Auf grobiTV (youtube) gibt es etliche Berichte wo sich "betuchte Leute" mit sowas eingedeckt haben.
Da sind echt paar sehr sehr nette Heimkinos drin.
MIt Crestron-Haussteuerung etc.pp.
Beiträge von romibaer
-
-
PRIMA !
genau das habe ich am Wochenende auch hinter-mich gebracht allerdings mit einer Open-Media-Vault Installation
@pacoma wäre vielleicht auch eine alternative für dein Datengrab.
Bin begeistert wie das momentan fluppt, obwohl ich gerade auch sehr wenig Zeit habe, mich mit der Materia auseinander zu setzen.
Ich habe übrigens Tv-Headend nach den Guides hier im Forum installiert
Vielen Dank nochmal
[HowTo] OMV Installation & KonfigurationOMV installation von DigitalDevices CineCT, Tvheadend, Oscam, Autoshutdownplugin
-
Ich würde mich hier gerne mal einklinken und habe auch ne kurze Frage bzw. kann auch meine momentane ist-situation schilden :
zur zeit in ner kleinen wohnung mit winserver im keller. dort hab ich meine dd-cine(dvb-c) drin.
Auf dem win8 server läuft aktuell meintv-server mit argustv-server. habe auch den dvbviewer bin aber mal aus neugier umgestiegen und seitdem läuft das sehr zuverlässig und stabil.
habe jetzt ein Haus gekauft und bekomme nun meinen Ineternet-Anschluss über Kabel-Deutschland. Da es so ein Kobi-Spar-Paket gab mit fetten Gutschein fürn MM habe ich mi mal noch so ein Pay-Sender Abo gegönnt. Wie kann ich es nun am besten realisieren mein Abo auf mehrere Clients zu verteilen ? Am besten wäre wenn ich auch zeitgleich verschiedene Pay-Sender schauen kann.
Dachte mit einem CI-Modul von DD und entsprechendem CAM-Modul wäre das kein Problem ? Offensichtlich ist es nicht ganz so trivial ? -
was genau ist das / kann das ?
-
hat hier echt keiner noch nen 19 Zoll Rack zu Hause stehen und mag sich hierzu äußern ?
Fotos wären auch ne tolle Sache -
Servus,
habe gerade gleiches Szenario hinter mich gebracht
Ich habe mich (auch aus kostengründen) für folgende Hardware entschieden:
Das wichtigste das Gehäuse:
http://www.19power.de/15he-19-zoll-w…50x820mm-5.htmlich persönliche wollte einen Serverschrank haben den ich an die Wand hängen kann und der nicht gaaaanz so "klobig" ist. Dieser ist ein wunderbarer Kompromiss in meinen Augen. Einziger Nachteil ist die 450cm tiefe, was die Gehäusewahl für den Server etwas eingeschränkt hat.
Den Serverschrank hab ich btw. sehr sehr günstig bei Ebay für 150€ inkl. Versand geschossenAlternativ stand zur Auswahl:
http://www.ebay.de/itm/19-Stahlsc…=item2ec66c532fDieses Modell gibt es in unterschiedlichen Höhen und der Schrank hat ein ganz nettes Zubehörpaket dabei.
Als Case für meinen momentanen Server habe ich folgendes bestellt:
http://www.xcase.co.uk/4u-rackmount-s…-95-x-case.htmlIst ziemlich kurz bietet aber für meine Anforderungen genügend Platz und ich habe weiterhin die Möglichkeit Vollformat PCI Karten zu verbauen. Der Preis mit umgerechnet ca. 140€ finde ich angemessen Kontte das Gehäuse leider noch nicht testen, wurde gestern erst verschickt.
Als Patchpanel habe ich ein Standard Ding von Ligawo bei Amazon bestellt
http://www.amazon.de/Ligawo-Patchpanel-24-fach-geschirmt-schwarz/dp/B00F6SZU2E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436344695&sr=8-1&keywords=patchpanel+24&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Als Switch habe ich mich für einen smart-managed Switch von Netgear entschieden:
http://www.amazon.de/Netgear-GS748T-500EUS-ProSafe-48-Port-Gigabit/dp/B00H2ETA1M/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1436344733&sr=8-4&keywords=netgear+smart+managed&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Es kommt noch ein Zwischenboden rein um meine Synology (Nas für mein Weibchen) unterzustellen.
Ich bin nur noch am überlegen wie ich das ganze jetzt noch am dümmsten verbaue^^
Habe überlegt den Server ganz nach unten zu setzen, Patcpanel und Switch drüber;
Evtl. hat ja jemand Tips zum verbauen bzw. Aufbau eines vernünftigen Servers der auch ordentlich (sauber) aussehen soll^^Ich hoffe ich konnte Dir die eine oder andere Anregung mitgeben.
-
Musste den BenQ zurückschicken da meine Frau sich wegen dem Regenbogeneffekt beschwert hat...ich hab nix gesehen aber gut...
Werde um die Weihnachtszeit zuschlagen...was aber nicht automatisch heisst das ich mehr Geld ausgeben werde..
Fand das Bild eigentlich Bombe und hat meinen "nicht Cineast-Ansprüchen" genüge getan -
So Freunde....alle mal wieder runterkommen
Ich werde mich für einen Mittelweg entscheiden und es machen wie vorgeschlagen.
