Beiträge von Ned Stark


    Netzteil be quiet! Straight Power E9 CM (85 Euro)
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…r-80--Gold.html

    Ich habe das gleiche Netzteil in meinem NAS verbaut - kann ich nur empfehlen. Sehr leise und zuverlässig. Kabelmanagment ist für mich ohnehin Pflicht - gerade in engeren Gehäusen.

    Eine Intel SSD ist was die Zuverlässigkeit angeht auch immer eine sichere Bank. Und bei den RAM-Preisen sind 8 GB ohnehin Standard - man kann nie zu viel RAM haben.

    Mich persönlich würde allerdings der 24p Bug nerven...

    Ich tippe mal auf die Größe der 2. Festplatte - alles was über 2,1 TB geht macht Probleme. Ich hatte das Problem in meinem NAS und Backup-NAS.

    Wird die Platte in BIOS/UEFI angezeigt?
    Läuft Linux mit 32 oder 64 Bit?

    Soweit ich weiß braucht man für mehr als 2,1 TB zwingend UEFI (obwohl einige normale BIOS auch unterstützt werden) und unter Windoof musst du sogar noch extra Software installieren (z.B. ASUS Unlocker), damit die Platte mit der richtigen (vollen) Größe erkannt wird. Wird unter Linux (sofern BIOS/UEFI die Festplatte überhaupt richtig erkennt) wohl ähnlich sein.

    Siehe:

    http://www.hardwareluxx.de/index.php/news…bssystemen.html

    http://wdc-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3420

    http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ…en-1183299.html

    nur nach 6 Serien hängt sich das Programm auf und ich muss XBMC komplett neu starten.

    Das Programm hängt sich auch immer an der selben Stelle bei der selben Serie auf, entferne ich die Serie auf der Datenbank hängt sich das Programm bei der nächsten Serie auf...

    Ich zitiere mich mal selbst.

    Habe das Problem gefunden: Die Serie hatte deutsche Umlaute (Sonderzeichen), deswegen hat sich das Programm aufgehangen, die nächste Serie hatte auch Umlaute deswegen hat das etwas länger gedauert bis ich drauf gekommen bin. Wenn ich alle Serien mit Umlauten aus der Seriendatenbank raus schmeiße funktioniert es.

    Kann ich nicht bestätigen, wenn ich das Addon manuell hinzufüge, wird es zwar bei den VideoPlugins gelistet, aber ich kann nicht darauf zugreifen (Script-Fehler), eine Konfiguration des Plugins ist nicht möglich, auch auf eine ältere Version zurückzugreifen funktioniert nicht.


    Der Verkaufspreis ist doch vollkommen egal! Wenn etwas neues her muss, dann wird diese Investition getätigt!

    Sehe ich ähnlich - sieht aber nicht jeder so. Zudem muss bei FM1 CPU und Mainboard ausgetauscht werden, bei FM2 evtl. nur eines.

    Bis 4K im Wohnzimmer ist, gibt es FM3,5 :D

    3D (HDMI 1.4) kam auch schneller als gedacht - gerade die Fernsehhersteller leiden an Überkapazitäten und einem gesättigten Markt - mehr Auflösung hat die Kunden bereits von der Röhre zu HD getrieben, wäre also das Naheliegenste. Auf der IFA gibt es übrigens schon solche Fernseher, jetzt mal 2 Jahre weiter denken. Möglich ist es.

    Und zwei Fragen dazu noch:
    1: Was mehr an Leistung brauchst du, was dir der FM1 nicht bieten kann über die nächsten 2 Jahre?

    Ich habe momentan einen A3850 @ FM1 (war damals der schnellste APU auf den Markt) und mir langt die Leistung heute schon nicht, wenn ich alles machen würde was ich machen könnte. Gerade das Nachberechnen mit ffdshow frisst CPU-Leistung ohne Ende. Stelle ich alles auf das Maximum habe ich 100% CPU-Auslastung und natürlich keine flüssige Wiedergabe. Ich darf, überspitzt gesagt, also heute schon die Einstellungen runter drehen.

