Beiträge von theplayer02

    Hallo ihrs,

    in meinem Media Rechner werkelt seit einiger Zeit eine DD Max S8 im Unicable Betrieb mit allen 8 Tunern für Unicable.
    Das ganze nutze ich unter Libreelec mit Tvheadend 4.2.8-36.
    Alle Aufnahmen landen automatisch auf einem NAS.

    Nun scheint die Karte langsam zu spinnen und ab und an den Dienst einzustellen.
    Deswegen stelle ich mir die Frage ob es vielleicht sinnvoller sein könnte die MaxS8 durch eine Octopus Net zu ersetzen.

    Den TvHeadend Server würde ich dann direkt auf das NAS in einen Docker werfen, das läuft eh 24/7.

    Nur, ich zweifele etwas
    a) Aufgrund des Preises der Octopus
    b) ob die Übernahme der Einstellungen von dem alten TVHeadend Server auf den neuen so leicht funktionert

    Aktuell besteht noch kein zwingender Handlungsbedarf, da die Max bisher nur alle paar Wochen rumspinnt, aber ich versuche lieber vorher schon Ideen einzuholen,
    als nachher unter Zugzwang einfach kaufen zu "müssen".

    Ideen?
    Meinungen?
    Vorschläge?

    Bei mir war es nach einem reboot des PIs weg, das reload Problem. Wahrscheinlich hing irgendwas im Cache fest.

    Nun versuche ich mich langsam daran die sogenannten Seiten der Ui zu designen.
    Aber erst mal lesen. Der "Versuch macht kluch" - Ansatz ist hier zumindest gescheitert.

    Ach und der Vergleich mit den diversen Varianten der Regeln ist hier zu finden, wenn es jemanden interessiert:
    Rewriting rules in OH3

    Nachtrag: Ich musste in allen meinen Regeln, was wirklich einige sind (laut ui 50 Stück) nur folgendes anpassen: aus now.milli() wurde now.toInstant().toEpochMilli()

    Ach und diese Kleinigkeit wegen des anderen Datumstypen:

    Aus now.toString wurde DateTimeType().toString()

    Hi, bin vor ein paar wenigen Tagen auch auf OH3 umgestiegen von 2.5.8.
    Aber, wie hier auch schon geschrieben: Ich konnte in Docker einiges "parallel" laufen lassen um Stück für Stück umzusteigen.

    Naja bei mir war das größte Problem der Zwave USB Stick wollte nicht laufen.
    Dank eines findigen netten Menschen konnte das Problem dann auch gelöst werden.

    Meine SQL Datenbank und MQTT liefen ohne Probleme weiter, aber die sind auch eigenständige Docker Images :)
    Ebenso Frontail, das habe ich auch in einem Docker und nicht in dem OH3 Docker integriert.

    Meine bisherigen Erfahrungen: Das ganze mit dem Model und Semantischen gedöns: Erschließt sich mir nicht, hat eher für Verwirrung gesorgt.
    Die alten Text Files klappen alle einwandfrei im neuen OH, wenn man wie ich, ein eigenen Ordner fürs Docker-Image angelegt hat.

    Die neue Regeln über UI anpassen Geschichte halte ich für noch nicht ausgereift, es gibt eine nette Übersicht was mit den verschiedene Varianten geht. Sagen wir mal so: Mit keiner Variante geht alles.
    Da bin ich wohl zu sehr Programmierer als das ich das Zeug gut finde.

    Der größte Kritikpunkt: HabPanel läuft bei mir nun nicht mehr zuverlässig, nutze einen Pi mit Touchscreen im Wohnzimmer und dort werden im Browser
    die geänderten Werte der Items nicht automatisch aktualisiert.
    Erst ein manueller Reload holt die aktuellen Daten. Das ging unter 2.5.8 besser.

    Nun ja, schauen wir mal was da noch so alles kommt, aber mein Rat: Wer Umsteigen will: Wartet noch ein paar Monate bis sich die ganzen kleinen Fehler gefunden haben und entfernt wurden.

    Hallo zusammen,

    hat jemand ein Konto bei https://de.rs-online.com/web ? @don bei dir könnte ich es mir vorstellen :D
    Ich müsste da was bestellen, und mir fehlt das GEwerbe.
    Bestellwert ~10 Euro...
    Sind 10 Mosfets ;)

    Also, mit VErsand usw, 20 Euro...
    Selbstverständlich bezahle ich im Voraus per Paypal... :)

    Das was Du haben willst gibt es nicht auf deren Privat Seite?
    https://www.rsonline-privat.de/

    Gibt fast alles was es auch im "normalen" rs-online Laden gibt.
    Die Preise sind allerdings übelteuer. Habe da eine lange liste an Stecker für den 3D Drucker gekauft, dann halt gerade in ausreichend großen Mengen.

    @Lemden1 Ich verstehe dich voll und ganz, ja das FDM ein ständiges gefummel ist missfällt mir auch sehr.
    Mein Traum wäre ein SLA mit einer für mich passenden Größe in bezahlbar: 30x30x40 habe ich aktuell, das ist schon praktisch.
    Ich drucke halt bisher große Sachen, als Ersatz für kaputt gemachtes im Haus / Haushalt oder für den Garten.

