Hast du mal einen Link mit den Infos dazu ?
Beiträge von romibaer
-
-
Tja - also ich hatte Tinkerboard mit dem HM Modul mit OH2 und piVCCU jetzt sehr lange stabil laufen.
Leider ist wohl bei einem Update ein problem entstanden welches das tinkerboard in einer endlosen Bootschleife landen lässt, wenn man das System runterfährt.
Das Problem liegt bei piVCCU und dem eMMC Speicher des Tinkerboards...ich werde das aber auch im HM Forum nochmal ansprechen und an den Entwickler weitergeben
Aktuell habe ich das HM Board wieder auf einem Raspberry laufen da ich sonst viele Probleme hatte.habe es mehrere Tage mit unterschiedlichen Kernel etc. versucht - keine Chance
-
also ich fand iobroker nicht sooo geil
da gefällt mir OH2 schon besser...aber das ist wohl geschmacksache... -
Layout dürfte der Fritte egal sein - müsste ja mit ner IP zu sehen sein
Oder das Ding bootet nicht richtig .... -
Ist eigentlich sofort über putty erreichbar und kann auch Remote eingerichtet werden
-
SD Karte bespielen und Booten
Durchlaufen lassen von dd Karte im
Maskrom Mode logisch - poweroff
Jumper zurück und per usb an Windows
Sollte nun als Speicher erkannt werden und flashbar sein -
Keine Ahnung - ich hab nur den S50
-
Ich hab auf meinem tinkerboard Armbian laufen - und wenn ich das richtig verstehe ist Armbian einfach nur eine Abwandlung von Debian....
Bin aber was Linux angeht auch voll der noob und muss mich immer durch Guides hangeln oder um Rat fragen... -
Bei Xiaomi den Carpet Mode aktivieren dann sollte es keinerlei Probleme geben [icon='fa-angellist',32][/icon]
-
Du kannst die CCU3 Platine auch im nachhinein noch draufstekcen - soweit ich weiß.
Zu überlegen wäre noch eine externe Antenne - hab ich jedenfalls mal so gemacht und bin in meinem Haus über die Erweiterung der Reichweite positiv überrascht.
Sonoff kannst du definitv ansprechen, wenn diese über die richtige "Firmware" verfügen - Tasmota ist hier glaube ich das "Suchwort".
Eventuell kann @horschte hier ja auch aufklären.
Ich hatte mal 2 Sonoff Zwischenstecker - diese sind aber schon länger nicht mehr bei mir im Einsatz. -
Ich hab diese aufgesteckt
https://www.elv.de/homematic-funk…ettbausatz.htmlin diesem Gehäuse
-
Der emmc Recovery erzwingt den Boot von SD
Kannst du mal den link Posten wo du das her hast ?
Mich würd interesieren wofür der Power On Modus sein soll -
Jumper im Maskrom Modus = Booten von SD Karte wird erzwungen
-
2x Airpods zu je 179€ ....es hört nicht auf
-
Wenn du von emmc starten und sinnvoll arbeiten willst, solltest du auch ein entsprechend starkes Netzteil wählen - kann hier das von der CCU3 mein ich empfehlen. Damit läuft es bei mir.
Zu deinem Problem mit dem nicht booten - das liegt ggf. auch am Netzteil.
Wie du von SD Karte bootest (also den Bootvorgang erzwingst) ist hier beschrieben https://tinkerboarding.co.uk/wiki/index.php/Setup (Stichwort Maskrom Mode)
Einfach den Jumper entsprechend setzen, dann Armbian auf die SD Karte (nicht das Iobroker mit piVCCU - sondern das stinknormale) und dann mal durchstarten lassen.
Beim Bootvorgang von SD fixed er auch den "kaputten" emmc Speicher. Ob es geklappt hat, kannst du sehen wenn der Speicher per USB wieder gefunden wird am Windows Rechner. -
Vom Handy etwas umständlich für mich - heute Abend nochmal mit Links:
Für das tinkerboard s würde ich die ccu3 Platine kaufen die du auf das gpio Interface stecken kannst.
Dann das Charly Gehäuse und ein ordentliches Netzteil - Betrieb über usb kannst du Knicken.Die Telekom Dinger gehen wenn es umgelabelte HOmematic teile sind - sonst nicht.
Als OS kann ich OpenHAB empfehlen - was mittlerweile auch recht einfach zu installieren und handhaben ist.
Das Richtige Image hierfür ist armbian mit pivccu3 - da läuft dann das HOmematic System in einer Art Docker Container und du kannst das tinkerboard über 2 ips ansprechen eine fürs Smarthomesystem wie openHAB oder iobroker und eine ip für den HOmematic Kram
Ich persönlich bin mit openHAB besser zurecht gekommen als mit iobroker - getestet hab ich beide.
so hab ich das aktuell bei mir mit openHAB im Einsatz und bin sehr zufrieden
-
Meine Frau hat (leider) Gefallen an Apple gefunden...
Hab Ihr jetzt nen
iPhone 8 Plus
iPad Air 2
die Apple Watch 4 hab ich Ihr schon vor 2-3 Wochen gekauft....Fand die Watch im übrigen besser als meine Samsung Galaxy Watch und hab mir daher auch die Series 3 in nem Forum geordert.
Mal sehen ob ich mir so einen Apple TV mal zum testen hole....
-
Je nachdem kann "Priority Line" sehr flott gehen - gerade bei Gearbest.
Habe da schon Yeelight Lampen nach 4 Tage zugestellt bekommen...Hab generell mit Gearbest und Priority Line gute Erfahrungen gemacht...
zum Thema CE:
habe letztens Teile fürs Ambilight aus den Staaten geordert, da haben die ziemlich penibel darauf geachtet - und es hatte zum Glück ein CE Zeichen drauf.
kA ob es problemfrei gelaufen wäre, wenn dieses nicht vorhanden gewesen wäre....Es gibt ja auch das gute alte C(hinese)E(xport) Zeichen
-
kann auch die ARR Bausätze empfehlen....die sind in 5 Minuten zusammengesteckt....nix löten oder ähnliches...wie Lego
Gibt auch Youtube Videos mit Schritt-für-Schritt Anleitungen dazu... -
Hast du das Teil schonmal Wireless betrieben ?
Taugt das etwas ? Wäre ggf. für mich interessant...
@Dr_Cox1911