Beiträge von patrick31698

    Ich habe einige der Einträge in denen "Aktiv" (mein Lautsprecher) auftaucht probiert. Bei einem Eintrag startete Squeezelite nicht. Bei den anderen gab es keinen Ton.

    Ich habe dann mal Squeezelite auf meinem Linux Mint Laptop installiert. (Vom Laptop kann ich mp3s per USB auf den Ultima LS hören.)

    Auch da gibt Squeezelite keinen Mucks von sich.

    Ich würde halt gerne den Server als Abspielgerät gerne irgendwie per Kabel anschließen, damit die Bedienung fürs Frauchen einfacher ist. Der Line Out ist aber so schlecht....... dann lieber Bluetooth.

    Ob die Infos die die Karte an Alsa weitergibt nicht stimmen??

    Muss ich in der /etc/default/squeezelite etwas anpassen

    Hallo,

    ich habe mir die Ultima 40 Aktiv Boxen gegönnt.

    Jetzt möchte ich die eingebaute USB Sound Karte nutzen.

    An meinem Linux Mint Laptop klappt das ohne Probleme,

    Ich möchte das ganze allerdings an meinem Futro mit Ubuntu-Server betreiben. Ich kriege es leider nicht alleine hin.

    Die Karte wird erkannt. Aber es kommt kein Ton. Mittlerweile habe ich es wohl so verbastelt, dass ich auch über den Kopfhörerausgang nichts mehr höre.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Code
    patrick@futro:~$ cat /proc/asound/cards
     0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                          HDA Intel PCH at 0xa1210000 irq 130
     1 [Aktiv          ]: USB-Audio - Ultima 40 Aktiv
                          Ultima 40 Aktiv at usb-0000:00:15.0-8.2, full speed

    Am Ende der /etc/pulse/default.pa habe ich folgendes eingefügt

    Code
    .nofail
    .include /etc/pulse/default.pa.d
    set-card-profile 1  output:analog-stereo
    set-default-sink 1

    Hallo,

    ich habe den Thread mal durchsucht und nichts wirklich passendes für mein Problem gefunden.

    Ich habe API v0.10.8 unter Ubuntu Server laufen.

    So weit läuft alles stabil. Allerdings wird abends hin und wieder die JugendschutzPIN abgefragt, obwohl die in der API hinterlegt ist.

    Das ganze steigert den WAF nicht gerade, zumal dann unter Kodi keine Eingabe der PIN möglich ist. Mache ich da was falsch?

    Gruß

    Patrick

    Hallo

    nach dem Umstieg auf den Futro und die neue Openhab Version will eine meiner Rules nicht mehr.

    Eigentlich sind es ja horschte s Rules ;) die "wir" hier zusammen gebastelt haben.

    Der Bewegungsmelder löst aus und in der Sitemap werden die Dimmer auch auf den entsprechenden Wert gesetzt.

    Das Licht bleibt aber aus.

    Die einzige Schaltung die funktioniert ist zum Glück die, die nachts das Orientierungslicht schaltet.

    Sonst wäre der WAF TOTAL im Keller.

    Über die Sitemap kann ich die LEDs ansprechen. Im Log taucht nichts entsprechendes auf.


    Die beiden Aqara Sensoren habe ich "repariert" bekommen.

    Die zeigen jetzt vernünftige % Werte an.

    Der dritte der über Zigbee läuft zeigt in der TASMOTA Oberfläche des Hub z.B. 85 % an

    Code
    19:34:14.223 MQT: tele/bridge/HumTemp3/SENSOR = {"ZbInfo":{"HumTemp3":{"Device":"0x46BA","Name":"HumTemp3","IEEEAddr":"0x00124B0025442773","ModelId":"TH01","Manufacturer":"eWeLink","Endpoints":[1],"Config":["T01"],"Temperature":18.69,"Humidity":85.31,"Reachable":true,"BatteryPercentage":95,"LastSeen":187,"LastSeenEpoch":1689877867,"LinkQuality":60}}}
    19:34:14.225 MQT: stat/bridge/RESULT = {"ZbInfo":"Done"}

    In OH sieht das so aus.


