Beiträge von tdoe

    Hallo @jojo,

    ich komme mit einer ungewöhnlichen Frage,

    ist es irgendwie möglich das Plugin zu addressieren, ohne dass im Pluginaufruf entweder die Profileid oder die video_list_id übergeben werden muss?
    Hintergrund der Anfrage ist dass ich das in einen Skin integriert habe hier jedoch das Problem besteht, dass ein Endbenutzer zuerst die Profileid und die ganzen video_list_ids aus dem Log ziehen muss.

    Besteht vielleicht die Möglichkeit dass ihr in den Settings ein "Default" Profil auswählen lasst und die passende ProfilID und video_list_ids irgendwo zugänglich macht, z.B. als skin.string oder INFO Variable oder so?


    Danke und Gruß
    Tobias

    Moin Maven,

    Die "komischen" Cover werden von Sky geliefert, die sind auf der Webseite von SkyGo auch vorhanden.
    Das Icon bei "Frost/Nixon" kann ich nicht nachstellen, da bei mir das richtige Cover dargestellt wird.


    durch folgend Änderung am code habe ich jetzt cover:

    Gruß Tobias

    Moin Maven,


    Die "komischen" Cover werden von Sky geliefert, die sind auf der Webseite von SkyGo auch vorhanden.
    Das Icon bei "Frost/Nixon" kann ich nicht nachstellen, da bei mir das richtige Cover dargestellt wird.


    Das schau ich mir noch mal in Ruhe an.


    Im Log tauchen bei mir Meldungen auf:

    Code
    12:33:07.236 T:1821258480   ERROR: CCurlFile::Stat - Failed: HTTP response code said error(22) for https://image.tmdb.org/t/p/w640/1qwosK0lUUnrimN9XOpztSSsnwT.jpg


    Wenn ich das im Firefox aufmache dann kommt:


    Image size not supported

    Ändere ich die Größe des Bildes mit der URL:


    Code
    https://image.tmdb.org/t/p/w500/1qwosK0lUUnrimN9XOpztSSsnwT.jpg

    Dann sehe ich das "Frost" Logo.

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    @tdoe
    Ich habe mal auf die schnelle geguckt, kann dein Problem aber nicht nachvollziehen.

    Kannst du mir mal ein paar Beispiele nennen?
    Bei welchen Filmen ist das so?

    Welches Skin nutzt du denn?


    Ich bin auf Kodi 18 / OSMC
    und benutze eine modifizierte Version von Confluence für Kodi 18. Wie du siehst sind hier auch manchmal die ListItem.Icon befüllt, nur manchmal ist da "default" oder "was komisches" drin.


    Ich hab den Pluginaufruf benutzt und dort ist das ListItem.Icon leer.


    Code
    <content>plugin://plugin.video.skygo.de/?action=listPage&path=%2Fsg%2Fmultiplatform%2Fipad%2Fjson%2Flandingpage%2F32.json</content>

    Den andere Fehler (Python Bug mit strptime) hab ich "umschifft" indem ich in der navigation.py folgende Zeilen auskommentiert habe:

    Code
    486 #    if data.get('on_air', {}).get('end_date', '') != '':
    487 #        string_date = data.get('on_air', {}).get('end_date', '')
    488 #        format = '%Y/%m/%d'
    489 #        try: 
    490 #            end_date = datetime.datetime.strptime(string_date, format)
    491 #        except TypeError:
    492 #            end_date = datetime.datetime(*(time.strptime(string_date, format)[0:6]))
    493 #        info['plot'] = htmlparser.unescape('Verf&uuml;gbar bis ' + end_date.strftime('%d.%m.%Y') + ('\n\n' + info.get('plot') if info.get('plot', None) is not None else ''    ))


    Gruß Tobias

    Und Netflix läuft auch ;)

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    Ich werde erst heute abend dazu kommen den Mod einzuspielen, vielen Dank @tdoe
    Eine Anregung wegen der ID (ungeprüft).

    Man kann aus dem Plugin Serien/Filme zu den Favoriten hinzufügen und von dort starten. Müsste in diesem Link nicht auch die verwendete ID stehen? Ich kann das grade nicht prüfen, erst heute abend/morgen.


    Grüße

    tavoc

    Jipp, wenn du die Menüpunkte als Favouriten ablegst kannst du die IDs auch daraus ziehen und in die Inclues.xml eintragen, das erspart dir dann das "tail -f".

