Beiträge von patrick31698

    Mein TVH läuft auf einer Synology DS220j



    Build: 4.3~9ed76c0 (2020-10-17T21:01:41+0000)


    ffmpeg liegt in /bin

    Die Telerising api auf einem Raspberry

    ffmpeg ohne "/" oder "/usr/bin" sollte genügen.

    Hilft auch nichts.
    Irgendwas mache ich da wohl grundlegend falsch

    Code
    2023-01-15 15:37:15.953 mpegts: channels.m3u - Das Erste HD in Zattoo - tuning on IPTV #1
    2023-01-15 15:37:15.961 subscription: 0254: "scan" subscribing to mux "channels.m3u - Das Erste HD", weight: 6, adapter: "IPTV #1", network: "Zattoo", service: "Raw PID Subscription"
    2023-01-15 15:37:15.974 iptv: stdin pipe 739 unexpectedly closed: No data
    2023-01-15 15:37:30.941 mpegts: channels.m3u - Das Erste HD in Zattoo - scan no data, failed
    2023-01-15 15:37:30.941 subscription: 0254: "scan" unsubscribing

    Ich versuche gerade die m3u Playlist in TVHeadend einzubinden.
    Mein TVH läuft auf einer Synology NAS ffmpeg ist unter /bin/ffmpeg installiert

    Telerising api läuft auf einem Raspberry Pi
    ich bekomme auch eine m3u generiert

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:0001 tvg-id="ARD.de" tvg-chno="1" group-title="National" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD
    pipe://bin/ffmpeg -loglevel fatal -re -i "http://192.168.178.38:5000/api/zde/live/ard" -ignore_unknown -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2? -map 0:3? -map 0:4? -c:a:0 copy -c:a:1 copy -c:v copy -c:s copy -f mpegts -metadata service_name="Das Erste HD" pipe:1

    Aber irgendwie taucht dort für die pipe ein / zuviel auf, ob wohl ich folgendes eingestellt habe
    bei Custom ffmpeg binary path

    bin/ffmpeg

    ohne / eingestellt habe

    Deswegen? haut TVH immer einen Fehler raus

    Code
    2023-01-15 15:00:22.701 mpegts: channels.m3u - Das Erste HD in Zattoo - tuning on IPTV #1
    2023-01-15 15:00:23.032 iptv: Unable to start pipe 'pipe://bin/ffmpeg -loglevel fatal -re -i "http://192.168.178.38:5000/api/zde/live/ard" -ignore_unknown -map 0:0 -map 0:1 -map 0:

    Ich hoffe auf Eure Hilfe. Danke schon einmal.

    Der Service scheint jetzt zu laufen,
    startet aber nicht automatisch nach einem Neustart.

    Die Addons habe ich installiert

    vielleicht habe ich zu viele Python Versionen laufen??

    Code
    py3clean           py3versions        pydoc3.9           pygettext3.9       pyserial-miniterm  python             python3.9          python3-config     
    py3compile         pydoc3             pygettext3         pygmentize         pyserial-ports     python3            python3.9-config

    Ich habe im Service jetzt
    ExecStart=/usr/bin/python3.9
    eingetragen


    aber das WebInterface läuft nicht

    Da bin ich wieder :(
    Leider kriege ich den Service nicht zum Laufen
    ich habe den Service so angepasst.


    nach einem reboot

    Code
    openhabian@openhabian:~ $ sudo systemctl status EasyEPG-Lite.service 
    [sudo] Passwort für openhabian: 
    ● EasyEPG-Lite.service - EasyEPG-Lite
         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/EasyEPG-Lite.service; disabled; vendor preset: enabled)
         Active: inactive (dead)

    dann

    bei einem

    Code
    openhabian@openhabian:~/easyepg/script.service.easyepg-lite-main $ python3.9 main.py & disown
    [1] 3069

    läuft das EASY EPG WIF

    Wahrscheinlich werdet ihr die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
    Wäre aber trotzdem nett, wenn ihr mich da auf den richtigen Pfad bringen würdet

    Ich habe einen Fix implementiert, damit sollte das Skript nativ auch im Hintergrund laufen können, sobald die Konsole geschlossen wird.https://github.com/sunsettrack4/s…f67fd54e1b31cfb

    Der Befehl lautet dann: python3.9 main.py & disown

    Das Skript läuft auch nach wenn die Konsole geschlossen wird. Das ist schon mal sehr gut. Ich würde das ganze nämlich gerne auf einem Raspberry laufen lassen. Finde aber bisher nichts wie ich das hin bekomme, dass das Skript nach einem Neustart automatisch startet?

