Beiträge von topaLE

    Mit dem Gutscheincode "GNTM-17-FullHD" bekommt ihr 3 Monate Zattoo Ultimate für 20 CHF (18,88 €) statt 60 CHF (56,60 €). Ab dem 4. Monat wird der Normalpreis i.H.v. 20 CHF pro Monat fällig. Jederzeit kündbar.

    Nur für User ohne aktivem Abo!

    Nur mit schweizer Zattoo-Account nutzbar und die Nicht-Schweizer benötigen noch einen entsprechenden DNS oder VPN.

    Dein Deal-Link besagt aber hier auch, das selbst Ultimate VPN benötigt.

    @easy4me
    Jupp, hatte ich mir auch gerade überlegt, das Ultimate Paket upzugraden. Dann brauche ich es nicht. Aktuell habe ich Premium und dafür brauche ich ja VPN

    Alle Devices/Geräte sind hier per LAN verbunden, kein WLAN.

    Getestet hatte ich schon mit mit HLS5 und 7 aber nur 1080p, weil drunter bringt mir es nix ;) Dann kann ich es so lassen wie bisher.

    Ich probiere es trotzdem mal und sag Bescheid.

    Danke für deine Support!

    Sehr schade , so leider ist dein Addon nicht nutzbar. Kann mir aber nicht vorstellen, das es an dem ExpressVPN Zugang liegt. Wenn ich mit dem PC und Schweizer IP Zugang mich auf zattoo.com einlogge und dort streame, klappt es reibungslos.

    Außerdem nutze ich diesen VPN zum Downloaden diverser Sachen mit voller Geschwindigkeit.

    Das Bild bleibt ja sofort nach 3 Sekunden stehen, geht dann weiter und nach paar Sekunden wieder.
    Liegt also nicht am VPN , sondern an den Settings und/oder am Addon. Geht also nicht in KODI mit TVH und auch VLC Player auf Windows mit den M3U.

    Eventuell hat ja noch einer einen Vorschlag.

    Wäre es denn besser, auch die API-Telerising auf den Raspi Pi3 zu installieren, wo auch TVH läuft?

    Muss doch ne Lösung hierfür geben. Wo bucht man denn einen VPN-Proxy deiner Meinung nach?

    Welches TVH Profil nutzt du denn? htsp? und mit welchen Settings

    Player wären Odroid C2 und Pi4 mit libreelec, ich teste das mal unter Kodi. Wäre schön wenn ich das lösen könnte.

    Was meinst du denn mit:
    "Mein eigener Schweizer Proxy-Server mit Telerising-Instanz leitet auch die Verbindung um."

    Muss ich mit meiner DynDNS Adresse noch irgendwas machen? Die habe ich bisher nirgends hier eingetragen. Hat doch damit nichts zu tun.

    als VPN Tunnel nutze ich Schweiz 2 wie mit Sicherheit auch du. 200 VDSL Leitung, daran sollte es auch nicht scheitern.

    Funktioniert soweit alles. Nur das Problem im VLC Player ist, das das Bild ständig stehen bleiben.

    Wer trägt denn die Last des Streams? Der Raspi ?, weil das ist nur ein Pi3 mit USB Sattuner dran. Den benötige ich ja nicht beim IP-Stream. Wäre es dann ratsamer TVHeadend nochmal auf einen leistungsstärkeren System zu installieren oder gibt es da selbst mit dem Raspi Pi3 noch Optimierungseinstellungen?

    Weil so kann man es nicht nutzen, selbst dann der Stream über das KODI Addon TVH bringt dann womöglich auch keine Änderung.

    Server und Client haben die CH-IP. mit expressVPN Setze ich hinter die URL = ?ffmpeg=true

    hängt sich TVheadend auf. Ohne kommen nur Fehler in den Muxes.
    Wie müssen die Einstellungen für das IP Netzwerk in TV Headend denn genau aussehen?

    284 Muxe wurden gefunden
    2022-02-05 14:06:36.636 iptv: m3u parse: 0 new mux(es) in network 'Telerising CH' (total 284)


    Das ist meine URL:
    http://192.168.178.199:5555/api/zch/file/channels.m3u

    @easy4me Besten Dank für das tolle Addon.

    Hatte mich mal gestern dran gesetzt, da auch ich nach einer Alternative zur gesamten Situation suche.

