Beiträge von tdoe

    Moin zusammen,

    am Plugin hat sich wieder einiges getan, ist nun auch um einiges Skin-Unabhängiger.
    Jugger ist noch am Testen der neuen Version, wenn von ihm nichts negatives zurück kommt dann gibts Montag ne neue Version.
    In dieser Ist dann auch das Info-Fenster "skinbar".
    Also noch ein kleinwenig Geduld.

    Berni: Dein Problem (auch wenn ich nicht ganz verstehe wie das Problem entstehen kann, sollte in der Version von Montag ebenfalls geflickt sein, da hier das Fenster nichtmehr mit Python mit Elementen bestückt wird, sondern nun ein XML Verwendung findet.

    Gruß und Schönes WE
    tdoe

    Hi,

    Ich bekomme noch folgende Fehlermeldung.


    welchen Mode setzt du ein, und was für ne Kodi Version hast du?
    Denn laut:
    http://mirrors.kodi.tv/docs/python-do…#ControlTextBox

    gibt es autoScroll. Und bei meinem 15.1 geht ein Fenster auf.

    Gruß tdoe

    Moin,

    versuch mal in Zeile 285 "PlugParams" durch "detailurl" zu tauschen und gib Feedback.

    Alt:

    Code
    285         WINDOW.setProperty( "TV%sHighlightsToday.%s.Popup" %(watchtype,thumbNr), PlugParams )

    Neu:

    Code
    285 WINDOW.setProperty( "TV%sHighlightsToday.%s.Popup" %(watchtype,thumbNr),detailurl)

    Auch wenn das hier komisch aussieht...die Einrückung wie sie in der Datei ist muss beibehalten werden!!!
    Gruß tdoe

    Moin,

    Im Split-Modus ist das Infofenster nicht möglich?

    Du solltest auch das Infofenster bearbeitbar machen sonst haben nur Confluence Nutzer ein Hintergrund (oder ich überseh etwas)

    Das Info Fenster ist auch im Split-Modus möglich, hier ist keine Unterscheidung.
    Der einzige Unterschied ist der, dass ich eben nur für Confluence und den Mastermode den MOD mit Anleitung mitliefere.
    Um den Splitmode zu nutzen muss eben ein passender MOD für den Skin erstellt werden.

    Zum Hintergrund: das Wallpaper ist "special://skin/SKINDEFAULT.jpg" ... ich hätte jetzt angenommen dass SKINDEFAULT.jpg ein sozusagen Standard ist, welcher bei jedem Skin mitgeliefert wird. OK, hier könnte man z.B. am aller einfachsten die Files einfach von Confluence kopieren, oder ein Skinner macht sich welche die zu seinem Skin passen.

    Davon abgesehen wird in der Version 0.0.8 eine neue Funktion hinterlegt sein, mit welcher die Metadaten zum ausgewählten Film NICHT in einem eigenen Fenster geöffnet werden, sondern genauso wie die TVHighlights als Property dem Home Window zugewiesen werden.
    Hier ists dann an dem Skinner, wie er das ganze mit rein verquickt. Ob er die "Popup" Funktion von mir nutzt oder ob er das lieber alles selber machen will...

    Vom Prinzip her sollte das Plugin bei jedem Skin funktionieren, es muss nur mit eingebaut werden..... Ein einfaches zip installieren wird hier nicht reichen. Ansonsten müsste es ein Plugin werden mit komplett eigenem Menü und liesse sich nicht so schön integrieren.
    :)

    Gruß tdoe

    Moin zusammen,

    nachdem mir bei dem verwendeten Skin der Home-Bildschirm bei TV so leer vorkam, habe ich versucht hier so etwas wie RecentlyAdded hinzuzufügen.
    Herausgekommen ist nun mein erstes Plugin.

