Beiträge von tdoe

    Hallo zusammen,

    entwederich habs nicht ganz verstanden, oder die Lösungsansätze sind alle nur Teil-Erfolgreich....

    Problemstellung ist ja dass der Kanalname wie er von tv-digital übermittelt wird nicht unbedingt mit den Kanalnamen in der TV Region übreinstimmt.

    Daraus ergeben sich folgende Probleme:
    - vorhandene Logos (aus den Skins) können nur Teilweise herangenommen werden.
    - eine Zuordnung der Sendungen zu den Konfigurierten Sendern ist nur bedingt möglich

    daraus ergibt sich wieder dass ein Umschalttimer oder ein Aufnahmetimer nur bedingt gesetzt werden kann.

    Somit bringt das nix wenn ich Logos mit ins Plugin lege, da zwar dann die Logos "schön" angezeigt werden, aber am rest der Probleme ändert sich nix.

    Mit dem "Logo-Pack" meinte ich dass ja so wie ich das verstanden habe jeder skinner eigene Logos "reinwirft" (wobei die namen doch trotzdem passen müssten) jedes Backend jedoch u.U. auch andere Namen benutzt. Somit könnte man eine Konfiguration für "Astra 19.2" z.B. machen, das sollte doch bei jedem identisch sein. Für irgend ein anderes BAckend gibts dann eine weitere config, da hier die Namen im PVR wieder anders sein könnten. etc etc,... So denke ich ist das Problem mit wenigen "Übersetzungs-Konfigurationen" tatsächlich "gelöst" und nicht umschifft. Wenn dann ein bestimmter Benutzer noch sonderwünsche hat, kann er ja einfach so ne übersetzungstabelle kopieren, anpassen und das wars, denke dass kann man auch verlangen dass jemand in so einem Fall tatsächlich nen Editor zur Hand nimmt und seine 2 bis 3 aus der Norm fallenden Sender in dem JSON File ändert.

    Also:
    Seite 1 (online):
    Die Namen und Logos der Sender von tv-digital sind fix und vorgegeben, da kann man nix machen.

    Seite 2 (kodi/PVR):
    Hier denke ich kommt es auf das verwendete Backend an, wie die Sendernamen in der TV Section heissen.
    So viele Backends gibt es ja nicht, somit könnte man hier eine art "Pulldown" in den Settings hinterlegen, bei welchem man auswählen kann welche Übersetzungstabelle verwendet werden soll.
    Hier stelle ich mir vor dass man hier 2 bis 3 json Files hinterlegen kann zwischen denen der User switchen kann. Im Zweifel kann er sich auch sein eigenes json file mit reinlegen, wenn er was ganz anderes hat.
    Ich für meinen Teil hab als Backend ne dream, somit könnte ich hierfür die Übersetzung mitlierfern.

    Die Methode mit der Übersetzungstabelle gefällt mir bis dato (lass mich gern besserem belehren) am besten, da dies das Problem grundlegend löst, und dadurch einer weiteren integration (diverse Timer) mit den PVR Plugins nichts mehr im Wege steht.

    Die Methode mit "unscharf" über die Kanäle gehen funktioniert zu 80% aber eben nicht zu 100%, auch wenn diese recht einfach zu integrieren sein müsste wäre sie eigentlich eine art Notlösung und am eigentlichen Problem vorbei entwickelt...

    ...request for comment...

    Gruß Tobias

    Moin,

    wäre es nicht eine Lösung dass ich in das Settungsmenü einen Wahlschalter einbaue, mitdem man auswählen kann welches "Logo-Pack" man hat. Ob Logos von tv-digital benutzt werden sollen, oder welche json-Liste im Hintergrund benutzt werden soll zur Übersetzung.

    Somit würde sich denke ich im laufe der Zeit eine ganze Liste ansammeln, mit unterschiedlichen Profilen, welche der User auswählen kann...

    Gruß Tobias

    Moin BJ1,

    Unbedingt.