    Wenn du das heute machst, kannst du ja eine kurzanleitung dafür verfassen.

    Gruß Tobias

    Moin,

    Du kannst einen Service schreiben, der die IDs aus dem Setup des Services liest und per Infolabel in das Home-Window des Skins schreibt. Die ID kannst Du dann auslesen. Der Service muss nur am Anfang/beim Start einmalig laufen.

    das sind keine Werte die in den Settings stehen oder so.
    Das "berechnet" das Plugin zur Laufzeit.
    Ich wüsste nicht wie ich in einem Service das Plugin instrumentieren sollte damit es mir die Profil ID und die Personalisierten Video_list_ids ausgibt.
    Noch dazu gibt es je nachdem was der Benutzer getan hat mehrere Profile, welche alle unterschiedliche IDs aheben und unterschiedliche video_list_ids.


    Gruß Tobias

    Moin don,

    Vielleicht hat da der @BJ1 noch eine Idee.

    Erst mal DANKE, dass du auch deine einzel-Addons separierst und hier vorstellst.

    hier wird BJ1 auch nix machen könnnen, ausser er schreibt das Netflix Plugin um.
    Das Problem ist dass diese IDs in den Pluginaufruf müssen.Und diese IDs sind individual...

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    ich habe die Netflix integration gerade abgeschlossen, die ersten Versuche können starten.
    Auch Amazon habe ich eine Submenü Leiste spendiert.

    Erhältlich ist die Version 4.1.8 in meinem Repo.

    Jedoch wie zuvor erwähnt ist es so dass hier die Netflix Integration nicht "universal" gemacht werden kann.

    Hier muss jeder Benutzer selbst noch ein wenig was tun.
    Damit das ganze für die Benutzer einfacher wird habe ich hierzu Variablen erzeugt die befüllt werden müssen.

    So und nun zum vorgehen:

    1. [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] mode aktivieren
    2. den Befehl
      Code
      tail -f .kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition]|grep GetDirectory

      absetzen und weiter machen.

    3. Netflix Plugin starten und das passende Profil wählen
    4. Im Netflix Menü jeden Menüpunkt (Ebene nach dem Profil) anwählen
    5. die ergatterten Informationen müsst ihr nun auswerten und die passenden IDs in die Datei "Includes.xml" eintragen.
    6. Skin reload/Kodi neustart und fertig.

    Bei dem tail tauchen dann Meldungen auf die ungefähr so aussehen:

    Code
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_lists&profile_id=<geheim>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_list&type=netflixOriginals&video_list_id=<geheim2>_<geheim3>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_lists&profile_id=<geheim>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_list&type=topTen&video_list_id=<geheim2>_<geheim3>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_lists&profile_id=<geheim>)


    Hier müsst ihr anhand des "type" die "video_list_id" rauskopieren und in die passende Variable in .kodi/addons/skin.confluencetdoe/720p/Includes.xml eintragen.

    Hier muss folgender Bereich ausgefüllt werden:


    Bin auf eure Tests gespannt.
    Einfacher konnte ich die Integration leider nicht durchführen... :(

    Gruß Tobias

    @tdoe

    vielen Dank für deinen Mod gefällt mir sehr gut.
    Habe die 4.1.7 installiert nur leider werden in der Skygo App auf dem Homescreen keine Filmcover dargestellt (das Problem scheint dir ja bekannt zusein).
    Diese Skygo SUB Menue Leiste wo soll die sich befinden sehe da irgendwie nichts.
    Da ich auch einige Smart Home Aktoren betreibe und du ja für FHEM eine Skinintegration realisiert hast würde mich interessieren ob das ganze auch für Domoticz möglich ist (das läuft über MQTT bei mir).

    Thema SkyGo: Dass da momentan nur Standard Bildchen dargestellt werden ist mir bekannt, habe dies bereits im passenden Thread gemeldet.

    Die SubMenü Leiste sollte unterhalb des SkyGo Buttons auf dem Home-Window sein.

    Zum Thema FHEM integration.
    Das Plugin fhemcontrol ermöglicht hier die Kommunikation mit einem FHEM Server und setzt die passenden Befehle ab und zieht auch die notwendigen Infos.

    Um das ganze auch für andere Hausautomatisierungs Lösungen zu ermöglichen müssen hier eigene Plugins entwickelt werden welche hier die Kommunikation ermöglichen.

    Schöne Grüße
    Tobias

    Moin Bj1,

    schaut gut aus!


