Beiträge von Passwort

    Hallo

    Hatte eigentlich gedacht, zu dieser Frage gibts schon unzählige Threads - aber zu meiner Frage habe ich so explizit nichts gefunden.

    Problem: Gegeben ist eine Serie wo es hin und wieder Doppelfolgen gibt, die als Einzeldatei vorliegen. Der Scraper (TVDB) hat auf deren Seite die Folgen aber als Einzelfolgen gelistet.

    Nun habe ich irgendwo gelesen, man soll die Dateien dann z.B. mit S03E18E19 codieren. Doch dann spielt Kodi verrückt, listet teilweise Episoden doppelt oder verhaspelt die Nummerierung.

    Gruss,
    Thorsten

    Zitat

    Eine Einstellung um den Filbeschrieb analog des Produktionslandes zu scrapen giebt es nicht. (zumindest währe mir hier nichts bekannt.)
    Wenn Du dem Filbeschrieb immer in der Sprache des Produktionslandes möchtest, sehe ich als einzigen Weg ein sepaeates Scrapen selbsterstellter Ordner nach Produktiobsland, aber möchtest Du denn wirklich Russische Filmbeschriebe für in Russland produzierte Filme, Japanische für in Japan produzierte, und Italienische für in Italien Produzierte? (was heist nochmals "Schulbank" auf Japanisch ??)

    Dein vorhaben (oder dessen Nutzen) erschliesst sich mir im moment noch nicht so wirklich.)

    Habe ich mich falsch ausgedrückt? Der Filmbeschrieb ist mir recht egal. Lesbar wäre nicht verkehrt.
    Mir gehts um den Titel und das Cover, das zum Titel passen sollte. Die meisten filme in meiner Sammlung sind englisch, gefolgt von deutsch, vereinzelt französisch oder skandinavisch. Und eben dieser eine arabische Film. Bei dem möchte ich zwar den Originaltitel - aber mit Buchstaben, damit er lesbar ist.
    Bei einem anderen Film habe ich zwei Versionen. Einen mit deutscher Tonspur und einer mit französischer und dem O-Ton. Dabei ist es der gleiche Film. Wie kann ich beide Versionen scrapen und auch unterschiedlich in die DB ablegen?

    Zitat

    Wens Dir nur um den Originaltitel geht, dieser wird ja in einigen Skins im Infodialog angezeigt.

    Infodialog nutzt nix, ist zu umständlich. Ich möchte O-Titel und O-Cover in der Datenbank hinterlegt haben.

    Zitat

    Und was für n Kodi verwendest Du welches Dir erlaubt nach o-Titel zu sortieren? (Oder was meinst Du hier genau? Filemode?)

    Das ging bisher in allen Kodi Versionen. Ich mein es ist 17.4 als LibreELEC.
    Bei der Einstellung der Bibliothek steht "verwende Original Titel" auf ja.

    Sobald der Film richtig erkannt worden ist, kanst Du das Poster nach belieben über den Filminfodialog ändern.

    Aber dafür muss ich das Poster lokal vorliegen haben. Was gibt man da bei "Grafik hinzufügen" eigentlich ein?

    Zitat

    Achte darauf den Scraper auf Deutsch zu stellen um auch Deutsche Infos zu erhalten. Dies kannst Du entweder "global" unter benutzeraddons über die Addoneinstellungen des Scrapers (scraperaddon) festlegen, oder via "Einstellungen" beim Scrapen.

    Nein! Das habe ich oben geschrieben dass ich das ausdrücklich nicht möchte. Ich möchte den Originaltitel angezeigt bekommen und auch das Cover des Originaltitels. Mit der einzigen Ausnahme Wadjda.
    Viele Filme werden richtig angezeigt, aber auch viele fehlerhaft mit deutschem Titel, mit englischem Titel oder mit dem Cover in der falschen Sprache.
    Das Cover könnte man sich umständlich runterladen und dann manuell hinzufügen. Wenn aber der Film in der DB schon einen falschen Titel hat wüsst ich nicht wie das gehen soll.