    Gruß
    Patrick

    Hallo
    Ich habe mir jetzt auch die 19.5 auf meiner MiBox S installiert.
    Wider Erwarten ist die 19.3 nicht aktualisiert worden, sondern ich habe jetzt neben der 19.3 noch eine 19.5 Instanz auf der Box.
    Soweit ist das ja nicht schlecht aber gibt es einen Trick die Einstellungen aus der 19.3 in die 19.5 zu übernehmen?
    Gruß Patrick

    Das kann man allerdings auch über das Bindung "iCalendar" machen. Anders als der Name vermuten lässt, ist das nicht (nur) für Apples iCloud Kalender. Ich frage damit einen Google Kalender ab, um den Ladebeginn meines E-Autos zu setzen.

    Aber mal eine Frage am Rande. Ist so etwas den ganzen Aufwand wert? Mein Handy erinnert mich sehr zuverlässig an die Müllabfuhr. Ich wüsste nicht, was ich mit diesen infos zusätzlich in OH anfangen sollte ...

    Viele Wege führen nach Rom......

    Danke für den Tipp mit iCalendar.

    Man könnte sich natürlich ein Script schreiben, dass über die Kalender API die "Feiertage" bezieht und die in eine XML schreibt… vielleicht wenn ich mal langeweile habe… :D

    Hab mal was mit Node.js gebastelt…

    Link zur ICS-Datei der Stadt rein und raus kommt:


    :thumbup:

    Hattest Du schon Langeweile??

    Es sieht für mich so aus, als würde mein Entsorger auch was verwertbares bereit stellen.

    Das wäre einen Versuch wert.

    ich dachte (und wenn ein Satz schon so beginnt.... )
    das

    Code
    val telegramAction = getActions("telegram","telegram:telegramBot:bot")
    val String FeiertagName2 = Ephemeris.getNextBankHoliday('/srv/openhab-conf/services/mehrfeiertage.xml')
    val long TagebisFeiertag2 = Ephemeris.getDaysUntil(FeiertagName2)
    //val heuteWochenende = Ephemeris.isWeekend(0)

    dann in Zeile 3 die Tage bis zum Feiertag2, der aus der eigenen xml kommt, berechnet wird.

    Ich frage mich ausserdem, ob man das ganze nicht irgendwie eleganter in eine Regel packen kann die dann auf die System Feiertage und die eigenen zugreift?
    Weiter habe ich noch nicht verstanden wie man die Feirtage dann übersetzen lässt.
    Ich habe die https://github.com/svendiedrichse…s_de.properties nach in den services-ordner gepackt. aber das reicht wohl nicht.

    Hmmm
    okay Wecker am 25.12. Vielleicht habe ich mich da vertan.

    gibt doch den gewünschten Alarm

    Code
    2022-12-18 11:58:10.597 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - Nächster Wecker ist in 7Tagen
    2022-12-18 11:58:10.603 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - Nächster Feiertag ist FIRST_CHRISTMAS_DAY in 7Tagen
    2022-12-18 11:58:10.666 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - Wecker am Feiertag


    Aber die 2. Regel mit den eigenen Feiertagen verhält sich seltsam:
    Heilig Abend am 24.12. wird gefunden, aber warum ist die Differenz -1?

    Code
    2022-12-18 12:01:34.506 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - Nächster Wecker ist in 6Tagen
    2022-12-18 12:01:34.508 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - Nächster Feiertag ist in -1Tagen
    2022-12-18 12:01:34.511 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - Nächster Feiertag ist Heilig Abend
    2022-12-18 12:01:34.513 [INFO ] [org.openhab.core.model.script.Info  ] - alles gut