so, ich möchte auch auf emby umsteigen.
Ich habe 3 shieldTV, 2fireTV und einen appleTV (da werde ich dann die emby App nutzen)
Auf jedem läuft eine eigene Datenbank, die Haupt Datenbank liegt im Wohnzimmer, von da wird häufig die Datenbank exportiert, sonst ziehen sich die Clients auch häufig noch die Daten aus dem Netz, also keine synchrone Datenbank.
In jedem Film und Serien Ordner sind eigene nfo Dateien, früher mit ember nachgearbeitet, jetzt macht das nur noch kodi.
Die Filmsets habe ich teilweise manuell angelegt und Cover habe ich teilweise über ein addOn auf dem Server abgelegt.
Filme und Serien und Konzerte liegen jeweils einzeln in einem UnterOrdner jeder Film ein eigener Ordner mit nfo Dateien und Bildern.
Läuft der emby Server komplett ohne Abo, oder welche Einschränkungen gibt es.
Die appleTV App ist dauerhaft kostenlos, die AndroidApps muss man einmalig kaufen oder erhält man wohl mit einem Abo dauerhaft freigeschaltet.
Wenn ich kein Abo mehr habe läuft es dann unter kodi alles problemlos weiter?
emby schreibt wohl in die FilmOrdner .info dateien anstatt .nfo Dateien habe ich gesehen. Wie müssen die Bilddateien benannt werden, so wie kodi sie exportiert (also Filmname-poster Filmname-fanart etc?)
Habe Filme auf unterschiedlichen Festplatten auf dem Server (Windows 10 Rechner der 24/7 läuft), Serien auch und in einem Ordner noch Konzerte.
In meinem Aeon habe ich 3 Reiter Filme Serien Konzerte, Konzerte scrape ich mit dem tmdb concertmod.
3D Filme habe ich gar nicht integriert, sind auch in einem extra Verzeichnis in UnterOrdner, kann man die auch integrieren, am besten natürlich beim 2D Film dazu.
Wie mache ich das mit Bonusmaterial Bei ein paar Filmen habe ich das manuell ins Filmset eingefügt.
Ok viele Fragen hoffe ihr könnt mir beim Umstieg helfen.
Danke schon mal
Wo werden eigentlich die emby Daten auf dem Windows Rechner abgelegt?
Ich habe eine portable emby Version für Windows benutzt
Es gibt auch eine 32bit install Version für Windows, gibt es keine 64bit Version?
Eine Sache noch, wenn meine Tochter bei ihrem Freund auf dem appleTV mal einen Film sehen will kann ich dann noch einen ausserHaus Nutzer anlegen, auf dem sie dann zugreifen kann? Natürlich möchte ich dann irgendwie nur die gewünschten Sachen freigeben und nicht dauerhaft die ganze Datenbank freigeben. Möchte natürlich auch nicht den oder die Filme in einen extra Ordner kopieren müssen?