Beiträge von tasar

    Danke. Aber der Begriff "manuell" ist mir noch nicht ganz klar.Meinst du damit, über die Menü Funktion "Verwalten" ein Set selbst anzulegen und dann die entsprechenden Filme für das Set auszuwählen in Kodi?

    Ich hab gerade mal mein Film Verzeichnis in Kodi entfernt und dann neu hinzugefügt, jetzt sind auf einmal alle Sets vorhanden.
    Wenn jetzt mal ein Set dazukommt, muss ich es dann über "Verwalten" machen?

    Hab jetzt eine Lösung gefunden, mit dem hier genannten Link hat es ja bei mir nicht funktioniert, ich denke mal wegen UEFI.
    Hab dann DIESE Anleitung gefunden und damit hat es gleich geklappt, zumal das Install Script schon fertig konfiguriert ist. Damit hab sogar ich das hin bekommen, denn die Anleitung von REfind übersteigt doch etwas meinen Horizont ;)

    Ich hab meinen "Kleinen" in der gleichen Konstellation wie du auch erst seit kurzem. Da ich aber neben Openelec auch Windows 10 drauf nutze im Dualboot hab ich mir 2x4GB Riegel dazu geholt und hatte vorher in eingen Reviews schon gelesen, das die Beebox da wohl etwas zickig ist, was RAM betrifft.
    Ich hab mir deshalb die hier besorgt und laufen einwandfrei mit der Beebox, falls du doch mal aufrüsten möchtest: http://geizhals.de/crucial-so-dim…j-a1215753.html

    Hallo,

    ich kämpfe gerade mit dem gleichen Problem, allerdings ist es bei mir etwas "merkwürdig". Ich habe eine Asrock Beebox N3150 mit einer Realtek Wlan AC Karte, installiert ist Openelec .
    Meine Arbeitsgruppen sind im Netzwerk unter Kodi sichtbar, beim Versuch eine Gruppe zu öffnen kommt nur die besagte Fehlermeldung. Meine IP´s sind alle im Router festgelegt, die Rechner selbst laufen unter DCHP.
    Kodi scheint auch überhaupt keine Verbindung ins I-Net zu haben, denn der Versuch z.b. AddOn´s zu laden scheitert genauso, wie Aktualisierungen.

    Nun aber das Merkwürdige: Stecke ich aber ein Lan Kabel in meine Beebox, läuft alles Einwandfrei. Die Wlan Karte ist eine Realtek RTL8821AE. Kommt Openlec bzw. Kodi damit nicht klar?

    Gruß
    Totti

    Das hatte ich schon gemacht und Secure Boot ist deaktiviert, danke für den Tipp.
    Funktioniert die Anleitung aus dem Link event. nur, wenn man als MBR installiert? Gibt es sonst vielleicht noch eine Alternative in Form eines Bootmanagers der auch mit UEFi klar kommt? Grub vielleicht? Allerdings bräuchte ich da ne Anleitung für doofe :)

    Ich hatte auch schon überlegt, KodiBuntu zu installieren und mir Windows zu sparen aber leider läuft Kodibuntu (noch)nicht auf Braswell, bekomme es jedenfalls erst gar nicht installiert.

    ich bin ein taufrischer Umsteiger von Windows MCE zu Openelec. Steuern will ich das mit einer Harmony One.

    Richte ich sie als FB ein funzt das. Aber wenn ich (wie hier empfohlen) das keyboard nehme, werden die "ganz normalen" Tasten nicht erkannt. Die kommen scheinend garnicht im Kodi an. Zumindest registriert das Keymap Plugin nichts.

    Nabend,

    ich schließe mich der Frage von ampeer mal an,weil es mir genauso geht, Asrock Beebox N3150 mit neuster Openelc. Habe meine Harmony Ultimate nach der Anleitung im ersten Post auch so eingerichtet (MS, MCE Keyboard) aber nur einige Grundfunktionen funktionieren, Play,Pause , Vorlauf. Aber das wars dann schon fast, weder das Steuerkreuz, noch "Info" geschweige den eine der Buchstaben Tasten werden angenommen.
    Wenn ich als Gerät Windows Media Center nehme, gehen zwar die meisten Tasten aber ich kann dort keine Buchstaben eingeben, außerdem hab ich dort ein gelbes Ausrufezeichen, das zusätzliche Informationen für mein Gerät verfügbar sind und ich soll zurück gehen und meine Modelnummer einfügen... keine Ahnung was damit gemeint ist.

    Gruß
    Totti

    Nabend,

    hab mir gerade die kleine Beebox mit N3150 geholt und wollte auch gern ein Dualboot System haben. Habe Windows 10 und eben das neuste Openelec wie in DDD seinem link aufgespielt. Allerdings habe ich im UEFI installiert.
    Windows bootet zwar aber wenn ich Openelec booten will, krieg ich nur ne Meldung, das davon nicht gebootet werden kann und ich kann dann ins (UEFI) Bios gehen.
    Liegst an der UEFi Installation oder an Windows 10?

    Gruß
    Totti