Beiträge von kodi21

    Hallo @rbuehlma.
    habe nun, weil es mir auch keine Ruhe liess, noch einen Versuch auf einem Vanilla Xubuntu Bionic mit der aktuellen Nighly von Kodi Leia gemacht. Leider genau das gleiche Ergebnis:
    - starten des PVR-Managers benötigt mehrere Minuten
    - trotz aktivierten "Alternativen EPG Service" leider keine ausführlichen Sendungsbeschreibungen im EPG
    Vielleicht hilft ja das noch etwas weiter in der Eingrenzung der Problematik.

    Hallo @syntax888 und @CvH,
    das Board wurde mittlerweile ausgetauscht. Es bedurfte dafür knapp 4 Wochen ... Ich hatte nun Zeit es wieder einzubauen und es funktioniert nun :thumbup: Meine Nachfrage beim Händler was denn nun repariert wurde/defekt war ergab nur, dass das Board eben durch ein neues ausgetauscht wurde ?!
    Also, da hätte ich euch und mir doch einiges an Zeit sparen können, wenn ich es direkt eingeschickt hätte anstatt noch lange nach Ursachen für die Fehlfunktion zu suchen. Nun ja, hinterher ist man zumeist klüger.
    Auf jeden Fall, vielen Dank Euch beiden für die Unterstützung!

    Vielen Dank @rbuehlma für den Update auf 18.0.45.
    Das funktioniert soweit bis auf meine "erweitertes EPG-Problematik", die immer noch besteht. Eventuell kannst Du mir ja weiterhelfen auf der Basis von diesem Log-Auszug (LE Milhouse x86 #0609 Build) :

    Vielen Dank für einen Tipp im Voraus.

    Guten Morgen,
    seit Montag Abend zeigt mein EPG nur noch die Kurzbeschreibung, d.h. ein Satz in aller Regel, zu den Sendungen an. Die ausführlichere Beschreibung "erweitertes EPG" die netterweise von rbuehlma angeboten wird, erscheint nicht mehr. Ich habe die Version 18.0.42 des Addons auf dem LE Milhouse x86 #0528 Build bzw. 18.0.43 auf dem Build #0606 installiert.
    Geht es auch anderen so und wenn ja, kennt jemand eine Lösung dazu?
    Vielen Dank im Voraus für Tipps.

    Hallo zusammen,Heise c^t hat zu den Neuerungen in Kernel 4.17 berichtet, darunter der HDCP-Support im Intel-Treiber was ich als HDR-Support interpretiere. Daher nun meine Fragen an die Fachkräfte :thumbup: in diesem Forum:


    • Meint HDCP-Support auch wirklich HDR oder habe ich alles missverstanden?
    • Werden dann die Celeron-Plattformen wie j5005 (Gemini Lake) und j4205 (Apollo Lake) HDR-fähig?
    • Wird LibreELEC 9 (Kodi 18 Leia) den Kernel 4.17 bald/später/gar nicht implementieren?

    Danke für Eure Einschätzung im Voraus,
    kodi21

    Hallo rbuehlma,
    kurz ein input : ich kann das von slackito beschriebene Verhalten in edit 1 bestätigen. Ich arbeite auch mit Suspend/Resume auf meinem HTPC.

    edit:
    wenn ich das plugin deaktiviere und aktiviere, geht es wieder. es liegt vielleicht daran, dass ich meinen htpc immer in standby schicke und das plugin damit nicht umgehen kann, so als vermutung...

    Hallo syntax888,
    ... ich warte seit dem 19. April ""Ihr Garantiefall wurde von uns bearbeitet. Das Produkt wird von uns zum Hersteller oder Importeur weitergeleitet. Aufgrund der unterschiedlichen Reaktionszeiten können wir keine Angaben über die Dauer machen. Wir bemühen uns um eine schnelle Abwicklungg" auf irgend eine Meldung ...
    Ich melde mich hier, sobald ich irgend eine Antwort habe.