    2: Willst du wirklich einen DEUTLICH höheren Stromverbrauch haben? (Wer die Werte von keibertz und meine kennt, merkt, dass der Trinity um einiges hungriger ist)

    Ich habe bei der Filmwiedergabe einen Stromverbrauch von 60-65W - bei der ressourcenintensiven Nachbearbeitung (70% GPU-Auslastung) kein Wunder, wenn der DVB Viewer Recording Service nebenbei noch den EPG aktualisiert oder etwas aufnimmt und es auf den NAS schiebt sogar noch mehr - mir aber egal. Von nichts kommt nichts und bei einem Plasma und 5.1 AV-Receiver macht der HTPC das Schwein auch nicht mehr fett.


    Also ich würde derzeit überhaupt nicht von 4K TVs reden.
    Das ist viel zu früh. Auch wenn diese Technik auf den Markt kommt, mit welchem Content willst du den TV füttern? BluRay wird es 100% nicht sein!

    Mir fallen auch nur 2 Beispiele ein wo sich 4k lohnen würden: Beamer und Bilder - also nichts für mich. Aber ich habe ja auch noch nichtmal 3D - von mir auf andere zu schließen wäre also vermessen. Man kann auch sagen 720p genügt und den Unterschied auf 1080p sieht man ohnehin kaum oder nur wenn man nah genug am Fernseher ist. BluRay wird es natürlich nicht sein, Downloads schon eher...

    Wir zahlen für upscalling Content noch Geld und richtiges FullHD gibt es nur auf BluRay.

    Bitte sag mir, dass du nicht für HD+ zahlst...

    Du kannst dort noch hinzufügen das selbst in den Digitalen Kinos man bestenfals 2K vorfindet!

    IMAX hat meines Wissens teilweise 4k - ist natürlich heutzutage Zukunftsmusik...


    Zu 1. Der Controller dient nur dazu, alle Festplatten über Sata anzuschließen, das Board an sich hat nur vier Sata-Steckplätze.

    Das Board hat 5 Anschlüsse - verwende den exterenen eSATA Anschluss mittels Adapterkabel (eSATA auf SATA) für ein paar Euro. Du musst nur einen Weg finden das Kabel hinten am Gehäuse wieder in das Gehäuse einzuführen. Durchgänge für eine Wasserkühlung sind dafür perfekt, aber eines der beiden Slotbleche dürfte auch genügen. So wie ich das lese brauchst du momentan nur 5 Anschlüsse.


    Zu 2. Ein zweiter wird sicherlich dazukommen (das Budget muß erstmal eingehalten werden)

    Nicht bei Amazon kaufen? Stell dir das ganze mal bei Preisvergleichsseiten wie Geizhals.de zusammen, andere Onlinehändler sind meist billiger, der 2. RAM Riegel dürfte so problemlos rausspringen.


    Diese Argument habe ich die letzte Zeit öfter gehört und finde das Schwachsinn!
    Die Aussage von AMD ist, dass die nächsten 2 Jahre FM2 unterstützt wird!
    Selbst ein FM1 wird die nächsten 2 Jahre als HTPC dienen können...
    Und wenn in 2 Jahren AMD FM3 bringt nutzt dir der FM2 Sockel nicht die Bohne!

    Dann bist du immer noch 2 Jahre weiter - bekommst die Hardware für mehr Geld los als FM1, hast jetzt schon mehr Leistung und in 2 Jahren sind bessere CPUs/Mainboards am Start, je nachdem was benötigt wird. Ein Mainboard das 4k ausgeben kann wirst du mit FM1 100%tig nicht finden, mit FM2 schon eher - je nachdem wie schnell 4k Fernseher/Beamer auf den Markt kommen und man aufrüsten möchte, ob sich Auflösung höher als 1080p wirklich lohnen ist natürlich die andere Frage.

