Beiträge von romibaer

    @ mystefix

    Vielen Dank für den Tip
    das sieht doch mal sehr vielversprechend aus !
    Gibt es da eine Wake-On-Lan Möglichkeit ? Habe mich jetzt mal durch die Plugins gewühlt aber leider bisher noch nichts gefunden ?
    Wenn das funktionieren würde mit WOL, dann würd ich die Software INSTANT mal ausprobieren :)

    EDIT:
    WoL ist da wohl schon integriert und braucht kein zusätzliches PlugIn !
    Sieht vielversprechend aus
    Werde das WoL mal mit Hilfe von dieser Software ausprobieren
    http://www.nirsoft.net/utils/wake_on_lan.html
    Und versuche mir da so ein Auto-Start-Skript zu basteln wie es in dem Guide ja angegeben ist mit
    WakeMeOnLan.exe /wakeup 192.168.1.25


    Wenn das funzt und dieser Shutdown Timer auch zuverlässig klappt, wäre das eine prima Sache :)

    Ist halt die Frage, ob ich da auch die SQL Datenbank dann zentral ablegen kann, das wäre noch eine feine Sache :)

    lg

    lg

    Jap,

    wenn die Festplattenpreise nicht so übertrieben hoch wären (immer noch)
    Würde ich jetzt auch auf 6 oder 8 2Tb dinger umsteigen und ein Raid aufbauen...aber so bleibe ich erstmal bei dem Kram den ich habe.
    Weiss jetzt immer nochnicht welche Software ich auf meinen Server bügeln soll.
    Würde mir Windows Server 2008R2 den nen Vorteil gegenüber Win7 Ultimate bringen oder ist das zu vernachlässigen ?

    lg

    keibertz
    über Raid habe ich auch schon nachgedacht, jedoch habe ich keine Möglichkeit meine Daten zwischen-zu-speichern :(
    Weiss nicht wie ich das jetzt realisieren soll ein Raid aufzubauen, da , soweit ich weiß, die PLatten doch formatiert werden müssen oder ?

    Desweitern habe ich auch unterschiedliche Paltten im Einsatz (sowohl 1TB als auch einige 2TB Platten...weiss nicht ob es da Sinn macht, groß ein Raid aufzubauen :( )

    Also
    1. stock

    Mein ArbeitsPc ( von diesem möchte ich auf den Server zugreifen und ihn steuern und mit Daten betanken)
    Ein HTPC im Wohnzimmer
    Ein HTPC im Schlafzimmer
    Logitech Squeezebox (greift auch auf eine LogitechServer-Software auf meinem Server zu)
    2 Laptops welche über Wlan ins Internet gehen
    Als Router / Modem ist eine Fritzbox 6360 im Einsatz.

    Fritzbox ist verbunden über ein Switch ins Erdgeschoss:

    Dort steht ein HTPC im Wohnzimmer meiner Eltern als auch im Schlafzimmer
    Desweitern noch ein Laptop, welcher jedeoch per Wlan ins NEtzwerk eingebunden ist (Funk reicht in den ersten Stock zur Fritzbox aus)

    Im Keller steht dann der Server auf dem momentan noch Win7 Ultimate läuft und welcher mehr oder weniger als daten-grab dient :)

    Zeichnung kann ich momentan leider keine machen, aber ich hoffe du bekommst nun einen ersten Einblick :)

    Problem ist, das ich auf meinem HTPC im Wohnzimmer den DVBViewer nutze, und darüber auch Sky etc. schaue.
    Habe jetzt schon mit yavdr versucht live-tv in xbmc zu integrieren, leider nur mit mässigem erfogl und mega-aufwand.
    Also möchte ich (zumindest auf meinem Wohnzimmer HTPC) schon auf Windows ebene bleiben.
    Versuche gerade den DVBViewer sinnvoll in XBMC einzubinden, aber es gelingt mir noch nicht so recht das Allround-Ding für mich hinzubiegen.
    Brauche im Wohnzimmer halt den HTPC +LiveTV+Browser für diverse Streams/surfen

    Servus zusammen,

    wollte mal um Rat/Empfehlungen fragen:
    Folgender Sachverhalt:
    Zu hause besitzen wir ca. 8 PC`s welche auf das gesamte Haus verteil sind.
    (Elter, Frau, Laptops,Htpc`s im Wohn/schlafzimmer etc.)
    Bisher hatte ich an jedem HTPC Xbmc seperat installiert und einfach auf meinen Server zugegriffen
    Dort sind meine Daten gespeichert welche ich via Windows-Freigabe ins XBMC eingefügt habe.
    Jedes XBMC mit eigener Datenbank und soweiter...hatte nie die Zeit und Muße mich damit richtig auseinander zu setzen.
    Da ich nun jedoch von diversen client`s massive Probleme habe auf meinen Server zuzugreifen und mir das Netzwerk immer öfter wegbricht, muss eine Lösung her.

