Beiträge von tdoe

    Moin Moin,

    @Gismo112: ich bin auf eine Regression im Plugin gestoßen.
    Verwendete Version: v1.10.10.1
    Version ohne Fehler: v1.10.6

    Hier der Fehler-Output:

    Ich hatte das selbe Problem auch mal in einem Plugin von mir, hier hat BJ1 dann ausgeholfen.
    Siehe:

    Hoffe das hilft

    Moin zusammen,

    habe wieder ein neues Plugin entwickelt:

    Plugin: service.infocollector

    Dieses Plugin hilft bei der Erstellung von einer "Notification Area". (Ähnlich wie bei Windows unten rechts)
    Ich nutze dies in Zusammenhang mit dem NewsCenter Plugin und dem Plugin FHEMControl.
    Hier lasse ich mir dann anzeigen ob Spühlmaschine läuft oder ob die Mülltonne rausgestellt werden soll. Genauso zeigt es mir durch das NewsCenter Plugin an ob Unwetterwarnungen vorliegen.

    Das ganze lässt sich nach belieben erweitern...

    Wie funktioniert das ganze:
    Es wird hier alle 2 min nach $INFO Variablen auf dem Home Window geschaut und je nach Konfiguration entschieden ob hier dann ein Icon angezeigt werden soll.
    Um diese Entscheidungen zu treffen können folgende Überprüfungen durchgeführt werden:

    • ist irgendein wert in der $INFO Variable (issetpic)
    • ist die $INFO Variable leer (isunsetpic)
    • ist der Wert größer oder gleich einem Vorgabewertes (gepic)
    • ist der Wert größer als ein Vorgabewert (gpic)
    • ist der Wert kleiner oder gleich eines Vorgabewertes (lepic)
    • ist der Wert kleiner als ein Vorgabewert (lpic)
    • ist der Wert/String identisch mit einem Vorgabewert (ispic)
    • ist der Wert/String nicht identisch mit einem Vorgabewert (nepic)

    Es können auch z.B. "lepic" und "gpic" gemeinsam in einem Configstatement hinterlegt werden, um daraus z.B. eine Anzeige für z.B. Festplattenfüllgrade oder Temperaturschwellwerte zu ermöglichen, somit kann man Bild1 für den Wert "kleiner oder gleich" setzen lassen und ein anderes Bild für den Wert "größer als" setzen lassen.

    Beispiel:

    Die Konfiguration erfolgt im JSON Format und wird im userdata folder abgelegt.

    Hier ein Beispiel:

    Wo gibt es das Plugin:
    service.infocollector-0.2.zip
    oder in meinem Repo:
    repository.tdoe-1.0.2.zip

    Das Plugin wird in kürze in den Confluence-tdoe integriert werden.


    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    nein habe ich eigentlich nicht geplant.
    Weisst du es gibt so viele Skins, und wenn ich jetzt einen mache dann kommen alle dass ich das in Skin XYZ einbauen soll.
    In der Zeit schreibe ich lieber ein neues Plugin.

    Nix für ungut
    Tobias

    Moin Moin,

    Interessantes Ding. Müßte das auch zB mit einer TV-Headend Instanz laufen?
    Ich habe bei mir zB den Server direkt auf dem HTPC installiert und nutze es hin und wieder auch an anderen Installationen.
    Da wäre so ein Addon schon praktisch.

    solange Kodi das als PVR Channel erkennt dann ja, sollte eigentlich mit jedem Backend laufen. Da hier schlicht der Player status abgefragt wird und geprüft wird ob das ein PVR Channel ist.
    Und bei "allestoppen" macht er nur ein stop auf den Player.

    Gruß Tobias

    Hallo,

    ich hab ein Problem mit einer Control-Group mit einer Control List drin.
    Jetzt möchtee ich die Liste in der Controlgroup rechtsbündig haben egal wieviele Elemente enthalten sind, nur ich bekomme es gerade nicht hin... hat mir jemand nen Tip was ich falsch mache?

    Hier der verwendete Code:

    Danke und Gruß
    Tobias

    Moin zusammen,

    ich möchte euch das Plugin "service.remotekodi" vorstellen. Das Plugin ist entstanden aus dem Grund, da ich mittels VU+ zu meinen Kodi Instanzen streame und hier nur ein Stream (zumindest unterschiedlicher Transponder) zeitgleich funktioniert. Wenn man dann vergisst im WZ auf "stop" zu drücken und im Bett liegt, wundert man sich dann warum man nicht umschalten kann.

    Deshalb habe ich dieses Plugin entwickelt und in die TV Section integriert, es zeigt bis zu vier verschiedene Kodis an und welche sender hier gerade gestreamt werden (egal von welchem PVR Backend), zudem bietet es die Möglichkeit alle kodis auf einmal zu stoppen.

    Für diejenigen die es testen wollen, liegt das Plugin hier: https://github.com/tobias-d-oe/service.remotekodi
    aktuelle ZIPs sind hier: https://github.com/tobias-d-oe/repo.kodi.tdoe

    Das Plugin ist in der aktuellen Version bereits in den Confluence-tdoe (Und noch ein Confluence MOD) integriert.


