Beiträge von Elluminatus

    Hi, da openelec ja nicht mehr für odorid u3 weiterentwickelt wird und ich bei Lireelec nichts zu Thema U3 finden kann, obwohl aus dem odroid Forum sich ja zalaare darum kümmern wollte:

    welches Distribution sollte ich am Besten für einen HTPC auf Odorid u3 Basis derzeit nutzen?

    Gruß Elluminatus

    Ich habe exakt das gleiche Problem wie nils_. Kann hier jemand weiterhelfen?

    OMV Version 2.2.1 (StoneBurner) ist installiert und bis Punkt 9 lief auch alles soweit ich dies beurteilen kann durch.

    Was sollte ich noch posten um dem Fehler auf den Grund gehen zu können?

    Gruß und danke für die Hilfe.

    Gruß Elluminatus

    Das ist so richtig, die 2.1 ist aber wirklich wirklich Asbach alt und die 3.0 steht kurz vor der Fertigstellung und läuft soweit echt gut (OMV Extras gibt es jetzt auch alles für die 3.0).

    Ich habe eine Schwierigkeit bei der Installation von OMV 3.0. Da dies OT ist, darf ich Dich per PM kontaktieren CvH? Habe als Systemdisk ein Microdrive eingesetzt mit IDE, läuft super unter Windows.

    Im OMV Forum gab es zu 3.0 keine Hilfe http://forums.openmediavault.org/index.php/Thre…9780#post109780

    Gruß Elluminatus

    Danke für die Geduld und Hilfe.


    die Karten Betreiben die Schlüssel an die Clients liefern

    Dann ist dies sozusagen auch ein Multiroom Konzept für Smartcards?

    Also wäre die Einarbeitung in OMV + Tvheadend + Oscam der richtigere Weg oder ist Openelec + Tvheadend + Oscam der bessere Weg? Funktioniert Oscam auf den Odroids, ich habe da unter Google nichts gefunden...

    Aber ich glaube raugehört zu haben, dass die mich eher mit Linux als Server beschäftigen soll... noch eher als DVBviewer, wie gesagt es lief bei ir auch schonmal aber nicht gut...

    Dann muß ich erstmal schauen ob ich bei Linux alles umgesetzt bekomme, was ich jetzt auf dem Server laufen habe, Stichwort Spotify und Airfoil... Hat da jemand eine Idee (sorry evtl gerade etwas offtpic...)

    Beste Grüße
    Elluminatus

    Hi, da werde ich mich mal in die unterschiedlichen Bereiche einlesen. Habe heute nochmal ein kleines Log mitgeschnitten, siehe Anhang. Was sagt Ihr?

    Habe Kodi auch mal auf dem Windows Notebook installiert, wo finde ich da die Logs?

    Weiterhn habe ich mal das Notebook und den Odroid parallel laufen lassen. Die Aussetzer kommen zu 80% an beiden Geräten parallel ... :-O

    Ich habe mich im Backend für Windows entschieden, weil die DD Karten das Common Interface (CI) mit Multi Transponder Technologie (MTD) nur unter Windows unterstützen sollen?

    Beste Grüße
    Elluminatus

    Hallo und guten Tag,

    ich bin relativ neu im Umgang mit Kodi und beschäftige mich jetzt intensiver seit 8 Wochen damit. Ich habe es geschafft 2 Openelec 6.0.2 Clients einzurichten auf zwei Odroid u3 und als Backend einen Windows 10 als "Server" mit Argus TV Backend (vorher hatte ich DVB Viewer das war aber gefühlt noch schlechter) und MySQL Datenbank. Im Server sind 4 Digital Devices DVB-C Karten (Octopus) verbaut. Aufnahmen kappen gut auf dem Server. Ich bin bei Kabel Deutschland mit dem "einmal alles" (ohne Sky) Senderpaket und einer Smartcard. Diese sitzt derzeit im Server bei den DD Karten in der CAM mit Alphacrypt Modul. Netzwerk mit Gigabit und ebenfalls guten Werten. Advancedsettings existieren mit den Einstelungen aus dem WIKI.

