Beiträge von romibaer

    Wie haben eine Katze und müssen auch alle paar Tage saugen.... Ich spiele auch schon etwas mit dem Gedanken mit so einen Roboter zu besorgen. Kommt der mit der Herausforderung klar und wie oft läuft das Ding dann?

    Ich hab den Xiaomi Roborock S50 - heute zum ersten mal durch meine Bude geheizt und was soll ich sagen - bin begeistert.
    Wir haben auch 2 Katze und das ist schon irre was der so zusammengesaugt hat...

    Ich hab bei zwei Teppichen ein Problem
    1. ein ziemlich dicker Hochfloor-Teppich...den werde ich zeitnah mit Magnetbändern abstecken und aus dem Saugvorgang ausschließen
    2. große schwarze Stellen auf einem anderen Teppich - diese lässt er zum Teil aus da Sie als Abgrund erkannt werden.

    Sind in meinen Augen jedoch Kleinigkeiten und tritt bei anderen Modellen wohl auch auf - liegt an den Sensoren wenn ich das korrekt verstanden habe.

    Ich habe den Roborock am Wochenende ziemlich günstig bei eBay geschossen für ~320€, da das Vorgängermodell (232€) leider seitens Gearbest storniert wurde.

    Ich glaube @horschte hat das Vorgängermodell im Einsatz. Einziger Unterschied ist, dass der Roborock S50 auch wischen kann....was aber nicht soooo geil funktionieren soll. (noch nicht getestet)
    Gern hätte ich zum Vorgängermodell gegriffen und mir die 100€ gespart...nun gut...sollte wohl nicht so sein.

    Hab die Basisstation im Erdgeschoss - hier hat er für knapp 90qm ca. 1:50h gebraucht...allerdings auch mit den oben erwähnten Schwierigkeiten auf dem Hochfloor-Teppich...wenn der ausgegrenzt ist denke ich geht`s auch was flotter.

    Habe den Robo später ins OG getragen - und einfach laufen lassen - hier war er nach gut 1:30h durch und stand brav an der Position an der ich ihn habe fahren lassen.

    Soweit bin ich sehr zufrieden für den ersten Eindruck.

    Mein Weibchen ist ja im Prinzip auch nicht abgeneigt....und bei 230€ ist das nun wirklich kein MEGA-INVEST...von daher wurde das auch schnell genehmigt :)
    Bin mal gespannt wie der sich so anstellt und auch auf die Lautstärke bin ich gespannt.
    Wenn die Teile das halten, was viele berichten, werd ich wohl fürs OG auch einen besorgen....dann bin ich was einen großen Teil meiner Hausarbeits-Pflicht angeht, fein raus :thumbup:

    Die Lampe soll auch gut einzubinden sein...das mit dem Saugrobbi war mir bekannt, dass dieser in OH2 integriert werden kann.
    Meine Frau hätt mich mit dem Ding erschlagen wenn ich diesen zur Geburt angeschleppt hätte => Technik ist IMMER für den Mann^^

    Wobei ich jetzt mit OH schon so einige coole Dinge umsetzen konnte, die auch Frauchen gefallen - lockert das Budget für neues Spielzeug.

    //
    Zur Geburts gabs von mir für`s Weibchen bei der Tochter ein neues Clavinova und jetzt bei meinem Jungen ein Shopping-WE in HH (das steht aber noch aus)....

    Seit Ewigkeiten springe ich im 2 Jahrestakt zwischen Vodafone und Telekom....
    So hole ich mir jedesmal die Neukundenboni mit...bin mit beiden eigentlich hier sehr zufrieden.
    Um die Ecke von mir ist 1&1 - habens aber noch nicht geschafft ein Angebot so zu stricken, dass es günstiger als Vodafone oder T-Com war....

    Biddaschän

    Damit solls gehen ich erzeile auch erste Erfolg....aber habs noch nicht ganz rund hinbekommen

    so funzt es

    - alle einträge in der items/sitemap datei vom stripe löschen
    - alle einträge vom stripe in der paper ui löschen
    - stripe aus der mi home app löschen
    - stripe aus der yeelight app löschen
    - yeelight snapshot binding aus dem anhang runterladen, entpacken, nach /srv/openhab2-addons schieben und rechte 777 geben
    - stripe resetten
    - stripe in der yeelight app zufügen
    - stripe in der mi home app zufügen
    - stripe "lan steuerung" in der yeelight app aktivieren
    - openhab system neustarten

    besten Dank @horschte !
    Sein Guide !

    Mein Problem aktuell ist, dass nach einem Systemneustart die Items über das Yeelight Binding als Offline angezeigt werden....das hab ich noch nicht gelöst :(

    Bekomme meine Yeelight Stripe aktuell auch nicht sinnvoll in OH2 zum laufen.
    an/aus geht - aber der Farbtemp-Kanal kommt nicht rein...

    Halt mich auf dem Laufenden falls du es doch hinbekommst.
    Ich habe aktuell OH 2.3 am laufen ...meine Bulb Gen 1 funtkioniert einwandfrei...die Stripe will aber nicht (richtig)

    Ich hab ein relativ "umfangreiches" HM System laufen (gehabt) - über 50 Aktoren etc.
    Total viel Kohle rausgeballert - geht deutlich günstiger...und ob du dich jetzt in die "Altbacken" Homematic Geschichte reinarbeitest...(schau DIr mal das WebInf an und die Möglichkeiten...) oder dich mit OH2 beschäftigst ist - wenn du noch bei 0 stehst eh Lachs.

    HM hat viele schwächen, fangt bei verbuggter Implementierung von Hue/Osram an und hört bei nicht zuverlässigem Cloud-Dienst noch lange nicht auf (=> google mal nach Ausfall HM IP)

    war jetzt etwas Offtopic

    //
    für Out-Of-The Box easy und günstig kann ich noch die neuen Yeelight Stripes empfehlen. Mit der Yeelight App auch über Alexa steuerbar etc. Die neuen Stripes sind auch erweiterbare (kenne aber die max-Länge nicht)

    Yeelight Sttripe

    Jaja...die Väter bauen immer für die "Ewigkeit"...zum Glück hat er Dich nicht dazu bewegt Ziegelsteine zu nehmen... :P

    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ne nette "Cinewall" zu basteln...wird aber erst nächstes Jahr während meiner Elternzeit konkret angegangen

    @Dicken
    Warum hast du Dich bei der "Verkleidung" für Kiefersperrholz entschieden ?
    Wenn ich das auf den Bildern richtig entnehmen kann, ist die Wandhalterung ja an die Wand gedübelt...hättest nicht einfach Rigips-Platten nehmen können zum drüber-tapezieren ?
    Hätte doch etwas günstiger werden können...