Beiträge von theplayer02

    Hi,
    vorher hatte ich den schlimmeren Fehler das alles Dunkel blieb.
    Also die Kodi Gui nicht zu sehen war. Das ist mit der Monitoremulation besser geworden.
    Mir ist der Fehler mit der Schrift auch nicht direkt aufgefallen, denn durch mein Skript wird die Schrift ja genau bis zum Start einer Wiedergabe sichtbar.

    Die EDID Lösung würde mich auch besser gefallen, aber wie gesagt funktionierte das bei mir nicht so wie gedacht.
    Das liegt an meinem AVR. Die Monitoremulation ist mehr so ein Behelfsweg, es umgeht das ursprüngliche Problem, behebt es aber nicht.

    Hi ihrs, ich habe ein wahrscheinlich ähnliche gelagertes Problem.
    Bei mir ist es unter Libreelec und ich konnte mit DaVus Skript leider kein funktionsfähige Edid hinbekommen ( Mein AVR funkt irgendwie dazwischen ).
    Was nicht schlimm ist, denn ich hatte mir einen Monitor Emulator an den anderen Grafikkarten Ausgang geholfen.

    Das Schriftproblem, oder eher gesagt, dass keine Schrift Problem tritt bei mir immer genau dann auf, wenn ich
    den Rechner ohne laufenden AVR starte.
    Am Anfang sieht es allerdings noch alles super aus, also mit Schrift. Sobald aber eine TV Aufnahme angeschaut wird oder Live TV oder ein MKV Filmchen ist
    die Schrift weg. Beheben kann ich es, kurzfristig, über ein Skript welches die Auflösung am Grafikport, welcher zum AVR führt, hardcore "lösche" und dann neu initalisiere.

    Hänge mich mal aus interesse an den Thread, vielleicht ergibt sich ja noch eine andere, längerfristige Lösung als meine gebastelte Lösung.

    Falls jemand wissen will wie das Skript aussieht:
    Sehr einfach gehalten

    Bash: set_tv_resolution.sh
    #!/bin/sh
    xrandr --output HDMI-0 --off && xrandr --output HDMI-0 --mode 1920x1080 --rate 50.00

    Bisserl was für den Gartenteich gekauft sowie einen neuen Wagenheber:

    100 x Organik-Filtermatten, sehr fein; brauche immer 3 alle 8 Wochen

    1x Filterschaum für NaturaGart HF-26, Set; mal die vorderste Front ausstauschen, hat nach 4 Jahren gut gelitten
    [/b]

    Dann noch einen


    KUNZER WK 1075 FSH Hydraulischer Rangierwagenheber 2.000 kg mit FußschnellhubAls Ersatz für einen alten Noname Wagenheber, ist ja schon wieder Räderwechselzeit.

    Ich nehme auch nur Avidemux.
    Bisher noch nicht rausgefunden warum mir ein Tool wie der TSDoctor einen Vorteil bringen sollte.

    Wobei ich lange überlegt habe mir den TSDoctor zu kaufen. Aber vielleicht habe ich ja bisher nur noch nicht das
    passende Szenario gefunden. Vielleicht finde ich in der ganzen "Ihr solltet besser zuhause bleiben" Zeit mal die Zeit
    den TSDoctor ausgiebig zu testen.

    Wollte ich auch erst machen, so einen NodeMCU oder so dafür "opfern", aber da ich hier eh einige Raspis herumliegen habe, wurde halt ein alter dafür genommen.
    Jetzt kommt der Overkill: An dem Raspi hängt ein USB<->Sata Adapter und das Ding bootet von einer kleinen 32GB SSD.
    Das habe ich aus Notwehr gemacht, da mir bisher bei meinen Dauerläufern schon bisher 4 oder 5 SD Karten verreckt sind. Meist so zwischen einem halben oder ganzen Jahr nach dem Aufsetzen.
    Das habe ich für den kleinen Raspi im Wohnzimmer auch so gemacht. Der hat Touchdisplay und SSD.
    Da hängt noch ein C02 Sensor dran und sonst stellt er nur eine Webseite dar und dient als "Interface" für das Openhab.