    Beschreibung:

    Das Plugin plugin.program.tvhighlights parst die Webseite von http://www.tvdigital.de und holt sich hier Infos über die TV Highlights des Tages. Diese Infos können dann als Widget in den Skin integriert werden.
    Zusätzlich kann ein Button zum Skin hinzugefügt werden über welchen man die Kategorie der Widgets ändern kann.
    Ein Klick auf so einen TV Tipp öffnet dann ein Info-Fenster zum ausgewählten Eintrag.

    Modi:

    Das Plugin kann in zwei verschiedenen Modi laufen.

    1. Master-Mode:

    Hierbei gibt es im Skin eine Reihe an "Feldern" die Wahlweise mit genau einer Kategorie belegt werden werden können.
    Somit gibt es im Einstellungsdialog für den Mastermode nur die Möglichkeit eine Kategorie zu wählen.
    Das ist dann die nennen wir es mal "Hauptkategorie". Diese Kategorie (per default Spielfilm) wird dann alle 4h aktualisiert.
    Jedoch kann man durch hinzufügen eines Buttons zum Skin, auch zur Laufzeit eine andere Kategorie auswählen, welche dann aktualisiert und direkt angezeigt wird.
    So kann man auch durch die Kategorien wechseln und das Widget ändert sich passend.

    2. Split-Mode:

    Im Splitmode kann jede Kategorie welche aktualiesiert werden soll ausgewählt werden. Ein Multiselect ist hierbei möglich.
    Jedoch müssen dann für jede ausgewählte Kategorie die passenden Felder in den Skin integriert werden.


    Skintegration:
    Aktuell habe ich eine Anleitung zur Skintegration des Mastermodes in Confluence mit ins Zip gepackt. (integration/README.txt).
    Ihr könnt sie aber auch direkt hier lesen.


    Download: (Updated)
    Die aktuelle Version steht im offiziellen Kodi-Repo zur Verfügung.

    Betaversion:
    Die aktuelle Beta Version zum Test der noch nicht veröffentlichten Features:


    Version 1.0.0 R2 aka 0.1.8 vom 30.3.2016
    plugin.program.tvhighlights-0.1.12.zip
    In der beiliegenden README.txt im integration Ordner sind alle relevanten Features, Methoden und Properties beschrieben.


    Screenshots:

    Das TV Widget:

    Der Kategorie Auswahl Dialog für den Master Mode:

    Das Info Fenster zu einem TV-Highlight Eintrag:


    Gerne könnt ihr testen und Feedback geben. ;)


    Gruß tdoe

    Hi Jugger,

    Was ich noch vergessen hab zu schreiben.
    Gibt es eine Möglichkeit das man alles extra wählen kann zb

    <label>$INFO[Window(Home).Property(TVMovieHighlightsToday.1.Title)]</label>
    <label>$INFO[Window(Home).Property(TVTvshowHighlightsToday.1.Title)]</label>
    <label>$INFO[Window(Home).Property(TVSportsHighlightsToday.1.Title)]</label>

    Nope, bis jetzt zumindest noch nicht... Das würde bedeuten dass das Plugin für jeden Typ einmal ausgeführt werden muss.
    Bin mir nicht sicher wie man das am besten macht.... u.U. mit nem Parameter wie z.B. "RunScript(plugin://plugin.program.tvhighlights/, 'categorie=show')", denn dass Grundsätzlich alle Kategorien befüllt werden denke ich ist für viele Fälle unnötiger Overhead. Wenn ich z.B. an Confluence denke, wenn hier nicht ein eigenes Fenster eingebaut wird (ich hatte das gebaut weil ich den TV Part "leer" fand) wäre mehr wie eine Kategorie zu viel des guten...

    Ich pack es mal auf die "Feature-Integrations-Liste" ;)

    Gruß tdoe

    Moin Berni,

    Moin,
    ich benutze das Skin hybrid dev und es hat keine Datei IncludesHomeRecentlyAdded.xml.
    Wie kann ich es trotzdem einbauen ?

