...mal abgesehen davon, gehen die Holzpreise auch durch die Decke (bzw. sind es letztes Jahr)
Beiträge von romibaer
-
-
Da sieht man wie clever durchdacht das alles ist…diversifikation sollte nicht nur dem BWLer bekannt sein…
-
Das hat eigentlich nix mit hinterm Mond zu tun - Fakt ist: keine Sau weiß es wirklich so genau und kann wirklich belastende Aussagen machen. Und selbst wenn, ist die Option das es morgen alles übern Haufen geworfen wird nichtmal unwahrscheinlich…geht mir schwer auf den Sack.
In meinen Augen ist das ein Schnellschuss und die Leute sollen zusehen wie die klarkommen und richtig geregelt scheint wenig zu sein…ich bin noch in anderen Foren aktiv und frage mich durch…eher zäh und voller „Halbwissen“ -
Habe auch gelesen, dass die 65% Anforderung erfüllt ist, wenn zB ein entsprechender BioGas-Vertrag abgeschlossen wird.
Wäre jedenfalls eine Erleichterung -
https://www.kreiszeitung.de/politik/aufgeh…n-91678246.html
Habe das jetzt schön öfter gelesen und auch über das "kippen" der 65% Regel....haben wohl langsam begriffen, dass es eben nicht mal ebenso umgesetzt werden kann und für den "kleinen Mann" mal eben mehrere 10T Euro Investition bedeutet.
-
abfuck...tut mir Leid @don
-
Ähm...ist doch nur ein "Rohr-Motor" oder...muss es unbedingt dieses Modell sein ? Da geht doch sicher auch was "alternatives", was im Anschluss auch smart gemacht werden kann bei Bedarf...
-
Wäre es nicht möglich WPS ab der Fritzbox zu aktivieren, die SSID Daten identisch zu Unifi einzustellen (SSID und Passwort).
Deine Box nun mit der Fritzbox per WPS mitm WLAN zu verbinden, sobald die Box im WLAN ist kannst du WLAN an der Fritzbox wieder deaktivieren und die Box müsste sich mit deinem Unifi System verbinden.es war möglich...geiler Scheiss.
Vielen Dank..jetzt kann ich endlich rumfummeln
-
Das ist ein kleines Projekt das mein aktuelles Ambilight mit meinen Hue-Lampen koppeln soll
Hab die Ambiback-Bridge -
Ok - Frage an die Experten:
ich hab ein Gerät (kleine schwarze Box) welche sich nur per WPS ins WLAN einbinden lässt.
Mein WLAN hab ich an der Fritzbox ausgeschlatet und regel das alles über meine nanoHD/FlexHD...nur hab ich keine Peilung wie ich da jetzt WPS einschalten kann um meine kleine Box ins Netzwerk zu bringen ?Kann jemand helfen ?
-
Kann ich auch nur empfehlen - habe den hier und bin sehr zufrieden. Dell der Gerät
Denke aber um ein KVM wirst du nicht herum kommen...bin auch auf der Suche bzw. habe aktuell noch keinen Bock 300-400€ für das Ding zu löhnen... -
Ah okay.
Ja die Shield hat als OS AndroidTV on Board.
Von dem her, wenn es bei dir mit der Mi Box und AndroidTV geht, muss es auch auf der Shield und AndroidTV gehen, da die App-Basis die gleiche ist....das mit dem "muss" ist ja immer so ne Sache
-
Einen neuen tv sich gegönnt
Ein 55 zoll samsung s95b
https://amzn.to/3P9G6kxMal schauen, wie lange der so tut.
nen zwanni mehr und 65" keine Option ?...verstehe nicht wie einem ein TV zu "groß" sein kann....
-
aten kann ich wärmstens empfehlen, sehr sehr gute Geräte und geniale Sonderlösungen. Ich sag nur VGA auf USB KVM um Server ans Notebook anzuschließen
Aber bei denen ist bei 4k Ende. Da gäbe es genau das aber kein 5K
glaube das wird nichts ...
Edit: du hast ultra wide! Das ist kein 5k. 4k ist mehr als dein Dell kann. Also eine 4K KVM genommen.
Kannst du alles nach Bedarf bei aten Filtern was du brauchst und ein Modell raussuchen:)DAnke schaue mich da mal um...muss nur mal sehen wo der Kram eingekauft werden kann.
Und die Preise sind schon heavy...mal sehen ob noch alternativen/Erfahrungen kommen -
Also da wirst du nicht mit 20 € auskommen. Der 4K HDMI KVM Switch meines Vaters mit 4 direkttasten hat 120€ gekostet.
Du solltest auf jeden Fall darauf achten das die EDID mit simuliert wird an den anderen Anschlüssen. Sonst hast Du Probleme mit Neuanordnungen beim Umschalten.
Ich würde mich direkt bei Delock umschauen. https://www.lets-sell.de/neu-im-sortime…sPartner=delock Scheint da vernünftig zu sein.Danke..ja der Preis ist nicht entscheidend...hauptsache es funktioniert zuverlässig.
von DeLock ist auch meine DockingStation für den Mac...war die einzige die sinvoll funktioniert hat -
Ich habe mehrere Endgeräte (Surface Book 3, MacBook Pro M1Max, als auch meinen normalen Desktop-PC) i Einsatz.
