Beiträge von tdoe

    Moin blauesgruen,

    schaut schon ganz gut aus!

    wenn man jetzt noch abfragen könnte welcher modi im addon aktiv ist, bräuchte ich nur noch einen eintrag im untermenü machen. nicht mehr 2 für master und split.

    das geht... dafür hab ich ja auch ein weiteres Property integriert, nur umschalten kannst eben nicht.

    Welcher Mode konfiguriert ist, kann mit dem Property:


    Code
    TVHighlightsToday.Mode

    abfragen.

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    Sollen die propertys anzeigen ob diese modis aktiv sind oder ob ein fokusiertes Element zu einer dieser Rubriken gehört?
    In meinem Splitmode Widgets werden 6 Spalten mit je 3 Reihen gezeigt. Also eine Panel List.
    Nun wollte ich unterhalb anzeigen welche Rubrik die Spalte hat und wollte mich an dem obersten Eintrag orientieren. Bei Gelegenheit poste ich mal ein Bild.


    Diese Properties zeigen an welche rubriken für den splitmode ausgewählt wurden, hier eben mit true/false.

    Wenn du pro Highlight wissen willst in welcher Kategorie es ist, sollte

    TV%sHighlightsToday.%s.WatchType
    oder
    TVHighlightsToday.%s.WatchType

    funktionieren.

    Gruß Tobias

    Moin blauesgruen,

    Dachte zwar ich hätte die richtige Version, aber es lag daran.
    Jetzt kanns weitergehen.
    Kann man eigentlich per externem Code im Skin den Split / Mastermode wechseln?


    Nein, dazu muss man in die Settings.

    Und kann man die Rubrik im Split Modus abfragen? Also Spielfilm, Serie etc. ..
    bg


    Jipp, das sind die neuen Properties:

    "TVHighlightsToday.Splitmode.Spielfilm" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Sport" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Unterhaltung" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Serie" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Kinder" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Doku" (true/false)

    Edit:
    zwischendurch kam das hier:


    hmm, das sieht ja fast aus wie http://bugs.python.org/issue7980 aus.

    Ich versuch mal wie im Workaround ein dummy datetime.datetime.strptime einzubauen um das threadding Problem zu umgehen.

    blauesgruen: Hast sonst noch was gefunden das geändert/gefixt werden muss?

    Danke fürs testen!

    Gruß Tobias

    Moin blauesgruen,

    was habe ich den hier falsch gemacht? (Kodi Log):

    Code
    WINDOW.setProperty( "TV%sHighlightsToday.%s.Time" %(watchtype,thumbNr), time )
                                                TypeError: argument "value" for method "setProperty" must be unicode or str
                                                -->End of Python script error report<--


    Ich glaube du hast die falsche Version heruntergeladen.

    Ich hab in den 1. Post die Beta rein, und die hat keine Zeile:


    Code
    WINDOW.setProperty( "TV%sHighlightsToday.%s.Time" %(watchtype,thumbNr), time )


    Gruß Tobias

    Moin blauesgrün,

    Fehlermeldungen bitte nicht behalten. Die kann ich brauchen ;)

    Jipp, eine neue Version Upstream gibts erst nach erfolgreichen Tests.

    OK. Werde denke ich heute noch ne neue Version an Post #1 hängen.


    Und nein bis dato ist noch nix dokumentiert.

    Vorab:
    Neues Propertys bei den Einzel-Widgets:

    "TV%sHighlightsToday.%s.WatchType" (zeigt Kategorie an (spielfilm/sport/serie/unterhaltung/doku-und-info/kinder))

    "TVHighlightsToday.%s.WatchType" (zeigt Kategorie an (spielfilm/sport/serie/unterhaltung/doku-und-info/kinder))


    Neue Propertys für Skinner:

    "TVHighlightsToday.Mode" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Spielfilm" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Sport" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Unterhaltung" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Serie" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Kinder" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Splitmode.Doku" (true/false)
    "TVHighlightsToday.Mastermode" (spielfilm/sport/serie/unterhaltung/doku-und-info/kinder)

    Neue Methoden für Skinner:

    get_master_elements (schreibt TVHighlightsToday.Mastermode)
    get_split_elements (schreibt TVHighlightsToday.Splitmode.*)
    refresh_splitmode (aktualisiert nur Anzeige, zwecks timeframe,kein unnötiger Abruf von Daten von tvdigital)
    refresh_mastermode (aktualisiert nur Anzeige, zwecks timeframe,kein unnötiger Abruf von Daten von tvdigital)

    get_mode (schreibt TVHighlightsToday.Mode)

    Splitmode Fehler denke ich hab ich gefunden. ;)

    Gruß Tobias

    Moin Marc0810,

    OK, hier ist wieder die detailurl nicht belegt. Ich werd mal den Code vom Splitmode nochmal anschauen müssen.