    FM2 wird übrigens mindestens 2 Jahre noch unterstützt, kann auch länger sein. AMD hat den Ummut über die kurze Lebensspanne von FM1 durchaus gehört - der Trinity-Nachfolger könnte sogar auf FM2 aufbauen (siehe AM2 und AM2+ ).

    Kurz: FM2 kann sich weiterentwickeln - bei FM1 tut sich gar nichts mehr, leider muss ich sagen, denn ich verwende FM1 ;(

    Habe auch ein Lian Li Gehäuse aber dieses hier:

    Lian Li PC-C50B Desktop in schwarz - hier waren sogar schon 2 x 120er Lüfter drin – die allerdings unverschämt Laut waren und somit jetzt nicht angeschlossen sind…

    Hi, ich habe das gleiche Gehäuse - gefällt mir auch nach 10 Monaten immer noch super - die Lüfter drehen sich Lian Li typisch mit etwas mehr als 1000 UPM, weswegen ich eine Lüftersteuerung eingebaut habe:

    http://geizhals.de/497208 (auch von Lian Li)

    meine insgesamt 4 Gehäuselüfter (der fünfte Platz ist durch das Netzteil belegt) drehen nun extrem leise - Drehregler der Lüftersteuerung auf ganz langsam. Bei dem Gehäuse laufen alle Lüfter (inkl. CPU-Lüfter) auf 400-500 UPM, was für mich in 3 Meter Entfernung unhörbar ist.

    Allerdings habe ich noch den boxed Lüfter – zuerst dachte ich, damit komme ich schon parat – und eigentlich ist er auch relativ leise – aber er hat doch einen leisen Surrton, der mich auf Dauer stört.

    Hier müsste ich mich nochmal nach einem anderen CPU Lüfter umsehen.

    Ich habe diesen Kühler:

    http://geizhals.de/424487

    Passt problemlos ins Gehäuse, nur bei dem 1. RAM Platz wird es auf meinen Mainboard eng, aber 2x 4 GB genügen mir (auf den Platzen 2 und 4).

    Ans Herz legen kann ich Dir eine SSD von Samsung Serie 830 – die ist merklich schneller

    Samsung 830 oder Crucial m4 - das sind zur Zeit die bestens SSDs - ganz neu ist auch der Nachfolger vom 830er, der 840er - noch besser als der Vorgänger, aber teurer.

    Tja, wohin ich mit dem A10 Prozessor will weiß ich auch noch nicht - Vielleicht ist er auch einfach übertrieben – aber im Grunde ersetzt der HTPC auch meine alte PS3, die ich jetzt ausrangiert habe ;)

    Man kann nie genug Leistung haben, bearbeite mal das Bild in Echtzeit nach, dann bist du früh über genug Leistungsreserven, wer weiß was in ein paar Jahren von der Hardware verlangt wird - ein A10 ist in meinen Augen sehr zukunftssicher. Nur mehr als 1080p wird wohl nicht möglich sein, jedenfalls nicht mit den aktuellen Mainboards.

    @ Telli87:

    Es gibt auch Adapterkarten um eine PCI-Karte auf einen PCIe-Slot stecken zu können:

    Ein Beispiel: http://www.amazon.de/PCIe-Adapter-eine-Profile-Karte/dp/B002T3CZ04/ref=pd_sxp_f_pt?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich hoffe, dass Frodo schnell erscheint, meine Pre-Frodo Alpha 7 Version von letzter Woche krankt an ziemlich vielen Bugs. U.A. wird die Hälfte der neuen Filme nicht bei den zuletzt hinzugefügten Filmen angezeigt und wenn ich ein paar Minuten irendwo im XBMC Menü nichts mache hängt sich XBMC auf - der Release Candidate 1 kann also für mich gar nicht schnell genug kommen.

    a) Welche Möglichkeit würde ihr Vorziehen oder gibt es noch eine gute Alternative (bitte nichts langsamer als den Celeron)?

