Beiträge von Passwort

    Kannst du testweise mal versuchen den Film lokal auf den Kodi Client zu kopieren und dann bitte nochmal testen? Ich glaube zwar nicht wirklich, dass es Netzwerkproblem ist, würde das aber auch gern ausschließen. Ich sehe jede Menge audio drops und sync errors.

    Nein, lokal ist es gleich. Siehe hier: http://xbmclogs.com/pmu8scdc7
    Audio drop kann aber hinkommen, das merke ich ja. Manchmal stoppt nur der Ton, manchmal auch Bild und Ton.

    Zitat

    Hast du vielleicht "synchronisere Wiedergabe mit Monitor/Display" aktiviert? (Kann sein, dass es auf deutsch anders heißt. Im englischen ist das 'sync playback to display' und ich habe gerade kein passendes Kodi am Start....nur das Tablet hier, sorry)

    Es heisst auf deutsch "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" und war bisher die ganze Zeit aus. Soll ichs mal testweise aktivieren? Was macht diese Option eigentlich?

    Gerade noch rechtzeitig ist "es" passiert, kann nur hier schnell posten, dann muss ich weg. Das Log ist diesmal vollständig, habe das automatische aktualisieren der DB beim Start ausgeschaltet (deswegen musste ich zuvor einige Zeilen löschen).
    Hier: http://xbmclogs.com/pblaah7gt

    Wie ist dein Linux System angeschlossen? WLAN oder LAN?
    Von welcher Quelle kommen die Videos?

    Alles ist ein grosses LAN Netz und die Videos liegen auf einem Synology NAS, per LAN.

    Hier anhängen ist immer eine schlechte Idee ;)

    Warum?

    Zitat


    Dafür gibt es ja pastebin.com.

    Wozu soll das gut sein? Was kann das mehr als eine Textdatei?

    Zitat

    Und bitte immer das komplette logfile. Dieses ist gekürzt.

    Logisch ist es gekürzt. Das wird ja auch empfohlen.
    Es ist um den Teil gekürzt, den ich nicht online stellen möchte und werde.

    Zitat


    - Fehler so schnell wie möglich reproduzieren

    Der Fehler kommt nicht auf Knopfdruck sondern dann wenn Kodi danach ist.


    Spaß beiseite ;)...poste doch bitte ein vollständiges debug [definition='1','0']log[/definition] (debug logging aktivieren, Kodi neu starten, Fehler so schnell wie möglich reproduzieren, kodi logfile auf pastebin.com pasten und den Link dazu hier rein stellen).

    Mist das habe ich gestern vergessen. Also heute während eines Films das Log laufen lassen (allerdings ohne Neustart - geht das trotzdem?) und hier angehangen. Ist der Fehler ersichtlich?

    hast du die synchronisation von audio/video aktiviert? Evtl mal dort mit den Einstellungen spielen (deaktivieren)

    Wo stellt man das ein?

    Hallo

    Mein Kodi ist auf aktuellstem Stand und läuft auf einem Linux Mint 17.3 System (64). Bis auf die regelmässig auftretenden Aussetzer läufts inzwischen recht flüssig ung gut. Doch die Aussetzer stören extrem. Dabei muss Kodi der Schuldige sein, denn wenn Kodi nicht läuft, kommt es nicht zu Aussetzern.
    Dabei muss irgendwie die Videoausgabe kurz gestoppt sein, wenn ich die Anzeigen am TV richtig deute.

    Ich habe noch das Standard Skin installiert und alle selbst installierten Addons gelöscht. Trotzdem kommt es noch zu Aussetzern.

    Was könnte der Grund sein?

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    EDIT: Die Aussetzer kommen nur am Anfang, schätzungsweise in der ersten Stunde vor. Danach ist Ruhe. Nerven tuts aber schon.

    Ja, auf dem Zotac hats geklappt. Auf dem Haupt-PC allerdings nicht.
    Eigentlich brauche ich Kodi auf dem Haupt-PC ja nicht, aber ich wollte es testweise installieren, um zu überprüfen, ob von dem aus das NAS (Synology) via NFC erreichbar ist, sprich dort Quellen hinzugefügt werden können. Denn im Zotac kann ich dort die Verzeichnisse nicht auswählen und ich weiss, dass die Berechtigungen am Haupt-PC funktionieren, denn ich habe ein Skript zum Einbinden der freigegebenen Order, und auf die habe ich auch dann nach dem Einbinden Zugriff.

