Beiträge von Oakley

    Hallo zusammen.

    Ich würde gerne einen zusätzlichen Menüpunkt einfügen, der direkt auf ein Verzeichnis mit Dokus zugreift und diese dann wie Serien (Teilweise dann eben nur mit einer Episode) auflistet.
    Ich weiß nur nicht wie ich das richtig angehe, weil ich sowas noch nie gemacht habe.

    Und gibt es für Dokus eine Datenbank wie thetvdb.com oder ähnliches um die Doku direkt mit Metadaten zu versehen?

    Viele Grüße

    Mirko

    Hallo zusammen,

    ich habe Kodi auf meinem Tablet eingerichetet und mal einen Film aufgespielt. Die Beschreibung wurde auf englisch geladen, weil ich vergessen habe es um zu stellen.
    Ich habe die Einstellung jetzt auf deutsch geändert aber leider ohne Erfolg. Ich bekomme immer noch die englische Beschreibung.

    Könnte mir bitte jemand helfen und mir sagen wie ich an die deutschen Beschriebungen komme?

    Viele Grüße

    Mirko

    Ja Grafik ist aktuell...
    Ich hab das Teil gerade mal auf meinem I7 mit meiner dicken NVidia Karte über den VLC Player abgespielt und da ruckelt es auch. Könnte also eher am MKV liegen oder?

    Die BItrate ist übrigens bei ca. 20 MB/s wenn ich im VLC Player in die Medieninfo schaue.

    Hi zusammen,

    ich habe jetzt das erste Mal versucht in Kodi eine MKV Datei abzuspielen.
    Bildqualität und Ton sind top aber das Bild ruckelt leicht.
    Ich habe es auch im VLC Player versucht und da ruckelt es auch.

    Hardware ist mein Dell Venue Tablet 11 7140 (i5, 8GB Ram, Win10) mit einer Intel HP 5300 Grafik.

    Die MKV liegt direkt auf der Platte. Ich habe auch schon an der Hardwarebeschleunigung herumgestellt, was aber so gut wie gar keine Auswirkung.

    Gibts noch was was ich einstellen kann?

    Gruß

    Mirko

    Danke für den Link, ich schaue es mir direkt einmal an.

    Edit: 12.09.2015:
    Ok ich hab den Microserver bestellt. Letzte Woche hatte ich bei einem Kollegen nach dem Preis gefragt (ich kaufe meistens bei Ihm) und er hatte mir nen Preis um die 500 Euro genannt. Für den G1610T.
    Fand ich schon komisch weil Alternate den noch für knapp 250 Euro da hatte.

    Ich hab den jetzt wo anders für knapp 200 bekommen aber auch bei Alternate ist der Preis jetz bei ca. 500 Euro für die Grundausstattung 2GB Ram ohne Platten.

    Wie sieht es mit den Servern eigentlich generell aus? TVHeadend, yaVDR, MythTV etc ...
    Als ich das damals (locker 2 Jahre her) versucht hatte hab ich glaube ich MythTV ausprobiert... das Ergebnis ging so einigermaßen. Hat sich da mittlerweile viel getan?
    Gibt es große Unterschiede Inder Qualität bei den verschiedenen backends?
    Aktuell soll das Teil nur als NAS und Server für LiveTV dienen. Ich denke, dass ich da keine 8GB brauchen werde. VM könnte eventull kommen... weiß ich noch nicht. Aber da kann ich ja dann immer noch was zustecken.

    Du schreibst, dass der Gen8 wählerisch mit dem Ram ist. Wir haben in der Firma nen ML 350 gen 8. Wenn ich mich recht erinnere hab ich da damals Original HP zertifiertes Ram eingebaut weil ich mit inkompatiblem Speicher schon böse Überraschungen erlebt habe.
    Wie sieht das bei dem Microserver G8 aus? Kann man da auch Kingston ECC oder sowas reinschrauben? Das wäre ja nicht ganz so teuer wie der HP Original-Speicher.

    Hi zusammen. Sorry bin im Moment beruflich etwas "eingespannt", deswegen konnte ich an der Diskussion nicht teilnehmen.
    Also die Lösung von Maikel mit der Durchführung auf der Rückseite ist gut. Ich will da nicht noch am gehäuse rumflexen oder sowas.
    Mein Kollege hat ne CNC Maschine auf der Arbeit, vielleicht kann der mir n Hehöise fräsen ... mal sehen.

    Also GANZ unerfahren bin ich mit Linux nicht. Ich denke daß ich das schon auf die Kette bekomme... ich muss vielleicht mal schauen wegen dem Server aber die Webmin Oberfläche kenne ich und nen Windows 2008 R2 bzw. 2012 mit GPOs und allem Kram hab ich schon aufgesetzt und administriere die auch.

    Ich meine die Situation ist im Moment die: Ich hab ja ein Gerät auf dem ich fern schauen kann und was auch ganz gut geht. Für mich wäre das jetzt auch wieder mal ne gute Möglichkeit was dazu zu lernen und ich muss die Sache nicht übers Knie zu brechen. Ich wollte nur nicht irgendwelche Hardware kaufen, die nachher genau so "schlecht" ist, wie das was ich jetzt habe.

    Die 2 GB Ram die standardmäßig im Microserver sind... reichen die oder doch besser auf 4 aufstocken?

    Viele Grüße

    Mirko

    Also reichen die 2 GB im Prinzip auch aus. Auch wenn Live Tv läuft und gleichzeitig vom Raid gestreamt wird?
    Ich wollte 4 oder 6TB WD Red Platten mit 5400 upm nehmen. Die sind extra für ein Nas.

