Beiträge von Passwort

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich hatte in Erinnerung, dass auch bei ME alles Chaotisch ist. Dies ist nun seltsamerweise nicht mehr so.

    Allerdings kommt, nachdem ich manche Serien bearbeitet habe und im Kodi "local Info only" eingestellt habe, genau nichts bei Kodi an.

    EDIT: Inzwischen konnte ich es mit ME bei den Serien lösen. Doch bei manchen Serien zeigt Kodi noch einen falschen Titel, ein falsches Cover oder beides an. Im ME ist alles korrekt. Habe schon neu gestartet, Die Bin aktualisiert und bereinigt.

    Sieht bei mir genau so aus, die Struktur. Nur die Serien sind andere :)
    Ich habe zusätzlich noch das Startjahr angegeben, denn es gibt auch Serien die gleich heissen und allegemein keine führende Null bei den Staffeln. Und i.d.R. steht vor dem S01E01 etc. noch etwas anderes.
    Und bei mir kommt eben ein Puff raus.

    Die TVDB findet nicht alles, das selbe war bei den Filmen, deshalb habe ich da auf MediaElch und local info umgestellt. Seitdem werden alle Filme erkannt.

    Hallo

    Ich habe ein Linux Mint System auf dem Rechner und Kodi auf nem Raspi. Für Filme nutze ich den MediaElch weil ich mit den online Scrapern nicht so ganz zufrieden war.
    Bei Serien scheint es aber nicht zu funktionieren. So wie es aussieht verlangt ME bei Serien alle Folgen in dem Hauptordner der Serie, was bei langen Serien recht unübersichtlich werden kann. Leider ist der TVDB Scraper auch bei Serien nicht zufriedenstellend.
    Derzeit habe ich die Serien so angeordnet: Kategorie->Serienname->Staffelname
    Wenn ich in der Bibliothek einen einzelnen Seriennamen hinzufüge, erhalte ich in der Liste "Season 1", "Season 2", etc. als einzelne Serien gelistet. Wenn ich den Kategoriennamen in der Bib eintrage gibts grosses Chaos.

    Wie habt Ihr das gelöst?

    Gruss,
    Thorsten

    Offenbar habe ich nun doch Kodi 17.5, ich meine aber früher sei es 17.4 gewesen. Komisch. Updaten auf dem Raspi ist so ne Sache, frühestens ab Version 18 kommt das für mich in Frage. Wobei ich dann noch sehen müsste, wie das mit dem Updaten bei Beibehaltung der DB geht...

    Versuche mal umzubenennen in *.mp4

    Hilft nichts.

    Zitat

    Kodi erkennt es, wenn darin etwas abspielbares drin ist und wird es ganz sicher tun...

    Kodi spielt etwas ab, aber das Bild bleibt schwarz und Ton kommt keiner. Auf meinem Linux Mint per Standardprogramm ist das kein Problem mitm Abspielen, auch als mp4.

    Zitat


    Es sei denn, die Datei ist wirklich DRM-Geschützt. Dann ist es so, wie SkyBy sagt...

    Nein, ist unmöglich. Die Datei entstammt eigentlich einer DVD und ich habe auch keine Ahnung, warum das jetzt m4v ist.

    Zitat

    Hast Du mal soeine datei für uns, die nicht abzuspielen ist?

    Nein, die ist doch wesentlich zu gross. Und sonst habe ich keine m4v-Dateien

    Seit der umstellung auf die neue webseite wird ne menge JavaScript benötigt. Wen ich die richtige url nicht einschalte wird mir die Lupe nur als PLatzhalter angezeigt.

    Ja, aber es geht ohne domainfremdes JS, sprich uMatrix muss keine Erlaubnisse erhalten.

    Danke aber für den Hinweis, diese Lupe ist wirklich zu übersehen. Besonders dann wenn es früher keinen Klick gebraucht hat. Eindeutig ein Zeichen von Verschlimmbesserung.
    Komischerweise steht jetzt bei mir statt der Lupe nur "fl", aber geht trotzdem.

