Beiträge von romibaer

    gerne @Justray2k
    Das Game ist der Hammer und ich wüsst aktuell kein besseres Game für die "kalte Jahreszeit" nachdem ich mir die Wampe vollgeschlagen hab an den Feiertagen um klar zu kommen als BOTW...

    Hab mir zwar gestern die PS4 Pro geholt...aber das auch eher nur weil es sich gerade angeboten hat und ich noch das erste Modell der Playsie hier stehen hatte - für ein neues Gerät mit Garantie etc. und dann noch mehr Leistung 79€ (3 Gammelspiele waren mir egal...) - das war einfach quasi im "vorbeigehen" mitgenommen...

    Nur über die CCU wird das nicht realisierbar sein vermute ich? Nutze kein OH sondern hab Mediola am laufen.

    Also es gibt definitv eine Möglichkeit per CCU über Skripe auch Telegram zu benutzen.
    Es gibt auch noch etwas das sich Cloudmatic nennt - ist kostenpflichtig und wohl Easy einzurichten - hatte das aber nur mal getestet als es noch "free" war...einwandffrei funktioniert

    Ich betreibe das in Openhab...zieh Dir mal den verdrahtet Blog auf youtube rein...der erklärt einiges rund um Homematic (und macht einiges mit ioBroker rum)...für mich ist das nix da ich mit Openhab sehr zufrieden bin

    kurzer einwurf dann zurück zum topic : sehe grad das der doorbird von AVM supported wird - zusätzlich füttern die den echt mit 2 leitungen klingeldraht Strom ?!?!?! Ernsthaft ? Dann noch WLAN und CAM integriert - binding für Openhab gibts auch.... der kleine Kasten würde ja reichen - hab jetzt eh schon so einen Hässlichen Kasten (dooline a/b) drausen hängen - die großen würden mir besser gefallen aber die gibts nur senkrecht nicht waagrecht!! Und natürlich würde ich mich freuen wenn das billiger Umsetzbar ist D:

    Naja...da gehen ja jetzt nicht die Mega-Lasten drüber...wüsste nicht warum das nicht mit 2-Draht funzen sollte.
    Wenn ich mich recht erinnere ist im Lieferumfang sogar ein spezieller Trafo - denke ist nicht sooooo schwierig das Ding an die Wand zu dübeln

    Mit dem Sony machste sicher nichts verkehrt...
    Mein 82" Teil wurde gerade angeliefert....alter schwede ist der Karton gigantisch 8o

    werde den aber erst morgen in Ruhe auspacken und einrichten / an die Wand dübeln...
    Heute Abend kommen erst die richtigen Kabel etc. ....ausserdem hab ich jetzt keinen Bock

    ja das stimmt aber hab die kabel an dem punkt nicht für strom etc ... sollte viel mit batterie oder 2 telefonadern machbar sein deshalb der gedanke mit ESP und dergleichen

    Mal angenommen ich baue so ein Klingelsensor von HM ein dann könnt ich doch sicher meinen vorhanden traffo zum türöffnen auch irgendwie smart machen.

    wenn es dann noch gelingt die fritzbox irgendwie mit zu inkludieren das ich gegensprechen kann <3 mhhhhh

    Also die Fritte kannst du ziemlich sicher über die HM Klingel triggern...
    Wie das mit dem Türöffner aussieht kann ich Dir leider so nicht sagen...evtl. hat @horschte hier eine Idee...

    Ich hab das über OH mit ner Rule geregelt
    Wenn Signal Türklinge On => dann Alexa TTS => es hat geklingelt und per Telegram => Achtung es klingelt an der Tür...
    nächster Step wird dann noch ein Snapshot von ner CAM sein...das dann evtl. per Doorbird oder was anderem...
    Ich hab eigentlich keinen Bock Kabel für ne CAM zu verlegen und suche nach einer sinnvollen Akku Cam -
    Die am Markt erhältlichen bieten jedoch alle kein ONVIF oder ähnliches an und haben idR einen Cloudzwang...

    Evtl. gibts ja bald was cooles aus Fernost..^^

    Das hatte ich bisher noch auf der ToDo Liste - für mich war erstmal die umsetzung mit Alexa und Telegram wichtig - und das es in Openhab integrierbar ist.
    Ich habe mit einer Doorbird geliebäugelt...warte aber noch bis Sommer, da ich dann auch ne neue Haustür bekomme.
    Doorbird kostet natürlich paar € - dürfte aber alle gewünschten Funktionen bieten.

    * entschieden, dass das legal ist, weil ich die italienische GEZ zahle und nur die RAI empfangen will

    Puh...na zum Glück das dieser Punkt geklärt ist *P

    Wenn es ein öffentlich-rechtlicher ist, gibt es evtl. einen gratis IPTV Stream dazu ?

