die Homematic Dinger als Bausatz sind relativ günstig und zuverlässig.
Brauchst aber ein Gateway für Homematic
Beiträge von romibaer
-
-
Was lacostet die Welt....spielt doch keine Rolex....Hauptsache es Aignert sich zum angeben
Raus mit der Kohle
-
Welche Titel werden es @bennySB ?
-
Joa...das kurze Telefonat ist es mir immer wert.
Geht ja auch vielen anderen Dingen => Sky,Telekom etc.//
Ding ding ding
1000er - Beitrag -
SF8 Teilkasko 15TKM / 300€ SB (Auto von meiner Frau)....die meisten Kilometer schrubb ich mit meinem Firmenwagen
war ne Aktion von 15 Minuten über Check24...das sind Dinge mit denen will ich mich nicht lange beschäftigen.
Ich wechsel das alles völlig emotionslos - Strom/Gas/Internet+Telefon....Vergleichsportale und Tschüss...kurzer Anruf und über die Möglichkeiten aufgeklärt - siehe da, es geht ja doch...hab jetzt einen Pseudo-Neuvertrag bekommen....naja - soll mir egal sein. -
345€ Autoversicherung (Admiral Direkt Online)
Anruf und mit Kündigung gedroht =>241€ Neuer TarifWTF
-
Evtl. HdTune mal testen
-
Meine ist da, abgeklabt und läuft im Server!
Eine Frage noch: Die HDD ist in ExFAT formartiert, ist das unter Windows 10 im Netzwerk egal?? Oder besser, wie die anderen HDD in NTFS formatieren??
Welches Modell hast du "drin" gehabt ?
War es auch die WD80EZAZ ? (kannst du auch jetzt im laufenden Betrieb mit CrystalInfo prüfen) -
Übrigens, die WD Book von @romibaer gibt es wieder für 149€ bei Amazon. Habe mir auch mal eine zum Test bestellt!Hier [Anzeige]
Super-Preis !
Danke für die Info -
@ingolfius
sicher kann man sich da nicht sein, WD bezieht dazu - logischerweise - keine offizielle Stellung.
Aber viele "Indizien" deuten daraufhin...wird auch viel in diversen Foren darüber berichtet und geschrieben.
einfach mal nach WD80EZAZ googlen und sich schlau machen.
Das sind die aktuell verbauten Platten - was ich auch bestätigen kann 4/4 waren es bei mir.
Gibt aber auch Leute, die WD-Reds drin hatten -
Mal neu Frage: Welches Klebeband hast du genommen? So Isolierband aus dem Elektrobereich?? Oder besonders dünnes??Mit den Platten könnte ich Platz sparen im Server, hab noch paar 2-3TB drin
-
Enterprise-Platten sind alles andere als Desktopplatten
@ingolfius
Zum Teil sind umgelabelte WD-RED oder eben diese Enterprise Platten verbaut...wie dem auch sei...mein Server geht regelmäßig Schalfen - ist also mehr aus als an...von daher für mich genau das richige.
-
@killercorny - was genau soll ich genauer ausführen ?
Externe Platte kaufen z.B. bei Amazon => WD MyBook 8TB [Anzeige] gerade wieder im Angebot - allerdings für 169€ausbauen und bei Bedarf Pins abkleben (
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Den Molex-Sata Adapter würd ich nicht nehmen...die Dinger sind "schrott".Das wars...
Hab das aktuell in einem unRAID laufen (3x Data 1xParity)....1A
-
Server umgebaut
4x 159€ für je 8 TB Platten von WD (externe MyBooks)Ausgebaut => sind wohl umgelabelte HGST Helium Enterprise Platten.
Alle einen preclear sauber durchlaufen, werden maximal 40 Grad (im preclear...stressiger wirds nicht)
Denke viel günstiger kommt man an "sinnvollen" Storage nicht ran.Mussten etwas getuned werden, da diese Enterprise Dinger ein Power Disable Feature haben (Pins mit Spezialklebeband überklebt...das wars)
Hab diese Pins abgeklebt => laufen 1A. -
@bennySB ja - ich habe selbst diese Platine im Einsatz.
Bestell Dir direkt noch das entsprechende Gehäuse dazu:https://www.elv.de/elv-gehaeuse-f…FEaAo7DEALw_wcB
Da passt das Tinkerboard S mit der aufgesteckten Platine rein (der Formfaktor ist mit dem RPI identisch).
Das Netzteil der CCU3 kannst du eignetlich auch ordern - damit funzt es sicher.
Bei einem zu schwachen Netzteil bootet das Tinkerboard nicht. -
kurze Frage:
ich habe im Flur 3 Taster - also noch old-school - die auf ein Eltako in der Unterverteilung laufen. Darüber schalte ich mein Licht im Flur von 3 unterschiedlichen Stellen.
Eignetlich wollt eich immer mal das Eltako gegen eines von Homematic austauschen (Kostenpunkt 50€) - frage mich jetzt aber, ob ich das nicht auch mit der Shelly2 hinbekommen kannß
Kann mich jemand "erleuchten" ? -
Warum nicht direkt die Homematic Rollladenaktoren einbinden?
Ist sicherlich nicht die "günstigste" Variante aber dafür ziemlich sauber.
Das ganze auf nem Pi z.B. und dann nach OH2 einbinden.
Ich hab es auf einem Asus-Tinkerboard am laufen neben meiner OH2 Installation (also 1 Gerät für Homematic und Openhab). Für Hm hab ich piVCCU installiert und nebenher halt ganz normal OH2 (das Tinkerboard ist ziemlich potent und verfügt auch über 16Gb eMMC Speicher). Die Anschlüsse (GPIO) vom Tinkerboard sind identisch zu dem RPI - das bedeutet du kannst das HM-Funkmodul einfach aufstecken. Hier empfehle ich definitiv das neue Funkmodul mit externer Antenne, da dieses eine deutlich besser Reichweite hat (habe seitdem keine Verbindungsfehler) -
Aha - wieder was gelernt!
Vielen Dank für eure Ausführungen @BigChris und @darkside40 -
oha
Könntest du mir das bitte genauer erläutern @darkside40Gibt es da irgendwo ein Beispiel für?
Hab leider relativ wenig Plan von der Materie -
Was spricht bei den Clients gegen China-Böller mit Core-Elec ?
Synology oder Qnap...wären in meinen Augen die besten Fertig-Lösung.
Für selbstbau-Nas gibts nette Anleitungen - zu finden auch hier im Forum.Elefacts.de - Das neue Projekt der Technikaffe Jungs ;)
Hier mal umsehen evtl.