    Du kannst über die Addons weitere Sprachen installieren. Dann könnte das Anzeigeproblem verschwinden.

    Ja, aber das will ich nicht. Ich sprech kein Arabisch und möchte dass der Film lesbar angezeigt wird. Spätestens wenn dann mal ein zweiter Film in Arabien produziert würde, könnte ich sie nicht mehr auseinanderhalten.
    Und wie gesagt, bei anderen Filmen wird auch die falsche Sprache angezeigt. Dafür muss es doch eine Lösung geben?

    Hallo

    Ich habe bei meinem Videoarchiv eingestellt, dass er die Filme und Serien nach dem Originaltitel listen soll, da ich das so sortiert sehen möchte.
    Problem nun bei diesem Film: https://www.themoviedb.org/movie/129112-wadjda?language=en-US
    Denn der OT ist arabisch und die Schrift kann Kodi nicht darstellen. Ich sehe nur Kästchen beim Titel. Kann ich nicht auch selektiv einstellen, dass ich bei einem bestimten Titel den deutschen oder englischen Titel sehen will?

    Dann noch ein Verwechslungsproblem:
    Dieser Film: https://www.themoviedb.org/movie/222297-s…?language=en-US wird erkannt als https://www.themoviedb.org/movie/359639?language=en-US

    Folglich falsches Cover und auch diese Kästchen, weil Kodi ja denkt, es wäre ein japanischer Film. Hier habe ich bereits eine nfo erstellt mit Link zum richtigen Film, doch das ignoriert Kodi.


    Ab und zu kann ich es auch beobachten, dass Kodi bei deutschen Filmen den englischen Titel auf dem Cover oder auch in der Liste nimmt, obwohl der deutsche Titel ofiziell als Originaltitel deklariert ist. Wie kann man das bekämpfen?


    Danke & Gruss,

    Thorsten


    Falls wichtig: Kodi läuft als 17.4 auf einer Himbeere mit LibreElec.

    Naja, erst gut, habe einen NAS Share hinzugefügt (dies funktionierte hier komischerweise sogar gleich als NFS Share, was standalone nie funktioniert hatte) und seit dem nächsten Start startet kodi nicht mehr. Keine Fehlermeldung, kein Crash Bild und ton friert ein wie vorher, man hört Bewegung an der Festplatte und nach geschätzt 30s kommt das TV Bild wieder.

    EDIT: Beim Start von kodi über SSH kommt das kodi-Logo aber das wars dann.
    Ausgabe im Terminal:

    Code
    root@D:~$ kodi
    /usr/bin/kodi: line 175:   762 Segmentation fault      (core dumped) "$LIBDIR/${bin_name}/${bin_name}.bin" $SAVED_ARGS
    Crash report available at /root/kodi_crashlog-20170806_115232.[definition='1','0']log[/definition]

    Und das riecht dann doch stark nachdem, was im ihad forum steht.

    Sieht mir danach aus, dass du nicht alle benötigten Pakete nach /tmp geschoben hast.
    1) guck dir das Howto ordentlich an: Kodi Dreambox
    2) ist dein installiertes Image überhaupt passend für die Installation?

    Hmm, sieht so aus. Hab jetzt mal alle Pakete nachgeschoben, installiert und jetzt startet kodi - braucht aber sehr lange, viel länger wie die Dreambox überhaupt braucht zum booten. In dieser Zeit wird auf nichts reagiert. Muss das jetzt etwas genauer anschauen.

    zu 2: Ich denke schon, warum nicht? OE 2.5 passt doch oder?