    Gruß berni

    Hmm, am besten Du schaust mal in deine Dateien vom Skin und schaust wo in dem Skin die RecentlyAdded versteckt sind. Einfach nach 'INFO[Window.Property(LatestMovie.1.Title)' greppen. Hier musst Du dann wohl selber was basteln, oder es erbarmt sich jemand der die skintegratioin für hybrid dev vornimmt, da posion, größe, aussehen momentan nur für Confluence existiert.

    Ich hätte mich jetzt erstmal der Funktionalität gewidmet.

    Jugger: kannst Du deine Skintegration ebenfalls zur Verfügung stellen, dann pack ich sie mit ins zip, u.U. bekommen wir ja durch mithilfe der community eine sammlung an skintegrationen zusammen, so dass das Feature "leicht" in die meisten großen Skins eingebaut werden kann.

    Gruß tdoe

    Moin,

    nein hab Sky nicht komplett entfernt, nur vergessen die geänderten settings mit in das Zip zu packen.

    Hier Version 0.0.4

    Ich hab mal einen Blick auf Hörzu geworfen. Auch wenn die Seite "gleich" aussieht und vom gleichen Anbieter kommt, ist die Struktur nicht identisch, um das mit einzubauen müssten die ganzen parser umgebaut werden.

    Bevor ich da ran gehe fände ich es viel interessanter dass man auf den titel clicken kann und es öffnet sich ein Dialog welcher die detailierte Film/Sendungs Info anzeigt.

    Gruß tdoe

    Hallo zusammen,

    ich versuche ein Stückchen Skin mit einem Plugin in den verwendeten Skin zu injizieren, leider klappt das nicht und ich finde auch nirgendwo ein HowTo zu dem ganzen.
    Die Doku hab ich mir angeschaut http://mirrors.kodi.tv/docs/python-do…rd/xbmcgui.html, hat mir aber so ohne Beispiel nicht viel geholfen :(

    Ich bin mir auch nicht sicher ob mein Vorgehen so richtig ist.
    Ich hab den Skin-Teil aus der Orginal Datei "IncludeHomeRecentlyAdded.xml" wieder entfernt, und um die führenden/abschliessenden Tags erweitert.

    Das ganze sieht dann so aus:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <window>
        <allowoverlay>yes</allowoverlay>
        <controls>

    Hier kommen dann ein Control-Type "group" welcher in RecentlyAdded.... funktioniert, dann zum Schluss noch:

    Code
    </controls>
    </window>

    Das File hab ich dann unter "plugins://<addon_id>/resources/skins/Default/720p/" abgelegt.

    Mir ist noch nicht ganz klar wie ich jetzt dieses Stück XML mit dem Orginal Skin verschmelzen kann.
    Vermutlich funktioniert das mit "xbmcgui.WindowXML" aber wie genau hab ich noch nicht herausgefunden.
    Kann mir bitte jemand die 5 Zeilen zukommen lassen mit der ich so eine Verschmelzung durchführen kann, oder/und mich zu einem Howto führen?

    Teil des Python-Scripts:

    Code
    addon = xbmcaddon.Addon()
    addonDir = addon.getAddonInfo("path")
    WINDOW = xbmcgui.Window( 10000 )
    WINDOWXML = xbmcgui.WindowXML( 'script-myplugin.xml', addonDir )

    Hier müsste dann irgend ein Stückchen Code wohl noch rein um WINDOW mit WINDOWXML zu verschmelzen....

    Kann hier bitte ein erfahrener Coder das etwas näher erklären wie das richtig funktioniert?

    Danke tdoe

    Moin zusammen,

    weiss jemand wie man den 2. SPI Port beim RPI2 aktivieren kann?