    Ich persönlich habe mich vor 10 Monaten für AMD entschieden und es nicht bereut.

    - du hast deutlich mehr Grafikkarten-Power als Intel-Onboard - gerade wenn du die Bildwiedergabe nachbearbeiten lassen willst: Mehr Infos zur perfekten Bildwiedergabe
    - immer noch mehr Grafikkarten-Power als mit der nVidia-Karte
    - eine zusätzliche Grafikkarte bei der Intel-Lösung einzubauen wäre teurer als AMD und du brauchst mehr Platz im Gehäuse und hast mehr Wärme im Gehäuse

    für Intel G530 und GeForce GT 520 spricht

    - die bessere und günstigere Updatemöglichkeit in ein paar Jahren, wenn mehr Kraft benötigt wird
    - die besseren nVidia-Treiber
    - nVidia exklusive Möglichkeiten der Grafikkartenbeschleunigung (NVIDIA CUVID)

    schwierige Wahl, aber AMD bietet in meinen Augen das bessere Gesamtpaket.

    d) Welche Lösung ist am sparsamsten? Die TDP-Werte geben ja keine Rückschlüsse auf den Idle-Betrieb.

    Intel und nVidia dürften wohl etwas weniger Strom verbrauchen, da AMD mit Trinity eine deutlich schlechtere Effizienz vorzuweisen hat - mit der nVidia Karte wohl immer noch etwas weniger.

    e) Welches Netzteil würdet ihr empfehlen? Möglichst leise und im Hinblick auf die zukünftig möglichen 8 HDDs + SSD.

    300W mindestens - 80 Plus Gold ist zu empfehlen und mind. 9 S-ATA-Stromanschlüsse wären nett.

    Ich habe mir vor einen Monat für meinen neuen NAS folgendes Netzteil rausgesucht:

    be quiet! Straight Power E9-CM 480W

    das günstigste 80+ Gold mit Kabelmangment, bin damit sehr zufrieden.

    Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Im Gegensatz zu Computerbase wird der Beitrag hier sicher nicht geschlossen :rolleyes:


    Ich selbst habe im Datenserver einen i5-2500T verbaut.

    Verschlüsselst du auf dein NAS? Mein E-450 ist für mich schon überdimensioniert.

    Hallo Leute,

    wie ihr vielleicht wisst kann man auf einigen Internetseiten (z.B. der IMDb Filme und Serien bewerten. Gibt es eine Erweiterung um diese Möglichkeit der Filmbewertung direkt in XBMC zu integriert?

    Sprich, man schaut einen Film und anschließend kann man diesen direkt bewerten, nur nicht lokal ein paar Sternchen vergeben, sondern online bei IMDb den Film bewerten.

    Ich habe bereits ein bisschen gesucht, aber bisher noch nichts gefunden, was dies ermöglichen würde.

    Habs aber soeben kurz angeklickt. Es kommt gleich ein Dialog ('Welche ist richitg?'), wo ich den korrekten IMDB-Eintrag für zb FallingSkies auswählen muss.
    Mit dem Menüpunkt 'bearbeiten' kann man die ausgewählte ID (zb tt1462059 - FallingSkies) über eine Dialog wieder löschen, vermutlich um sie ggf zu korrigieren.

    Das ist bei mir bei der ersten Suche genauso (wird ja vor der Suche auch erwähnt), nur nach 6 Serien hängt sich das Programm auf und ich muss XBMC komplett neu starten.

    Das Programm hängt sich auch immer an der selben Stelle bei der selben Serie auf, entferne ich die Serie auf der Datenbank hängt sich das Programm bei der nächsten Serie auf...

    Im Log steht überhaupt nichts von dem Programm, in keinen der beiden Logs.

    Bearbeiten kann ich auch nur die Serien welche bereits gefunden wurden, also nicht die Serie(n) bei denen sich das Programm aufhängt.