    Danke

    Moin,

    hat 3x in reihe funktioniert.

    gemutet hat es jedoch nicht...

    Danke und Gruß Tobias

    Moin tavoc,

    Könnte man evtl auch Netflix hinzufügen, so wie es schon bei Amazon ist?

    Ich hab mir das soweit angesehen und auch integriert so weit es ging....

    Hier gibt es jedoch ein kleines Problem...
    Da Netflix mit Profilen arbeitet und hier kein "Standard Eintrittspunkt in die Addons" besteht (hier muss eine ID mit angegeben werden, welche je verwendetem Profil unterschiedlich ist), kann ich das so nicht fix machen dass es bei jedem passt.

    Hier müsste jeder der das nutzen möchte sich die eintrittspunkte selbst suchen und in das Vorgefertigte Template eintragen, wie ich das mache um das den Benutzern einfach zu machen weiss ich noch nicht....

    Prinzipiell aber geht es.

    Wie die Eintrittspunkte in das Plugin sind kann man "relativ" einfach herausfinden.

    1. [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Mode aktivieren
    2. (Auf Linux) den Befehl nutzen: tailf .kodi/temp/[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]|grep GetDirectory
    3. Das Netflix Plugin öffnen und durch die Menüs klicken

    Nun erhällt man eine Ausgabe wie diese hier:

    Code
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_lists&profile_id=<geheim>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_list&type=netflixOriginals&video_list_id=<geheim2>_<geheim3>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_lists&profile_id=<geheim>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_list&type=topTen&video_list_id=<geheim2>_<geheim3>)
    DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.netflix/?action=video_lists&profile_id=<geheim>)

    Das sind die Zugangspunkte die man benötigt um das Netflix Plugin sauber zu integrieren...
    Und diese müssen in den Skin gepackt werden...irgendwie...momentan hardcodiert.

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    jetzt kommen zwar Bildchen, aber nur 1x, dann beendet sich der Monitor:

    Code
    21:40:58.255 T:1592783600  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Line disconnected
    21:40:58.263 T:1592783600   ERROR: [service.fritzbox.callmonitor] Error at line 362
    21:40:58.263 T:1592783600   ERROR: [service.fritzbox.callmonitor] KeyError
    21:40:58.264 T:1592783600   ERROR: [service.fritzbox.callmonitor] muted
    21:40:58.264 T:1592783600  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Monitoring finished

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    bei mir werden bei Neueste Filme nicht mehr alle "ListItem.Icon" angezeigt, hier sind ziemlich viele das "default-Sky.Go" Logo.
    Wenn ich in der Android App schaue gibt es dort für alle Filme "Bildchen".

    Hier gab es wohl eine Änderung bei Sky?

    Gruß Tobias

    Hallo BJ1,

    ich hab leider ein Problem mit deinem Plugin,
    FritzBox 7490 mit FRITZ!OS: 06.92

    Ich habe im Webinterface der FritzBox jpegs hochgeladen, die werden im Telefonbuch auch angezeigt, doch das Plugin von dir scheint sie nicht zu erkennen.

    Code
    18:29:53.915 T:1922404192  NOTICE: ADDON: service.fritzbox.callmonitor v2.0.12 installed
    18:30:38.131 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Settings loaded
    18:30:38.145 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Looking for all phonebook modules in /home/osmc/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks
    18:30:38.808 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Found module file, import resources.lib.PhoneBooks.AppleCloud
    18:30:42.325 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Yield phonebook module AppleCloud
    18:30:42.436 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Found module file, import resources.lib.PhoneBooks.PytzBox
    18:30:42.709 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Yield phonebook module PytzBox
    18:30:52.795 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] 12 entries from fritz.box loaded, 0 images cached
    18:30:52.895 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Connected, listen to fritz.box on port 1012

    Bei einem Anruf:


    Code
    19:17:20.107 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] trying to resolve name from incoming number 08154711
    19:17:20.110 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Match an entry in database for 08154711: Tobias Handy
    19:17:20.117 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Incoming call from Tobias Handy (08154711)
    19:17:26.228 T:1565520624  NOTICE: [service.fritzbox.callmonitor] Line disconnected

    Das Notification Popup kommt hoch aber nur mit dem Standard Icon.

    Hier meine Settings.


    Hab ich was falsch gemacht oder gab es eine Änderung am FritzOS?

    Danke und Gruß
    Tobias