    An meinem Hausstromzähler hängt an der Wand ein Raspi, auf dem läuft der sog. Volkszähler als "Distribution".
    Dann ist an dem Raspi per USB ein Infrarot Lesekopf angeschlossen, welcher die Verbindung zu meinem digitalen Stromzähler herstellt.
    Die ausgelesenen Werte kommen dann in meine DB auf der Synology (über den Umweg von Nodered).

    Ich nutze Nodered um Daten meiner Sensoren in MQTT Nachrichten umzuwandeln und für Openhab vorzubereiten.
    Da mir die Regelengine bei Openhab2 für fiese Aussetzer sorgte war das der besserer und pflegeleichtere weg.

    Mehr mache ich noch nicht.
    Mein Nodered läuft auf meiner Diskstation als Docker, wie Openhab2 auch, wie auch Grafana, was ich für die Visualisierung von Daten verwende.

    Also dein betätigen des Löschen Knopfes ist definitv geloggt:
     2020-03-06 15:50:06.616 T:31987 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x70, sym: 0x007f, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
     2020-03-06 15:50:06.616 T:31987 DEBUG: HandleKey: delete (0xf087) pressed, action is Delete 

    Was hast du den versucht zu löschen?
    Sehe nur das hier:
    2020-03-06 15:50:09.289 T:1424 WARNING: Delete: Can't access file "/storage/74BC077EBC0739DE/bremen.01.mp4"
    2020-03-06 15:50:09.289 T:1424 ERROR: Delete - Error deleting file /storage/74BC077EBC0739DE/bremen.01.mp4

    Das spricht eher dafür das die notwendigen Rechte zum löschen fehlen.

    Ganz doofe Frage:
    Du kannst dich per Putty (also SSH) auf dein Android Device verbinden und kannst eine "Aufnahme" oder was du auch immer löschen wolltest, per Hand löschen?

    Das Logfile hat nur 485 Zeilen, und ich sehe dort nirgends auch nur ein Löschversuch.

    Hätte eigentlich solch eine Zeile in deinem Log erwartet:
    Log level changed to "LOG_LEVEL_DEBUG"

    Bei dir sieht es so aus: LOG_LEVEL_NORMAL

    Sieht für mich nach nicht aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log aus.

    Was sagt das Kodi Log File dazu?
    Siehst du Einträge zwecks der Auflösung und des Displays?

    Ich hatte das unter Windows häufig, da Windows 7 ohne aktives Display auf eine "Default" Auflösung zurückspringt (war glaube ich 720x irgendwas).
    Das kann man in der Registry umbiegen auf die einem eher genehme Auflösung (z.b. 1920x Sonstwas).
    Aber auch das löste mein Problem nicht zuverlässig.

    Falls du es gar nicht anders gelöst bekommst, sehe ich mindestens zwei Möglichkeiten:
    - ein Skript das du dir auf einen, sonst ungenutzten Knopf der Remote legst, das genau das "einmal Win Taste drücken, x Sekunden Warten, wieder Win Taste drücken" erledigt. (Eventghost geht auch sehr gut für sowas!)
    - falls du noch einen "zweiten" Grafikport hast: Einen Adapter der dauerhaft einen Monitor Emuliert (mit passenden EDID Daten).

    Hier hat nur eine komplette Neuinstallation (inkl. Formatierung der SSD) geholfen, anders war der Fehler nicht wegzubekommen.

    Argh, das hoffe ich mal nicht. Da bringt mich meine Frau um.

    Danke für deine ehrliche Rückmeldung!
    Ich schaue mal ob der Fehler noch mal auftritt (also der mit den Feldern ohne Text).
    Vielleicht kann ich den Fehler etwas weiter eingrenzen. Aber ich hoffe einfach mal, dass dieser nicht an deinem Add-on liegt.

