Beiträge von vaillan

    Hi Leute hat niemand eine Idee?

    Ich habe so ziemlich alle Linux-Versionen versucht (auch alte), aber ich konnte nie den CIR Input device erkennen.
    Außer im Windows7 hierfür ist aber die CPU zu schwach.

    Es gäbe aber einen Linux-Treiber - kann man diesen in Openelec kompilieren?

    Die FB hat mit dem CIR Sensor auf der Box mit proprietären SW funktioniert.
    Leider ist die verschlüsselt, es handelt sich aber um ein XBMC, somit sollte es auf Linuxbasis funken.

    Wenn ich aber den Treiber nicht updatefest in das Openelec/Kodibuntu bringe macht es sowieso keinen Sinn.

    Hoffe ihr habt noch eine Idee.

    Gruß
    Vaillan

    Hi Leute,

    ich habe ein proprietäres Mainbord mit einem ITECIR Infrarot Receiver direkt am Maiboard verbaut.

    Es handelt sich um eine Innbox HD30
    Ich wollte darauf Openelec installieren und habe die vorherige proprietäre Software gelöscht.

    Auf dieser funktionierte die Fernbedienung einwandfrei.

    Mit Openelec bringe ich sie nicht zum Laufen, auch unter Windows wird die Hardware nicht erkannt.

    iwr, dmesg und ir-keytable bringen keine Ergebnisse - es lässt die Box jedoch mit der Fernbedienung aufdrehen .
    Lt. dmesg sieht es für mich so aus, als ob die Hardware vom System gar nicht erkannt wird.

    Gibt es hier Treiber, oder muss ich aufgeben?

    Leider bin ich mit meinem Latein an Ende und Google spuckt nichts aus ?(

    Ich hoffe ihr habt noch eine Idee

    Vielen Dank im Voraus

    Vaillan

    Toller Workaround - einfach aber genial.

    Funktioniert seit Montag ohne Probleme.

    Zusammengefasst für alle die auch mit abgebrochenen Streams zu kämpfen haben einfach eine lange Playlist erstellen, wo abwechselnd der Stream und dann ein lokales Audio file abgespielt wird.

    Ich habe keine "Stille" sondern einen Text mit 3 min Länge eingespielt um zu hören das der Stream ausgefallen ist, aber Kodi noch funkt.

    Funktioniert prima, zeigt mir aber wie oft der Stream eigentlich nicht funktioniert

    Danke für die tolle Unterstützung Thread kann geschlossen werden.

    Gruß

    Nein mein Netzwerk ist sehr potent :P da gibts keine Problme.
    Das ist wirklich der Streamanbieter, habe ich geteset.

    Ist aber ein super Ansatz werde ich testen.

    Gebe jetzt zwischen jedem stream eine Audiodatei zum Abspielen, damit gewinne ich zeit....

    Geb Bescheid obs funktioniert hat.

    Danke für die Hilfe.
    Habe das gleich ausprobiert und übers WE laufen lassen.

    Leider bricht das Programm mit dem Fehler ab: "Playlist Player: one or more items failed to play... aborting playback"

    Habe meine 3mu Datei mit diesem Eintrag 100 mal erweitert: #EXTM3U
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000
    http://mp3stream7.apasf.apa.at:8000
    und per Startfenster gestartet.

    Nach Verbindungsabbruch versucht er auf den zweiten Eintrag zuzugreifen. Wenn er dort auch in den Timeout läuft bricht er mit obiger Fehlermeldung ab.

    Habe ich was falsch gemacht, oder funkt das so nicht?
    Wenn es so nicht funkt, gibt es vielleicht einen anderen Ansatz?

    Danke
    Gruß

    Hallo Leute,

    ich habe das Problem, dass mein Web-stream unsauber läuft (einmal am Tag kurzzeitige Verbindungsprobleme).

    Aus dem Log-File habe entnommen, dass der Server nicht erreichbar ist, das radio.de Addon zwei retries macht und dann den stream schließt.

    Ich habe aber Kodi aber für ein durchgehendes Webradio im Einsatz und muss jetzt jedesmal das Addon neu starten.

    Gibt es eine Möglichkeit die retries zu erhöhen, oder des Task zu überwachen, oder eine Bootroutine bei nicht funktionieren des Streams zu machen.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß