Moin Moin,
Vorab: welche Version hast du getestet?
Zu deinen Fragen:
$INFO[Window(Home).Property(TVHighlightsToday.Mastermode)]
Hier findest du wie der Benutzer den Mastermode konfiguriert hat, welche Kategorie.
<onclick condition="Substring(Control.GetLabel(778),sport)">XBMC.RunScript(plugin.program.tvhighlights,"?methode=mastermode&watchtype=spielfilm")</onclick>
Damit wird OHNE die Einstellungen vom User zu ändern, er hat sich ja für eine Kategorie entschieden, einfach ein content refresh einer bestimmten Kategorie erzwungen. Die screen refreshs funktionieren hier weiter, beim nächsten automatischen Content-Refresh wird wieder auf die vom User eingestellte Kategorie umgeschaltet.
Somit ist diese Methode nicht dafür gedacht den Mastermode zu verstellen.
Wenn du wissen willst in welcher Kategorie ein Highlight ist, dann kannst du
$INFO[Window(Home).Property(TVHighlightsToday.1.WatchType)]
verwenden.
Muss ich jetzt eigentlich noch aktualisieren?
Meinst du damit was ins onload packen?
Eigentlich nicht. dann hast den eingestellten screenrefresh wert. Das heisst dass nach diesem Wert die Anfangszeiten der Highlights geprüft werden. Wenn in der Vergangenheit dann wird der eintrag verworfen.
get_master_elements (schreibt TVHighlightsToday.Mastermode)
get_split_elements (schreibt TVHighlightsToday.Splitmode.*)
Das funktioniert so:
Das Plugin startet und schaut sich an ob master oder splitmode und schreibt dann
Dann wird entschieden je nachdem ob mastermode oder splitmode eingestellt ist, welche Kategorie gewählt wurde.
Im Mastermode:
TVHighlightsToday.Mastermode
oder im Splitmode:
TVHighlightsToday.Slitmode.Spielfilm
TVHighlightsToday.Slitmode.Sport
TVHighlightsToday.Slitmode.Serien
TVHighlightsToday.Slitmode.Unterhaltung
TVHighlightsToday.Slitmode.Doku
TVHighlightsToday.Slitmode.Kinder
Diese Einträge stellen somit die Einstellungen wie in den Settings dar.
Sie werden immer beim Systemstart, und beim ändern der Einstellungen im Settingsmenü neu geschrieben.
refresh_splitmode (aktualisiert nur Anzeige, zwecks timeframe,kein unnötiger Abruf von Daten von tvdigital)
refresh_mastermode (aktualisiert nur Anzeige, zwecks timeframe,kein unnötiger Abruf von Daten von tvdigital)
Diese 2 "brauchst" du in dem Sinn auch nicht unbedingt, wenn dir das Delay das durch screen refresh entsteht (min 5 Minuten) nicht zu lange ist. Damit kannst du forcieren, dass das was angezeigt wird gegen die aktuelle zeit geprüft wird. Diese beiden könnte man in ein onload packen vielleicht.... Müsstest testen ob das der Performance schadet. Notwendig ists nicht unbedingt.
Zum Python Fehler:
Mist, dachte der wäre jetzt durch den Workaround weg... 
Ich hab kodi auf nem rpi2 laufen, und da bekomm ich den threadding fehler nicht...
Gruß Tobias