    Sage ich in den Einstellungen des Programms, dass es die Serien im Hintergrund aktualisieren soll, hängt sich das Programm nicht auf, aktualisiert aber nur die Serien bis zu der 7. Serie und endet dann.

    Komisch, vielleicht liegt es auch an meiner XBMC-Version (Pre Frodo - Alpha 7)

    Danke für die Antwort.

    Ich habe jetzt mal den Schritt gewagt (vorher noch ein Backup gemacht) und Viola: es hat funktioniert.

    Die Skin-Ordner habe ich direkt kopiert, nachdem bei einer Änderung der ID alle Einstellungen geändert wurden. Dann noch ein paar Änderungen an den strings (wurde wohl mit Frodo in die strings.po ausgelagert) gemacht und es läuft - und das spürbar schneller als mit Pre-Eden. Schön, nur so langsam gebe ich die Hoffnung auf, dass XBMC irgendwann mal meine CPU und GPU Temperatur auslesen und anzeigen kann - scheint wohl an meiner APU (A3850) zu liegen...

    Endlich funktioniert YouTube wieder ^^


    [*]Warum haben die meisten HTPC-Empfehlungen keinen eingebauten Card-Reader? Ich möchte ungern ein zusätzlichen Card-Reader anschaffen. Außerdem finde ich die Möglichkeit, dass XBMC im Bedarfsfall auf Bilder von einer SD-Karte zugreift sehr reizvoll oder ist das nicht möglich?

    Ich habe in meinem HTPC auch einen Kartenleser - den habe ich in fast einem Jahr aber nur 2x gebraucht - davon einmal zum testen. Wenn einer dabei ist schön, wenn nicht nimm einen Kartenleser als USB-Stift - den kannst du dann sogar bei allen Computern verwenden. Bei Bildern auf einer Digitalkamera ist ein Betrachten/Kopieren der Bilder per USB-Kabel sogar einfacher als die Speicherkarte aus- und wieder einzubauen. Bilder auf Handys kannst du auch per USB oder einfacher per Cloud (Dropbox) am HTPC anschauen - automatische Synchronisation mit deinem NAS inklusive.

    [*]Prinzipiell möchte ich meine BluRays auf einem NAS speichern. Falls ich doch mal eine BluRay schauen will, brauch ich ein leises BR-Laufwerk und ich will kein zusätzliches BR-Laufwerk. Gibt es hier Empfehlungen? Kann XBMC überhaupt Blurays abspielen oder bräuchte ich in diesem Fall eine zusätzliche Software, wie PowerDVD 12, etc.?

    Wenn schon PowerDVD, dann die Version 11. Bei der Version 12 kann man das MoovieLive :cursing: nicht mehr abschalten, bei Version 11 kann man der Registry-Hack noch gerade so entfernen. Generell ist PowerDVD für mich sehr enttäuschend - Version 11 kann nichtmal automatisch von DD/DTS-Bitstream auf DTS-HD/TruHD-Bitstream umstellen, die Software fällt dabei jedes Mal auf PCM konvertieren zurück - extrem ägerlich. DVDs hochrechnen ist auch nicht so berauschend...

    [*]Kennt jemand den realistischen Release-Termin für das Fractal Node 605 Gehäuse? Bei meinen Recherchen bin ich nur auf Veröffentlichungstermine gestoßen, die in der Vergangenheit liegen ;) Ich finde es optisch sehr ansprechend, es hat einen eingebauten Card-Reader und im Bereich PC-Gehäuse hat Fractal auch eigentlich einen guten Ruf.

    Um den Veröffentlichungstermin in Erfahrung zu bringen würde ich den Hersteller anschreiben - alles andere wird nicht allzu zuverlässig sein.
    Für 160 USD bekommst du aber so ziemlich jedes Gehäuse - beachte bitte, dass du in dieses Gehäuse nur Slim-Laufwerke einbauen kannst, Netzteile gehen bis max. 180mm Tiefe