Als Monitor habe ich nen 49 Zoll Widescreen von Dell im Einsatz ( U4919DW5120 x 1440 Pixels, 49 ")Jetzt würde ich gerne mit einem KVM Switch die Geräte an meine Maus/Tastatur und Monitor anklemmen und am KVM Switch einfach umschalten welche Quelle eingesetzt wird.
Was die Auswahl angeht bin ich total überfodert da es 100000 Möglichkeiten in der Preisspanne 20 - X Euro gibt.
Problematisch dürfte meiner Meinung nach die5kAuflösung sein und der Mac mit seinem M1 Prozessor, habe den aktuell über Displayport angeschlossen => DockingStation dann Displayport Ausgang in den Monitor...über den integrierten HDMI Anschluss vom MacBook habe ich die volle Auflösung nie hinbekommen (aber was erwarte ich auch bei einem Gerät in dieser Preisklasse...lol)
Ich hab da leider wenig Peilung und würde mich freuen, hier fachkundige Unterstützung zu bekommen welches Gerät ggf. sinnvoll wäre für michWenn es nur 2 Rechner sind die an dem Switch betireben werden können, wäre das absolut ok....das SurfaceBook muss nicht zwingend angeschlossen werden.
Ziel wäre mit einer Maus/Tastatur und Bildschirm meine Geräte bedienen zu können und eben am KVM Switch bequem zwischen den Geräten umstellen können..
Vielen Dank bereits vorab
-
Der war frisch umgebaut als ich ihn gekauft habe. Fahre seit 1995 nur auf LPG, ist wesentlich günstiger. Man braucht ein Auto was dazu geeignet ist und einen guten Umrüster, leider gibt es aber viele schwarze Schafe auf dem Markt. Die Preise sind auch nicht mehr so weiter früher pro Liter, gerade sind es 99 Cent, Februar waren es noch 63 Cent.
Edith:
google, 5 Sekunden, ohne Prüfung der Quelle:
LPG rund 10% weniger CO2 als Benzin pro Liter.Edith2:
"Darüber hinaus verbrennt Autogas CO2-reduziert und schadstoffarm und ist deutlich sauberer als Benzin oder Diesel. Bei der Verbrennung von LPG entsteht kein Ruß. Dazu kommt, dass die Stickoxid-Emissionen gegenüber Benzinern um rund 20 Prozent sinken. Im Vergleich zu Diesel-Fahrzeugen sogar um mehr als 95 Prozent." Quelle Googlewenn das so geil ist, wofür der Elektro-Kram^^
//Ironie-off -
Endlich mal ne PS5 bekommen...hat mir meine Frau bestellt mit dem aktuellen Fifa...war eine angenehmen Überraschung als ich von der Dienstreise gekommen bin und das Ding da war...
nice...jetzt mault Sie rum weil ich zocken will^^
-
Habe mir Yola in New York reingezogen am 20.9 und war auf dem Outlaw Festival in Philly 23.9...ziemlich fresh und hat dienstlich gut gepasst...
Musste im Rahmen der UN Versammlung dienstlich für ne Woche runter...wollte mir ein ähnliches Programm letztes Jahr schon reinziehen ist aber wegen Corona ins Wasser gefallen..2 Fliegen mit einer Klappe....
Aber krass war schon: 20$ für ein Bier auf den Konzerten....
-
Habe ja vor Monaten bereits geschrieben, dass eine Deckelung der Preise kommen wird (dachte aber, dass dies abgestimmt auf EU Ebene passiert)
Besser wäre gewesen, EU weit den Einkauf zu regeln...aber gut...EU weit bekommen wir eh zero-geregelt...maximal unnütz der "Konsens-Mechanismus" dort.Gaspreisdeckel wird auf genau deine Rechnung hinauslaufen...deine Belastung wird in etwa so hoch bleiben wie aktuell, aber nur wenn du deinen Verbrauch entsprechend anpassen kannst.
Der Merit-Order-Unsinn sollte geregelt werden und in meinen Augen darüber nachgedacht werden, ob essenzielle Grundversorger in "Konzern-Händen" gut aufgestellt sind bei einem "freien (gewinnorientiertem) Markt" sind....Die Gaspreisdeckel- bremsen etc. sind der Katalysator für eine Geldverbrennung und Ausdehnung der Geldpolitik...Augenwischerei von Lindner wenn behauptet wird, es steht die schwarze Null...de facto werden mindestens 95Mrd€ hergezaubert...
Was dies für den Euro letztendlich bedeuten wird, kann jetzt schon Euro/Dollar Kurs beobachtet werden...oder mal einen Blick auf den Pfund werfen...die maximale Entwertung der Währung wird folgen....
Popcorn rausholen und abwarten....
(in meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Strommarkt entweder reguliert wird oder auch dort eine "Bremse" eingezogen wird)