    Gruß Tobias

    Moin blauesgrün,

    Hey super Arbeit Tobias.
    Da bekomme ich ja glatt Lust mich wieder mit kodi 18 und auch meinem skin zu beschäftigen.
    Interessante Auswahl an unterstützen addons.
    Nutzt du die auch selbst?
    bg

    Jipp, den skin und viele der Plugins habe ich für den eigenen Gebrauch erstellt.
    Alles was in der Liste oben steht + das neue rezap habe ich aktiv im Einsatz.

    Gruß Tobias

    Moin... wie genau realisiert man, dass die gerade aktiv gestreamten Programme angezeigt werden?DAS würde mich brennend interessieren! Allerdings nutze ich den AEON Nox, das muss ich mir dann da selber rein fummeln.

    LG, Pony

    siehe hier:
    https://github.com/tobias-d-oe/sk…-remotekodi.xml

    Zusätzlich musst du in den settings einstellen wie der Name aussehen soll deiner kodi instanzen und welche ip benutzt werden soll um mit diesen zu kommunizieren.

    Im Moment läuft das ganze per INFO Variablen und ist zudem auf 4 Kodi-Instanzen beschränkt.
    Auch eine Action ist momentan noch extern. Hier werde ich nochmal Hand anlegen (sobald ich mal Zeit habe) und folgende Änderungen sind für den remotekodi service noch geplant:
    - containerisieren der Ergebnisse
    - beschränkung der Anzahl aufheben
    - Aktions integrieren (stop all remotekodis, start on all remotekodis)

    Gruß Tobias

    Moin CvH,

    erinnere ich mich jetzt falsch oder war das nicht schon immer möglich oder verstehe ich das jetzt falsch ?

    http://kodi.wiki/view/Keyboard_controls

    Go between the two last channels (live TV channel) OR Go to "now" on EPG/TV guide.

    hatte bei mir (durch einen Fehler meinerseits) nicht funktioniert. Das Plugin habe ich nun nochmals überarbeitet und um die Fähigkeit erweitert eine Liste der letzten 5 Sender anzuzeigen und dorthin wieder zurück zu kehren.

    Danke für den Link
    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    Du musst im [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Mode mal dein Sky-Go Plugin starten und dann in das "Serien-Menü" wechseln so dass du auf dem Bildschirm bist.
    Dann musst du in deinem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log schauen welchen Pfad das Plugin öffnet.

    Diesen Pfad kannst du dann in dem Skin-File: skin.confluencetdoe/720p/script-skygo-vod.xml ändern. Und zwar folgender Eintrag:


    Code: skin.confluencetdoe/720p/script-skygo-vod.xml
    <content>plugin://plugin.video.skygo.de/?action=listPage&path=%2Fsg%2Fmultiplatform%2Fipad%2Fjson%2Flandingpage%2F32.json</content>

    Gruß Tobias

    Moin Paterpen,

    @tdoe
    Ich hätte da mal eine frage. Welche Version von Kodi 18 nutz du?
    Ich habe skygo drauf und bekomme zB. nicht wirklich die Wigets bebildert angezeigt.
    Oder das Newscenter bricht immer ab. Ich selbst benutze zur zeit diese KodiSetup-20180128-f0944787-master-x64.
    Wo mach ich was falsch!?

    Du hast eine alte Version vom NewsCenter wie es mir scheint.
    Bitte nimm mal die aus dem GitHub.

    Bei Sky Go sollten eigentlich schon Bildchen auftauchen.
    Ich habe die Version 1.10.6 von plugin.video.skygo.de.

    Kodi 18 habe ich von OSMC aktuell in der Version:

    rbp2-mediacenter-osmc 17.8-140

    Betreiben tu ich das ganze auf RaspberryPi 3.

    Hol dir mal die aktuelle Version vom NewsCenter und installier das ganze.
    Sollten dann immernoch Fehler auftauchen schalte mal den [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Mode ein und nach einem Neustart schickst du mir dein [definition=12,3]Debug-Log[/definition].


    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    mal wieder was neues...

    Dieses Plugin ermöglicht es im PVR Betrieb einen Dialog anzeigen zu lassen welcher die letzten 5 gesehenen Kanäle beinhaltet, hierüber kann dann auf diese zurück gezappt werden.


    Das entstandene Plugin kann man hier finden:
    https://github.com/tobias-d-oe/service.rezap

    Um es nach Aktivierung zu nutzen, muss man noch die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] anpassen.
    Als Beispiel:


    Code: .kodi/userdata/keymaps/keyboard.xml
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
      <global>
        <keyboard>
          <w>RunAddon(service.rezap)</w>
        </keyboard>
      </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>

    Dadurch legt man die "ReZap"-Taste auf den Buchstaben "w".

    Changelog:

    - Erweitert die ReZap Funktionalität um ein DialogWindow zur Auswahl der letzten 5 gesehen Kanäle.

    Gruß Tobias

    Moin,

    jetzt hab ich das Plugin noch um die Fähigkeit erweitert Readings von FHEM abzurufen.
    Was wie abgerufen wird, wird in einer json Datei konfiguriert.

    Hier wird unterschieden ob es sich um ein Reading oder ein Internal handelt.
    Hier ein Beispiel der Datei "fhemget.json":

    Die Werte können dann in $INFO Variablen abgerufen werden. z.B.:


    Gruß Tobias