    Halte ich für ein Gerücht. Denn dann machst du irgendwas falsch. Eine NFO anlegen, die genauso wie die Filmdatei betittelt ist und dann nur den Link zu tmdb enthält ist ein gängiges verfahren. Das Wiki zu NFO Dateien haben wir auf Kodi letztens erst komplett überarbeitet und ausgiebig getestet. Das funktioniert einwandfrei. Entweder mit Link zu IMDB oder TMDB. Nur die Namensgebung der NFO ist wichtig.

    Was ist denn da dann falsch? Siehe Anhänge.

    Zitat


    Da ich alle von dir genannten Filme ohne weiteres in der gewünschten Sprache mit dem Themoviedb.org-Scraper scrapen konnte, verstehe ich in dem Fall tatsächlich noch nicht, wo dein Problem ist.

    Wie gesagt, Aussagen über den TMDB Scraper helfen hier nicht weiter. Kann sein, dass die Problem-Filme sich unterscheiden.

    Zitat

    Wenn alle Stricke reißen, kannst du eine NFO-Datei auch einfach von Hand erstellen.

    Wie denn sonst wenn nicht von Hand?

    Zitat

    Mich würde immer noch interessieren, woher du diese Info hast. Denn diese Einstellung habe ich bisher auch noch nicht gefunden. Würde mich aber prinzipiell auch interessieren.

    Ich meine, bei der Auswahl des Addons zum installieren (auf Info oder in der Übersicht/Beschreibung)

    Alle Filme auf themoviedb gefunden:

    Ich habe aber die IMDB gewählt :)
    Bei TMDB waren noch viel mehr Filme not found, teilweise aber andere.

    Ja, ich finde bei beiden Scrapern über Webbrowser alle Filme. Bis auf den einen vielleicht. Nur Kodi findet sie nicht. Das ist ja grad das, was ich nicht verstehe.

    Zitat

    kann sein, dass du auf themoviedb die Sprache umstelen musst. Im Anhang ein Screenshot. Kann den gerade übers Tablet nicht richtig einfügen :(

    Wie meinst Du das? Bei der Quelle? Hier habe ich natürlich die gewünschte Sprache eingestellt.

    Zitat

    Wenn du auf der einen Seite Filme in deutsch und auf der anderen Seite Filme in englisch/originaltitel haben möchtest, dann empfehle ich dir für fremdsprachige Filme eigene Quellen anzulegen mit den jeweiligen Spracheinstellungen in den Scraper-Settings. Das würde dir die Suche erleichtern. Und ja...wie gesagt, bisher gab es noch keinen Film, den ich nicht auf themoviedb gefunden habe.

    Habe ich. Ich habe drei Quellen eingerichtet. Deutschsprachige, englischsprachige Filme und alle anderen. Eigentlich hätte ich gerne alle mit Originaltitel, doch weil dann der eine arabische Film mit den arabischen Schriftzeiten blöd aussieht, habe ich die anderssprachigen Filme auf deutsch umgestellt.

    Zitat

    Sollte es aber doch mal einen geben, kannst du einfach eine nfo-Datei mit einem IMDB Link zum Film darin anlegen. Dann macht Kodi den Rest und findet auch auf Anhieb den korekten Film. Das würde dir auch das Thema mit den zusätzlichen Quellen bei fremdsprachigen Filmen ersparen ;)

    Habe ich auch. Bei den genannten Problemfilmen hilft das aber genau nichts. Bei den TMDB Problemfilmen (die andere sein können) auch nicht.

    und wenn du willst, lege ich morgen früh mal dummy files an und scrape selber mal. Kann mir nicht vorstellen, dass die nicht gefunden werden.

    Kannst Du gerne machen, wichtig aber die Problemfilme betreffen den Universal Scraper mit Wahl IMDB.

