Jap,
ist für mich auch nicht ersichtlich was du nun genau vorhast...
Schreib doch bitte nochmal genauer rein ob du was mit deinem bestehendem System machen willst oder aber was neues aufbauen möchtest
Beiträge von romibaer
-
-
Wow...kannte ich bisher noch garnicht.
Funktioniert halt leider auch nur unter Windows bzw. MacOsAber sieht definitv fresh aus
Würd bei meinem 55" Zöller jedoch ca. 220 Flocken kosten...schon recht happig muss ich mal sagen .)Hast du ne Ahnug wie lange die brauchen um zu liefern ?
lg
-
Servus zusammen,
hab ein Problem beim Installieren von XBMCBuntu.
Ich möchte es von einem USB-Stick installieren. Dazu habe ich mir XBMCBuntu von xbmc.org als iso gesaugt und mit uneetbootin einen Bootbaren USB-Stick erstellt.
Mein PC bootet auch astrein vom Stick und ich komme in das Auswahlmenü wo ich wählen kann, wie genau er booten soll.
Einfach nur XBMC Live, XBMC installieren oder XBMC mit 120PIxel installieren etc.Logischerweise wähle ich XBMC installieren leider startet er einfach nur jedesmal das XBMC
Egal ob ich mit Pfeiltasten auf XBMC installieren navigiere oder dieses direkt per drücken von i anwählen lasse.Geplant ist eine Installation von USB Stick (8gb Quelle) auf einen 32GB USB 3.0 Stick
Erkannt werden die Geräte vom XBMC ohne Probleme...das konnte ich schon sehen, als er mal wieder einfach nur das XBMC-Live quasi gestartet hat.
Die Iso ist die aktuellste dies es auf XBMC.org zum download gab
Irgendjemand eine Idee was ich machen sollte ?
-
Hahllo zusammen,
nutze das MyVideo PlugIn um hier und da die Videos zu den Top100 zu schauen.
Besteht die Möglichkeit, mir dort eine Wiedergabeplaylist zu erstellen um mehrere Tracks der Reihne nach abzuspielen ?
Wäre überfett wenn das funktionieren würde bzw. mir jemand sagen könnte wie das gehtlg
Romibaer
-
sehr nices addon
teste es auch die Tage mal -
Ja sorry,
das ist der link zu dem Manual das mir über das Webinterface angezeigt wird.
Es handelt sich um das Modell Linkstation Live ( laut webinterface name: LS-CHl83a) wobei das 83a wohl zu vernachlässigen ist
meine firmware ist aktuell 1.34
Ist aber seit Anfang an so ! -
Hmm
Habe leider nur die "kleine" Linkstation (http://manual.buffalo.jp/buf-doc/35010807-01.pdf)
bezeichnung: Buffalo LinkStation Live LS-CHLHabe dazu leider noch nichts gefudnen was mit SQL zu tun hat
-
Hallo zusammen,
wollte nachfrageb ob es möglich ist, die zentrale Datenbank auf einer Buffalo LinkStation (1TB) einzurichten.
Hat da jemand Erfahrungen ? -
-
-
Vielen vielen Dank euch allen für die zahlreichen Tips.
Da ich OMV nutzen werde, wird es wohl auf ext4 hinauslaufen.Weiss noch nicht genau wie bzw. ob ich ein Backup für das Datengrab einrichten werde.
Sensible Daten werde da eh nicht drauf liegen, lediglich Medien die eh in hand umdrehen wiederbeschaffbar sind.
Von daher denk ich das ich mit der Raid5 Lösung eine mehr als ausreichende Vorsorge getroffen habe.
Meine sensiblen Daten habe ich seperat liegen in Doppelter Form (Bilder, Dokumente etc.)lg
Edit:
Wollte morgen früh damit anfangen den Server aufzusetzen, jedoch habe
ich noch ein paar Unklarheiten bzüglich der zentralen Datenbank.Wenn ich Open Media Vault installiere kann ich quasi per commando Zeile
sudo apt-get install mysql-serverausführen.
Danach kann ich den SQL Kram anhand der anleitung http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…MySQL#tab=Linux
einfach installieren.
Was genau bedeutet
"To configure MySQL to listen for connections from network hosts ? "
Ich verstehe das so, das ich in dieser Zeile dann die IP von dem Server
eintragen muss, auf welchen die Zentrale Datenbank liegen soll, korrekt ?Nur wie bringe ich meinen Clients allen bei, das die Datenbank jetzt auf dem Server liegt ? (Setze alle Clients übrigens neu auf)
Desweitern würde ich es gerne so haben, das in dieser Datenbank auch die
Fanarts,Folder etc. gespeichert werden, was bedeutet wenn ich an einem
Client was scrappe oder änder, es über die Datenbank an alle anderen
weitergereicht wird.Ist das möglich ?
lg
-
Vielen vielen Dank euch allen für die zahlreichen Tips.
Da ich OMV nutzen werde, wird es wohl auf ext4 hinauslaufen.Weiss noch nicht genau wie bzw. ob ich ein Backup für das Datengrab einrichten werde.
Sensible Daten werde da eh nicht drauf liegen, lediglich Medien die eh in hand umdrehen wiederbeschaffbar sind.
Von daher denk ich das ich mit der Raid5 Lösung eine mehr als ausreichende Vorsorge getroffen habe.
Meine sensiblen Daten habe ich seperat liegen in Doppelter Form (Bilder, Dokumente etc.)lg
-
-
ok dank dir !
Werde das mal versuchen so hinzubiegen -
auslagern bedeutet wenn meine Datenbank quasi auf meinem Server liegt oder was genau ist gemeint ?
Weil das ist ja sowieso mein Ziel -
Servus zusammen,
da ich meine große Platte benötige, muss ich wohl einen Client auf USB Stick installieren.
Reichen da 8GB für aus um das sinnvoll mit XBMCBuntu hinzubekommen ?
Oder wird das irgendwann eng mit dem speicher...Hab da keine Erfahrung
-
-
-
Hab jetzt auch ein wenig rumgelesen und werde wohl den Fileserver mit Open Media Vault aufsetzen und ein Software Raid 5 aufsetzen.
Habe gehört das es im "privaten" Gebrauch nicht so sinnvoll ist einen seperaten Controller zu nutzen und das eine Software-Lösung völlig ausreichend wäre.
Muss jetzt nur noch meine Daten irgendwie sinnvoll sichern und dann werde ich mal meine 5 Platten in ein Raid 5 packen -
Joa,
schon klar war für mich nur zunächst unklar ob ich diese Datenbank auch auf diesesn Open Media Vault einrichten kann.
Habe diesbezüglich schon etwas gelesen das es über ein plug-in wiederrum realisierbar ist.Habe jetzt noch eine Frage an die Tech-Experten hier:
Zur Datensicherheit war ich jetzt am überlegen evtl. doch ein Raid aus meinen 2TB (hab 5 Stück) zu erstellen.
Main Mainboard ASRock A75M-HVS kann laut Mainboard Anleitung folgendes"support RAID (RAID 0,
RAID 1 and RAID 10),"Habe jetzt bei Wikipedia nachgeschaut aber bin noch nicht ganz schlau draus geworden was genau welcher von diesen Raid-Modi kann.
Könnte mir hier evtl. jemand helfen und sagen was es mit den unterstützen Modi auf sich hat und welches für mich am Sinnvollsten wäre ?lg