    Wenns was großes sein soll Samsung 82 Zoll [Anzeige] (wird bei mir morgen angeliefert)
    Ist gerade für 1999€ bei Amazon zu haben - kommt noch ein Handy gratis mit (kann denk ich für 300-350€ vertickt werden)

    Steige auch von 55 Zoll Full HD auf was "großes" um...hab mir den im MediaMarkt angesehen und fand das Bild schon ziemlich nice...bin da aber auch nicht pingelig

    //
    Die Handyaktion läuft nur noch bis glaub ich 15.12 - daher eine zügige Entscheidung angesagt...

    Ansonsten gibts in dem Budget auch immer mal wieder den Sony XG8096 - (aktuell bei 19XX€ bei Amazon...) war aber auch ne ganze Weile schon bei 1199€ zu haben...
    Besseres und bezahlberes Bild gibt es dann in der 65er Zoll Variante mit nem Sony XF9005 - der hat FALD...aber mir ist das um ehrlich zu sein nicht so dramatisch aufgefallen...
    Wie gesagt - bin da aber auch nicht pingelig...

    Bedenke jedoch, dass du ggf. auch einen entsprechenden Receiver brauchst - je nachdem wie du dein Setup aufbauen möchtest

    @don
    Ich hab dieses Kabel [Anzeige] bestellt -
    Plan ist - vom HTPC ( Gtx 1050TI [Anzeige] ) in meinen Receiver [Anzeige] und von da in die Glotze...
    Der Receiver hat keinen DP Anschluss

    Das Kabel geht von DP auf HDMI - hab aber auch passende HDMI Kabel...
    Ich meinte nur das es evtl. von Vorteil sein könnte, wenn ich das Signal am DP abgreife...hab das an meinem Monitor auch so gemacht und eine höhere HZ Zahl oder sowas damsl eingestellt bekommen...ich weiß es aber nicht mehr so genau.
    @Boogie2005
    Wenn ich die Speccs richtig gegoogelt habe, hat die Karte einen HDMI 2.0b Ausgang (Anschlüsse: DVI, HDMI 2.0b, DisplayPort 1.4)

    Ist die 1050TI die beste Wahl oder gibt es auch Alternativen? ( Ggf auch preiswerter passiv gekühlt ?)

    Hab mal ne 1050Ti in Low Profile geordert...
    Wie klemme ich die an den AVR an - über Displayport oder den normalen HDMI Ausgang - oder ist das völlig egal ?
    Kannst du mir hier noch einen Tipp geben @SkyBird1980

    Meine Daten liegen im übrigen auf einem unRAID Server - der dient eignetlich lediglich als Datengrab...ohen GPU oder sowas...spielt das ggf. noch eine Rolle ?
    Angebunden ist der HTPC via Gbit Lan...

    Ich nutze ein Ryzen 3 2200G, damit kann ich schon HDR bei 4K/60 darstellen. AMD hat aber bei Kodi noch niedrigen Stellenwert.
    Die 1050TI kann das auch und reicht zum Video abspielen vollkommen. Ich würde allerdings damit es smooth ist wirklich noch einmal 4GB Speicher dazu stecken.

    Die HDR Version von Kodi 19 hab ich im Betrieb gehabt und das funktionierte auch.

    also bleibt festzuhalten, wenn ich in mein bestehendes Setup eine 1050TI reinstecke und auf 8GB Arbeitsspeicher aufstocke, dürfte ich keine Probleme haben ?
    Das wäre ja wirklich eine überschaubare Investition...

    Sodele, da ich zeitnah in die 4K Welt einsteigen werde, wollte ich mich ggf. am HTCP auch dahingehen bewegen und mich fit machen, um alle möglichen Inhalte auch an den AVR/TV zu bekommen.

    Frage:
    ist es überhaupt - ohne die maximale Bastelstube aufzumachen - auf Win10 Kodi zu betreiben und Inhalte in 4k mit HDR sinnvoll darzustellen ?

    Bitte nicht mit China-Box,Shield,LE oder etwas anderem - das wären ja Alternativen, über die ich mir Gedanken mache, wenn das mit Win wirklich nicht geht.

    Was brauch ich für ein Setup ?
    Aktuell hab ich im HTCP ne i3 4150 CPU drin - mit 4GB Ram...
    nix besonderes also...aber es verrichtet sauber seinen Dienst und das schon ne ganze Weile.

    Würde mir ein Upgrade mit z.B. ner Grafikkarte 1050ti oder sowas (gibts glaub ich auch in Low Profile) bereits ausreichen - oder ist das ein völlig falscher Ansatz ?

    Wäre über Hilfe dankbar

    //
    sollte ich ggf. direkt diese Kodi 19 Version hier nutzen
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=345566

    (in einem älteren Thread hier gesehen)