Beiträge von Passwort

    Naja Mitte August sinds 4 Jahre. Für einen Fernseher ist das eigentlich nicht alt.

    Der PC (also der Mini-PC, auf dem ich kodi nutzen möchte) hat HDMI und DP als Ausgang. VGA vielleicht aber das steht nicht wirklich zur Debatte. Das Problem bei DVI wäre der fehlende Ton, der ist bei DP wieder inklusive, vorausgesetzt Linux kommt damit klar. Nutzt Du einen DVI-HDMI Adapter? Gehst Du damit auch über einen AVR? Da ich den Ton schon gerne über die Surroundanlage ausgeben möchte und nicht über die TV Quäker, wäre das besser, wenn ich per HDMI in den AVR reingehe. denn der optische und koaxiale digitale Audioeingang des AVR ist belegt, HDMI Plätze sind noch einige frei.

    Alles gemacht, nun habe ich unter Lubuntu (testweise parallel zu Mint installiert) keinen Ton. Unter Mint schon.
    Inzwischen habe ich aber eine Befürchtung, dass hier der TV der schuldige ist. Denn bei Lubuntu am TV hatte ich (ohne kodi) auch einen Aussetzer im ruhenden Desktop, beim direkten Abspielen vom TV mittels DLNA (ohne kodi) tauchten diese auch auf (aber viel geringer). Wobei ich mich an Aussetzer über DLNA früher nicht erinnern kann. Der AV Lag war der Grund, weshalb ich mich nach einem Medienplayer umgesehen habe.
    Schliesse ich den zotac an einen PC Monitor an, gibts Null Aussetzer. Leider habe ich keinen zweiten TV um dies auszuschliessen.

    Kann das sein?

    Ahso, ja habe ich gemacht. Bringt aber nichts.
    Sieht jetzt so aus:

    Code
    root@NAS:~# cat /etc/exports
    /volume1/99BilderOOC    Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/04Daten    Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/05Downloads    Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/02Audio    Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)    zotac(ro,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/01Bilder    Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume2/08Video_nobackup    Haupt-PC(rw,sync,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume2/03Video    Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)    zotac(ro,async,no_wdelay,crossmnt,all_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)    MP(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)

    Habe den Squash (was auch immer das ist) für den zotac auf "all" gestellt.


    dann bitte mal die URL von folgendem Befehl hier rein setzen:

    Code
    showmount -e ip.des.nfs-servers.hier | pastebinit

    ann sehen wir schon mal welche Ordner da freigegeben sind.

    http://paste.ubuntu.com/17261381/

    Zitat


    Dann bitte mal schauen ob auf dem Synology eine 'exports' Datei vorliegt. Meistens unter /etc/ ein:

    Code
    cat /etc/exports

    zeigt den den Inhalt der Datei an und wir können sehen, wie du die Shares freigegeben hast.
    Dann können wir vielleicht mehr sagen.

    Code
    root@NAS:~# cat /etc/exports
    
    
    /volume1/99BilderOOC	Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/04Daten	Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/05Downloads	Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/02Audio	Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)	zotac(ro,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume1/01Bilder	Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume2/08Video_nobackup	Haupt-PC(rw,sync,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)
    /volume2/03Video	Haupt-PC(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)	zotac(ro,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)	MP(rw,async,no_wdelay,crossmnt,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)root@NAS:~#
    Zitat


    Als kleiner Tip vorab würde ich vielleicht Squash mal auf "all" setzen oder ähnliches. Je nachdem, was da verfügbar ist
    In der Hoffnung, dass du öfter zu dem Thema antwortest und nicht wieder 1,5 Jahre wartest ;)

    Es ist ein halbes Jahr. Nicht Anderthalb. Und was ist Squash?

    Ich muss dieses Thema nochmal aufwärmen. Ich bin grad dabei, Lubuntu zu testen und stehe nun wieder vor dem Problem, dass NFS Freigaben (diesmal Synology) nicht funktionieren im Kodi.
    Im Anhang ist meine NFS Einstellung im NAS. Der Kodirechner heisst "zotac".
    Über den mount-Befehl kann ich die Laufwerke mit NFS einbinden, doch kodi verweigert mir jegliche Navigation hinter /volume2/03Video.

