Beiträge von Mr_Mxlptlk

    Hallo - danke für die zahlreichen Tipps. Letzendlich hat das Heraufsetzen des Buffers/Cache innerhalb der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml das Problem gelöst. Ich bin zwar nicht so brutal zu Werke gegangen, wie von Kollege b0mb vorgeschlagen (ich habs bei 60 MB belassen) - aber seitdem gibt nur noch vereinzelte Lags kurz nach dem Start von Kodi, das ich das System so eingestellt habe, dass es das Netzlaufwerk beim Starten nach Neuigkeit durchsucht. Nach 5 Minuten ist der Spuk dann vorbei und alles ist fein.

    Jetzt nur noch ein Skin finden, dass eine wesentlich größere Darstellung auf den Schirm bringt, damit man das System auch bei einiger Entfernung zum Bildschirm prima bedienen kann und dann fliegt das Teufelsystem raus.

    Vielen Dank in die Runde.
    --
    Tom

    Danke erstmal an alle.

    Ich fasse mal ein paar Antworten zusammen:

    - WLAN funkt auf 2,4 GHz
    - Aussetzer bei FireTV UND Teufel/Raumfeld
    - Raumfeld macht am Kabel keine Probleme
    - FireTV Stick hat leider keinen RJ45-Stecker

    Thema Cache - ja, daran hab ich auch gedacht. Liefe Kodi auf einem regulären Rechner, könnte man am Cache drehen - dieser lässt sich ja offenbar nicht über das GUI einstellen. Leider habe ich keine Idee, wie ich die Cache-Params via Textdatei auf dem Stick ändern kann. SSH-Verbindung über adbfire?

    Hallo in die Runde.

    Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lösung für die ständigen Streaming-Aussetzer, die das Musikhören zur Hölle machen:

    Ich betreibe seit einiger Zeit ein ZyXEL NSA325 mit 2 gespiegelten 2-TB-Platten. Neben Backups und Filmen ist dort auch meine iTunes-Bibliothek inkl. allen Datenmaterials drauf. Auf dem Gerät läuft absichtlich kein DLNA- oder iTunes-Server, da auf meinen Streaming Playern selbst entsprechende Software läuft. Das NAS dient also lediglich als Netzlaufwerk, das über WLAN mit den Playern (Raumfeld Connector 2 / Amazon FireTV Stick mit XBMC bzw. Kodi) verbunden ist.Zwischen NAS und den Playern ist eine Distanz von 3 Metern und eine nichttragende Wand.

    Videoinhalte in HD werden vollkommen ohne Verluste und ohne Downswitch auf SD übertragen. Keine Aussetzer, kein Ruckeln. An der Datenübertragungsrate kann es daher nicht liegen.

    Aber beim Streamen reiner Musikdaten (gemischt: AIFF, WAV, MP3, AAC) sind eigentlich ständig alle paar Minuten Aussetzer zu hören - egal mit welchem Player. Ich war schon soweit, das Teufel-Gerät wieder zu verkaufen. Prozessorlast auf dem FireTV ist in der Regel nie über 40% auf einem Core - mit mangelnden Leistungsreserven hat das Problem offenbar nichts zu tun.

    Wieder blöd: wenn ich iTunes am Mac laufen habe, gibts keinerlei Aussetzer - obwohl der Rechner ebenso über WLAN mit dem NAS verbunden ist. Alles sehr seltsam.

    Weiß einer von Euch, wie das Problem einzugrenzen ist?