    Daher meine Frage:

    Wie sollte ich am sinnvollsten meinen "Server / Datengrab" aufsetzen, damit dieser am effektivesten für mich arbeitet ?
    Konfiguration: Ist ein llano 3850 (glaub ich zumindest) der momentan auf Win7 läuft, 4Gb Ram und paar festplatten als System-Platte wollte ich jetzt noch eine schnelle 64Gb SSD einbauen
    Folgendes soll realisiert werden: Netzwerkfreigaben, iTunes Bibliothek freigeben, gemeinsame Datenbank für alle Xbmc Clients, Backup - Möglichkeit für alle Clients
    Wenn ihr noch andere sinnvolle Funktionen kennt, immer her damit, bin für Ideen offen.
    Toll wäre die Möglichkeit, das der Server startet sobald XBMC gestartet wird und sich automatisch runterfährt, wenn XBMC geschlossen wird.


    Frage mich halt jetzt wie ich das Umsetzen soll und welche Software ich nutzen soll
    Bin absoluter anfänger im Bereich LInux von daher weiß ich nicht ob dies so sinnvoll ist

    Preislich gibt es erstmal keine Grenzen was Software angeht.
    Will mal Möglichkeiten sondieren und das beste auswählen.

    Habe jetzt überlegt ob evtl. Windows Server 2008 R2 eine Option wäre, würde da günstig über meinen Arbeitgeber drankommen, jedoch frage ich mich ob das wirklich notwendig und das sinnvollste/performanteste für mich sein würde ?

    Wie habt ihr eure Datensammlungen organisiert ? Könnte zwar mit einem Server im Dauerbetrieb leben, muss aber nicht wirklich sein wenn es sich anders auch realisieren lässt.
    Desweitern würde ich den Server gerne aus der Ferne steuern können, habe das bei mir jetzt mit Teamviewer / Remotedesktop gemacht....weiss auch nicht ob diese Lösungen das gelbe vom Ei sind !

    lg

    Hab das gestern mal getestet, jedoch ruckelt bei mir der DVBViwer arg wenn ich den über den launcher starte kA woran das liegt...hardware ist satt vorhanden (E8400 core2duo 8GB Ram Nvidia Graka mit 1gb)
    Evtl. hab ich das auch falsch mit dem DVBViewer verknüpft...was muss ich den anwählen ?
    Habe glaub ich standalone im launcher gewählt...jedoch wollte er da noch wissen als was das Programm gestartet wird...da war dann alles von commodore bis gameboy dabei...kA was ich da auswählen soll.

    @freak
    Wie hast du das den realisiert ? benutzt du auch den dvbviewer ?
    Hatte ne Weile yavdr mit xbmc als front-end laufen, jedoch ist die kiste zu unstabil gelaufen und es gab sehr oft sync-probleme mit dem vdr-plugin :(

    bin mal auf Anregungen gespannt :)

    Danke schonmal,
    kann ich den für einen Film speziell den Scrapper ändern oder ändert der dann direkt für die gesamte Danbank ?
    Dachte das geht nur über DAteien => Inhalt festlegen...
    Wenn ich das bei einem File machen kann, wäre klasse...sonst sucht der sich ja bei paar Tausend Files nen Wolf jedesmal...

    Vielen Dank für den Tip mit den Dokus !

    Habe mich jedoch auch gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, einen seperaten Punkt zu führen wie bei Tv-Serien , Filme, => Dokus und ich dachte evtl. noch an 3D-Filme..
    ist das auf "einfache-Art und Weise" für einen noob wie mich realisierbar ?

    lg

    Gibt es eine Möglichkeit irgendwie sinnvoll Dokumentationen zu scrappen ?
    Damit meine ich jetzt nicht so Sachen wie unsere Erde sondern an die Sendungen aus dem Pay TV z.b. Discovery Channel Sachen etc.
    Habe da zig Dokus, jedoch keine Idee wie ich diese sinnvoll in mein XBMC integrieren soll, damit es auch nach etwas aussieht :)

    Wie habt ihr sowas gelöst ? Ratschläge ?

    lg

    Habe jetzt auch den TheMovieDb.org installiert, habe über Addons auch OFDB, IMDB und Kino.de installiert.
    Wenn ich jedoch den Inhalt festlege, also was sich in der Datenbank befindet, muss ich ja EINEN Scrapper auswählen.
    Dort hab ich TheMOvieDB.org ausgewählt mit DE und an meine Bedürfnisse angepasst, dieser erzielt auch bei mir die besten Ergebnisse.
    Jedoch frage ich mich ob bim Scrappen auch auf die anderen installierten Scrapper zurückgegriffen wird, oder ob immer nur der eine verwendet wird, welcher für diesen Ordner ausgwählt wurde.

    lg