    Vielen Dank CvH für Deine Geduld und das funktionale Autostart Script und Sorry für die längere Sendepause meinerseits.
    Konkret sieht es nun so aus:

    • Erfolgsfall: Die Skripts werden erstellt und füllen sich mit Inhalt
    • Nichterfolgsfall (Black Screen etc.): Die Skripts werden erstellt und haben 0 Byte Inhalt, es sind leere Dateien.

    In der Zwischenzeit habe ich nun noch versucht Ubuntu Linux 16.10/17.04/17.10/18.04 Beta zu installieren. Obwohl das Motherboard für Ubuntu 16.10 zertifiziert ist, scheitert das Installieren von 16.10 oder neueren Ubuntu-Versionen mit Hardware Kernel Error-Meldungen.
    Ich habe das Motherboard nun ausgebaut, mein altes Motherboard (leider nur 1920 × 1080p maximale Auflösung anstatt 4K) eingebaut und alles läuft wie es soll mit LibreELEC 8.2.x als auch mit den aktuellen x86 Milhouse Builds. Das Motherboard habe ich zur Reparatur/zum Austausch geschickt und habe mittlerweile folgende Meldung vom Händler bekommen: "Ihr Garantiefall wurde von uns bearbeitet. Das Produkt wird von uns zum Hersteller oder Importeur weitergeleitet. Aufgrund der unterschiedlichen Reaktionszeiten können wir keine Angaben über die Dauer machen. Wir bemühen uns um eine schnelle Abwicklung." Ja und nun warte ich...

    Hallo Zusammen,

    die Situation:
    LibreElec (Milhouse x86 Build #0404) ist im TV (Zattoo.PVR) oder Musik-Betrieb. Der Rechner wird via Fernbedienung in den Standby geschickt (Suspend). Wird der Rechner wieder hochgefahren (Resume), dann spielt die Musik wieder weiter bzw. es wird das LiveTV wieder gestartet. Das ist meines Wissens nach das korrekte Verhalten von Kodi/LibreElec.

    Das Problem:
    Ich möchte, dass mit dem Resume *kein* LiveTV läuft bzw. die Musik *nicht* wieder spielt sondern einfach "nichts" passiert oder,noch besser, Kodi auf die Startseite/Home Screen wechselt.

    Eine bisher nicht funktionierende Lösung entsprechend der Anleitung:

    Bash
    #!/bin/sh
    case "${1}" in
    pre)
      kodi-send --action="PlayerControl(Stop)"
      kodi-send --action="Notification(Kontrolle,Suspend Script durchgeführt)"
      ;;
    post)
      ;;
    esac

    Das obige Script wird ausgeführt, aber nach dem Resume spielt wieder die Musik bzw. läuft das LiveTV.

    Frage: Was kann ich ändern, um zum gewünschten Verhalten (keine Musik, kein LiveTV nach Resume) zu kommen?

    Danke im Voraus für Tipps!

    Vielen Dank rbuehlma für den Hinweis.
    Ich habe den Film via Replay im Browser angeschaut und es ergibt sich das gleiche Bild. Im Player-Kontext-Menü gibt es nur "ger" und misc languages" zu wählen, unter beidem wiederum ist nur die deutsche Fassung enthalten. Gleichwohl ist im Vorspann des Films in einer Einblendung gekennzeichnet, dass er zweikanalig in D und E ausgestrahlt wird. Auch schreibt Zattoo in der FAQ:
    "Für welche Sender gibt es Zweikanalton?" dass das ZDF mit dazugehört. Also, ein Rätsel, dessen Lösung nur Zattoo kennt und das nichts mit dem Zattoo.PVR Plugin zu tun hat.

    Hallo rbuehlma,
    gestern Abend um 22:15 lief im ZDF ein Film der in deutschsprachiger und in englischer Originalfassung ausgestrahlt wurde. Ich bekam allerdings nur die deutsche Fassung zu hören, im Player-Kontext-Menü gab es nur "ger" und misc languages" zu wählen, unter beidem wiederum war die deutsche Fassung enthalten. Daher, lässt sich beim Zattoo.PVR-Addon bei Sendungen die im Zweikanalton verfügbar sind die Tonspur wechseln? Danke für die Info im Voraus.