Beiträge von Passwort

    Hallo


    Ich nutze kodi auf einer kürzlich neuen Installation von Linux Mint 18.2 (18.1 installiert, dann upgrade auf 18.2) Cinammon 64B über das normale Paketmanagement.
    Erst lief alles gut, habe einen Film angeschaut - dann beim nächsten Start kam da oben rechts so ein rotes Mute-Symbol und demzufolge wird auch kein Ton abgespielt. Aber er ist aktiviert, ausserhalb von kodi ist Ton vorhanden.

    Wie kommt der da hin? Wie krieg ich es wieder weg? Das einzige, was ich geändert hatte, war die Eigenschaft "Ordner beinhaltzet eine einzige Serie" auszuschalten und anschliessend die Seriendatenbank zu aktualisieren.
    Das Symbol bleibt auch bei einem Neustart.

    Nach dem Beendet hat kodi ein crashlog erstellt. Ob das irgendwie Aufschluss gibt, weiss ich nicht, aber ich füge beide mal hier an. Unbearbeitet.

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    Nein...bisher habe ich da noch nicht dran gedacht.
    Welche Einstellungen sind da denn weg? Sind die Addons noch da? Die Angaben zur Bibliothek?

    Wenn ich kodi neu installiere muss ich ja alle Einstellungen neu machen. Was bleibt beim löschen/umbennennen der Userdata?

    welches Betriebssystem?


    Kubuntu.

    Zitat


    Ein logfile wird immer erstellt und ist auch immer verfügbar. Wir müssen nur das Betriebssystem kennen und dann sagen wir dir wo es ist.


    Standardmässig wird bei mir nicht geloggt. Ich muss doch erst das Logging aktivieren damit in die Datei etwas geschrieben wird?!?
    Und das kann ich aktuell nicht.
    Sicher, eine Logdatei gibts. Doch mit altem Inhalt.

    Zitat


    Kodi neu zu installieren könnte natürlich helfen.

    Klar... Ist aber viel zu viel Aufwand....

    Hallo

    Seit kurzem hängt bei mir kodi. Jedesmal beim Start steht unten rechts "Beschäftigt" und reagiert dann nicht mehr auf irgendwas.
    Daher kann ich auch kein Log erstellen... Ich komm gar nicht dazu, das Logging einzuschalten.

    Am Nachmittag hats noch normal funktioniert.

    Der Rechner fährt gar nicht mal mehr runter.

    Gibts dafür eine schnelle Lösung? Ausser Kodi neu zu installieren?

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    Weiss das echt keiner hier?
    Benutzt niemand das IPTV Addon normal?

    Wenn man einen Sender zu den Favoriten hinzufügt, muss man die favoriten ja auch anziegen können.
    Und irgendwie muss ja auch eine Aufnahme möglich sein, Kodi hat dafür ja eine Funktionalität eingebaut (entsprechende Buttons und ein Verzeichnis für Aufnahmen)

    Achso, du hast ja Debian. bzw. Kubuntu ... apt-get install kodi-pvr-iptvsimple ...

    Ah, bei Linux also nicht generell mit dabei? Danke für den Hinweis uns sorry dass ich es nicht früher erwähnt hatte.
    Habs nun installiert und nachdem ich die Sachen eingestellt habe (wobei ich das Addon auch erstmal lange suchen musste), kann ich die Sender abrufen und sehen. Folgende Punkte sind noch offen:
    - Der EPG beginnt bereits etwa 10h in der Vergangenheit und die Uhr hinkt 2h - obwohl die Zeitzone richtig eingestellt ist.
    - Die Aufnahme geht noch nicht.
    - In der Sendeliste habe ich etwa 8 Sender ganz am Anfang, die sind nicht nutzbar und haben einen komischen Titel. Bei einem steht auch sozusagen, dass ich eine schweizer IP brauche um die Sender zu sehen....ich habe eine CH-IP. Und nur diese Sender tauchen auch im Multi-Sender-EPG auf und ich kann nicht scrollen. Also ist das nutzlos.
    - Ich kann Sender zwar zu Favoriten hinzufügen - aber wie rufe ich die Favs auf?

    Soll ich für diese Themen einen neuen Thread erstellen?


    Doch ... Vom Homemenü aus in die Optionen, dort in die Addon-Settings und dort findest du das dann ...


    Nein, da ist bei mir nichts!
    Wenn ich über Optionen->Addons gehe sehe ich eine Auswahl (kann keine Printscreens machen):
    Benutzer-Addons
    Aus Repository installieren
    Aus ZIP-Datei installieren
    Suchen
    System-Addons

    in keiner dieser Menüs findet sich ein solcher Eintrag. Auch Suchen nach "iptv" oder "pvr" bringt kein Ergebnis.

    Zwar habe ich das Menü Optionen->TV, doch dieses setzt einen Tuner voraus. Und gerade das will ich ja nicht.

    Woher hast Du das Kodi, was Du verwendest? War das auf Deiner Box schon vorinstalliert?
    Was für Kodi verwendest Du?
    Auf welcher Plattform läuft das ganze?
    Welche Repositories hast Du installiert?


    Ich verwende Kubuntu 16.10 und habe Kodi da einfach aus der Repo aus installiert. Sollte also die aktuellste stable sein. Im kodi ghabe ich gar keine Repos installiert ?!?
    Es ist "kodi from debian" 16.1

    Hallo

    Über die Suche habe ich hier nichts gefunden. Was aber seltsam ist sollte es sowas wirklich geben. Im Usenet meinte einer, es gäbe ein Addon für Kodi, womit man richtiges Fernsehen übers Internet empfangen kann, also auch mit Aufnahme etc.

    Gefunden habe ich eine Website, die so ein Addon anpreisen, doch die Links scheinen veraltet.
    Gibts das noch? Wie bekommt man das? Wie funktioniert das?

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    Warum, was habe ich davon?
    Es funktioniert ja so und ich muss dies nur machen, weil NFS über kodi nicht geht. So wähle ich in kodi "root dateisystem" und wähle dann den Ordner, in den ich per Skript den entsprechenden Odener gemountet habe.
    Wenn ich die NFS Variante in kodi nutzen würde (was ich bevorzuge), müsste ich ja nicht mounten.
    Oder habe ich was falsch verstanden?