Beiträge von romibaer

    Ich habe mal die ersten Tests mit DvDFab gemacht - sah für mich als DAU jetzt am einfachsten aus.
    Ich würde gerne meine in MKV Format vorliegen haben - was ich mich jetzt nur Frage:

    Es gibt da Profilauswahlmöglichkeiten:
    Was genau ist der Unterscheid zwischen
    MKV H.265 HEVC und MKV H.265 10bit ?

    Der gesamte Prozess soll jetzt laut Hochrechnung ca. 7h bei meiner Testbluray (Goodfellas) betragen.
    Welche Hardware wird hierbei maßgeblich beansprucht bzw. wie kann ich diese Zeit noch optimieren ?

    Über eine kurze Aufklärung und Ratschläge wäre ich sehr verbunden

    Servus,
    mit welchen Tools rippt Ihr eure BluRays aktuell ?
    und wie lange dauert so ein Vorgang im Schnitt - nur aus Interesse...
    mir ist schon klar das es auch von der Qualität abhängig ist...es geht mir hier um einen groben Richtwert und die richtigen Tools :9

    Eigentlich bin ich beid er Sache bei @BJ1 - da ich auch der Meinung bin - "eine Ordentliche" Basis ist schon viel wert.
    Wenn es jedoch - und so habe ich @Porco verstanden - nur darum geht einen externen Speicher anzuklemmen und was zu gaffen könnte tatsächlich so ne China-Box interessant werden.
    Hier verliere ich nur leider jedesmal den Überblick, wenn ich schlecht übersetzte Werbung mit vollgepackten "Boxen" angepriesen bekomme. Ich würde einfach nicht wissen - bei dem ganzen Schrott der auch angeboten wird - worauf zu achten ist und mit welchem Gerät ich gut beraten bin. Evtl. kann ja @Snickers hier etwas Licht ins dunkle bringen z. B. was es mit den von Ihm aufgezählten Chipsätzen auf sich hat und warum diese zu empfehlen sind und als Sahnehäubchen evtl. den einen oder anderen Link zu einer "vernünftigen" Box verlinken.
    Just my 2 cents :)

    Servus zusammen,
    ich habe aktuell noch einen alten Sata Controller in mein System gebaut und 2 Platten reingehängt ( je 4TB)
    Soweit so gut - hat auch wunderbar geklappt.
    Diese kann ich aber leider - weil mein Controller das nicht unterstützt - zu einem RAid zusammenfassen.
    Ich hätte aber gerne das mir beide Platten quasi als 1 Laufwerk oder Ordner angezeigt werden - kann ich das unter OMV irgendwie hinbekommen ? Ich hoffe mein Vorhaben ist verständlich rübergekommen...

    @horschte

    naja - die homematic Sachen sind schon sehr zuverlässig und laufen bei mir schon einige Jahre ohne zu Mucken ( ist mir vor allem bei Rollo und Heizung wichtig !)

    Ich habe ioBroker am laufen und steuer recht viel über Alexa - die anderen Sachen laufen automatisch und müssen nicht mehr geregelt werden (Heizung, Rollos)
    Bin eigentlich sehr zufrieden mit den Homematic Sachen - finde nur das Design des Sonoff-Schalters recht ansprechend und bin am überlegen das mal zu testen...

    Bereue die Wahl von Homematic nicht und würde es - wenn ich mir den Markt aktuell anschauen - wieder so machen. Und punktuell an den Stellen wo ich es brauche - durch andere Geräte wie z. B. Hue, Alexa, Harmony etc. ergänzen.
    Das System auf nem flotten Raspi gepaart mit ioBroker für Vis etc. ist schon ganz nett und nicht so eine frickelei wie bei z. B. Fhem

    Openhab muss ich gestehen habe ich noch nicht wirklich ausführlich genug getestet....eventuell wäre das eine überlegung wert...

    Kannst du mir was zur Umsetzung einer grafischen Oberfläche mit OpenHab sagen ? Gibt es da leichte Wege ohne große Programmier-Kentnisse ? Mit ioBroker war das recht einfach umzusetzen...

    Um mal den Raus mit der Kohle wieder aufzugreifen:

    Aktuell 3 Homematic Rollladenaktoren a 60€, 3 Passende Rohrmotoren a knapp 50€ das Stück und noch 3 Thermostate a 29€ und Heizungsaktoren a 34,95€ letzte Woche geordert und zum Teil schon verbaut :)

    Servus,
    habe mich um automatische Backups etc. eignetlich nie wirklich gescheert...aber meine Frau hat jetzt doch einen Datenbestand an Unterlagen,Fotus angehäuft, wo es ganz praktisch wäre, wenn ich den Ordner auf Ihrem Laptop automatisch mit dem Backup Ordner auf meinem OMV Nas abgleichen kann.

    Ich hoffe Ihr versteht was ich meine und wollte nachfragen womit und wie ich das am besten umsetzen kann mit OMV ?

    Servus,
    ich bin gerade dabei mein OMV zu einzurichten das es bei nicht-gebrauch herunterfährt und von Kodi quasi geweckt werden soll.
    Jetzt habe ich in den Einstellungen => Energiesparen schon einen Punkt gefunden wo ich anwählen kann => versuche entfernten Server zu wecken.
    Wo kann ich das den nun genau eingreznen also die IP des Servers eintragen - kann das nur an oder abwählen.

    Eine weitere Frage: ich nutze Emby auf meiner OMV Installation - wenn Kodi beim starten jetzt erst den Server weckt - bekomme ich da evtl. Verbindungsprobleme zu meinen Quellen - muss ich da was beachten ?