    Stimmt, die TV Karte kann ja erweitert werden. Hab ich nicht mehr dran gedacht. Wie hast Du das gemacht mit der Erweiterung?
    Hast Du die in ein Gehäuse eingebaut oder einfach außen daneben gelegt?

    Gruß

    Mirko

    Nein ich möchte natürlich nicht das Geld zum Fenster rauswerfen und finde es sehr gut daß Ihr das offen anspricht und mich da nicht ins offene Messer lauffen lasst.
    Also bei dem Microserver würde die Celeron CPU ausreichen? Das macht das Ganze dann wesentlich günstiger.

    Ich könnte mir aber evtl. noch eine cine s2 zulegen dann hab ich insgesamt 4 Tuner und kann 4 Geräte parallel bedienen.
    Oder 3 und eine Aufzeichnung machen.

    Gruß

    Mirko

    Hi Nepomuk,

    HP Microserver ist echt ne gute Sache. Hab gerade mal grob geschaut. Mit nem Xeon E3 und 8 GB Ram kostet der das Teil so um die 700 Euro. Ich hab noch ne Sandisk Extreme III als SSD, 120 GB, die könnte ich für Ubuntu nehmen. Ich hatte an ein Raid 5 mit 4 TB gedacht. Raid Controller ist drin glaube ich?
    HD Plus wäre ne Option ja... aber ich möchte erstmal die Sache ans laufen bekommen und dann erweitere ich die TV Karte um den Kartenslot.
    Microserver ist echt ne gute Alternative. Danke für den Tip.

    Nuc ist auch nicht schlecht aber neben dieser Geschichte hab ich gelesen, daß der irgendwie die Graustufen nicht so toll darstellt und das Schwarz soll eher gräulich sein und nicht so satt.
    Das mit dem schwarzen Bildschirm soll angeblich so sein, daß kein Bild mehr kommt nachdem man den Fernseher ausgeschaltet, bzw. die Quelle am TV gewechselt hat.

    Gruß

    Mirko

    Pornodisplaygehäuse ist gut :D muss ich mir merken :) Aber ich glaube Du hast Recht.
    Meine größten Bedenken bei so einem Display sind, dass mich die Anzeige an sich irgendwann nervt.
    Sprich, dass da neben dem Fernseher immer irgendwas leuchtet und unangenehm ins Auge fällt sozusagen.

    Als Nas dachte ich eigentlich an so ein fertiges Teil von Thecus oder Synology oder sowas, einfach um die Medien da drauf zu speichern.
    Da kann ich dann keine TV Karte rein schrauben. Höchstens irgendwas externes an USB.
    Wobei ich mir das wirklich sparen könnte, wenn ich mir nen kleinen Server zusammenschraube und da die Platten rein baue... hmm
    Vielleicht n I3 oder I5 mit 8GB Ram oder so, da dann die TV Karte rein und als TV Server konfigurieren. Kostet ja auch nicht die Welt so ein Teil.

    Und Ubuntu hab ich schon ein paar mal installiert. Allerdings als ich das letzte mal OpenElec auf meinem Atom laufen hatte... Katastrophe. Ruckelte ohne Ende und ich hatte keinen Ton... und da hab ich das erstmal bei Seite gelegt. Deswegen hab ich oben geschrieben daß ich gerne bei Windows bleiben möchte. Wobei... das ist schon echt länger her daß ich OpenElec versucht habe.

    Ehrlich gesagt hab ich bis gerade gar nicht an die Serverlösung gedacht und je länger ich darüber nachdenke desto mehr gefällt es mir... gute Sache!!! Das Teil bekommt Ubuntu mit einer headless VDR Lösung. Was ich dann als Client nehme ist ja schon ziemlich egal oder? Es ginge ja auch Kodi und muss nicht unbedingt OpenElec sein. Samba für die Medien drauf, denn das Gerät im Wohnzimmer wird schon Windows bekommen denke ich.
    Der Server müsste dann nur per WOL angehen oder eventuell mit den Client starten oder sowas.

    Ich geh mal nach Hardware schauen...

    Danke für den Input Meikel !!

    Gruß

    Mirko

    Erstmal danke an alle für die unterschiedlichen Meinungen.

    EIn Multi-Room System wäre schon interessant. Vielleicht daß ich auf nem Tablet in nem anderen Raum über den HTPC streamen kann.
    Meine Cine S2 hat 2 Eingänge und mit dem passenden Backend sollte das doch kein Problem sein oder? - Da muss ich mich nochmal einlesen.
    anicell: Ja genau das Gehäuse hatte ich auch gesehen und finde es richtig schön. Wobei mir der Screen doch etwas zu groß wäre.
    Naja... Origen AE hat ja auch Gehäuse mit kleinere Screens :). Wie gesagt, ein Kartenleser wäre für mich wichtig.

    Generell wollte ich mal aber mal fragen wir das mit der Lautstärker ist. Ich würde schon gerne silent bauen. Also mit nem Netzteil ohne Lüfter usw...
    Ich denke aber mal daß man für nen I3 oder I5 auf jeden Fall immer nen Lüfter braucht oder reicht da n dicker Kühler?

    Datengrab wird ein Nas. Bin noch am überlegen ob Thecus oder Synthology oder sowas... mal sehen was da besser bzw. schneller ist.
    Das war in den 1500 nicht mit eingerechnet.

    Ich habe beim lesen im Forum gesehen, daß einige sich einen Intel NUC zugelegt haben. Da hab ich mittlerweile öfter mal gelesen, daß die wohl Grafikprobleme haben.
    Beim Umschalten der Quelle am Fernseher bleibt das Bild schwarz wenn man wieder zurück schaltet und sowas...
    Wenn das generell an der Intel Grafik liegt ist die Frage: wirklich Intel oder eher NVidia als GPU? Oder doch AMD?

    Viele Grüße

    Mirko