Beiträge von walter.kerle

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo Community,

    Da AeonMQ6 für mich langsam uninteressant wird bin ich verzweifelt auf der Suche nach einen Skin und heute viel mir ein, dass es früher vor etwas 3-4 Jahren einen XMBC Skin gab der dem Skin von Mediaportal "STREAMMP" sehr ähnlich war.

    Externer Inhalt www.team-mediaportal.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wird dieser eigentlich noch weiter geführt oder wurde dieser komplett abgeschaft?

    LG Walter Kerle

    Hallo liebe Community,

    ich besitze ein Streacom HTPC Case mit dem ST-FLIRC-SE - IR Receiver auf dem Libreelec läuft.

    Wenn ich was am ST-Flirc ändern möchte, standen mir bisher immer nur 2 Optionen frei!

    Gehäuse öffnen, ST-Flirc ausbauen und an meinen Rechner anschließen und konfigurieren oder Windows von einem usb stick booten und konfigurieren.

    Beide Varianten nerven unheimlich.

    Mein neuer Gedanken Gang:
    Ich besitze ja noch einen FLIRC USB, wenn ich diesen konfiguriere, dessen Einstellungen exportiere und auf meinen ST-FLIRC laden könnte wäre mir sehr geholfen.
    Aber ich habe keinen Dunst wie ich das file dann auf den ST-Flirc mit Libreelec bekomme.

    Hat irgendwer nen plan ?(

    MFG Walter K.

    ich halte von den kühlkörpern überhaupt nichts, da sie den wärmeabtransport nur verhindern. einen lüfter im gehäuse finde ich besser. bei der richtigen wahl springt der sowieso sehr selten an oder kommt selten auf touren. stören sollte er also kaum. ausserdem wird bei den angeblichen messwerten immer gezaubert. es muss sowieso immer vor ort selbst gemessen werden. 3 geräte bringen 3 messwerte. anschliessend kann man über maßnahmen entscheiden.

    das alles ist natürlich nur meine meinung, die mich zu dem schluss kommen lässt, keine weitere kühlung einzubauen. mal sehen wie lange der pi das mitmacht. vielleicht liege ich ja falsch. :)

    das musst du mir näher erklären...
    okay wenn man die kühlkörper mit doppelklebeband anbringt, dann kann schon sein dass die wärme nicht richtig abgeleitet wird. Habe meine rasp 3 alle samt mit kupferkühlkörper + einer etwas klebrigen wärmeleitpaste ausgestatten.

    Also wenn meine rasp 3 mal die 50 grad erreichen dann ist es wirklich das maximum. Ich übertakte meine rasp´s auch nicht.

    LG Walter K.

    Benutze die aktuelle stable version 10.1.14.

    Nur witzig finde ich es dass es bei der Kodi Windows Version 16.1 funktioniert.
    Bei LibreELEC muss ich entweder die Tabellen Händisch erstellen oder zuerst eine Windows Kodi starten.

    Es kann auch an meinem Server liegen. Hatte vor dem neu aufsetzen, die Ubuntu Server 11.4 drauf und ich glaube mysql 5.5.

    War eh mal zeit alles zu erneuern.

    Ich hoffe dass der umstieg auf Krypton nicht wieder so herum spinnt.

    LG Walter K.

    Hallo Community,

    So es ist jetzt fast 05:00 Morgens, habe jetzt seit gestern abend mich damit befasst meinen neuen HTPC (anderer Beitrag)
    einzurichten.

    Installiert habe ich LibreELEC-Generic.x86_64-7.0.2.img

    Lief eigentlich alles gut.

    Kleine Info am Rande, bin von mysql auf mariadb umgestiegen.
    Dann habe ich [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf den LibreELEC HTPC getan. Und das Ding wollte einfach keine Datenbank einträge machen.


    Nach stunden langen googlen und rum probieren. habe ich meinen file server neu aufgesetzt, und alles nochmal sauber installiert und eingerichtet.
    Hat eigentlich alles nichts geholfen.

    Habe per zufall dann mal von meinen Gaming PC (WINDOWS) das kodi gestartet und siehe da, die MyMusic56 & MyVideos99 tabellen wurden in die Datenbank eingetragen.

    Ist es ein Bug von LibreElEC oder ist so gewollt, ich weiß es nicht.
    Habe dann auch die Tabellen händisch erstellt und nun funkt es so wie es soll.

    Soll keine Kritik sein, sondern einfach eine kleine Info...


    Ach ja, es macht keinen unterschied ob man mysql oder mariadb benutzt, die tabellen werden einfach nicht erstellt.

    meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (nichts besonderes).


    1. <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    2. <videodatabase>
    3. <type>mysql</type>
    4. <host>***.***.***.***</host>
    5. <port>3306</port>
    6. <user>kodi</user>
    7. <pass>kodi</pass>
    8. </videodatabase>
    9. <musicdatabase>
    10. <type>mysql</type>
    11. <host>***.***.***.***</host>
    12. <port>3306</port>
    13. <user>kodi</user>
    14. <pass>kodi</pass>
    15. </musicdatabase>
    16. <videolibrary>
    17. <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    18. <importresumepoint>true</importresumepoint> </videolibrary>
    19. </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    MFG Walter Kerle

    Alle Teile (die ich aufgelistet habe) sind heute angekommen. Natürlich musste ich gleich ans Werk.


