Beiträge von Xdream

    Naja, wie gesagt, ich brauche einen Hardware-Mediaplayer nicht um mir meine ganzen Filme anzeigen zu
    lassen (Datenbank), sondern hauptsächlich um sie am TV abzuspielen.
    Dafür habe ich tatsächlich eine Offline-Liste aus Papier :)
    Ich finde das auch sehr übersichtlich und bequem...

    ...aber was nutzt mir denn auch eine riesige Datenbank wenn ich nur 10% der Medien anschauen kann,
    weil eben genau diese Festplatte, auf der dieses Medium ist, nicht angeschlossen ist.

    Für recht große Filmsammlungen ist Kodi also leider nicht geeignet...

    Ich habe mir jetzt mal noch zwei andere Player ohne Android bestellt (Mede8er, Dune).
    Mal sehen ob das besser funktioniert...

    Ich danke euch aber für eure Antworten. War sehr hilfreich.
    Gruß

    Ich hab vor ca. 7 Jahren angefangen mit sammeln. Die erste HDD mit der ich vor 7 Jahren angefangen hab läuft heute noch ohne Probleme. Je älter die Festplatten werden (und die Filme darauf), desto seltener werden sie auch verwendet. Ich weiß also nicht ob diese Angst begründet ist... aber kaputt gehen kann ja immer mal was, deshalb sind meine HDDs nur 1 bis max. 2 TB groß. Die kann man eher mal wiederbeschaffen als 4 TB. Aber wer kann sixh überhaupt eine NAS mit 13 TB oder 11 HDD-Steckplätzen leisten. Da bekommst du ja nen Kleinwagen für :D den Stromverbrauch mal gar nicht berücksichtigt. ..

    Ich danke euch für die Antworten. Das mit der Smart Playlist werd ich mir mal anschauen und probieren. Soweit ich weiß besitzt der HiMedia q5 ein eigenes Media Center das nur wirklich das anzeigt was sich auf der aktuell angeschlossenen Quelle befindet. Es gibt da wirklich kein Plugin für Kodi oder eine andere vergleichbare App die das kann?

    Eine NAS wäre für mich nicht sinnvoll. Ich besitze mittlerweile 11 volle HDDs mit insgesamt 13 TB Filmen und Serien. Alle 11 Festplatten gleichzeitig anzuschließen, mit Strom zuversorgen nur um einen Film von einer einzigen Platte anzusehen, ist irgendwie nicht klug :)

    Ich habe bis jetzt einen Dvico Tvix S1 gehabt, mit einer Dockingstation für zwei intere Festplatten. Wenn ich z.B. eine Serie anschauen wollte, hab ich die Serien-HDD raus geholt und eben etwas von dieser Platte angesehen (eine Art Dateimanager mit Coveransicht - jeder Film hat seine folder.jpeg) - Schade dass, sowas simples heute nicht so einfach funktioniert...

    Liebe Kodi-Gemeinde,

    ich bin neu hier und habe eine Anfänger-Frage.
    Ich habe mir soeben einen Android-Multimedia-Player bestellt, auf den ich Kodi installieren möchte.
    Mit dem Player ist mittels USB 3.0 eine Festplatten-Dockingstation verbunden, in die ich immer wieder verschiedene Festplatten (interne) stecke.
    Davon habe ich mittlerweile mehrer...

    Nun meine Frage:
    Wie kann ich nur die Filme in der Bibliothek anzeigen lassen, die auf der angesteckten Festplatte sind?
    Ich wechsle die Festplatten mitunter mehrmals am Tag...
    Ist dazu das komplette löschen und neu einlesen der Bibliothek notwendig?

    Oder was wäre dafür die beste Vorgehensweise?

    Vielen Dank
    Gruß Thomas