Beiträge von romibaer

    Wenn Du mehrere von den 5-port switches hast und nur einer sich weghaengt, dann vertausch die halt mal. Wenn Du nur einen hast, kauf einen nach. Ich zumindestens hatte ja wie frueher hier im fred einen montags-8port switch erwischt, wo tatsaechlich was an den ethernetports physikalisch kaputt war. Wird halt doch alles bloss ohne viel qualitaetskontrolle zusammengeloetet auch bei diesen preisen noch. Wenn Du glueck hast, dann hast Du auch so ein montagsgeraet. wird evtl. schwierig das zu replamieren, wenn der fehler nicht direkt reproduzierbar ist. Bei mir haben die mein montagsgeraet ja ausgetauscht, was mich allerdings auch einiges an zeit gekostet hat, diagnose zu sammeln. Aber immerhin. Sowas wuerde bei netgear sicherlich nicht gehen.
    Das mit dem cloud-zwang kapiere ich noch nicht. habe bloss eine 5.x version auf einem debian lokal installiert, ich sehe da nix von cloud. Hoffe mal da ist nix. Kann man halt keine Geraete kaufen die nicht mehr von der 5.x verwaltet/installiert werden koennen. Solange bis die ihren cloudwahn nicht bereinigen..

    ich kauf meinen Elektro-Kram grundsätzlich bei Amazon...da hab ich mit Reklamieren noch nie ein Problem gehabt....."Oh..es tut uns Leid das Sie diese Erfahrung machen mussten...gerne erstatten wir Ihnen den Kaufpreis blabla..."

    ich muss schon sagen, das die für den Preis zum Teil ganzen schönen kack anbieten und die Qualität echt zu wünschen lässt.
    Meine anfängliche Begeisterung ist verflogen und teilweise geht`s mir echt auf die Nerven...

    Ein kleiner 5-Port Switch hängt sich in unregelmäßigen Abständen auf....muss den dann Neustarten dann läuft der paar Tage/Wochen wieder
    Was die Software-Probleme angeht, wurde es ja bereits hier angesprochen..

    Ebenfalls finde ich den Cloud-Zwand zur Einrichtung unglücklich....
    Mit dem einstellen von Unifi-Video haben die Ihre Fan-Base auch nicht wirklich erhöht...

    Mangels alternativen bleib ich erstmal bei dem Krempel...aber richtig zufrieden bin ich aktuell nicht - und sorgenfrei (leider) auch nicht

    Neuer Schreibtisch - höhenverstellbar von Ergotopia samt Kabelbox 750€
    Dazu nen Bürostuhl von IKEA...mal testen ob der was taugt ~200€...was im Internet über den geschrieben wird liest sich ganz gut
    Echtholz schonende Rollen für den Bürostuhl ~35€

    Ich hatte die Shield ja ab der allerersten Generation und bin nie wieder zurück zu meinem HTPC. Wozu auch? Wenn man eine PS4 zusätzlich hat, ist man vollstens bedient. Digitalisieren mache ich vom Laptop aus, will ich ne Blu Ray nur schauen mache ich die PS an. Das ewige Gefummel am HTPC ging mir seit ich meine Tochter habe auf den Wecker. Shield ist anmachen und genießen, Power reicht auch. Parallel kann man wunderbar Emu zocken,... Habe die erste fette Shield im Schlafzimmer und die neuere im Wohnzimmer, bin absolut zufrieden damit.

    welchen Emulator nutzt du auf der Shield und welches Gamepad ?
    Würde mich mal interesieren

    hat jemand einen sinnvollen Browser auf der Shield im Einsatz ?

    Hat der Monitor einen Kopfhörerausgang oder audio Ausgang?
    Da aktive Lautsprecher (PC Lautsprecher) anschließen.

    naja - ich hab mich wohl irreführend ausgedrückt
    Ziel ist es natürlich, meine geilen Klipsch Lautsprecher samt aktiv Subwoofer weiterhin zu nutzen.
    Sport bockt ohne passende Beschallung mal so überhaupt nicht :(
    ____________________________________________________________
    nach weiteren Tests hab ich herausgefunden, dass wohl die HDMI Platinen einen weg hat, zumindest was den Sound angeht.
    Habe jetzt einen alten Apple TV angeschlossen mit Optischen Ausgang an den Receiver und Hdmi fürs Bild...das geht einwandfrei.
    Werde mir mal zum testen so einen Audio Extractor zulegen und schauen ob ich damit weiterkomme

    Servus zusammen,
    ich nutze in meinem Fitnessraum einen FireTv 4K Stick für Kodi, Netflix Amazon und co.
    Das ganze war folgendermaßen angeschlossen:
    FireTV in AV-Receiver vom AV Receiver ging dann ein HDMI Kabel an einen Bildschirm..
    An dem AV Receiver hängt ein 2.1 System (2 passive Regallautsprecher und ein aktiv Sub)

    nun - ich brauche nicht zwingen einen AV Receiver - da eh nur FullHD im Keller gegafft wird...von daher frage ich mich ob es eine kostengünstige Variante gibt, das ganze ans laufen zu bekommen und meine angeschlossenen Lautsprecher weiterhin zu benutzen.