    Sorry das Benachrichtigungsmail ist im Junk gelandet.

    Was "Bibliothek aktualisieren" macht, ist mir denke ich klar. Aber nach "Bibliothek bereinigen" möchte ich die manuell angepassten Filme nicht wieder neu anpassen müssen, darum geht es mir.


    Das sagt mir leider auch gar nichts und soweit ich mir das gerade angesehen habe, sieht es auch eher so aus, als könnte ich für die verschiedenen Kategorien (Regisseur, Fanart, Plot, Genre, Handlung) andere Quellen (IMDB oder TMDB) auswäheln. Bisher habe ich keine Art "Fallback" gefunden, die sowas wie "Wenn ich den Film nicht auf IMDB finde, dann suche halt auf TMDB". Das wäre mir neu.

    In der Beschreibung des Universal Scrapers steht "also zuerst wird alles mit dem gewählten Scraper gescraped, man kann aber anschliessend bei einzelnen Filmen einen anderen Scraper wählen. Doch diese Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden.

    Zitat


    Generell muss ich aber auch sagen, dass ich bisher noch nie Probleme mit TMDB hatte. Ich schaue halt vorher auf themoviedb.org nach, wie der Film dort benannt ist, und ändere dann den Dateinamen entsprechend ab.

    Kommt halt drauf an, was für Filme man hat. Bei mir werden grösstenteils deutschsprachige bzw. schweizerdeutschsprachige Filme bei der TMDB nicht gefunden. Obwohl sie vorhanden sind und die Ordner genau identisch zum auf der TMDb angegebenen Titel benannt sind (Habe Copy/Paste benutzt)

    Zitat

    .
    kannst du uns die Filme nennen, die dir beim Scrapen fehlen und ggf. auch wie du sie genannt hast. Ggf. auch mal [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] aktivieren und nach dem Scrapen mal ein logfile auf pastebin.com bereitstellen und hier dann verlinken.

    Nachdem ich alle Filme, bei denen das möglich war, manuell angepasst habe, sind noch folgende unbekannt:
    Tower of Terror von 1997: http://www.imdb.com/title/tt0131620/?ref_=fn_al_tt_5. Hier werden mir ganz viele Filme aus verschiedenen Jahren angeboten, aber nicht der richtigê.
    Greta von 2009: http://www.imdb.com/title/tt1059925/?ref_=fn_al_tt_1 hier dito.
    Toothless von 1997: Bei der Imdb gänzlich unbekannt, das wäre ein Kandidat für eine Rückfallebene: https://www.themoviedb.org/movie/82549-toothless - Bei Suche nach dem deutschen Titel finde ich den Film aber plötzlich: http://www.imdb.com/title/tt0127322/?ref_=fn_al_tt_1 - englische Filme brauche ich aber im Originaltitel.
    z'Alp von 2013: http://www.imdb.com/title/tt3004730/?ref_=fn_al_tt_1 - wird gefunden, korrekt mit Jahr und Cover, aber ohne Beschreibung und in der Liste wird auch das Jahr nicht angezeigt.
    Das sind jetzt zwar weniger als 1% aller Filme, aber nerven tut es trotzdem.
    Das hoffentlich korrekte Logfile von einer Aktualisierung: http://ix.io/RXG

    Hallo

    Nutze Kodi 17 mit LibreElec und habe den Universal Scraper installiert, also das Addon. Mit diesem habe ich meine Filmsammlung über die IMDb gescraped und das Ergebnis finde ich etwas besser wie das built-in TMDb. Aber noch nicht perfekt.
    Jetzt soll man beim Universal Scraper für einzelne Filme einen anderen Scraper wählen können, aber wie? Ich finde diese Möglichkeit nicht.
    Denn ich habe noch eine handvoll Filme, die auch mittels "Aktualisieren" nicht gefunden werden.