    Das hat bei mir nicht geklappt.

    Code
    thorsten@zotac ~ $ dpkg -l | grep mesa |pastebinit
    Bad API request, invalid api_dev_key
    thorsten@zotac ~ $ vainfo |pastebinit
    libva info: VA-API version 0.38.0
    libva info: va_getDriverName() returns 0
    libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
    libva info: Found init function __vaDriverInit_0_38
    libva info: va_openDriver() returns 0
    Bad API request, invalid api_dev_key


    Den Rest habe ich dann gar nicht mehr ausgeführt.

    Aber dadurch weiss ich jetzt, welches das relevante Log ist. Der Inhalt ist hier: http://pastebin.com/5WPK501M

    Der Kodi-Rechner ist im Pronzip ein Desktop (ein lüfterloser zotac mini PC), auf dem Kodi läuft. Dadurch kann ich auch Firtefox und Thunderbird nutzen um mal "nebenbei" was zu suchen, ohne den grossen Rechner einschalten zu müssen.

    Nachdem das Forum länger zu war (warum eigentlich?) erst jetzt: Leider sind immer noch Aussetzer vorhanden.
    Und leider kann ich das Log nicht hochladen, der [definition='1','0']log[/definition] uploader meldet einen Fehler (aber nicht mehr).
    Wo befindet sich die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] datei?


    ich sehe, einen Typo bei dir 1965-va-driver sollte i965-va-driver sein.


    Achso, ist das kein Retro Treiber? ;)
    Liegt wohl am grossen TV Bildschirm und am abschreiben statt kopieren. Hier ist das ergebnis:

    Fortsetzung weil zu lang:

    Den su-Modus habe ich natürlich wieder verlassen.

    Ich habe das alles ausgeführt, folgendes ist das Ergebnis:


    Fortsetzung folgt

    Während Punkt 6 gabs einen Bildaussetzer, dabei läuft kodi gar nicht.

    Habe beides mal gemacht, beim dist-upgrade wurden aber drei Konfigdateien abgefragt (issue & co.), wo ich nicht wusste was jetzt wählen, da habe ich einfach die Vorgabe gewählt (n).

    Code
    thorsten@zotac ~ $ vainfo
    libva info: VA-API version 0.35.0
    libva info: va_getDriverName() returns 0
    libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
    libva info: va_openDriver() returns -1
    vaInitialize failed with error code -1 (unknown libva error),exit

    Ok, der Reihe nach.

    Kodi habe ich über das genannte ppa team-xmbc installiert und es ist auf Stand 16.1, müsste der aktuellste Stand sein, oder? Ich halte meine Linux Systeme eigentlich immer up-to-dater.

    Ja, vainfo musste ich erst noch installieren. Doch das ging einfach über die Anwendungsverwaltung.
    Ergebnis:

    Code
    thorsten@zotac ~ $ sudo vainfo
    [sudo] password for thorsten: 
    error: XDG_RUNTIME_DIR not set in the environment.
    libva info: VA-API version 0.35.0
    libva info: va_getDriverName() returns 0
    libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
    libva info: va_openDriver() returns -1
    vaInitialize failed with error code -1 (unknown libva error),exit


    Irgendwioe klingt das auch für mich nicht grad bestens.

    Die andere Ausgabe:

    Zu der Ausstattung des Rechners siehe geposteten Link auf die zotac Website ein paar Posts früher.

    Warum da Ubuntu steht weiss ich auch nicht. Aber Mint basiert auf Ubuntu und manche Programme installiert man in der Ubuntu-Version. Vielleicht ist ja auch Kodi in der Ubuntu Version installiert. Ich kann mich erinnern, dass es keine separate Mint Version gab.
    Aber ich bin mehr der Linux User, nicht der experimentierfreudige Coder.

    VAAPI: Heisst das Ding wirklich so? Wenn nein, wie heisst das im Kofi genau?

    An den Videodateien liegt das auch nicht, die laufen direkt unter Linux ohne Probleme. Und an der Dateiart liegts auch nicht. So habe ich das auch bei Serienepisoden.