    Mit dem Punbnkt "abrufen was gewählt wurde". Wenn ich nun weiss dass das ebenfalls als Property gesetzt werden muss und es nicht reicht das mit "print" auszugeben, dann kann ich das einbauen.

    Ich werd mir die aufgezeigten Probleme anschauen, atm jedoch bin ich am komplett-umbau des Refresh Services, um 1. die Anzahl der refreshs von der Seite zu minimieren und 2. die Anzahl der Refreshs vom Home-Window zu maximieren. Am besten beides Einstellbar. Auf jedenfall getrennt.

    Die ersten Tests sind mir heute nacht bereits gelungen, jedoch muss noch einiges aufgeräumt werden, dann schnapp ich mir den splitmode.... ;)

    Gruß Tobias

    Moin Moin,

    18:24:51 T:6208 DEBUG: TVHighlights sysargv: ['default.py', '?methode=infopopup&detailurl=']Die detailurl ist nicht belegt. Bitte versuch mal:

    Code
    <onclick>RunScript(plugin.program.tvhighlights,"?methode=infopopup&detailurl=$INFO[Window.Property(TVspielfilmHighlightsToday.1.Popup)]")</onclick>

    das spielfilm in kleinbuchstaben.


    Abrufen was gewaehlt wurde kannst du mit:

    Code
    RunScript(plugin.program.tvhighlights,"?methode=get_split_elements")


    Da kommt dann:

    Code
    resdict = {'spielfilm':setting_spielfilm,
                       'sport':setting_sport,
                       'unterhaltung':setting_unterhaltung,
                       'serie':setting_serie,
                       'kinder':setting_kinder,
                       'doku':setting_doku}

    zurück. Habe hierzu jedoch noch kein Feedback ob das so funzt für Skinner.

    Gruß Tobias

    Moin,

    Also Generell meinte ich das jetzt im Zusammenhang das man das Addon so nicht an der Ausführung hindern kann außer ein löschen oder Deaktivieren.Wenn ich jetzt z.B. in meinem Skin Unterwegs bin der kein Live-TV hat, läuft es trotzdem brav im Hintergrund dauernd, was ja nicht sein müsste denk ich.
    Keine Ahnung inwieweit das auf die Requests geht auf der Seite.


    Also über die Version 1.0.2 bekomme ich mit IPTV außerhalb für den Aufruf der info nur das Vorschaubild angezeigt..
    Logo geht nicht, weder über ActualIcon noch property logo..

    <icon>$INFO[Window.Property(TVHighlightsToday.1.Logo)]</icon>
    gibt mir das Vorschaubild zurück, ist das das Fallback weil ich IPTV und online Logos nutze?

    Grüße

    Kannst du mal in der default.py :

    Code
    NODEBUG = True

    in

    Code
    NODEBUG = False

    ändern?

    Dann sollte sobald aktualisiert wird eine ganze Menge Output produziert werden, mitunter so etwas:

    Das sind die Werte die Auf das HomeWindow geschrieben werden.
    Ich benutze das VU+ PVR Addon, in welchem ich einen Pfad zu den Logos konfiguriert habe, ich sehe Logos.

    Gruß Tobias

    Moin BJ1,

    Das Refresh betrifft doch die Aktualisierung des Contents? In welchem Intervall wird denn serverseitig aktualisiert (täglich/24h)? Oder sind die Intervalle tatsächlich kürzer?

    Serverseitig wird 1x am Tag aktualisiert (00:05 ca.).
    Hinter dem Refresh Interval hängt aber noch mehr... ist das Refresh Interval auf 0 gesetzt, beendet sich der Dienst.
    Zusätzlich hängt das timeframe-setting (Zeige vergangene Sendungen) direkt dran, da anhand des timestamps vom letzten refresh der Vergleich statt findet ob die Sendung in der Vergangenheit liegt.