Werde mir mal einen etwas teureren Beamer zulegen zu "Testzwecken" und mal vergleichen.
Was mir nicht gefällt wird zurückgeschickt.
Es scheint aber relativ schwierig zu sein, was gutes gebrauchtest im Netz zu finden.
Kennt jemand evtl. ein paar Online-Shops/Fachhändler die man aufsuchen sollte ? -
Externer Inhalt studymarkets.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
welche Gerät wären den "gebraucht" zu empfehlen ?
woran sollte ich mich orientieren bzw. nach was ausschau halten ? -
Oha...meine Frau hat schon rumgeheult wegen dem Regenbogeneffekt
Wenn das so weitergeht muss ich den BenQ wieder eintüten.Ich seh das nicht so eng mit der Schwarzwert ist nicht so oder dies oder das...
Mein Auto ist auch kein Bentley sonder nur ein Audi aber er fährt und ich bin zufrieden.
Es muss nicht immer das Beste vom Besten sein...Hätte jemand eine Alternative für mich wie z.B. der oben-genannte EPSON ?
Denke max. 1000€ sollten reichen für den Beamer...mehr möchte ich ungern ausgeben.@Unrealsweb Was kannst du zu dem Beamer berichten und vor allem wie ist die Lautstärke von dem Gerät ?
und
@coyote82 Klar hätte ich auch gern einen Sony HW50 und eine WS Spalluto irgendwas...aber NOCH bin ich der Meinung das der deutlich höhere Preis den Mehrwert nicht reechtfertigt.
Ich habe gerade ein Haus gekauft und nicht das Budget noch dick in mein Heimkino zu investieren, daher muss ich mit einer meiner Meinung nach vertretbaren "interrim" Lösung anfangen und werde ggf. die Teile die mich stören der Reihe nach austauschen.
Am meisten Zweifel habe ich zur Zeit noch bei der Leinwand aber die positive Rückmeldung hier stimmt mich zuversichtlich. -
Fein das freut mich zu hören.
-
nice - sieht echt super aus !
Bin noch Anregungen am sammeln wie ich es am besten umsetzen soll.
War zunächst am überlegen ob ich den Leinwandkasten noch etwas verstecken soll und was drumherum-baue...lasse das aber glaube ich
Welchen halter hast du für deinen Center-Lautsprecher verwende ?Die Leinwand macht wirklich einen super Eindruck und sieht sehr plan aus, auch ohne das Seilspann-System.
Wie lange hast du die Leinwand schon ?
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung -
-
-
Jup auf den Hersteller wird es bei mir wohl auch herauslaufen allerdings ne kleine Ecke größer
http://www.amazon.de/dp/B00GRZLKVA?psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]@BigChris Keilrahmen geht bei mir leider nicht
@ Meikel könntest du mal Bilder posten wie du es gelöst hast und vor allem wie die Planlage deiner Leinwand ist ?
Habe jetzt z.B. im Hifi-Forum gelesen, dass es wohl bei den "billig" Anbietern Glücksache ist, ob die Leinwand Wellen schlägt oder nicht.
Des Weiteren würde mich die Qualität des Seilspann-Systems interesieren. Wäre echt klasse wenn du dazu was sagen könntest oder evtl. sogar noch ein Bild aus der Nähe machen könntest.
Auf dem Material das ich im Internet gefunden habe sieht das sehr nach einem gaaaaanz dünnen Fädchen aus -
-
Hey,
auf der Suche nach einer Möglichkeit wie ich es hinbekommen kann, dass alle meine Clients die gleiche Optik haben bin ich hier auf diesen Thread gestoßen.
Ich klinke mich jetzt einfach ein und werfe nochmal die Frage in den Raum:
Wie kann ich alle Clients mit Kodi synchron halten im Bezug auf die Optik
sprich: ich möcht das alle Clients den gleichen Skin und die gleichen Einstellungen haben.
Wenn möglich sollte das so funktionieren, dass wenn ich auf Client A was ändere diese Einstellungen auch für Client B übernommen werden.
Jemand eine Idee wie ich das realisieren kann ? -
Hab mich auf Grund des meiner Meinung nach besseren Bilds für den Benq entschieden.
Habe mir beide Modelle zeigen lassen und bei einem abgedunkelten Raum wirkt der Acer schon wie eine "Strahlenkanone"
Ein schwarz ist eher grau etc.
Den Benq hab ich jetzt für knapp 650€ bei alternate geschossen....das passt soweit.Viel schwieriger als ich gedacht habe ist nun die Wahl der Leinwand.....
Da gibt es ja Unterschiede wie Tag und Nacht.
Dachte mit 300-400€ komme ich hin für ne feine Motorleinwand mit 250-300cm breite...aber je mehr ich mich damit befasse, umso sieht es aus als müsste ich da deutlich tiefer in die Tasche greifen -
Habe über 5m Platz...aber danke für den Hinweis.
Der Punkt ist, das ich jetzt öfters gelesen habe, das es bei einer hellen Umgebung nett ist, 3500Lumen zu haben, der Benq jedoch das deutlich bessere Bild liefert.
Ich finde leider keinen Vergleich zwischen dem W1070+ un dem H6520BD...die Tests die ich gesehen habe bezogen sih alle auf den alten 1070 und den H6510BD...