    Läuft alles soweit prima, nur das Thema Streaming von Live TV ist total furchtbar.

    - Verbindungsabbrüche mindestens 1 mal die Stunde a´10-30 Sekunden
    - mindestens 5 Buffering Probleme a 15 Sekunden in der Stunde
    - 2 mal am die Woche totaler Zusammenbruch und mehrmaliger Neustart
    - Umschaltzeiten im allgemeinen gut bei ca. 4 Sekunden
    - Aber wenn die Frau "zappt" bricht das System regelmäßig zusammen
    - Normales Streaming bspw. Spotify oder Amazon Prime stundenlang ohne! Probleme

    Bei normalen Fernsehen am TV ist ebenfalls nie etwas.
    Fernsehen an den TV selber immer sehr gut. Kabel zum Server ist ausgetauscht gegen ein hochwertiges 135db Kabel. Kabelanschluß habe ich gemessen, sehr gut Werte bei 68-70 und BER bei 6-7 durchgängig.

    Meine Schlußfolgerung, es muss also am Streaming von Live TV über das LAN liegen. Meine Frau hat mir ein Ultimatum gestellt, entweder es ist wieder wie vorher, oder der Haussegen ist ernsthaft in Gefahr.

    Da ich weiß, dass das Thema streaming von Live TV mit Buffer etc. schon bis zum Erbrechen durchdiskutiert ist, hier nun meine andere Frage:
    Was für alternative Möglichkeiten habe ich?
    Kann ich an die Clients (Odroids U3) jeweils einen USB DVB-C Stick hängen und dort zusätzlich mittels Smartcard Reader "direktes" Fernsehen hinbekommen (unter Anschaffung von zwei weiteren Smartcards mit zusätzlichen Kosten)?

    Möchte gerne bei Kodi bleiben und alles andere klappt auch bombastisch.

    Könnt Ihr mir helfen? X/ Falls ich im falschen Unterforum sein sollte bitte ich mein Thema zu verschieben. Danke für Eure Hilfe!

    Elluminatus

    Hallo,

    wie der Titel schon sagt habe ch in meinen Arbeitszimmer einen Windsows 8.1 Rechner als Server und zwei Openelec Kodis 14.2 Helix Clients auf Odroid U3 Basis. Auf dem Server befindet sich Airfoil und das streamen klappt dort auch auf die angeschlossenen Lautsprecher.

    Ist es jetzt möglich wenn ich bei einem Kodi Client bspw. einen Online Radio Sender höre, diesen VON dem Kodi Client ZU meinem Windows Airfoil System zu streamen?

    Bringt es eventuell etwas wenn ich auf dem Server auch Kodi installiere oder einen Plex Server aufsetze?

    Für Ideen und Anregungen wäre ich Euch sehr dankbar...

    Beste Grüße
    Elluminatus

    Hallo und guten Tag,

    dies ist mein erster Post in disem Forum. Ich habe mich die letzte Zeit intensiv mit Kodi beschäftigt.

    Zu meiner Frage in der Überschrift einige Hintergrundinfos:

    "Server" ein Windows 8.1 Rechner im Arbeitszimmer mit einem Blueray/DVD Laufwerk.

    Zwei Clients im WZ und SZ, jeweils ein Odroid U3 mit Openelec und Kodi 14.2.

    Frage, wie richte ich das entfernte Windos DVD LW ein, damit ich dies auf den Clients wie ein internes Laufwerk nutzen kann?

    Netzwerkfreigabe auf dem Win Rechner ist geschehen. Ich sehe die Dateien unter SMB Freigabe "Laufwerk" und kann eine im Win Server eingelegt DVD auch öffnen, sehe dann Video TS und die VOB Dateien. Abspielen auf den Clients geht aber nicht. Ich komme auch nicht ins DVD Menü...

    Was muss ich hier ändern und/oder modifizieren?

    Die Öffnen/Schliessen Funktion kann ich auch nicht so anpassen, dass sich das entfernte Laufwerk angesprohen fühlt, oder?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße
    Elluminatus