    Hallo

    Da es anscheinend gehen soll, habe ich versucht, auf meine Dreambox 900 kodi zu installieren mit dem Ziel, ein Gerät einzusparen. Ich habe die 900er mit dem aktuellsten Newnigma Image ausgerüstet und bin so vorgegangen wie hier beschrieben: http://www.i-have-a-dreambox.com/wbb2/thread.php?threadid=195269
    Aber kodi finde ich nicht im Menü.

    Ich denke, hier finde ich die Experten. Was habe ich falsch gemacht? :)

    Ich habe Kodi auf Ubuntu mit Unity und Kubuntu mit KDE hervorragend am laufen
    Ubuntu selbst kommt mit Unity als Standardoberfläche (alternativ GNOME, wenn ich mich recht entsinne).

    Ihgitt mit Unity kannst du mich jagen. Ich glaube, es gibt keine GUI, die so verhasst ist, als Unity. Zu Recht, wie ich finde. Denn ich durfte Unity auch kennenlernen.

    Zitat

    Und hier wieder einen schönen Gruß an Mint ;) . Ich sagte doch, dass Mint nicht die Distro meiner Wahl wäre.

    Ja, das habe ich inzwischen begriffen. Bin auch schon am testen. Zuerst Fedora, weil da ein ehem. Kollege von geschwärmt hat aber ist schon wieder raus weil der Installer völlig unattraktiv ist und es wohl nicht hinbkommt, die Dialoge auf die Monitorgrösse anzupassen. Als zweites kam Debian dran. Das hat sogar Cinammon als bei der Installation zum auswählen. Funktioniert soweit ganz gut, bis auf die WIFI Karte und irgendwas mit dem Touchpad. Aber für Kodi brauche ich kein Wifi. Hier konnte ich problemlos die eigene Quelle hinzufügen.
    Als letztes kommt openSuse noch auf die Platte. Damit hatte ich schonmal Berührungen und das ist bisher die einzige Distri, die bei der Installation gleich von sich aus eine separate home Partition anlegt. Dafür siehts doch sehr nach Unity aus....
    Naja, mal testen.
    Aktuell habe ich 3 Distris auf der Platte.

    Das Forum ist großartig solange man Ubuntu installiert hat. Mint ist nicht Ubuntu. Debian ist auch nicht Ubuntu. Das einzige, was Ubuntu ist, ist Ubuntu. Wenn du dort also Fragen stellst, dann solltest du auch Ubunut und nicht Mint installiert haben. Aus weiter oben genannten Gründen hat Mint mit Ubuntu recht wenig zu tun. Mint ist großartig für alte Rechner....du hast ne Skylake Kiste...da würde ich kein Mint drauf installieren.
    Ebenso super hilfreich ist der deutschsprachige Ubuntu eigene IRC channel auf Freenode (#ubuntu-de). Aber auch dort gilt: kein support für andere Distros!!

    Ich hatte doch geschrieben, dass ich auch mal Ubuntu gehabt hatte.....

    :D :D der war gut

    Ich meinte das für Thunderbird und darktable.

    Zitat

    Offensichtlich stellt dir Mint nur Kodi 15.2 zur Verfügung.

    Ja, sieht so aus.

    Zitat

    Kodi 15.2 ist im Oktober 2015 released worden. Wir reden also davon, dass deine angeblich 'up-to-date' Systemquelle knapp 2 Jahre alte Software anbietet. Seitdem ist bei Kodi so einiges passiert. Das bedeutet für dich ebenfalls, dass du für diese Version keinen Fixes mehr bekommst. Wenn du einen Bug findest (oder ggf. noch ein alter Bug besteht), wird dieser definitiv nicht mehr gefixt werden. Du musst, um weiter Support für Kodi zu bekommen, auf eine aktuelle Version updaten. Ansonsten musst du damit leben, dass wir dir nicht mehr helfen können. Selbst wenn wir wollten.
    Aber du kannst beruhigt sein. Andere Distributionen machen das nicht viel anders. Ubuntu 16.04 liefert auch nur Kodi in der Version 16.x. Da kommt von den Ubuntu-Paketquellen auch nichts neueres mehr für 16.04.