    Wenn nicht:
    kann jemand einen kostengünstigen AV Receiver empfehlen ?

    Bin ja froh das ich mich heute noch überhaupt bewegen kann und genieße jeden Tag....vor ner Weile ne nicht so geile - zum Glück Fehldiagnose - erhalten, die mich zu heutigen Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon im Rollstuhl gesehen hätte ( schlimme MS-Variante )...hat sich nicht bewahrheitet...aus dieser Zeit stammen die Geräte, geplant um dem körperlichen Verfall entgegenzuwirken...soweit ist es nicht gekommen und ich fröhne weiterhin mit Genuss gutem Alk und Fleisch :)
    Werde aber sicher etwas mehr Sport demnächst machen weil ich ein dicker Otter in den letzten Monaten im HomeOffice geworden bin...
    :)

    ejh, eih, hab mir die Klipsch Sachen mal angeschaut. Ansprüche an einen guten Sound sehen aber anders aus. Der Sub geht bei deiner Raumgröße ja unter. Geht auch nur bis 30Hz runter und zu wenig Leistung. Die vorderen Speaker nur bis 45Hz und viel zu wenig Leistung. Die hinteren Speaker möcht ich gar nicht bewerten. Mit Heimkino wird das nix.Nicht böse sein. Sowas ist immer subjektiv.

    Wo hast du bitte die Info her, dass der Sub nur bis 30Hz runter geht?
    laut hifitest geht der bis 15Hz runter

    für mich hört sich das eher nach....“wenn du keinen Ferrari hast brauchst nicht auf die Autobahn“ Unsinn an
    Denke für ordentlichen Sound und Klang ist das gut zusammengestellt — das IMMER mehr geht ist aber auch klar

    Wenns Stromsparend und zum transcoden geeignet sein soll dann einen Intel mit iGPU.
    Aber dran denken für die aktuelle Generation braucht man unRaid 6.9.
    Ich würde das Aufrüsten aufschieben bis die Version final ist.

    Aber bei uns hier bildet der unRaid auch das Rückrad unseres ganzen Mediensystems.

    Danke für den Hinweis...
    Das eilt auch nicht...hab nur gedacht so hätt ich über die Feiertage was zu basteln.

    Wäre eine Lösung mit Ryzen + Grafikkarte sinvoll ggf ?
    Ich nutze als Player eignetlich fast nur die Shiled, nen Apple TV4k (Plex) oder nen FireTv Stick 4K...brauche ich da überhaupt transcoding ?
    Von aussen wird auf meine Filme NICHT zugegriffen

    Kurz von meiner Seite zum Thema CPU.

    Wenn du Plex nutzen möchtest (nutze ich aktuell selber) sind AMD CPUs vom Tisch, denn die AMD iGPUs werden leider von Plex nicht unterstützt. Dies war auch der Grund warum ich mich für nen G6400 als CPU entschieden habe, ansonsten wäre es ein AMD geworden.

    Welches Mainboard hast du genommen ?

    Servus,
    ich nutze UNRAID als Datengrab und paar kleine Spielereien und würde gerne meine Hardware aktualisieren - die ist nun doch etwas in die Tage gekommen.
    Aktuell im Einsatz:
    Intel i5 4460 auf einem Asrock h97 mit 8GB DDR3
    4x8TB Datengrab (1x davon Parity)
    1TB SSD Cache + 240gb SSD als unassigned Devices

    Ich denke an einen wechsel des Motherboards und CPU/Ram bin mir aber nicht sicher welche ich nehmen sollte
    Ryzen oder Intel ?

    Er sollte meine Medien in Emby bzw. Plex (=> meine Frau [bw] ) halten und transcodieren können ohne Probleme.
    Des weiteren verspreche ich mir durch eine neuere CPU einen etwas niedrigeren Stromverbrauch...ich habe keinen Bock mehr die Kiste in den Standby etc. zu schicken.
    Der soll durchgehend anbleiben und nur die Platten schlafen legen...

    Bin für Anregungen offen

    Zuf Info:
    Das Gehäuse ist in einem 19 Zoll Rack eingeschoben - daher sind Geräuche oder dergleichen völlig egal.
    Das Teil kann von mir aus so laut wie dein Düsenjäger sein...juckt mich nicht

    Evtl. wäre ne VM mit Win10 interessant, wenn ich einen sinnvollen Weg finden würde, auf die über meine Shield bzw. Apple TV4k zurückzugreifen.
    Das wäre ein feines Sahnehäubchen :)