Beiträge von helfko62

    Hallo zusammen,

    nur ein kurzes Update. Ich habe es jetzt geschafft, auf meinem Proxmox-_Home-Server TVHeadend/Server in einem LXC Container mit den gleichen Einstellungen wie zuvor zum Laufen zu bringen.
    Ist zwar nicht die Lösung, die ich erhofft hatte, aber jetzt funktioniert es .

    @'buers
    Ich hatte in den Einstellungen nach geschaut, aber das "Skip startup Scan" war schon angehakt.


    Ich belasse das erst einmal so, daher hat sich das Thema für mich erst mal erledigt.

    cu helfko62

    Hallo buers,
    erstmal vielen Dank für Deine Hilfe!

    Werde ich heute Abend mal probieren.
    So, ich habe gestern Abend mal was getestet, wobei ich betonen muss, daß das mit den alten Multicast Adressen so funktioniert hat, wie ich es jetzt auch gemacht habe. ( Deinen Hinweis muss ich aber natürlich erst noch probieren).

    Auf dem RP2 hab ich nur noch SD Sender eingetragen.(30 Stück) So ab der Hälfte der eingetragenden Sender fing es wieder an.

    Mitlerweile glaube ich, daß es keinen Fehler gibt......weil, TVHeadend Server ist ja eigentlich ja eine Serverlösung, d.h. es sollte wahrscheinlich auf einem 24/7 Computer laufen. Bei mir ist ja beides, Server und Client auf einem Rasperry installiert und wird daher ja, immer "ein und ausgeschaltet".

    Wenn ich nämlich den Raspi 10 Minuten laufen lasse, sind alle Sender verfügbar, obwohl die Sender ja bei der alten Geschichte sofort verfügbar waren.

    Sollte das der Fall sein......läuft da bei mir gerade ein Experiment mit einem alte HP Thiny Computer, wo Proxmox drauf läuft. Leider weiss ich nicht genau wie ich auf einem LXC oder Docker Container TVHeadend installieren kann, ist für mich noch ein grosses unbekanntes Terrain.

    cu helfko62

    Anmerkung, wenn das Thema besser in eine andere Katekorie passt, bitte verschieben.

    Hallo zusammen,

    Ich hatte das hier schon mal hier gepostet, aber die Probleme die ich habe ist wohl nicht die Konfiguration von TVHeadend.

    Habe nach abschalten der alten Multicast Adressen bei Magenta, den Raspi mal neu aufgesetzt(TVHeadend Server und Client)


    Noch mal ganz kurz beschrieben: Ich habe einen Raspberry 2/4 wo Kodi, TVheadend Server und Client drauf installiert sind.

    Von einem anderen Rechner aus, habe ich dann den TVH Server
    konfiguriert. Hab alles in der WebUI von TVH eingetragen. (Die Multicast
    Adressen, u.s.w.).
    In der WebUI/TVH-Server, kann man sich ja die Streams ansehen, alles ok.


    Auch auf dem Raspberry/TVH Client habe ich, beim Eintragen der Multicast Adressen, in Abständen die Streams überprüft. Auch alles ok. Bis dato eingetragende Sender funktionieren, d.h. umschalten, Anzeige der Epeg-Daten, u.s.w.


    Sobalt ich aber einmal den Raspi neu starte, Zwar sind alle Einträge noch vorhanden, aber ich kann weder im
    Client, noch im Server(Über VLC) die Sender ansehen. Auf dem Raspi kommt dann
    die Meldung: TVHeadend HTSP Client....kein Signal...

    Wenn ich Glück habe, sind dann, nach einer viertel Stunde, manche Programme wieder empfangbar, aaaber ich habe dann einen ungeheuren Netzwerk Traffic, d.H. wenn ich einen Speedtest mache, habe ich anstatt 100 MB Leitung nur noch 13 MB. Sobald ich den Raspi wieder ausschalte, habe ich wieder die volle Geschwindigkeit.

    Das habe ich mit einem Rasi2 und 4 ausprobiert.

    Mit den alten Multicast Dateien von MagentaTV hatte ich die Probleme nicht.

    Vielen dank im voraus für Eure Hilfe!

    cu helfko62


    LG helfko62

    Hallo zusammen!

    Ehrlich gesagt, ich weiss nicht mehr weiter.

    Noch mal ganz kurz beschrieben: Ich habe einen Raspberry3 wo Kodi, TVheadend Server und Client drauf installiert sind.

    Von einem anderen Rechner aus, habe ich dann den TVH Server konfiguriert. Hab alles in der WebUI von TVH eingetragen. (Die Multicast Adressen, u.s.w.).
    In der WebUI/TVH-Server, kann man sich ja die Streams ansehen, alles ok.

    Auch auf dem Raspberry/TVH Client habe ich in Abständen die Streams überprüft. Auch alles ok.

    Als ich alle Sender eingetragen hatte, hab ich den Raspberry neu gestartet.Zwar sind alle Einträge noch vorhanden, aber ich kann weder im Client, noch im Server die Sender ansehen. Auf dem Raspberry kommt dann die Meldung: TVHeadend HTSP Client....kein Signal...

    Bin für jeden Vorschlag dankbar.

    LG helfko62

    Nachtrag.
    Habe heute Morgen den Raspi mal eingeschaltet. Wieder das gleiche. Erst Teilbilder, Klötzchenbildung, dann keine Verbindung....ich hatte Ihn angelassen und so eine viertel Stunde später, konnte ich Programme schauen, durchschalten, u.ws.w. ohne Unterbechungen.

    Zum Raspi: Es ist ein Raspi3, mit mpeg Lizenz(Auf Funktion überprüft) an einer LAN-Leitung angeschlossen. Die LAN-Leitung hatte ich mit einem Laptop überprüft.

    Guten Morgen in die Runde, ich hab da mal eine Frage.
    Ich habe MagentaTV und mir mit dem Raspberry und Kodi eingerichtet. (Live TV mit TV Headend). Funktioniere auch bis vorgestern hervoragend. Seid gestern hat die Telekom die alten Listen aber abgeschaltet.
    Daher hatte ich zum testen, in TV Headend eine neue Adresse z.B ZDF HD eingegben. Leider hat das nicht funktioniert.
    Hat jemand von Euch das auch schon getestet ? Muss ich Kodi evt neu aufsetzen? Oder hab ich einfach etwas "falsch? gemacht?

    P.S.
    Ich hatte auch eine neue Streamadresse zum testen, im VLC Player eingeben, da bekam ich aber auch kein Bild.(Die Adressen habe ich vom IPTV Blog)

    Ich Danke schonmal im voraus für Eure Hilfe!

    MfG
    helfko62