Chernobyl !
Kann ich wirklich empfehlen....nix für schwache Nerven...
Beiträge von romibaer
-
-
Es gibt von Busware einen Stick mit dem du das umsetzten kannst (ist aber relativ teuer)
Hatte das damals so laufen, als ich mal FHEM ausprobiert habe.
Der CUL sollte sicher auch in OH integrierbar sein...//EDIT
schau mal im Flohmarkt vorbei
https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…re-868-und-433/
@marty29ak verkauft was du brauchst zu einem sehr guten Kurs gerade.
Evtl. kann er Dir ja auch weiterhelfen... -
Wie hoch ist dein Budget?
evtl. ist ja der Laser Beamer von xiaomi was für dich... -
Mal einen Feutchtigkeitssensor DIY Kit geordert...mal sehen wies wird ( https://technikkram.net/2019/05/anleit…usatz-homematic ) Hoffe die Verlinkung ist soweit ok...fand das ganz interessant..
-
Kannst du mir deinen Use-Case beschreiben ?
würd mich interessieren -
-
Hat bei mir hin und wieder auf funktioniert....aber nicht zuverlässig.
Das ist ja das ProblemHab jetzt für Homematic einen eigenen Raspi...hatte ich eh noch rumfliegen von daher egal
-
Das wird leider nicht klappen, alles auf einem Board stabil am laufen zu haben.
Jedenfalls nicht mit piVCCU und Opehab....hab das lange probiert => ohne Erfolg.
Ein Reboot und du musst den eMMC fixen. -
2 Karten für Muse im September in Berlin - 220 €.
Rasenmähroboter für 629 € (im Angebot).Welcher Robi ist es geworden ?
-
Schau dir mal HOmematic insbesondere HOmematic Wired an - da sind ganz gute Lösungen dabei ( nicht ganz so teuer wie Knx und co. aber auch nicht billig)
Als System fürs SmartHome (OS) kann ich Dir OpenHAB wärmstens empfehlen
-
@tavoc
bitte hört auf meine Frau auf Ideen zu bringen und bitte auch nicht in die Zubehör-Liste schauen....das ist ein Fiasko^^
Ne Spaß...alles in Ordnung... mal sehen...
Wir haben zwei und unsere Nachbarn haben 4 (davon einmal ein Wurf Drillinge^^)....die sind sehr eng mit meinen Kids befreundet...da kommt schon hin und wieder was zusammen... -
Ok....jetzt mal ein Tipp für alle Jung-Papas hier wie z.B. @don
Niemals !! eurer Frau freie Hand geben, wenn es darum geht einen "Bollerwagen" für die "Kinder" anzuschaffen...Ich bekomme jetzt wohl ein Premium-Modell....bin mal gespannt...aber bei dem Preis hab ich nicht schlecht gestaunt was ein "Bollerwagen" kosten....
Also raus mit der Kohle...bin mal gespannt wie das Teil sein wird un kann ggf. mal berichten
-
Vergleich mal den channel der paperUI mit dem in der Items Datei.
-
Wenn dich basteln nervt, dann kannst du es auch jetzt schon zurückschicken....^^
-
Ich bin leider noch nicht dazugekommen das im HM Forum anzusprechen...
Aber wenn da pivCCU Image läuft, ist das wirklich top. -
Hab ich dich schon gepostet....
Auf nem raspi mit raspberrymatic -
Im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen von Hülsta und co. ist das System auch wirklich eine echt günstige Alternative.
Da ich nicht vorhabe mit den Möbeln umzuziehen (Ab und Aufbau mehrfach vertragen die nicht so gut) denke ich kann ich da nix falsche machen.
Der Aufbau ist meiner Meinung nach sehr sehr easy -
Gestern mit Madame "kurz" zum IKEA....knapp 2500€ für 5m Pax inkl. Innenleben für den begehbaren Kleiderschrank...
Das wird demnächst neu gemacht und die alten Schränke kommen dann in die Presse... -
Joa - die Teile die du ansprichst sind nehm ich an im WLAN eingebunden über irgendeine Sonoff-App oder ähnliches.
Such mal nach Tasmota - das ist glaube ich die Firmware die du auf den Geräten brauchst um Sie über WLAN in ein System wie ioBroker oder ähnliches einzubinden.
Wenn die Geräte WLAN tauglich sind, brauchst du keine 433-Mhz Bridge dafür. -
Ah ok - da haben an einander vorbeigeredet.
ich habe Probleme im Zusammenhang mit piVCCu und Openhab im parallelbetrieb auf dem TinkerBoard gehabt...zu IOBroker kann ich nix sagen....das ist Ewigkeiten her, dass ich diesen im Einsatz hatte.