Wenn ich auf ich Exitdrücke dann kommt das Homemenü von Kodi. Also muss ich immer 2 mal Exit drücken um wieder im Vollbild zu landen. Jetzt kein Beinbruch aber ggf gibt es hier ja eine schönere Möglichkeit. Selbe gilt auch bei der Kanalübersicht.
nein es ist nicht möglich die Harmony als Tastatur wie unter Windows mit OpenElec anzusprechen
Habe einen Raspberrypi 2, mit RemotePi als Empfänger. Wie gesagt das Funktioniert auch tiptop mit dem Empfangen und erkennen der Taste. in der Lircmap.xml ist Key_EPG (Die Guide Taste) auf -> title gemapped. Das auch die richtige Taste wenn ich da was anderes hinterlege wie z.b eine Zahl funktioniert dies auch, nur das EPG Fenster kommt nicht sondern immer die Kanalübersicht. Alle anderen Befehle scheinen zu laufen
Wenn ich LiveTv schaue würde ich gerne über die gemappte tilte Taste die EPG Übersicht öffnen. Die Taste select funktioniert, so wie gewünscht. Leider passiert gerade das die Taste select und title das selbe Fenster, die Kanalübersicht, öffnen?
könnte mir einer helfen und mir sagen wie ich das einrichten kann das ich per Kodi Client (openelec) auf meinem vdr headless server timer erstellen kann, so das der Server die aufnimmt und der Client ausgehen kann?
Als Clientlösung wird VNSI eingesezt da xVdr nicht in den Quellen zu finden war?
- Im Hintegrund epg nicht aktualisieren hacken raus (da vernein ist) und bei interne datenbank nicht verwenden auch hacken raus. Dann sollte er beim start nur die channels syncen
Habt ihr am Debian was angepasst, oder habe ich genau die originalen Quellen zur verfügung wenn ja probier ich das aus. Dann wäre es was ich gesucht habe
würde gerne auf meinen neuen Homeserver einen Headless VDR betreiben. Nur leider finde ich zwar die empfehlung yaVDR zu nehmen aber niergends ist genau beschrieben wie ich das als headless anstelle.
Direkt von IO würde ich ungerne installieren da ja yaVDR noch auf 12.04 aufsetzt und das schon echt was alt ist. (Auf dem Server sollen noch mehr Dienste laufen, daher wären neuere Pakete schon nice)
Ein Tipp auch zu einer Doku etc würde mir echt weiterhelfen, danke