    Nach Änderung der /boot/config.txt

    Code
    dtoverlay=lirc-rpi:gpio_out_pin=17,gpio_in_pin=18
    gpu_mem_1024=256
    disable_splash=1
    start_x=1
    sdtv_aspect=0
    disable_overscan=1
    hdmi_ignore_cec_init=1
    dtparam=spi=on

    habe ich leider nur den SPI0 als Devicenodes:

    Code
    # ls -l /dev/spi*
    crw-rw---- 1 root osmc 153, 0 Aug 27 12:26 /dev/spidev0.0
    crw-rw---- 1 root osmc 153, 1 Aug 27 12:26 /dev/spidev0.1


    Ich verwende OSMC:

    Code
    # uname -a
    Linux osmc 4.1.3-2-osmc #1 SMP PREEMPT Tue Aug 4 11:44:21 UTC 2015 armv7l GNU/Linux

    Gruß tdoe

    Hallo zusammen,

    ich hab ein Addon erstellt, welches die TV-Highlights des Tages aus dem Internet lädt und mitttels setProperty dem Home Screen zuweist (Skin ist Confluence):

    Code
    WINDOW = xbmcgui.Window( 10000 )
    .
    .
    WINDOW.setProperty( "TVHighlightsToday.%s.Comment" %(i), comment )

    Soweit funktioniert das bereits.

    Ziel soll es sein, dass bei "TV" ein "RecentlyAdded" Widget erscheint, welches schön die TV-Highlights des Tages präsentiert.

    Auch das hab ich soweit am laufen.
    Und jetzt kommt das Problem an welchem ich schon ne ganze Weile tüftel und vor lauter Wald die Bäume nicht sehe.... :

    Die Darstellung der Pro Item gezogenen Daten welche in der Static List sein sollten übersteigt die Anzahl der mittels ItemsList möglichen (Label,Label2,Icon,ActuaIcon,Thumb..).
    Und ich bekomms nicht hin diese zusätzlichen Infos in den Items mit anzuzeigen.

    der verwendete Code aus IncludeHomeRecentlyAdded.xml sieht folgendermaßen aus:

    In der Content Section habe ich denn versucht das Property zu befüllen mittels:

    Code
    <content>
       <item>
          <property name="channel">Window.Property(TVHighlightsToday.1.Channel)</property>

    Aber es will nicht klappen, irgendwas mach ich hier noch falsch und komm nicht drauf...
    Alle Properties sind befüllt, dies habe ich getestet in dem ich sie als Label2 augeben hab lassen, somit kann es daran nicht liegen.


    Auch wenn das für die Profi Skinner unter euch warscheinlich eine Lapalie sein wird, beisse ich mir hier gerade die Zähne aus, hab alle möglichen Kombinationen getestet, die ich irgendwo in Foren und/oder im Kodi Wiki gefunden habe, jedoch bisher ohne Erfolg. Kann bitte jemand Licht ins Dunkel bringen, wo ich ansetzen muss?


    Vielen Dank

    Hallo zusammen,

    ich wollte das Plugin direkt in meinen Skin einbauen, hierbei dann auch direkt das Plugin mit Parametern starten, so dass auf dem Home Screen ein klick auf Filme gleich das passende Menü des Plugins öffnet, auch würde ich gerne ein "RecentlyAdded" Widget hinzufügen. Der komplette Skin Part ist bereits erfolgt, doch irgendwie funktioniert es nicht dass ich das Plugin direkt mit Parametern starte und es öffnet dann an der richtigen stelle.

    Mein momentaner Versuch das Plugin zu "instrumentieren" sieht folgendermaßen aus:

    Code
    <onclick>RunAddon(plugin.video.prime_instant,"/?mode=listShows")</onclick>

    Leider kommt hier nur eine Fehlermeldung im Log.

    Auch das dirkete Starten eines Videos hatte ich versucht mit:

    Code
    <onclick>RunAddon(plugin.video.prime_instant,"mode=playVideo&url=B00MOD9L2O")</onclick>

    Auch das funktioniert leider nicht.

    Mach ich hier irgendwas falsch?

    Gruß tdoe