    Code
    Number:Temperature          HumTemp3_Temp                          "Temperatur"                                  <temperature>         (DB_Aussentemp)                                         {channel="mqtt:topic:MosquittoMqttBroker:HumTemp3:HumTemp3_Temp "}
    Number:Dimensionless        HumTemp3_Battery                       "Batterie [%.1f %%]"                                      <battery>                                                                     {channel="mqtt:topic:MosquittoMqttBroker:HumTemp3:HumTemp3_Battery "}
    Number:Dimensionless        HumTemp3_Hum                           "Luftfeuchtigkeit [%.0f %%]"                  <humidity>            (DB_Aussenfeuchte)                                      {channel="mqtt:topic:MosquittoMqttBroker:HumTemp3:HumTemp3_Hum "}
    Code
    Thing topic HumTemp3 "Humidity Temperature Sensor 3"  @ "ZigBee Test" 
    {Channels:
    Type number : HumTemp3_Temp       "Temperatur"          [ stateTopic = "tele/bridge/HumTemp3/SENSOR", transformationPattern="REGEX:(.*\"Temperature\".*)∩JSONPATH:$.ZbReceived.HumTemp3.Temperature"]
    Type number : HumTemp3_Hum       "Luftfeuchtigkeit"     [ stateTopic = "tele/bridge/HumTemp3/SENSOR", transformationPattern="REGEX:(.*\"Humidity\".*)∩JSONPATH:$.ZbReceived.HumTemp3.Humidity"]
    Type number : HumTemp3_Battery      "Battery"           [ stateTopic = "tele/bridge/HumTemp3/SENSOR", transformationPattern="REGEX:(.*\"BatteryPercentage\".*)∩JSONPATH:$.ZbReceived.HumTemp3.BatteryPercentage"]

    in der Sitemap steht das nur als Textitem:

    Text item=HumTemp3_Temp

    In der Stemap stehen dann nicht 85,31 oder 85.31 % Sondern 8531

    übertragn worden.

    Auf dem Pi wird ds wie gewohnt angezeigt.

    Wo ist eigentlich mein OpenHAB Guru horschte ??

    Gruß

    Patrick

    Die Einstellungen sind wie gesagt vom Pi auf einen Futro unter Ubuntu Server mit Openhabian

    Hallo,

    ich bin gerade dabei von einem Raspberry auf einen Futro umzuziehen.

    Jetzt war Openhabian dran. Das hat auch soweit per backup und restore geklappt.

    Allerdings bekomme ich von meinen Temperatur / Luftfeuchtesensoren in der Sitemap jetzt seltsame Werte angezeigt.

    6506.0 % ; 0.5 one bzw 0.6 one.

    unter http://ip:8080/settings/items/ 65.06 ; 0.5878 bzw 0.4649

    könnt ihr mir da helfen?

    Mal sehen, ob bei dem Wetter Kodi Nerds vor dem PC sitzen. ;)

    Ich habe gerade auf meinem Futro 740 ein frisches Ubuntu Server installiert und will dort nun TVHeadend laufen lassen.

    Code
    sudo apt-add-repository ppa:mamarley/tvheadend-git
    sudo apt update
    sudo apt install tvheadend

    Ich möchte meine bisherigen Einstellungen von meinem Raspberry Pi auf den Futro übertragen.

    Allerdings liegen die Einstellungen auf dem Futro nicht unter /home/.hts/

    sondern unter

    /var/lib/tvheadend

    hat sich das jetzt geändert oder liegt das an Ubuntu server??

    Bevor ich jetzt alles verbastel, frag ich doch mal lieber nach.

    Ist das so richtig?

    Wie kriege ich dann die Einstellungen übertragen?

    Gruß

    Patrick

    So leute, ich hab dem Jackie gerade über AnyDesk soweit alles eingerichtet, wir haben nicht den pfad genommen, sondern den xml download link ip:port/download/epg.xml

    Eine Sache ist mir doch aufgefallen die ich so auf schnelle nicht gelöst habe.

    Sobald man das System neustartet, starten die tools nicht automatisch mit.

    Wie sind die befehle unter Linux für autostart von telerising api und easyepg main.py?

    Mein Güte, da muss man ja selbst beim Mitlesen den Hut ziehen vor so viel Geduld und Hilfsbereitschaft!

    Wenn ich mich recht entsinne hatte ich auch mal das Problem das der von TVH mitgelieferte Grabber nicht funktionierte.

    Ich habe dann diesen genommen.