    Funktion zum Ermitteln der internen Kanal-ID aus dem Sendernamen: https://github.com/b-jesch/servic…service.py#L103
    Die Funktion kehrt mit der Channel-ID zurück, ansonsten False, falls diese nicht ermittelt werden kann.
    Funktion zum Umschalten auf einen Kanal mit der zuvor ermittelten Channel-ID: https://github.com/b-jesch/servic…service.py#L189 bis Zeile 185

    cool, danke dir.
    Bin am experimentieren mit deiner funktion.
    ...doch leider wie erwartet gibt es natürlich Probleme bei der Zuordnung, da z.B. von tvdigital "ZDF" gesendet wird und ich hab "ZDF HD" drin. Oder es wird "WDR" als channelname angegeben und ich hab "WDR HD Bonn" in der Channelliste....
    Also würde es so eine art Übersetzungstabelle benötigen um das zu realisieren.

    Gruß Tobias

    Moin lemmy,

    wann die letzte aktualisierung war sieht man nicht, du könntest es grob errechnen. wenn du die uptime als Ausgangspunkt nimmst. Ab da wird alle 4h aktualisiert.

    Und ja, du kannst auch manuell eine aktualisierung triggern, indem du einfach bei Programme TV Highlights Grabber startest.

    ATM funktioniert das so, dass 20 Einträge geladen werden von TV Digital. Diese werden dann angezeigt. Jetzt ist mir an den Feiertagen auch aufgefallen dass (auch wenn sehr selten) die Anzahl der Highlights tatsächlich 20 übersteigt. Update ist in arbeit.

    Gruß Tobias

    Hi Marc0810,

    Hey,

    Hab gestern mal einige Versuche gestartet.. Schaut wirklich gut aus dein Script.
    Erst mal großes Lob :) ..

    Arbeitest du denn noch daran?


    Jipp, auch wenn atm nicht mit hochdruck da beruflich stark eingespannt. Aber Ich hab angefangen die Vorschläge von blauesgrün einzuarbeiten.


    Das einzige was ich nicht ganz verstehe und blauesgruen schon Angesprochen hat, wie frage ich den settingstatus nun ab?


    Tja, das war nicht geplant, deswegen ist es noch nicht integriert, mir ist die Relevanz für Skinner nun auch bewusst geworden, ich würde grob vermuten, mit Wartezeit vom Kodi-Repo eingerechnet, sollte die Funktion bis in 2 Wochen integriert sein.

    Ich hab es als Widget integriert mit einem Infopanel..
    Bisher nur Mastermodus, läuft soweit auch super. Nur wie frage ich nun den Stand ab für den Splitmodus wenn ich dort andere propertys nutzen muss?.

    Bitte teste mal die angehängte Datei.Bin mir nicht sicher ob das das ist was du brauchst.
    Habe dort zwei neue Methoden integriert:
    - get_mode
    - get_split_elements

    z.B.:
    RunScript(plugin.program.tvhighlights,"?methode=get_mode")Das gibt ein true zurück wenn im Mastermode ansonsten False.RunScript(plugin.program.tvhighlights,"?methode=get_split_elements")Hier bekommst du ein dict zurück mit den einzelnen sparten. Diese sind eintweder true oder false.

    Was auch etwas schwierig ist:
    Das Script wird immer als Service ausgeführt oder?


    Korrekt, ich hatte es zuvor als onload im Skin integriert, doch dabei hab ich festgestellt dass durch das onload ein gigantischer traffic erzeugt wird, da jedesmal wenn ein menü gewechselt wird das onload zieht. so gehen schnell mal ein paar hundert anfragen am tag raus, und das unnötig, deswegen mit dem service alle 4 h von aussen getriggert.

    Also sobald ichs installiere?..
    Ohne ein Runscript oder dergleichen?

    Das Problem ist jetzt aber wenn ich das im skin mit installieren lasse, läuft der Service doch immer, egal ob nun jemand das Widget nutzen will
    oder nicht, und zudem noch bei allen Skins die auf dem System sind?
    Sobald ichs deinstallieren will würde es sich wieder selbst installieren bei einem Skinupdate und quasi nutzlos im Hintergrund laufen wenn ichs gar
    nicht nutzen will weil ich kein Live-TV habe z.B.

    Grüße

    Gute Punkte! Danke dir. Werd versuchen die angesprochenen Punkte einzuarbeiten/zu korrigieren.

    Gruß Tobias

    Hallo blauesgrün,

    sind gute Punkte die du ansprichst!

    das oncklick sollte xml konform geschrieben sein.
    statt " und & müsstest du " bzw & nehmen


    Danke, bau ich um.

    und nochwas.
    1. ist es möglich sich sendungen nur anzeigen zu lassen, die noch nicht gelaufen sind?


    aktuell nicht, könnte bestimmt nachgerüstet werden.