    Bitte nicht falsch verstehen,
    ich meinte, in meinem vollen Logfile gibt es eine ganze Reihe an "Error Meldungen" zu deinem Add-on.
    Vielleicht habe ich auch deine Ironie nur nicht verstanden, brauche erst mal einen Kaffee damit ich mir einen Kaffee machen kann.



    Oder direkt 2 hintereinander:


    Oder die letzte im Log:

    Hi, mir wird ein merkwürdiger Fehler im Log angezeigt:
    Eine PythonToCppException.
    Dazu dann das interessante Verhalten das die Beschriftung aller "Felder" / Buttons und ähnlichem danach komplett weg ist.
    Ob das jetzt direkt miteinander zusammenhängt kann ich weder bestätigen noch dementieren.
    Es ist nicht einfach reproduzierbar, ausser das meine Frau es regelmässig hinbekommt *g*

    Das ist noch nicht die Sleepy Watchdog Version 0.1.28 sondern die Version welche auf Kodi Nerds angezeigt wird (0.1.20?)
    Leider

    Volles Logfile

    Ich habe heute erst dein "richtiges Repo" gefunden und bin auf 0.1.28 umgestiegen.
    Wenn es weiterhin auftritt melde ich mich noch mal.
    Wenn du fragen hast oder Ideen, vielleicht mache ich ja auch was falsch, dann immer her damit.

    P.S.: Ich sehe gerade das es eine ganze Reihe an Logeinträgen zu dem Addon gibt.
    Hmm, das sieht irgendwie komisch aus.

    Doch, das tut diese, aber ich dachte an das "gleiche" Verhalten wie man mit der Tastatur hinbekommt:
    - das erste mal "v" drücken: Videotext an
    - das zweite mal "v" drücken: Videotext aus

    Es war simple.
    In der keyboard.xml stand das wichtige:

    Danke!

    Eine kleine Frage hätte ich jetzt aber doch noch:
    Ich nutze ja <subtitle>ActivateWindow(Teletext)</subtitle>
    um den Teletext zu aktivieren. Gibt es auch vielleicht ein Art "Toggle"?

    Also erste Betätigung Teletext an, zweite Betätigung Teletext aus?

    Soweit mir bekannt ist, gibt es ja keinen View in der Art LiveTVwithTeletext.
    Sonst könnte man dort ja auf den Tastendruck ein CloseWindow oder DeactivateWindow aufrufen.

    Ich war nicht mit Mediaportal unzufrieden. Ich finde die etwas tolles geleistet. Ich wolle eher von Windows weg und mich mit Linux beschäftigen.

    Das war auch mein Beweggrund. Ich habe sehr lange DVBServer + DVBViewer Addon für Kodi genutzt unter Win7.
    Habe da eine lange Kette an Systemen genutzt: Media Center unter WinXP, Media Center Win7, NextPVR, Mediaportal und am Schluss DVBServer.
    Zu letzterem brachte mich mein Umstieg auf Unicable, das lief unter Nextpvr gar nicht, unter Mediaportal schlecht und unter DVBServer auf anhieb mit meiner DD MaxS8 Karte.
    Aber auf Win10 umsteigen wollte ich nicht und nach knapp 10 Jahren in diesem System mal doch endlich den Umstieg auf Linux anpacken.

    Ich finde du hast die richtige Entscheidung getroffen von Windows weg hin zu Linux, man kann ja mal was neues lernen.

    Ich wollte heute morgen ein frisches Logfile erstellen und was sehen meine müden Augen:
    Der Teletext funktioniert.
    Da scheint das einfache wiedereinlesen der Dateien mit CTRL + Shift + K nicht so zu funktionieren, wie ich mir das gedacht/gehofft hatte.

    Leider bewahrheitet sich auch hier: Reboot tut gut.
    @DaVu Du hattest also recht, der Eintrag sah nicht nur richtig aus, er war es auch. Ich hatte leider beim erproben keinen Reboot gemacht,
    sondern die XML Dateien "nur" neu einlesen lassen. Bei manchen Sachen sieht man direkt auch die Auswirkungen, gerade hier aber nicht.
    Warum auch immer.

    Tut mir leid euch die Zeit geklaut zu haben.