    ...Wobei man hier u.U. noch was umbauen könnte, um die timeframe und refresh-intervall zu trennen. Hmmm...

    Gruß Tobias

    Moin zusammen,

    gibt es irgend jemanden der die Python funktion fürs Info-Window nutzt oder nutzt jeder das skinnbare Popup? Falls das eh keiner nutzt würde ich das rauswerfen.

    Dann hätte ich noch ne Frage zwecks den default-Werten in den Einstellungen. Was erachtet ihr hier für sinnvolle Werte?

    aktuell ist das folgendermaßen konfiguriert.
    - Mastermode: true
    - Refresh Interval: 120
    - Info bei Systemstart: true
    - Time-Frame: false

    Sollte z.B. das Refresh-Interval besser auf 0 stehen (ausgeschaltet)? Da @Marc0810 das in Post 74 mal angesprochen hatte...

    Gruß Tobias

    Moin,

    danke dir @BJ1.

    OK, nun noch ne weitere Testversion, wenn ich beim packen keinen Mist gemacht habe dann sollte hier nun die ganzen Neuerungen drin sein, welche denn da wären:

    - Kopplung mit PVR
    - Channelzuordnung mit PVR
    - Info Window um Timer Button erweitert (service.kn.switchtimer).
    - Info Window um die weiter oben genannten Properties erweitert. (.StartTime,.EndTime,.Date,.Logo,.Channel)
    - Funktion für Skinner eingebaut, um anstelle eines Popups die Sendungsdetails auf das Home-Window zu schreiben
    - Der weisse Hintergrund ist rausgeflogen, dafür sind nun die Logos schön.
    - Sender Namen wird an die Namen der Sender im PVR angepasst.
    - Refresh Interval einstellbar, Dienst abstellbar
    - An/Abwählbar ob alle Highlights angezeigt werden sollen oder nur Highlights welche nicht in der Vergangenheit liegen.

    @sveni_lee: Denke das der neue Pluginaufruf das ist was du suchtest, um das Popup zu vermeiden.

    [xattach=9633]TESTVERSION[/xattach]

    Moin,

    ich bekomm das mit der date Übergabe nicht hin, da kommt immer "Datum/Zeit des Timers kann nicht ermittelt werden".

    Ich habs mit folgenden Schreibweisen versucht:

    @BJ1: kannst du dazu was sagen? Wie muss ich das Datum übergeben damit das Plugin zurecht kommt?


    Nachtrag: Ich habs: es sind die sekunden....


    Gruß Tobias

    Moin Jugger,

    Wenn du das klickst sollte es reingenommen werden oder was meinste.
    Ist bei den Kodinerds drin

    Wenn du die Kodiaufnahme meinst.. PlayerControl(Record)

    Ok, habs soweit eingebaut, bis auf "date". Was für ein Format wsoll hier dem PLugin übergeben werden?

    Und ja ich meinte einen Kodiaufnahme Button.. Das PlayerControl(Record) ist doch ein "Jeztz-auf-Aufnahme-drück" Command oder? Dachte sowas wie ein Aufnahme-Timer, dem ich so wie dem service.kn.switchtimer das datum und die uhrzeit übergebe und der hat den Timer Programmiert. Oder denke ich nur dass es sowas gibt und es ist illusion :?:

    Gruß Tobias

    Hi Jugger,

    Meinste das


    Code
    RunScript(service.kn.switchtimer,action=add,channel=$INFO[ListItem.ChannelName],date=$INFO[ListItem.Date],title=$INFO[ListItem.Title])

    Hat man aber viel Arbeit wieder :rolleyes:

    :D muss doch weiter gehen ... aber denke durch die Unterstützung hier wird das schon :thumbup:

    Das ist jetzt für den Umschalttimer? Ist der service.kn.switchtimer im kodinerds repo oder auch im offiziellen?

    Hast mir den für den Aufnahme-Button auch ?

    Danke dir und Gruß Tobias

    Moin Moin,

    kann mir einer von den Skinnern sagen wie das onclick für die Umschalt- bzw Aufnahmetimer aussehen muss. Würde welche in den Info-Screen einbauen.