    Wird die "Aktualisieren"-Funktion eigentlich so gespeichert, dass bei einem neuen Scannen und DB bereinigen der von mir gewählte Film bleibt und nicht der vom Scraper ursprünglich vorgesehene wieder kommt?

    Danke,
    Thorsten

    Hallo

    Jedesmal wenn die Bibliothek aktualisiert wird, kommt beim Film "Monty Python and the Holy Grail (1975)" (so steht der Ordner beschriftet) die Fehlermeldung, dass mit dem Server nicht verbunden werden kann. Aber nur bei diesem Film.

    Dabei war dieser Film schon mal in der Datenbank. Etwas war aber kaputt, daher hatte ich ihn gelöscht (umbenannt), Bibliothek bereinigt und rückbenannt und wollte ihn wieder scrapen lassen. Der Film hiess immer genau so wie jetzt.

    Irgendwelche Vermutungen?

    Gruss,
    Thorsten


    edit: gerade fällt mir was ein. Stört es dich vielleicht, dass bei der Benennung s01e01-02 nicht ein Eintrag mit Folge 01+02 auftaucht, sondern je ein Eintrag mit Folge 01 und einer mit Folge 02, die aber beide die gleiche Folge starten?

    Ja, das stört mich. Ist das etwa normal? Werden dann auch beide Einträge als gelesen markiert, wenn die Folge zuende angeschaut wurde?
    Zusätzlich zu dem beschriebenen kommt aber auch noch eine Leiche beim Scrapen frisch dazu, die vorher nicht da gewesen ist. Sprich, bei jedem Mal Neustarten ist die Leiche wieder da?

    Lass mich mit einer Aussage eines TheTVDB Mitarbeiters antworten. Die Frage hab ich selber auch schon gestellt.

    Das stimmt auch nicht. Besagte Folge wurde als Doppelfolge gesendet, was auch am Datum bei TVDB erkennbar ist.

    Zitat


    Mit dem Dateinamen sagst du ihm ja das diese Datei zwei Folgen enthällt. Damit ist das korrekt.

    In der Theorie. Praktisch aber funktioniert das nicht. Habe ich schon bei zwei Serien gemerkt.
    Also...zumindest bei der aktuellen LibreElec Version....

    Ne, ich weiss nur, dass Ihr lauter Benennungsarten nennt, die laut Wiki alle erlaubt sind - auch meine oben genannte - die aber nicht funktionieren!
    Und ich schrieb auch, dass TVDB keine Doppelfolge listet sondern Einzelfolgen.
    Wikipedia interessiert schon, denn die Foolgen, die ich erhalte, sind alle schon irgendwie nummeriert. Und Doppelfolgen trennen geht nunmal nicht! Warum hält sich TVDB nicht an die gängige Praxis?

    @Passwort:Kann es nicht einfach sein das die deutsche Ausstrahlung anders ist als die Englische?
    Da TheTVDB nur die Englische hat haben wir öfter mal Leichen und Fehlnummerierungen. z.B. bei Dr. House.

    Deutsche Ausstrahlungsdaten interessieren mich nicht.
    Das Problem ist vielmehr, dass z.B. die TVDB eine Doppelfolge einzeln auflistet, Wikipedia diese aber als Einzelfolge. Dann sind alle folgenden Episodennummern um eins verschoben.

    Mich hat so was auch ne Weile lang genervt.
    Habe dann einfach die Folgen mit MKV merge zusammengefügt!
    Geht ja schnell und ist keine Hexerei.

    Hä? Warum sollte ich da was zusammenfügen? Theoretisch müste ich die Doppelfolge trennen, aber das geht ja nicht, es hat ja nur einen Anfang und ein Ende.

    Hi,

    kann es sein, dass die Leichen einfach noch vom vorherigen scrapen in der DB sind? Die verschwinden ja nicht automatisch, wenn die Videodatei umbenant wird. Habe ich beim probieren auch öfters. Beim DB bereinigen verschwinden die dann.

    Nein. Lies meinen zweiten Beitrag.