    2. wäre es möglich, dann auch direkt zum sender umschalten zu können?


    Hierfür muss ich mal schauen wie ich an die Sender komme.

    3. kann man das addon abfragen ob es sich im mastermode oder splitmode befindet?


    Nein, wäre das ein sinniges feature? Dann mach ich nen schalter dafür.

    4. kann man sich uhrzeit, sender und eventuell das logo auch im popup anzeigen lassen?


    Die Infos werden doch angezeigt unter dem Screenshot als Laufschrift. Das mit dem Logo ist schwieriger, da die geparste Seite kein Logo enthält. Man könnte u.U. jedoch mit den vorhandenen INFO Variablen das Logo zu dem Sendernamen ermitteln.
    Und ja ein bisserl mehr wie angezeigt wird wird geparst, ist jedoch (noch) nicht eingebunden.

    zweiteres wird sicherlich schierig sein, denn jeder hat eine andere anordung der sender bzw den sender erst gar nicht. eventuell über die kodi eigene pvr suche


    Ohne damit schon experimentiert zu haben, könnte ich mir vorstellen dass es ein Problem mit dem Sendernamen gibt, wenn diese leicht unterschiedlich sind, wie z.B. "SAT1" und "Sat.1". Aber mal schaun nix ist unmöglich. ;)

    Gruß tdoe

    Moin arasch,

    kein Problem. Fragen sind zum fragen da. ;)
    Nur denke ich dass es u.U. einfacher ist eine Lösung zu finden wo genau confluence auf dem FireTV installiert ist, wenn du einen passenden Thread aufmachst mit entsprechendem Titel, da dann genau die Leute die ebenfalls einen Firetv haben den post lesen. Hier sind "Kunterbunte" Leute, die alle mögliche HW haben, hier jemanden zu erwischen der durch zufall ebenfalls einen Firetv hat ist mit sicherheit schwieriger.

    Wie schon erwähnt, hab ich keinen, muss somit Antworten anderer "wiederverwerten".

    Was ich hier http://kodi.wiki/view/Amazon_Fire_TV gelesen habe benötigst Du das adb Kommando (das ist im Android SDK enthalten).

    Sorry dass ich nicht mehr helfen kann.

    Gruß Tobias

    Hallo blauesgruen,

    da muss ich mich mal ein bisserl einlesen wie das einbaubar ist. Prinzipiell bin ich nicht abgeneigt Verbesserungen "nachzurüsten" ;)
    Wenn du nen Link zu ner Doku hast dann gerne her damit.


    Werden die angezeigten Highlights nach den Sendern die ich auf meinem System zur Verfügung habe angezeigt?

    Nein, das ist unabhängig von einander. Du kannst in den Einstellungen angeben ob du Sky hast oder nicht. Es werden die Highlights von z.B. http://www.tvdigital.de/tv-tipps/heute/serie/ geholt. Und je nachdem wieviel tvdigital vorschlägt (u.U. abzüglich der Sky Kanäle wenn nicht aktiviert) wird dann ausgewertet.


    Braucht dein Script EPG Daten von meinen Sendern um zu funktionieren?

    Die Infos werden http://www.tvdigital.de/tv-tipps/heute/ geholt.


    Desweiteren scheint der Splitmodus bei mir nicht richtig zu funktionieren.

    Das xml File in integration, welches dabei liegt ist nur für den MasterMode, für den Splitmode hab ich keines ausgearbeitet.

    Der Splitmode ist dafür gedacht dass man nicht wie im Mastermode eine Reihe mit genau einer Kategorie, sondern viele Reihen mit vielen Kategorien hat.
    Sowas wie eine Komplett-Übersicht.
    Im Splitmode heissen die $Info Variablen anders als im Mastermode.

    Beispiel:

    Code
    $INFO[Window.Property(TVspielfilmHighlightsToday.1.Channel)]

    statt:

    Code
    $INFO[Window.Property(TVHighlightsToday.1.Channel)]

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    Hallo Tobias,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich finde bis zum /sdcard/Android/data/http://org.xbmc.xbmc/files/.xbmc/addons
    jedoch ist dort kein Spur vom Skin.Confluence


    ich weiss nicht wo der Fire TV sein Skin Files speichert. Meine Suche in Google ergibt auch nichts. :(

    dein FireTV ist auch Linux.