    Hallo

    Habe gerade versucht, auf einem Zotac Maxi PC Kodi zu installieren, OS ist dort Linux Mint 17.3 64 Bit Cinammon.

    Bin nach Anleitung auf der Kodiseite vorgegangen. Die Installation der software-properties-common lief problemlos durch, doch beim Hinzufügen des repos bekomme ich die Fehlermeldung "...unterstützt "trusty" nicht, und deshalb kann es nicht hinzugefügt werden.
    Codekopieren ist grad etwas blöd, da anderer Rechner.

    Was ist trusty und wie beseitige ich das Problem?

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    erstelle den Ordner doch mal mittels der Qnap neu und verschiebe die Daten dann.

    Bringt nichts, denn auch in den neuen Ordner komme ich über NFS nicht rein. Dabei stehen die Zugriffsrechte in diesem Ordner auf RW. Ich komme aber in keinen dieser Ordner, nur in den Papierkorb. Dieser hat die gleichen Rechte wie die Ordner.

    don: Die Freigabe ist per User gesetzt, aber auf den freigegebenen Ordner Multimedia, und in den komme ich ja rein. Auf die Unterordner kann ich im Qnap keine NFS Freigaben machen

    Hallo

    Ich teste grad Kodibuntu. Bei dem Hinzufügen von einer Quelle stehe ich aber derzeit vor einer verschlossenen Tür. Ich will per NFS auf meinen Qnap Server zugreifen(bietet sich ja auch irgendwie an...) und habe den Ordner Multimedia schon für NFS freigegeben. Da komme ich jetzt auch von Kodi aus rein. Soweit so gut. Am nächsten Ordner ist nun aber halt, dies ist aber jetzt kein freigegebener Ordner mehr (er befindet sich ja innerhalb des reigegeben Ordners Multimedia) sondern wurde mal über Windows erstellt.

    Hier komme ich aber nun nicht weiter. Die Userberechtigungen für diesen Ordner sind gesetzt.

    Was tun?

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    Diema: Wie kann das an Tonspur/Surroundanlage liegen, wenn die gleichen Videodateien über DLNA am TV direkt problemlos abgespielt werden?

    don: Screenshot ist gerade etwas schwierig, die Ordnerstruktur ist so: freigegebener Ordner auf NAS -> 03 Video - > 02 Serien -> [jede einzelne Serie in einem eigenen Unterordner] "Showname mit Leerzeichen* (XXXX) -> Staffel X -> Die Videodateien selbst (mit S00E00 etc. gekennzeiochnet)
    XXXX = Startjahr

    Zusätzlich in jedem Serienhauptverzeichnis eine tvshow.nfo mit URL auf tvshows.com Ohne wurde nichts gefunden.

    Hallo

    Das Logfile ist hier zu finden: http://xbmclogs.com/pjlw8vgni
    Ich verlinke das, weil es keine Datei ist, und wenn ich daraus eine Datei mache, ist sie 3.1 MB gross. Also zu gross zum Anhängen.

    Das Log entstammt zwar noch aus Kodi 14.2, doch auch beim 15.2 treten die geschilderten Probleme auf.

    Folgende Probleme:
    - Serienfolgen werden drei, vier oder gar fünffach angezeigt, es sind
    aber keine leeren Verweise, sondern alle zeigen auf die gleiche Folge.
    Nach dem Ende einer Folge kommt jedoch die nächste und nicht die selbe
    nochmal. Dieses Problem liess sich auch mittels neu Einlesen der
    Datenbank nicht lösen
    - Wenn ich aus versehen während der Wiedergabe
    auf ESC drücke komm ich ins Menü - wie komme ich wieder zurück? Bei der
    erneuten Anwahl der Folge startet sie von neu.
    - Heute Abend hatte ich einen Absturz (Kodi hat sich beendet und ich sah wieder das
    Auswahlfenster der Qnap HD Station), dies müsste im Log eher unten stehen.
    Abstürze waren vor Start des Debuggings recht häufig, dann blieben sie
    aus....
    - Je nach Audioformat habe ich bei manchen Folgen Musik und
    Publikum in normaler Lautstärke, die Dialoge aber extrem leise. Bei
    anderen Folgen ist das dann wieder normal.

    Weiss jemand Rat?

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    Nun, nach Update der HD Station - inzwischen ist Kodi auf Version 14.2.1 geupdated worden (Version 15 ist nicht angeboten. Keine Ahnung warum) - und dem erneuten Importieren der Serien/Filme das gleiche Problem erneut. Nun habe ich jkede Folge 4-fach!
    Filme sind ok.
    Wie kann das sein? Ich habe genauso importiert wie sonst auch.

