Beiträge von romibaer

    Der Religionswechsel kam mit dem Zuwachs...wollte einfach noch mehr Platz haben...wobei der A6 schon geräumig war/ist.
    Ein Q7 ist mir einfach für das gebotene zu teuer gewesen. Der Kodiaq ist ein "Raumwunder" und die simply-clever Sachen haben mich überzeugt.
    Viele sehr durchdachte Details und eine solite und tolle verarbeitung.

    Zum codieren kann ich nix sagen...mein Schwager ist bei VW und hat mir sowohl die Karre empfohlen als auch den Kram für mich erledigt. Hab da keine Ahnung von - sorry

    Neue Karre (Jahreswagen) gekauft...Kodiaq mit bissel Ausstattung (39k)
    Macht Laune und ist mal echt was anderes. Hab noch ein paar nette ExtraFeatures von einem Bekannten "frei-codieren lassen"...nice
    Wollte mir eigentlich wieder nen A6 holen..bin aber mit den Jungs vom Audi nicht auf einen Nenner gekommen...was den Service und die Qualität als auch den Kundenkontakt angeht, baut Audi richtig ab....

    Wie Ist's mit einem HDMI-Splitter?

    Geht bestimmt...ich wollte eigentlich eine möglichst schlanke Lösung.
    Zwei Tabletts an die Kopfstützen als "Bildschirme" und per App was reinstreamen oder so...scheint jedoch nicht so trivial zu sein.

    "Rear Seat Entertainment" ist das Stichwort...aber die bisher von mir gefunden Lösungen finde ich alle unpraktisch bzw. zu klobig.

    Alternativvorschlag: Zwei einfache 7"-Displays, die an einem Raspberry hängen. Der RPi 4 z.B. hat ja zwei HDMI-Ausgänge. Damit muss Kodi nur einmal laufen/bedient werden. Dürfte preislich in Summe nicht teurer sein als zwei vollwertige Tablets, bedeutet aber wohl etwas mehr Bastelarbeit.

    Hab sogar nen PI4 noch irgendwo rumfliegen...aber der kann von den zwei HDMI Ausgängen nur 1 für Kodi benutztn...

    Das müßte eher eine Cast werden, als ein normaler Stream.
    Vielleicht etwas mit dem VLC?
    Habe ich bisher nur mit Musik gemacht, als "Radio" für das Haus. Ist aber heute nicht mehr aktiv.

    an VLC hab ich bisher noch nicht gedacht...werde mich mal danach im Netz umsehen..

    Ich würde mir für sowas einfach DVD-Player fürs Auto suchen. Es gibt welche, wo in dem einen der Player drin sitzt (auch USB/DivX), der dann mittels Kabel das Bild weiter reicht an den 2. Monitor. Die gibts bei eBay gebraucht für schmales Geld und beziehen den Strom über Zigarettenanzünder.
    Ist sicher nicht die luxuriöseste Variante, aber für die spontane Fahrt über mehrere Stunden bei kleinen Kids sehr hilfreich.

    Auch hier - gute Idee, danke für den Input. Werde mal im Netz nach sowas schauen....wobei ich überhaupt keinen Bock auf großes Kabel-gefummel in der Karre habe. USB und Zig-Anschluss sind zwar auch an der hinteren Rückbank vorhanden....aber nur äußerst hilfsweise würde ich darauf zurückgreifen.

    Ich hab gedacht da gibts easy ne App für oder sowas :whistling: ...naja mal weiterschauen

    Servus,

    bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin oder eher in den Hobby-bereich verschoben werden sollte...wie dem auch sei hier mein Anliegen

    Ich habe vor, an meinen Kopfstützen im Auto zwei Tabletts für die Kids anzubringen, damit diese auf längeren Fahrten etwas bespaßt werden können.
    Am einfachsten fände ich es, wenn diese zB über ein Handy gesteuert werden könnten und auf beiden Tabletts das gleiche Bild kommen würde.
    Also Beifahrer hat Kontrolle über die Wiedergabe der Medien auf den beiden Tabletts..dachte das geht evtl. mit YATSE oder sowas...aber wie damit zwei Kodi-Installationen steuern ???

    Evtl. bin ich hier ja auch auf dem Holzweg und es gibt eine andere Lösung via App oder ähnliches...bin auf eure Erfahrungen oder Tipps gespannt

    Ich würde zu einem normalen Rohrmotor raten
    Diesen dann mit einem smarten Rollladenaktor versehen und dir stehen alle Möglichkeiten offen ( zB Homematic HMIP–Broll, oder Shelly usw.)
    Die Geräte kannst du in ein System deiner Wahl implementieren wie zB Openhab, ioBroker und was es noch so alles gibt.

    Warum es ein Somfy Funk Motor sein soll erschließt sich mir nicht
    Hab selbst im ganzen Haus Jarolift Rohrmotoren im Einsatz (günstig mit ca 35€) und den Homematic Aktoren. Homematic ist zwar etwas teurer als einige Alternativen läuft aber bei mir extrem zuverlässig (sowohl bei den Rollos als auch für meine Heizung inkl. Fensterkontakte)

    @Justray2k
    den Preclear kanste Dir, wenn du das Ding eh schon ausgebaut hast eigentlich doch auch sparen...
    Wäre evtl. eine Variante gewesen, das Ding per USB einem preclear zu unterziehen um zu sehen, ob da alles im Lack ist.
    So ist denke ich mal die Garantie jedenfallf futsch...

    Btw.:
    ich möchte noch daran erinnern, dass ein Schütteln der HDD im Betrieb natürlich der einzige sinnvolle Test ist, um zu prüfen ob die Platte sauber arbeitet !

    Hab jetzt ca. 800-1000€ für SmartHome Kram rausgefeuert (keinen Überblik und auch keinen Bock genau nachzuschauen)...Umrüstung von Homematic auf Homematic IP...
    Da ich aber über Kleinanzeigen meinen alten Kram zum fast Neupreis vertickt habe und die IP Sachen alle als Bauteile bestellt habe, ist der Kostenaufwand der tatsächlich angefallen ist, sehr überschaubar...evtl. so 100-150€...
    War das notwendig ? - auf keinen Fall
    War das sinnvoll ? - wer weiß das schon
    ....aber muss ich haben...

    1. neues Spielzeug
    2. jede Menge Bastelei...soviel das es mir schon wieder fast auf die Nüsse geht^^