    Wegen dem Gestank kann ich bei SLA nicht mitreden, aber es gibt Resin das nicht Alkohol abgewaschen werden muss sondern wo Wasser reicht.
    Das wäre auch schon mal was.

    Und bei feinen Modelbausachen ist, meine Meinung nach, ein FDM eh verkehrt, da nicht Fein genung!

    Für üble Fälle im Auto gibt es den Tornador, aber ich gebe zu, in Sitztaschen könnte das schwierig werden.
    Als meine Älteste damals, natürlich im Winter, das Auto mit Mageninhalt dekorierte habe ich auch ewig gebraucht um den Geruch wieder raus zubekommen.
    War aber nur ein Seat Ibiza, da gibt es keine Taschen in den Sitzen.
    Mit obigem Gerät vom Nachbarn ausgeliehen samt Kompressor und es war dann doch einfacher als gedacht.

    Aua,
    ja zum Glück "nur" ein SKR 1.4 Turbo und ein TFT35 V3.0.

    Meine Vermutung ist ja, das mein Display schon direkt nen Hau hatte als es geliefert wurde.
    Naja, wahrscheinlich einfach noch mal eins bestellen und hoffen, das es besser funktioniert.

    Aktuell warte ich eh noch auf einen I2C Adapter, damit mein SKR ein seperates EEPROM bekommt.
    Will nicht den normalen Flashspeicher als EEPROM missbrauchen. [ag]

    @Eraxr Dann hoffe ich für dich, das du mit dem TFT35 weniger probleme hast als ich.
    Habe mir auch das SKR 1.4 Turbo mit 2209er Treibern und ein TFT35 V3.0 geholt. Das TFT hatte bei mir von anfang an im Touch Modus nur grütze angezeigt.
    Selbst ohne Verbindung zum Board, also nur über den 5 Volt Adapter.

    X-Mal geflasht, neueste Original Firmware des letzten releases, oder aktuelle BIN files oder auch selbst gebautes BIN File --> NIX klappt.
    Nur mit dem letzten Release funktioniert wenigstens der Marlin Mode, mit allen anderen nicht.

    Und ja, ich habe an das Config File gedacht, sowie an den Ordner mit den passenden Bildern und auch an das passende Language File.
    Bin schon fast soweit das Ding in die Tonne zu kloppen.

    Ein paar Kleinigkeiten für meinen Drucker:
    - E3D V6 GOLD Edition HotEnd 24V
    - Nozzle X - V6 1.75mm x 0.4mm
    - E3D Silikon Socken (3x)

    - ruthex Gewindeeinsatz M2/M3/M4/M5
    - Heizbett Isolierung 300x300mm

    Was für die Ohren:
    - Keeper of the Seven Keys (Part II) von Helloween
    - Die Ärzte Hell
    - Doro - Magic Diamonds (3cd-Digipak)

    Was für die Frau:
    - Cooking Chef XL Küchenmaschine

    Und noch was für mich ;)
    - Revell Adventskalender Dream Cars Porsche 356 B Coupé

    Aeotec Zwave Gen5 USB Stick
    Aeotec Smart Switch 7
    3 x Aeotec Multisensor 6
    4 x Eurotronic Z-Wave Plus Heizkörperthermostat
    4 x NEO Coolcam Z-Wave Smart Outlet Zwave
    5 x NEO COOLCAM Zwave Plus Tür Fenster Sensor
    Und 1 Tie Fighter UCS Lego Star Wars

    Sollte für ein paar schöne Abende reichen.

    Da weder die Baumärkte im Umkreis noch der, sonst sehr gut sortierte, kleine Laden um die Ecke T-Muttern hatte habe ich mich mal für die nächsten Jahre eingedeckt:

    50x M3 T-Muttern
    50x M4 T-Muttern
    50x M5 T Muttern

    Plus Jeweils ne große Hand voll M3 und M4 und M5 in den verschiedensten Längen mit Inbus Köpfen dazu vom gut sortieren Kleinen Lädchen.
    Nun kann steht dem befestigen der Gimmicks für den 3D Drucker nix mehr im weg.

    Ach und da ich keine mehr hatte noch 5 Step Down Konverter, um 2 12cm Lüfter mit 12V zu versorgen :)
    Damit endlich ruhe herscht beim Drucken.

    Also aus dem meinem Bekanntenkreis (viele Handwerker) habe ich zumindest gehört,
    dass es mit freien Terminen sehr mau aussieht. Das einzige, was Corona verursacht hat,
    war das Problem mit dem Nachschub. Aufträge noch und nöcher, gerade seit dem es so gut wie keine Guthabenzinsen gibt,
    wird renoviert und gebaut wie blöde.

    Dazu die Problematik das es oft kaum Nachwuchs gibt, den die Jugend will lieber am Schreibtisch sitzen statt Handwerk lernen.

    Habe dasselbe Problem mit meinem Dach: Nur für die Dachrinne kommt keiner, zu kleiner Auftrag.