    Ja, hat es auch. Und zwar kümmert sich niemand (von Ubuntu oder Mint) um die Neuerungen der einzelnen Pakete. Zwar gibt es Ausnahmen, aber sowas wie Kodi z. B. wird halt einmal eingepflegt und dann nicht mehr weiter beachtet. Nehmen wir also das Beispiel Ubuntu 16.04. Als das rausgekommen ist (im April 2016), war Kodi 16 in der stable Version verfügbar. Das wurde eingepflegt und gut wars. Ubuntu 16.04 hat support bis ins Jahr 2020. Kodi wird es dann schon in der Version 17 (gerade aktuell), 18, 19 und wahrscheinlich (so Gott will) in der Version 20 geben. Ubuntu wird Kodi aber nicht mehr diesbezüglich updaten. Somit bekommst du also in 2018 (z. B.) immer noch Kodi 16 aus den Ubuntu-Paketquellen.
    Schauen wir uns jetzt also mal dieses dusselige Mint an. Mint bezieht Kodi aus den alten Debian Paketquellen. Daher auch: Starting Kodi from Debian (15.2 Git: (unknown))

    allein das "Git: (unknown)" lässt darauf schließen, dass Debian Kodi schon mal selbst patched, was ohnehin schon besch***** genug ist ;). Mint bezieht auch Pakete aus den Ubuntu-Quellen. Im Klartext nimmt Mint ein wenig was von hier und von da und von dort und versucht krampfhaft ein Betriebssystem daraus zu basteln. Was dir das bringt siehst du ja an deiner Kodi-Installation (absolut veraltet).

    Ok, verstehe das Problem. BTW, was ist Git?

    Zitat

    Du hast da ne echt nette Kiste gebaut mit ziemlich aktueller Hardware. Tu dir selbst nen Gefallen und schmeiß Mint runter. Ich würde dir wirklich ein Ubuntu ans Herz legen oder mindestens Kodi aus den Team-Kodi eigenen Paketquellen. So wirst du auf die Dauer nicht wirklich glücklich werden.

    ubuntu ist für mich "unten durch". Einerseits wegen dem miserablen Forums ubuntuusers.de und zum anderen hatte ich auf dem Medienplayerrechner zuvor ubuntu mit Cinammon. Ich war nicht zufrieden. Wenn Du eine distri empfehlen kannst, gerne, teste ich die.

    Beim Versuch, das PPA zu installieren, erhalte ich nun aber die Fehlermeldung, dass "Xenial" nicht unterstützt wird.

    Das hatte ich mal bei OE.

    Meine Lösung damals - Kore am Handy installiert und auf mute geklickt.

    Hä?

    oder einfach mal die Plus-Taste (+) auf der Tastatur gedrückt.

    Kommt dann beim Drücken der der +-Taste das muting symbol, heißt das, dass du dich im Passthrough-Modus befindest und Kodi keinen Einfluss auf den Audiostream hat. Das würde dann aber auch heißen, dass du einen Verstärker angeschlossen haben solltest. Hast du nur PC-Lautsprecher angeschlossen, solltest du kein passthrough verwenden.

    Ah, danke, das wars. Da muss ich wohl irgendwie auf das Minus gekommen sein. Hmm...

    Zu deinem Logfile:

    Starting Kodi from Debian (15.2 Git: (unknown))

    Nicht mehr supported. Diese Kodi Version ist aus der Steinzeit ;). Du solltest schleunigst eine neuere Version aus dem Kodi ppa installieren. Wir sind mittlerweile bei Kodi 17.3.

    http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_for_Linux

    Ja, ok, aber einen Grund muss es ja haben, dass kodi in den Systemquellen etwas veraltet ist. Das hatte ich neulich auch bei Thunderbird und früher auch mal bei darktable. Inzwischen sind da die Systemquellen up-to-date.