    Dann gibts im Info-Win(script-TVHighlights-DialogWindow.xml:(

    Gruß Tobias

    Moin Moin,


    Was muss ich tun oder kann ich machen, dass mir diese Editierung gelingt ?!?

    Vielleicht erbarmt sich einer und kann mir helfen.


    auch für den Fall dass dir meine Antwort nicht gefällt, ich hab auch openelec mal getestet, nach 2h hab ichs runtergeworfen, da (meiner meinung nach) viel zu starr.
    Ja das sind ganz nette security features, und das Team von Openelec hat sich bestimmt auch was dabei gedacht, doch sobald du das system nicht so nutzen willst wie das entwicklerteam gedacht, hast verloren. Mag durchaus sein dass es Wege dran vorbei gibt, doch wenns schon so losgeht dass ich nichtmal screen installieren kann, dann ists das falsche OS.

    Ich benutze OSMC, hab dadurch ein vollwertiges system und kann wenn ich das will alles damit machen, das ist dann halt ein "Computer" und keine Appliace mehr.

    By the way, bei TV Highlightsgrabber ist gerade ein Umbruch. Mithilfe findiger Communitymitgliedern hab ich gerade einige Dinge geändert und bin noch dabei.
    Da wirds die nächsten 2 Wochen eine komplett aufgeborte Version geben.

    Gruß Tobias

    Moin BJ1,

    Danke für den Test und deine Mithilfe im Projekt!

    Zu den Findings:
    - Wird beim Start nicht automatisch aktualisiert: Ich vermute fast dass du die default.py benutzt in der Version 0.1.1, sprich die aus dem offiziellen Repo.
    In der 0.1.2 (paar posts oberhalb) hab ich ein neues Setting eingebaut "timeframe" anhand dessen dann nur Sendungen angezeigt werden welche nicht schon in der Vergangenheit (abhängig vom letzten refresh) liegen und zusätzlich den intervall Schalter, wenn der auf 0 steht, dann beendet sich der Dienst und es läuft nix mehr im BG.
    - Dass das mit dem Schakal bei dir ist finde ich bizarr, bei mir funktioniert das. Werde jedoch den code nochmalkontrollieren, könnte mir vorstellen dass es auch in dem XML File ist... werden sehen.

    Durch die "zuordnungsmöglichkeit nun zu den PVR Sendern eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten.
    Ich hab auch noch n bisserl weitergebastelt. Nun wird es auch in dem Info Window die Möglichkeit geben dass man sich Startzeit, Endzeit, Kanal und Senderlogo anzeigen lässt.

    Gruß Tobias

    Moin zusammen,

    ich hab nun mal ein wenig experimentiert und von allem etwas mit eingebaut... !!!Testweise!!!

    Folgende Änderungen:
    - Angezeigte Highlights werden anhand der im PVR befindlichen Sender angezeigt
    Hier zugrunde ligt nun folgende Vorgehensweise:
    1. es gibt ein Json Object, kann auch als file ausgelagert werden, das dient als Übersetzungstabelle Prio1.
    2. wenn bei 1. nix gefunden wurde dann schaut er gleich lowercase und "unscharf" auf den Sendernamen.
    - Ein weiteres Windowproperty "PVRID" ist dazu gekommen. denke damit können skinner was anfangen ;)
    - die angezeigten Channelnamen werden nach Fund mittels "unscharf-Methode" auf die PVR-Namen gesetzt
    - die angezeigten Logos sind nun die vom skin.

    Die Übersetzungstabelle hab ich einbauen müssen, da ein paar wichtige Sender sonst durch das Raster gefallen wären.

    Momentan ist das nur zum test in der Mastermode verfügbar. Auch in der Detailansicht ists noch nicht drin.

    @BJ1,
    @pacoma,
    @Marc0810

    Könntet ihr mal die default.py.zip testen ob das so passen würde. Wenn ja würde ich das fix einbauen und auch z.B. das "showsky" entfernen, da eh nur das vorhandene angezeigt wird....

    Gruß Tobias

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand von den Skinnern entweder zum richtigen Link verhelfen oder mir erklären wo denn die Tastenbelegungen in einem Skin (confluence) konfiguriert werden?
    Mir geht es hierbei darum dass ich den confluence gerne "umbauen" würde, so dass bei Live-TV die tasten links/rechts das EPG Window öffnen.

    Danke
    Tobias