Guten Morgen!
Endlich komme ich mal dazu, auf Deine sehr ausführliche Antwort einzugehen, mir kamen ein paar Sachen dazwischen, daher die lange Verzögerung.
Ja, die alten X-Boxen sind immer noch sehr zuverlässige Maschinen und einfach praktische Mini-PCs. Wenn sie entsprechend gemodded sind, kann man damit eigentlich alles so anpassen, wie man möchte. Neben der Software verbaue ich auch grundsätzlich neue Lüfter, denn der serienmäßige ist eine akustische Zumutung.
Für eine reine Spielekiste würde ich vermutlich auch zu Evox greifen, aber XBMC hat so viel mehr zu bieten. Du schreibst, der letzte Build war nicht mehr so gut. Das mag durchaus sein, ich habe schon lange kein Update mehr gemacht, aber eigentlich kann die Software doch alles, was man so braucht. Die Bibliotheks-Funktionen haben sicherlich ein Performance-Problem, aber aus genau diesem Grund nutze ich ja auch lieber das Filesystem über SMB. Allerdings habe ich jetzt natürlich die ganzen nfos und jpgs in den Ordnern, das war der Hauptgrund, warum ich bislang bei Serien nicht auf Ember umgestiegen bin. Allerdings muss ich mal testen, ob man diese nicht ausblenden kann, ich glaube es gab da eine Option in den [definition='2','1']advancedsettings[/definition].
Dass die alten X-Boxen nicht mehr offiziell unterstützt werden, ist zwar logische, aber dennoch schade - wenigstens für Maintenance-Releases hätte man doch jemand abstellen können. Der, der es jetzt betreut, ist glaub auch so ein tapferer Einzelkämpfer wie Du, das finde ich zwar absolut bewundernswert, aber eigentlich auch unzumutbar. Wobei ich auch schon länger nicht mehr auf der Seite war, vielleicht gibt es inzwischen ja Mitstreiter.
Das mit den HDDs klingt nach wie vor sehr spannend, ich bin gespannt auf einen kleinen Bericht, v.a. was die Performance angeht. Allerdings befürchte ich, dass der Flaschenhals bei der alten X-Box eher die CPU ist, aber das wird man ja sehen. Du schreibst, Du bekommst keine Platten mehr. Ich habe noch einen sehr großen Vorrat an (gebrauchten) Platten, die in die X-Box reinpassen. Zwar habe ich schonmal für Ember gespendet, aber ich kann die gerne mal durchsehen und Dir eventuell eine oder zwei zukommen lassen. Würde sie dann mal am PC durchformatieren und ein Testprogramm drüberschicken. Bei Interesse einfach melden, ich bin derzeit krankgeschrieben und könnte mal danach sehen!
Meine Serien habe ich nun dank Deiner Hilfe alle komplett in Ember drin. Bevor ich weitermache habe ich noch ein paar Überlegungen angestellt, die sich mit Fragen verbinden.
Tatsächlich könnte ich mir vielleicht vorstellen, alle meine Serien "zeitgemäß" umzubenennen. Dazu würde ich dann natürlich gerne den Renamer von Ember nutzen, mit diesem habe ich aber ein Problem. Wenn mir bei einer Serie z.B. eine Folge in einer Staffel fehlt, kann ich nicht die ganze Staffel zum Rename auswählen. Genauso klappt es auch nicht mit der ganzen Serien. Ich kann nur die Folgen mit Shift oder Ctrl auswählen, aber das ist sehr sehr mühsam. Gibt es da eine einfachere Methode?
Die zweite Frage betrifft den Umgang mit Doppelfolgen. Ich habe jeden Post hier im Forum dazu gelesen, aber ich kapiere es immer noch nicht. Wenn ich nun eine Doppelfolge habe, dann gibt es ja die festgelegten Namenskonventionen, die überall zu finden sind. Wie aber werden diese dann in Ember aufgeführt? Ich würde gerne die Doppelfolgen korrekt in die Datenbank aufnehmen vor dem Rename, im Moment habe ich einfach die Titel und Infos mit einem "//" dahinter gehängt, aber das kann ja nicht korrekt sein. Irgendwie ist es schwer zu beschreiben, was ich meine, ich hänge mal Screenshots an, vielleicht wird es dann deutlicher, was ich meine. Und wie verhält sich Kodi, wenn es stimmt und man die "zweite" Folge startet? Wird dann vom Anfang der vorigen Folge an abgespielt oder beginnt es irgendwo in der Mitte? Bin für jede Erklärung dankbar.
Soweit mal die wichtigsten Fragen, bevor ich weitermache.
Vielen lieben Dank,
Marky