    Streacom Flirc eingerichtet.

    Habe auf einen USB Stick, Windows 10 installiert um die Flirc Platine (die im Gehäuse verschraubt ist) zu konfigurieren.
    LibreELEC kommt jetzt auf die SSD.

    Gibt es ein Flirc Addon für Kodi oder muss ich, wenn ich was an Flirc ändern möchte, Windows 10 vom USB Stick starten?

    LG Walter

    also gibt es noch kein solches Board was 4k50 bei 10bit kann.

    Ach scheisse drauf, das J3710 wird gekauft, Nano PSU + AC Netzteil und geht schon.

    Gehäuse, Interner Flirc IR, SSD und RAM hab ich schon vor mir liegen... Mainboard war ich bisher unschlüssig.

    MFG Walter K.

    @CvH Danke für die Infos...

    Also es geht mir nicht um das Geld und ich liebe einfach das Kompakte/Einfache...
    Du hast recht, an sowas hab ich in der Eile gar nicht bedacht.

    Die Hersteller schreiben einem ja das Blaue vom Himmel, gibt es jetzt Probleme mit N3150 + 4k??? Wenns Grenzwertig ist dann nimm ich lieber das N3700...

    Installiert wird LibreELEC, falls es probleme macht dann Linux oder Windows 10...
    Ich hoffe es wird keine Probleme machen.

    MFG Walter K.

    @guenniguenzelsen

    von Punkt 1-5: hatten wir den selben gedanken.
    Ich sags mal so, meine erste zusammen stellung war bei die 700€, nach CvH´s tipps bin ich jetzt auf 390€
    Hab einen Test über das Mainboard gelesen, das mainboard lässt sich nur mit diesen 2 Rams, Dual betreiben. Das kommt recht gut für die Grafik onboard.
    Und bei dem geringen preis, die paar € tun mir nicht weh.


    von Punkt 6-7: Danke für den Tipp
    Darum kaufe ich die PSU von Streacom, eben da ich davon aus gehe dass Power On / Off nur mit dieser PSU funktionieren wird. Wenn nicht dann habe ich ja 2 Wochen
    Rückgabe Garantie.

    Bei dem MS Case stört mich schon wieder der Laufwerk Slot. Habe jetzt eine Philips Prestige und eine Harmony im einsatz. Und alleine durch die Zeitverzögerung der Harmony (trozt einstellungen) ist mir die philips lieber.

    MFG Walter K.

    Hallo Community,

    Da mein aktueller HTPC jetzt schon 5 Jahre auf dem Buckelt hat und nicht mehr zeit gemäß ist, vorallem der Strom verbrauch ca. 200-250 Watt,
    habe ich mich mal hingesetzt und mir einen neuen zusammen gestellt.

    Habe jetzt 2x Pi3 am laufen, der geringe Strom verbrauch ist in der hinsicht unschlagbar aber die Leistung fehlt mir bei den Dingern (no Overclocking).

    Welche Eigenschaften sind mir besonders wichtig?

    • Geringer Strom Verbrauch
    • 4k UHD
    • Geringe Lautstärke bzw. Entwicklung
    • Klein (Ein Case was keine PCI Slots hat wäre optimal, tv karte lass ich über meinen server laufen)

    Hier mal meine Hardware

    DANKE nochmal an CvH für die Tipps. Hab mir so einiges gespart. Bin mal gespannt ob das Teil auch das macht was ich vorraussetze.

    Im Großen und ganzen wäre ich mit der Hardware zufrieden. Frage ist nur ob die CPU und Mainboard bei 4k Onboard mitspielt. Laut Hersteller Info... JA

    Werde die Hardware kommende oder nächste woche bestellen.

    MFG Walter K.

    Hallo Community,
    Erstmal ein Großes Danke schön an die Entwickler, die sich mehr als den A***** aufreißen.

    hab mir gestern einen Pi 3 endlich mal geholt und Libreelec drauf gespielt.
    Eine recht feine Sache und das Ding hat für seine größe ordentlich Power.
    Spiele schon mit dem Gedanken ob ich nicht meinen HTPC im Wohnzimmer durch den Pi 3 ersetze, obwohl solange das Ding kein 4k kann wird bei mir der riesen Kasten im Wohnzimmer stehen bleiben.

    Die Pi3´s sind nämich für die Küche und Schlafzimmer gedacht.


    ABER was ich bisher nicht lösen konnte:

    per SSH einen user einrichten, da ich einen fileserver (Linux) habe und dieser aus sicherheits gründen im SMB keinen "Root" user akzeptiert.

    Befehle wie useradd, add user oder /usr/sbin/useradd,
    kennt Libreelec nicht.

    Obwohl das Ding ja Linux basiert ist sind viele befehle fremd.


    SKIN AEON MQ6 Mod Jarvis

    Der Skin ist noch recht jung und hat noch sehr viele Bugs:

    Einer der mich wahnsinnig macht ist,
    wenn ich auf die Freigaben von meinen File Server gelangen will dann sollte doch das Fenster für "Benutzer und Password" erscheinen, tut es aber nicht.
    Man muss zuerst den standart skin aktivieren, user und password eingeben und dann wieder wechseln.


    MFG Walter K.