    Bitte versuch mal das find Kommando:

    Code
    find / -type d -name skin.confluence

    sollte das meckern wegen dem "-type" dann versuch mal folgendes:

    Code
    find / -name skin.confluence

    Gruß Tobias

    Moin arasch,

    Hallo zusammen,
    sorry google konnte mich nicht weiter helfen, ich habe zwei fragen,

    1. wie finde offiziellen Kodi-Repo ? ist Superrepo damit gemeint?

    Nein, das offizielle Repo ist das Repo das von Anfang an vorhanden ist direkt von kodi.

    Siehe: http://kodi.wiki/view/Official_add-on_repository


    2. ich habe die Version 0.0.8 runtergeladen und auf mein kodi (auf mein Fire Tv darauf getan) aber ich kann es nicht zum laufen bringen.
    in dem Skin-Integration Guide steht:
    "Kopieren des XML Files in den Confluence Skin Ordner
    cp script-tvhighlights.xml /usr/share/kodi/addons/skin.confluence/720p/"

    Ich finde aber den Confluence Skin ordner in mein Isengrad nichtl.

    ich habe irgendwo usr/share/kodi gefunden aber da finde ich kein skin.confluence....

    kann jmnd mir helfen?


    Was für ein OS setzt du ein?
    falls Linux:
    find / -type d -name "skin.confluence"

    Ist Confluence installiert?

    Gruß tdoe

    Moin,

    Habe doch ein Problem. Mit der 0.1.0 Version sind Serien und Sport vertauscht.

    Was kann ist machen ?

    tatsache... da hat sich was eingeschlichen....

    Code
    649     ret = dialog.select(str(translation(30011)), [str(translation(30120)), str(translation(30121)), str(translation(30122)), str(translation(30123)), str(translation(30124)    ), str(translation(30125))])

    In der default.py in Zeile 649 die Zahlen "30121" und "30122" austauschen, dann sollte es passen.
    Bitte um Feedback.

    Gruß tdoe

    Moin Mark,


    @tdoe:


    Irgendwie ist die Anleitung zur Skintegration des Mastermodes in Confluence offline.
    Kannst Du die vielleicht `mal reuppen?

    Thx
    Mark

    hmm, ist atm etwas blöd, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
    Wegen dem Antrag auf Aufname in das offizielle Repo musste ich das Repo komplett restrukturieren.
    Somit ist alles da (ausser das zip) nur ein Verzeichnis tiefer.
    Ich korrigiere den Link im ersten Post, und nehme vprrübergehend auch den Link zum zip raus.

    Gruss Tobias

    Moin Berni,


    Wird es auch ne Anleitung für den splitmode geben?

    Mal schauen, Anleitung kann ich dir in 5 min zusammen kritzeln, nur das XML damit es Out of the Box funzt, da wirds schwieriger.
    Ich könnte mir Vorstellen dass man eine Art Übersichtsfenster macht, bei dem alle Rubriken enthalten sind, hierbei würde dann der Splitmode eingesetzt werden.

    Ich muss mich hierzu aber noch weiter in das Skinning Thema einarbeiten.

    Wenn mir ein erfahrener Skinner jedoch ein schönes XML bastlen würde dann wäre das Übersichtsfenster gleich integriert und die 0.0.9 würde winken ;) ....bei Interesse, einfach per PM melden.

    Gruß tdoe

    Moin Moin,

    ich weiss Montag is schon knapp vorbei, I'm sorry ;)

    Hier die Version 0.0.8.

    Geändert hat sich wieder einiges.
    - bug fix splitmode popup
    - neue infowin function skinner-freundlich (XML)
    - localisation (XML)
    - grabber wurde verbessert. Ist nun wiederstandsfähiger gegen Fehler in der Webseite
    - diverse Änderungen um die "repo-rules" fürs offizielle kodi Repo einzuhalten.

    Bin wie immer für Fehlerberichte bzw. Verbesserungsvorschläge dankbar. ;)

    Achtung: bei einem Update muss auch das xml aus integration nochmal ins Skin Verzeichniss kopiert werden, da es hier ebenfalls Änderungen gibt.

    Jugger: Danke für den Pre-Test!
    Gruß tdoe