    PS: Ich habe Kodi auf der HD Station auf meinem Qnap TS-253

    Also ich habe es jetzt hinbekommen. Einmal war das Jahr bei der Datei falsch (im Ordner richtig), einmal musste ich - bei einem deutschen Film! - den englischen Titel in Ordner und Dateinamen verwenden, damit es erkannt wird. Jetzt wird es trotzdem mit dem deutschen Titel angezeigt (habe grundsätzlich Originaltitel eingestellt). Darauf muss man erstmal kommen. Bei einem weiteren ging es über die Akualisieren-Funktion.

    Danke auf jeden Fall für die Hinweise, sollte ich nochmal ein Problem haben, werde ich diese Beitrage nochmal durchlesen.

    Zitat


    Auch hier schadet etwas Eigeninitiative nicht!
    1 Minute Google: http://kodi.wiki/view/Keyboard_controls und http://openelec.tv/forum/90-miscellaneous/37156-screenshots
    Also explizit:
    - Entweder Du kannst ein Keyboard anschließen und drückst dann CTRL+s (bzw. Druck)
    - Oder Du gehst per SSH auf das NAS und gibst kodi-send --action="TakeScreenshot" ein


    Ich meinte grundsätzlich nicht das Erstellen eines Screenshots sondern wie man daraus ein Bild bekommt und darauf zugreifen kann. SSH ist für mich ein Buch mit 8 Siegeln. Ist der Befehl sofort nach dem Anmelden auf dem NAS zu geben?

    Zitat


    - Alternativ und komplett ohne irgendwelche NAS-Hürden: Nimm Dein Handy und fotografiere den Bildschirm ab


    Mit dem Handy? Glaub mir, das willst Du nicht sehen. Es hat 2 MP ;)
    Kameras habe ich aber schon mehrere, aber ob man da alles erkennt bliebe auszuprobieren.

    Bei mir ist auch seit gestern bei den Serien jede Folge jeder Serie doppelt vorhanden. Und bis auf neue Folgen hinzuzufügen habe ich da nichts geändert. Seltsam. Und die werden beim bereinigen nicht entfernt (haben ja einen nicht ins leere laufenden Link.
    Die Filme sind i.O.
    Meine Ordnerstruktur lautet Serien->Serienname->Staffel/Season x-> alle Folgen

    Ein Reset der Serien-DB (löschen und neu hinzufügen) wird das Problem vermutlich lösen. Mühsam ist das aber schon.

    Bitte lade mal ein [definition=3,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] auf pastebin.com oder sprunge.us hoch damit wir drüber schauen können.


    Ich betreibe Kodi auf einem Qnap NAS und dafür gibt der verlinkte Thread keine Auskunft! Das habe ich schon geschrieben.

    Zitat


    Und: Wie ist die Ordnerstruktur und wie sind die genauen Dateinamen (sowohl von Filmdatei, als auch NFO Datei) der drei Filme, die nicht komplett aufgelöst werden?


    in 01 Filme" liegen alle Filme in separaten Ordnern und dem Prod. Jahr, übereinstimmend mit TMDB. Zum Beispiel "Book of Days (2003)". Die Dateinamen heissen gleich.

    Zitat


    Außerdem: Poste bitte mal einen Screenshot Deiner Scraper Einstellungen und exemplarisch den Inhalt einer der NFO Dateien.


    Wie mache ich das? Ich habe auf dem NAS keine Programme wie Photoshop, Gimp oder Paint, wo ich mal eben einen Screenshot zu einem Bild speichern könnte.
    Und was meinst Du eigentlich mit Scraper Einstellungen? Das wo man Quellen hinzufügt?

    Nimm doch den Hauptscrapper: themoviedatabase, dort findet er den Film sofort


    Ne, der wird nicht gefunden.
    Ich verwende bereits TMDB nur weil er nicht existiert hat, habe ich die NFO mit dem IMDB Link hinzugefügt, wie im YT Tutorial erzählt.

    Jetzt habe ich Book of Days vor 2 Tagen zur TMDB neu hinzugefügt sowie das Cover zu den anderen Filmen und der wird immer noch nicht gefunden. Bzw. angezeigt wird er schon, aber ohne Info und Cover.

    b0mb: geht das auch mal langsam, bitte? :)
    Was genau meinst Du?

    don: Dein verlinkter Thread geht aber nicht auf mein System ein. Der Punkt NAS fehlt da.