    -VM Ubuntu in Proxmox mit expressVPN und telerising installiert unter /home/user/telerising
    - ExpressVPN Aktivierung und Connect mit ch2 (Schweiz 2) - Ok!
    - Aufruf im Terminal in cd telerising ./api klappt auch.
    - In der settings.json Port geändert auf 5555

    Soweit ist alles i.O und connectect zum Zattoo CH Account.

    Nun zum Problem:
    Dies ist für mich keine Lösung permanent ein Putty-Terminal Fenster geöffnet zu lassen, damit das ganze läuft.

    Ich brauche eben ein System-Dienst um telerising im Hintergrund laufen zu lassen.

    Erstellt in /etc/systemd/system/telerising.service

    Code
    [Unit]
    Description=telerising
    [Service]
    User=topa
    Group=topa
    ExecStart=/home/topa/telerising/api
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target


    Starte ich mit : systemctl start telerising.service

    Nutzt er nicht die setting.json aus deinem Script und nutzt immer den Default Port 5000.

    Hier habe ich den bekannten 500 internal Error. Aufruf.
    Wieso findet er hiermit nicht die setting.json im Script? Könnte ein Symlink Abhilfe schaffen?

    Wo finde ich denn eigentlich das LOG für telerising, damit ich dort mal schauen kann, wo es hängt?

    Gibt es denn ne Lösung das ganze auch als Dienst laufen zu lassen?

    Wo liegt mein Fehler? Vielen Dank

    Bis zur endgültigen Klärung von DaVu habe ich den Skin mal umbenannt und in der addons.xml meine Daten angepasst. Weiß nun aktuell nicht ob das so korrekt wäre. Benötige da noch etwas Unterstützung von Euch ;)

    Naja, die Arbeit die ich mir gemacht habe, galt ja zu Beginn nur für mich selbst. Hätte dann aber doch für alle die Sachen der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

    @don
    Bei den Änderungen gab es schon einiges, auch die texture.xbt hatte ich meinen Bedürfnissen etwas angepasst.

    Nun gut, ich lade die Sprachdatei hier mal hoch, weiterhin die font.xml und die ttf. Wo alles in den Skin kopiert werden muss, sieht man ja im GitHub der Ordnerstruktur. Einfacher wäre es natürlich den komplette Skin als MOD wieder hier zu verlinken, das aber dann erst wieder nach der Klärung.

    Themes wurde geringfügig (Default Font) angepasst und eine komplette deutsche Sprachdatei erstellt.

    Vielen Dank an die Entwickler des schönen Kodi-Skins ;)

    Edit: Beitrag vor erst entfernt bis zur endgültigen Klärung!

    Ah ok, ne dieser KODI läuft nicht über die NAS Datenbanken, daher habe ich dort keine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] drin.

    1. Input Stream Adaptive ist installiert.
    2. Muss ich dort ne [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] erstellen und Anpassungen bzgl. Stream vornehmen?

    Nutze Pi4 Leia 18.4, neuste offizielle Version.

    PVR Simple Client Addon und möchte von einer Senderliste HD51 Neutrino streamen. Vorab: Unter Odroid C2 (18.2) funktioniert dies tadellos.

    Folgendes im PVR Addon definiert.

    IP-Server-Box/control/xmltv.m3u für die Channels

    Spoiler anzeigen

    #EXTINF:-1 tvg-id="3fb0001283d" tvg-logo="http://192.168.178.195/share/tuxbox/n…3fb0001283d.png" group-prefix="NI-AX-BUERO" group-title="HD Sender",Das Erste HDhttp://192.168.178.195:31339/id=b45803fb0001283d

    Für die EPG's folgende Definition:

    IP-Server-Box/control/xmltv.data

    Leider startet der Stream nicht und im LOG steht:

    Wo könnte der Fehler liegen? Liegt es am input Format? Allerdings gehts auf den Odroids ja auch.

    ERROR: Open - error probing input format, http://192.168.178.195:31339/id=b45803fb0001283d

    Danke für die Hilfe.

    Hi, ich glaube ich habe mich blöd ausgedrückt.Ich meine nicht Kodi installieren, sondern die deutsche Sprachdatei unter Kodi auf einer Nvidea Shild.
    Kodi habe ich selbstverständlich schon am laufen.

    Danke

    Nutze das zwar nicht "NVIDIA SHIELD", aber vielleicht kommst du damit weiter:
    /Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata 
    ... und versteckte Ordner unter Umständen aktiviert anzeigen lassen ...